AT215275B - Futtermittelmischung für Haustiere - Google Patents

Futtermittelmischung für Haustiere

Info

Publication number
AT215275B
AT215275B AT924059A AT924059A AT215275B AT 215275 B AT215275 B AT 215275B AT 924059 A AT924059 A AT 924059A AT 924059 A AT924059 A AT 924059A AT 215275 B AT215275 B AT 215275B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
urea
substance
feed
pets
dicalcium phosphate
Prior art date
Application number
AT924059A
Other languages
English (en)
Inventor
Alvaro Mancinelli
Original Assignee
Montedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT215275B publication Critical patent/AT215275B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/10Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for ruminants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/105Aliphatic or alicyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/174Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/24Compounds of alkaline earth metals, e.g. magnesium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/26Compounds containing phosphorus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • A23K20/28Silicates, e.g. perlites, zeolites or bentonites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/10Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by agglomeration; by granulation, e.g. making powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • A23K40/35Making capsules specially adapted for ruminants

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Futtermittelmischung für Haustiere 
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Futtermittelmischung auf Basis von Harnstoff und einer das Zusammenballen verhindernden Substanz, welche Mischung sich insbesondere für Haustiere eignet. 



   Die Verwendung von Harnstoff als Zusatzfuttermittel für Wiederkäuer ist bereits bekannt und in der diesbezüglichen Literatur wurden bereits die Gründe auseinandergesetzt, warum Verbindungen, welche nicht an Eiweiss gebundenen Stickstoff enthalten, zum Ersetzen eines Teiles der in Haustierfuttermitteln enthaltenen Proteine verwendet werden können (J. T. Reid : Journal Dairy Science, 36 [1954], S. 955, 996 : Urea as a proteinic substitute for ruminants). 



   Der für diese Zwecke gewöhnlich verwendete Harnstoff wird durch Reaktion zwischen Ammoniak und Kohlendioxyd erhalten, aus der vom Autoklaven kommenden wässerigen Lösung durch Abdampfen des Wassers abgetrennt und in Form von kleinen Kristallen, Kügelchen bzw. Körnern in den Handel gebracht. 



   So erhaltener Harnstoff enthält, auch wenn er sorgfältig getrocknet wurde, immer geringe Mengen an Wasser und er behält auch unverändert sein natürliches Bestreben, Wasser aus der Umgebung anzuziehen ; er ist hygroskopisch. Dies bewirkt, dass fester Harnstoff zusammenbackt, und das Bestreben, während des Lagerns in Behältern Agglomerate zu bilden, wodurch er somit nicht in der ursprünglichen körnigen, kugeligen bzw. kristallinen Form entnommen werden kann, ist eine Quelle von Unzukömmlichkeiten. 



   Von den drei Formen von festem, verwendbarem Harnstoff (Kristalle, Körner oder Kügelchen) zeigen die letzten beiden Formen eine geringere Tendenz zum Zusammenbacken bzw. zur Agglomeratbildung, aber sie sind auch weniger geeignet für eine Verwendung als Haustierfutter, da dafür ein sehr feines und leicht dosierbares pulveriges Produkt benötigt wird. 



   Der Nachteil des Zusammenbackens von Harnstoff macht sich auch im Gebiet des Ackerbaus bemerkbar und es wurden bereits zahlreiche, das Zusammenbacken verhindernde Substanzen mit mehr oder weniger Erfolg versucht. 



   Eines der Produkte, welches im Ackerbau weitgehend Verwendung findet, ist Kieselgur. 



   Es ist klar, dass das Zusammenbacken verhindernde Substanzen für Mittel, welche sowohl auf dem Gebiet des Ackerbaus als auch für technische Zwecke verwendet werden, nicht mehr verwendet werden können, wenn Harnstoff als wesentlicher Bestandteil von Futtermischungen verwendet wird, da derartige Mittel von Haustieren meist nicht assimilierbar sind. 



   Es ergibt sich daraus die Notwendigkeit, Verbindungen ausfindig zu machen, welche einerseits leicht mit Harnstoff mischbar sind und denselben fast oder völlig vor Zusammenballungen schützen und welche gleichzeitig auch als Zusatz zu Futtermitteln verwendet werden können. Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit auf eine Mischung, welche im wesentlichen aus Harnstoff und einer das Zusammenballen verlässlich verhindernden Substanz besteht, welch letztere gleichzeitig ein guter Nährstoff für Haustiere im allgemeinen und für Wiederkäuer im besonderen ist. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wurde nun gefunden, dass Dikalziumphosphat eine starke, das Zusammenballen verhindernde Wirkung auf Harnstoff hat, und dass es mit diesem leicht gemischt werden kann, ohne dass dafür mechanische Einrichtungen benötigt werden, und ohne dass dadurch Reaktionen verursacht werden oder Reaktionsprodukte entstehen. 



   Dieser Zusatz   ermögliche es,   Harnstoff völlig frei fliessend in Behältern zu lagern, und er zeigt wei- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 terhin den Vorteil, dass so mit dieser Verbindung eine Substanz zusammengebracht wird, welche für Haustiere einen hohen Nährwert besitzt (wie Kalziumphosphat). 



   Durch Verwendung von Dikalziumphosphat als das Zusammenballen verhinderndes Mittel für Harnstoff kann dieser infolge der dadurch erhaltenen Eigenschaft des freien Fliessens nicht nur leicht aus den Behältern entnommen werden, sondern er kann auch bei seiner Verwendung als Futtermittel für Haustiere leicht dosiert werden. Es wurde weiterhin festgestellt, dass die das Zusammenballen verhindernde Wirkung von Dikalziumphosphat bereits auftritt, wenn nur geringe Mengen (5% Biphosphat bezogen auf Harnstoff) zugesetzt werden, und dass die Wirkung zunimmt, wenn die Menge des zugesetzten Biphosphats steigt, so dass die erfindungsgemässen Mischungen nicht auf besondere Verhältnisse Harnstoff : Biphosphat beschränkt sind. 



   Es werden jedoch die besten Resultate sowohl bezüglich des höchsten, das Zusammenballen verhindernden Effektes als auch der höchsten Ausbeute an Futtermittel für Haustiere erhalten bei Mischungen, welche wenigstens 10% Dikalziumphosphat un 90% Harnstoff enthalten. 



   Es soll darauf hingewiesen werden, dass zahlreiche Mischungen, welche aus mehr als einer Verbindung oder einem Futtermittel bestehen, in der diesbezüglichen Literatur beschrieben werden. Insbesondere werden handelsübliche Mischungen von Futtermitteln beschrieben, welche aus Kalziumoxyd-Karbonaten oder Eisensulfid-Natriumchlorid oder Kobaltsulfat   oder-azetat-Kupfersulfat-Mangansulfat (831o).   



  Restmenge gelatinöses Knochenmehl, oder aus einer Mischung von Dikalziumphosphat und Kalziumkarbonat bestehen. 



   Die Verwendung von Dikalziumphosphat an sich in Mischungen für Haustierfuttermittel ist daher nicht neu. Neu und überraschend ist jedoch sein das Zusammenbacken verhindernder Effekt aus Harnstoff. 



  Dieses Verhalten von Dikalziumphosphat gegenüber Harnstoff ist umso mehr überraschend, wenn man bedenkt, dass, obwohl die Verwendung von Harnstoff als Futtermittel bereits bekannt ist und obwohl eine grosse Anzahl von Versuchen bereits durchgeführt wurde, um dessen Zusammenbacken zu verhindern bzw. ihn mit andern Substanzen zu mischen, bisher keine Mischungen auf Basis von Harnstoff und Dikalziumphosphat vorgeschlagen worden waren. 



   Selbstverständlich ist die erfindungsgemässe Mischung nicht auf die Bestandteile Harnstoff und Dikalziumphosphat beschränkt, sondern es können auch vorteilhaft andere Substanzen zugesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Futtermittelmischung für Haustiere und insbesondere für Wiederkäuer auf Basis einer Substanz, welche Stickstoff nicht an Eiweiss gebunden enthält, und wenigstens einer zweiten Substanz, welche das Zusammenbacken dieser ersten Substanz in der vorliegenden Mischung verhindert, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus kristallinem Harnstoff und, als das Zusammenbacken verhindernde Substanz, Dikalziumphosphat besteht bzw. diese Stoffe enthält.
AT924059A 1958-12-22 1959-12-21 Futtermittelmischung für Haustiere AT215275B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT215275X 1958-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215275B true AT215275B (de) 1961-05-25

Family

ID=11183124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT924059A AT215275B (de) 1958-12-22 1959-12-21 Futtermittelmischung für Haustiere

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215275B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125440A2 (de) Naturdünger auf der Basis von Hühnermist und Verfahren zu seiner Herstellung
CH660726A5 (de) Pulvergemische von hohem propylenglykolgehalt und verfahren zur herstellung derselben.
AT215275B (de) Futtermittelmischung für Haustiere
DE2600218C3 (de) Bereitstellung von in Futtergemischen einzuetzenden Metallverbindungen
CH413571A (de) Verfahren zur Fütterung von Nutztieren
DE2141003C3 (de) Gekörntes Wiederkäuer-Beifutter und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2745035A1 (de) Als futtermittelzusatz verwendbares zinkbacitracinpraeparat und verfahren zu seiner herstellung
DE2451801A1 (de) Futtermittel fuer wiederkaeuer und verfahren zu seiner herstellung
DE3014975A1 (de) Verfahren zur herstellung von tierfuttermitteln
DE891790C (de) Verfahren zur Herstellung biologisch wirksamer Salze in Mischung mit Rohfaserstoffenund Begleitstoffen aus Humussubstanzen oder leicht Torf bildenden Pflanzen, insbesondere zur Verabreichung an Tiere
DE3028388A1 (de) Konservierungsmittel fuer futtergetreide und mischfutter
DE2150916A1 (de) Verfahren zur Granulierung
DE3011306A1 (de) Verfahren zur herstellung von mischungen aus alkalimetall- und kalziumsalzen von karbonsaeuren mit 1 - 3 kohlenstoffatomen
DE2049795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Calcium und gegebenenfalls Natrium und/oder Magnesium enthaltenden Phosphaten
DE675233C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entmischbaren, Chlornatrium enthaltenden Salzmischungen
DE2011143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Torfgranulaten
DE814146C (de) Verfahren zur Herstellung von freifliessenden Gemengen aus wasserfreiem Natriumpolyphosphat und kristall-wasserhaltigen Salzen
DE1064790B (de) Verfahren zur Herstellung von Beifuttermitteln
DE805222C (de) Verfahren zur Herstellung von Futterkalkmischungen
AT254233B (de) Verfahren zum Granulieren von Phosphat-Düngemitteln
DE1922968C3 (de) Verwendung von Magnesiumnatriumphosphat als Düngemittel
DE2822279A1 (de) Nichtprotein-stickstoffuttermittel
DE2459584C2 (de) Düngemittel
CH645783A5 (de) Verfahren zur herstellung eines phosphor- und stickstoffhaltigen futterzusatzmittels.
AT158262B (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht staubenden, gut streufähigen alkalischen Düngemittels aus Knochenmehl.