AT217135B - Elektrisch beheizter Wärmespeicher - Google Patents

Elektrisch beheizter Wärmespeicher

Info

Publication number
AT217135B
AT217135B AT324859A AT324859A AT217135B AT 217135 B AT217135 B AT 217135B AT 324859 A AT324859 A AT 324859A AT 324859 A AT324859 A AT 324859A AT 217135 B AT217135 B AT 217135B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
heat
storage
heat accumulator
accumulator according
Prior art date
Application number
AT324859A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Roesen
Original Assignee
Wilhelm Roesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Roesen filed Critical Wilhelm Roesen
Application granted granted Critical
Publication of AT217135B publication Critical patent/AT217135B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisch beheizter Wärmespeicher   Die Erfindung betrifft einen   elektrisch beheizten Wärmespeicher mit   Wärmeabgabe   vorwiegend durch Konvektion, bei dem die Speicherkernplatten aus kalt abgebundenen keramischen Massen bestehen. 



   Elektrisch beheizte Wärmespeicher dieser Gattung sind bekannt, u. zw. werden dabei für den Aufbau der Speicherkörper einerseits Betonsteine und anderseits Platten oder Blöcke aus zerkleinertem Abfall von Talkstein, Topfstein, Giltstein, Lavezstein oder Serpentinstein verwendet. Die Betonsteine werden in bekannter Weise auf kaltem Wege hergestellt, während die Platten und Blöcke aus den genannten Mineralien dadurch hergestellt werden, dass diese Mineralien zunächst zerkleinert und mit einem Bindemittel vermischt, dann zu Platten oder Blöcken gegossen oder gestampft und schliesslich auf natürlichem Wege zum Erhärten gebracht werden.

   Es hat sich jedoch gezeigt, dass die bekannten Baukörper aus kalt abgebundenen keramischen Massen entweder nicht immer optimale technische Eigenschaften aufweisen oder aus so seltenen Rohstoffen hergestellt sind, dass sie einen ungerechtfertigten Aufwand darstellen. 



   Zur Erzielung optimaler Eigenschaften und zur Vermeidung des erwähnten Aufwandes sind Vorschläge bekanntgeworden, den üblichen Massen für die Speicherkörper Korundstaub   durch Mischung beizufügen,   u. zw. in Form von Abfallkorund, wie er beispielsweise beim Abdrehen von Schleifscheiben anfällt. Die Verwendung von Korund ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, sobald der Anteil dieses Materials an der Masse ein gewisses Mass überschreiten soll.

   Zwar lässt sich mit Korund ein hohes Raumgewicht für die Speicherkernplatten erzielen, was kleine Abmessungen der Platten und somit auch des gesamten Wärmespeichers zur Folge hat, jedoch haftet dem Korundstaub hinsichtlich seiner korngrössenmässigen Zusammensetzung ein derartiger Nachteil an, dass die Herstellung von Speicherkemplatten, die ausschliesslich   aus Abfallkorund bestehen, unter normalen Bedingungen nicht   durchführbar ist. Die Ursache für die Schwierigkeiten beim Herstellen von ausschliesslich aus Korund bestehenden Platten ist darin zu erblicken, dass der Abfallkorund beim Zerkleinern stets in Korngrössen anfällt, die untereinander weitgehend gleich sind und nicht in an sich normaler Weise die   Gtössenbereiche   von sehr feinen bis zu groben Körnern durchlaufen.

   Mit zerkleinertem Abfallkorund, also mit   gebrochenem Schleifscheibenausschuss   sowie mit Schleifscheibenabrieb,   lässt   sich also nur schwer und unter grösserem Aufwand   ein Haufwerk als Grundmasse für   einen zu formenden keramischen Körper bilden, welches von sich aus für eine sogenannte dichteste Packung seiner Teilchen geeignet ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmespeicher der angegebenen Gattung zu schaffen, mit dem bei einfacher Bauweise der   Wärmeübergang   von den elektrischen Heizleitern auf das Speicherkernmaterial schnell und wirtschaftlich bewerkstelligt werden kann. Dies Ist deshalb von Wichtigkeit, 
 EMI1.1 
 von Kraftwerk oder Netz bedingten elektrischen Anschlusswert zur Verfügung zu stellen in der Lage ist. 



  Dieser muss so wirtschaftlich wie möglich ausgenutzt werden, und die Aufgabe lautet daher insbesondere, einen   Wärmespeicher   mit optimalen technischen Eigenschaften unter sehr geringem Aufwand erstellen zu   können.   



   Die Lösung geschieht nach der Erfindung dadurch, dass die Platten des Speicherkerns aus einem Werkstoff bestehen, der als Bestandteil Hochofenschlacke aufweist. Die Speicherkernplatten können auch ganz aus Hochofenschlacke hergestellt sein. Die Hochofenschlacke, die bisher als Werkstoff für den Ofenbau bzw. für Temperaturbereiche über 2000 C keine Rolle gespielt hat, stellt ebenfalls einen Abfallstoff dar, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 so dass ihre Verwendung die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile in sich birgt. Diese Vorteile sind Jedoch nur von untergeordneter Bedeutung gegenüber der Tatsache, dass die Hochofenschlacke beim Zerkleinern in solche Körnungen zerbricht, die der Forderung nach dichtester Packung der Teilchen weitgehend entsprechen.

   Es lassen sich daher auf die   erfindungsgemässe Weise auch   sehr   grosse Platten herstellen,   die bis zu Temperaturen von 10000 C mechanisch fest, verzugs-und rissfrei sind. 



   Ausserdem ist mit der Verwendung von Hochofenschlacke der bedeutsame Vorteil verbunden, dass das Vormaterial der Schlacke, also der Hochofenmöller, durch den Schmelzprozess im Hochofen zu be-   trächtlicher   Reinheit und vor allem   auch Gleichmässigkeit geführt   worden ist. so dass die Möglichkeit besteht, den keramischen Speicherstoff, die Schlacke, ohne Vorbehandlung, z. B. Enteisen, Rösten   usw.,   zum Angrenzen an blanke, unisoliert Heizleiterdrähte zu verwenden. Gegenüber andern keramischen   Speicherstoffen   weist die Hochofenschlacke auch den Vorteil auf, dass sie sich bei der Einwirkung von Wärme nicht interkristallin verändert, woraus eine grosse   Masshaltigkeit   der daraus hergestellten Speicherkernplatten resultiert. 



   Schliesslich wirkt es sich auch vorteilhaft aus, dass die Hochofenschlacke beim Zerkleinern zu splitterigen Körnern zerbricht, die sich beim Herstellen der Platten miteinander verzahnen und dadurch eine besonders gute Standfestigkeit der Platten bei hohen Temperaturen ergeben Andere keramische Stoffe, beispielsweise Quarzit und Abfallkorund, zerbrechen weitestgehend in   kugelähnliche   Stücke, wodurch der Zusammenhalt des geformten und abgebundenen Haufwerks geringer und somit auch die Standfestigkeit niedriger ist. 



   Bei Ausführungsformen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zur Wärmeabgabe an das stro"   mende Medium bestimmte   Oberfläche der   Speicherkemplatten   gewellt ist, ferner dass an der zur Wärmeabgabe an das strömende Medium bestimmten Oberfläche der Platten nur Körner aus den groben Siebfraktionen des zur Verwendung gelangenden, zerkleinerten Hochofenschlacke-Haufwerks angeordnet sind. 



  Mit diesen Massnahmen ist der Vorteil besonders guter Wärmeabgabe verbunden. 



   Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch, u.   zw. insbesondere in Verbindung   mit dem Merkmal der aus Hochofenschlacke hergestellten Speicherkernplatten, dadurch gelöst, dass gemäss der Erfindung die Heizleiter nahe der die Wärme abgebenden Ofenfläche der Platten fest in diese eingebettet 
 EMI2.1 
 gen. Insbesondere bilden auch die Heizwiderstände kein Hindernis hinsichtlich der unmittelbaren Wärme- übertragung zwischen keramischem Material und strömendem Medium. Somit können die Heizleitertemperaturen niedriger liegen, und die spezifische Belastung kann wesentlich erhöht und trotzdem Heizleitermaterial eingespart werden. 



   Es ist zwar bereits ein Wärmespeicherofen bekannt, dessen   Speicherkem   aus Formkästen von schubladenartiger Ausbildung besteht, die obenauf mit offenen Rinnen zum Einlegen der Heizwiderstände versehen sind. Damit werden jedochdie Vorteile der erfindungsgemässen vollständigen Einbettung nicht erreicht, da der Wärmeübergang bei dem bekannten Speicherofen nicht durch Leitung erfolgen kann. 



   Ein besonders geeignetes Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemässen Speicherkernplatten besteht nach der Erfindung darin, dass vor dem Formen der Platten Bindemittel, die. bis zu Temperaturen von 10000 C beim fertigen Erzeugnis. beständig sind, wie an sich als Bindemittel für Ofenbauplatten bekanntes Wasserglas oder Tonerdeschmelzzement, zu der kalt abbindenden keramischen Masse hinzugefügt werden. Auf diese Weise wird die Gleitfähigkeit der zu bindenden, splitterigen Speichermaterialteilchen verbessert.

   Bei der Durchführung des Verfahrens können dem Speichermaterial, wie an sich bekannt, Stoffe guter Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise kleine Eisenteilchen, beigemischt werden. 
 EMI2.2 
    sind ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Wärmespeicherofens und ferne :Ausführungsneispiele   von   erfindungsgemässen Speicherkernplatten bzw. von deren   Oberfläche dargestellt, u. zw.   zeigen:

   Fig. 1   einen aus Platten aufgebauten Wärmespeicherkern, Fig. 2 einen lotrechten Schnitt durch einen Wärmespeicherofen mit eingebautem Lüfter zur Erzeugung der Konvektionswirkung, Fig. 3 eine Speicherkemplatte, die aus   verschiedenen Schichten zusammengesetzt ist, Fig. 4 eine gewellte Spei : -   cherkernplatte in schaubildlicher Darstellung, Fig. 5 einen Ausschnitt. aus einer Speicherkernplatte mit gerader Oberfläche, rechtwinklig zur Oberfläche geschnitten, Fig. 6 einen Ausschnitt aus einem senkrechten Schnitt durch eine gewellte Speicherkernplatte. 



   Zur eigentlichen Wärmespeicherung dienen die Speicherkemplatten 1, die auf ihrer einen Seite mit dicht unter der Oberfläche in das Plattenmaterial eingebetteten Heizleiterdrähten 2 versehen sind. Die Einbettung der Drähte 2 ist dabei so vorgenommen, dass ein linienförmiger   Oberflächenabschnitt   jedes 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Drahtes gerade noch aussen auf der Platte zu sehen ist. Die   Speicherkemplatten l   umschliessen Konvek-   ticnskanäle3.   



   Bei dem in Fig. 2 dargestellten   Wärmespeicherofen   sind die an ihrer einen Breitseite mit eingebetteten Heizleitern 2 versehenen   Speicherkernplatten   1 innerhalb der von einer Aussenhülle 4 umgebenen   Wärmeisolationsschicht   5 so angeordnet, dass ein Konvektionskanal 3 In der Form eines umgekehrten U gebildet wird.

   Unmittelbar hinter der   Lufteintrittsöffnung   8 ist ein durch Elektromotor 6 betriebener Lüfter angeordnet, der die Aussenluft ansaugt und durch den Konvektionskanal 3 zur   Luftaustrittsöffnung'1   drückt. 
 EMI3.1 
 und 10 zusammengesetzt Ist, wobei die Schicht 9 aus kalt abgebundenen keramischen Stoffen ohne Beimischungen zur Erhöhung der   Wärmeleitfähigkeit   (Eisen) besteht, während die Schicht 10 aus solchen Stoffen hergestellt ist, denen   Eisenfellspäne   hinzugefügt   wurden.   Eine derartige Ausbildungsweise muss vorgesehen werden, um die Heizleiter 2 unter einwandfreier Isolierung zu halten und ein Ausglühen der   E1senspänchen   zu verhindern. 



   In den Fig. 4 und 6 sind gewellte Speicherkemplatten 11 und 15 zu erkennen, bei denen die Heizleiterdrähte 12 in den Wellenbergen angeordnet sind. Fig. 5 zeigt den Teil einer Speicherkemplatte mit Im ganzen ebener Oberfläche, u. zw. rechtwinklig zu dieser Oberfläche geschnitten, wobei die an der Oberfläche angeordnetengrossen Körner 13 eines Haufwerks 14 aus Hochofenschlacke erkennbar sind. Auf diese Weise erhält die Oberfläche eine ausserordentliche Rauhigkeit, die das Flächenmass der Platte auf den   vielhundertfachen Betrag vergrössert.   Die Anordnung der grossen Körner auf der Plattenoberfläche lässt sich beim Herstellen der Platten durch Formen und Einstampfen oder-pressen des Materials leicht bewerkstelligen, u. zw. sowohl maschinell als auch von Hand. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektrisch beheizter Wärmespeicher mit Wärmeabgabe vorwiegend durch Konvektion, bei dem die   Speicherkernplätten   aus kalt abgebundenen keramischen Massen bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (1) des Speicherkems aus einem Werkstoff bestehen, der als Bestandteil Hochofenschlacke aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Wärmeabgabe an das strömende Medium bestimmte Oberfläche der Speicherkernplatten (11) gewellt ist (Fig. 4).
    3. Wärmespeicher nach den Ansprüchen 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Wärmeabgabe an das strömende Medium bestimmten Oberfläche der Platten (1) nur Körner (13) aus den groben Siebfraktionen des zur Verwendung gelangenden, zerkleinerten Hochofenschlacke-Haufwerks (14) angeordnet sind (Fig. 5).
    4. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiter (2) nahe der die Wärme abgebenden Oberfläche der Platten (1) fest in diese eingebettet sind.
    5. Wärmespeicher nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiter (12) bei Platten (11,15) mit gewellter Oberfläche jeweils in die Wellenberge eingebettet sind (Fig. 6).
    6. Verfahren zum Herstellen von Platten für Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Formen der Platten Bindemittel, die bis zu Temperaturen von 1000 C beim fertigen Erzeugnis beständig sind, wie an sich als Bindemittel für Ofenbauplatten bekanntes Wasserglas oder Tonerdeschmelzzement, zu der kalt abbindenden keramischen Masse hinzugefügt werden.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Speichermaterial, wie an sich bekannt, Stoffe guter Wärmeleitfähigkeit, vorzugsweise kleine Eisenteilchen, beigemischt werden.
AT324859A 1958-11-19 1959-04-29 Elektrisch beheizter Wärmespeicher AT217135B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217135X 1958-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217135B true AT217135B (de) 1961-09-11

Family

ID=5830589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT324859A AT217135B (de) 1958-11-19 1959-04-29 Elektrisch beheizter Wärmespeicher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217135B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752171A1 (de) Schleifkoerper
DE3239033A1 (de) Porosiertes, insbesonder feuerfestes keramisches erzeugnis sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1458190A1 (de) Auskleidung fuer Giessformen und Verfahren zu deren Herstellung
AT217135B (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicher
CH665204A5 (de) Verfahren zur herstellung eines ungebrannten feuerfesten bauteils in form einer platte fuer die verlorene auskleidung von metallurgischen gefaessen und seine verwendung.
DE3413679A1 (de) Waermespeicherungsbloecke und deren herstellung sowie eine diese bloecke enthaltende elektrische waermespeicherungseinheit
DE1297820B (de) Verfahren zur Herstellung einer poroesen, waermedaemmenden Auskleidung fuer Blockkoepfe und Speiser
DE2949209A1 (de) Medium zum speichern von waerme und vorrichtung versehen mit einem solchen medium
DE1950682A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststeinen
DE3100906A1 (de) &#34;keramischer formstein, insbesondere ziegelstein, mit waermedaemmfuellung&#34;
AT389101B (de) Schaumbeton
DE1085621B (de) Elektrisch beheizter Waermespeicher mit Waermeabgabe vorwiegend durch Konvektion
DE613483C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstbrennenden Elektroden
DE930053C (de) Isolierkoerper, bestehend aus mit einem thermoplastischen Bindemittel gebundenem Korkschrot, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Isolierkoerpers
CH379998A (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbausteinen
AT210344B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkörpern unter Verwendung von mit Zementleim nicht oder schlecht verträglichen Zuschlagstoffen höherer Elastizität
EP0086248A1 (de) Feinkörniges geblähtes Granulat und Verfahren zu dessen Herstellung
AT84291B (de) Hülle für Heizquellen.
DE743966C (de) Beschwerungsformkoerper fuer Fundamente u. dgl.
DE407880C (de) Elektrische Widerstandsmasse
DE2023487A1 (de) Verfahren und Gießform zum Gießen von Beton
DE732142C (de) Masse und Verfahren zum Herstellen von Kernen und Formen
DE1964493C (de) Elektrisch geschmolzene feuerfeste Produkte mit verteilten Lunkerhohlräumen
AT246507B (de) Isolierung erdverlegter Rohrleitungen
AT132931B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Bitumen durchtränkten Belagmaterials aus Formkörpern, die aus gemahlenen mineralischen Stoffen gepreßt werden.