AT218019B - Verfahren zur Herstellung von α-substituierten Isonikotinsäurethioamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von α-substituierten Isonikotinsäurethioamiden

Info

Publication number
AT218019B
AT218019B AT587760A AT587760A AT218019B AT 218019 B AT218019 B AT 218019B AT 587760 A AT587760 A AT 587760A AT 587760 A AT587760 A AT 587760A AT 218019 B AT218019 B AT 218019B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
isonicotinic acid
preparation
substituted
thioamides
Prior art date
Application number
AT587760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chimie Atomistique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chimie Atomistique filed Critical Chimie Atomistique
Application granted granted Critical
Publication of AT218019B publication Critical patent/AT218019B/de

Links

Landscapes

  • Pyridine Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von ex-substituierten Isonikotinsäurethioamiden 
Die Anmelderin hat bereits neue Thioamide der Isonikotinsäure, die in   x-Stellung   substituiert sind, entsprechend der allgemeinen Formel I : 
 EMI1.1 
 in welcher R ein Kohlenwasserstoffrest ist, beschrieben und ein Verfahren zur Herstellung dieser Stoffe, die wertvolle therapeutische Mittel, insbesondere zur Behandlung der Tuberkulose darstellen, angegeben. 



   Dieses Verfahren besteht darin, dass man Schwefelwasserstoff an das Nitril der entsprechenden   ('1. -   substituierten Isonikotinsäure anlagert, welches vorher durch Wasserabspaltung mittels Phosphorpentoxyd (Phosphorsäureanhydrid) aus dem Amid der entsprechenden oc-substituierten Isonikotinsäure entsprechend der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.2 
 gewonnen werden kann. 



   Dieses Verfahren erfordert also, ausgehend von dem Amid   (II),   zwei getrennte Stufen. 



   Es wurde nun gefunden, dass dieses Verfahren durch direkte Umwandlung des Amids (II) in die gewünschte Verbindung vereinfacht werden kann. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von   o-substituierten   Isonikotinsäurethioamiden (I) und ist dadurch gekennzeichnet, dass man auf das Amid der entsprechenden   (x-substituierten   Isonikotinsäure (II) Phosphorpentasulfid einwirken lässt. 



   Die Reaktion lässt sich einfach durchführen, indem man die Reaktionspartner, gelöst in einem aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff bestehenden Lösungsmittel, wie z. B. Xylol, am Rückfluss erhitzt. 



   Erfindungsgemäss wird also das Zweistufenverfahren durch ein leicht ausführbares Einstufenverfahren ersetzt. 



   Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, soll aber dieselbe in keiner Weise einschränken. 



   Beispiel :   oc-Äthyl-isonikotinsäurethioamid.   



   Man löst 5 g   &alpha;-Äthyl-isonikotinsäureamid   in 50 ml wasserfreiem, kochendem Xylol auf. Während des Kochens setzt man unter Rühren in kleinen Teilen während einer halben Stunde 3 g gereinigtes Phosphorpentasulfid zu. Man setzt das Kochen noch eine weitere halbe Stunde fort und dekantiert hierauf das stark gelb gefärbte Lösungsmittel. Es erfolgt eine sehr rasche Kristallisation und man erhält auf diese Weise 2 g eines gelb gefärbten Produkts. Schmelzpunkt 121   C. Dieses besteht aus einer Mischung des Thioamids mit nicht umgesetztem Amid. Das letztere kann sehr leicht durch Waschen mit Wasser entfernt werden. Man erhält so 0, 500 g Thioamid der   oc-Äthyl-isonikotinsäure,   das man durch Kristallisieren in Alkohol reinigen kann. Schmelzpunkt 164  C. 
 EMI1.3 
 
<tb> 
<tb> 



  Analyse <SEP> : <SEP> Gefunden <SEP> : <SEP> Berechnet <SEP> : <SEP> 
<tb> Kohlenstoff <SEP> 57, <SEP> 27 <SEP> und <SEP> 57, <SEP> 22% <SEP> 57, <SEP> 83% <SEP> 
<tb> Wasserstoff <SEP> 6, <SEP> 11 <SEP> und <SEP> 5, <SEP> 87% <SEP> 6, <SEP> 02% <SEP> 
<tb> Stickstoff <SEP> 16, <SEP> 63 <SEP> und <SEP> 16, <SEP> 76% <SEP> 16, <SEP> 85% <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die gefärbten Harze, die sich im Laufe der Reaktion gebildet haben und die fest an den Wänden des Reaktionsgefässes haften, werden mit kalter verdünnter Sodalösung behandelt. Die Hauptmenge löst sich auf und man erhält 0, 200 g   &alpha;-Äthyl-isonikotinsäurethioamid   mit einem Schmelzpunkt von 162  C. 



   Wenn auch das   erfindungsgemässe   Verfahren nur am Beispiel der Herstellung von   x-Äthyl-isonikotin-   säurethioamid erläutert worden ist, können alle Verbindungen der allgemeinen Formel (I) auf die gleiche Weise hergestellt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von   x-substituierten   Isonikotinsäurethioamiden der allgemeinen Formel I : 
 EMI2.1 
 in welcher Reinen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, aus a-substituierten Isonikotinsäureamiden, dadurch gekennzeichnet, dass man Phosphorpentasulfid mit dem entsprechenden Amid der a-substituierten Isonikotinsäure der allgemeinen Formel II : 
 EMI2.2 
 worin R obige Bedeutung besitzt, zur Reaktion bringt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion durch Erhitzen der Reaktionspartner, die in einem Lösungsmittel, wie einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z. B. Xylol, gelöst sind, ausgeführt wird.
AT587760A 1959-07-31 1960-08-01 Verfahren zur Herstellung von α-substituierten Isonikotinsäurethioamiden AT218019B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR218019X 1959-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218019B true AT218019B (de) 1961-11-10

Family

ID=8881367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT587760A AT218019B (de) 1959-07-31 1960-08-01 Verfahren zur Herstellung von α-substituierten Isonikotinsäurethioamiden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218019B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336852A1 (de) Verfahren zur herstellung organischer nitrile
DE1085508B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphosphornitrilchloriden
DE2253594C2 (de) Verfahren zur Trennung eines Gemischs aus tertiären N-peralkylierten Polyalkylenpolyaminen
AT218019B (de) Verfahren zur Herstellung von α-substituierten Isonikotinsäurethioamiden
DE1129153B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Cyan-ª‰-Alkyl-ª‰-phenylacrylsaeureestern
DE1543388B1 (de) Basisch substituierte,tricyclische heterocyclische Verbindungen und deren pharmakologisch nicht giftige Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT201579B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure
DE2230838A1 (de) Auftrennung von dl-Campher-10-sulfonsäure
DE1927528C3 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- aethinylaminen
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
DE951933C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Hydroxylaminverbindungen
AT210415B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidinderivaten
DE859311C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-formylamino-2, 6-dioxypyrimidin aus 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-nitroso-2, 6-dioxypyrimidin
AT228780B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen araphatischen Aminen und deren Salzen
AT288391B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zimtsäureamiden
AT220619B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylbenzhydryläthern
DE2657775C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Hauptkomponente Cyclohexan-1,2,3,4-tetracarbonsäure enthaltenden Stoffgemisches und dieses enthaltende Mittel zur Verhinderung steinbildender Ablagerungen
AT137306B (de) Herstellung und Trennung von Natronsalpeter und Ammonchlorid.
DE869204C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylmethan-4, 4&#39;-diacetonitril
DE1593630A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoren-9-olen
AT370722B (de) Verfahren zur herstellung von 1-phenoxy-3-amino- 2-propanolen
DE1931870C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-t3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
AT166447B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 1-Stellung eine freie oder substituierte Aminoalkylgruppe enthaltenden Fluoranthenen
DE347140C (de) Verfahren zur Darstellung von Saccharin
DE2506533A1 (de) Verfahren zur herstellung von cis- vincamin