AT213832B - Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen - Google Patents
Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch MikroorganismenInfo
- Publication number
- AT213832B AT213832B AT127360A AT127360A AT213832B AT 213832 B AT213832 B AT 213832B AT 127360 A AT127360 A AT 127360A AT 127360 A AT127360 A AT 127360A AT 213832 B AT213832 B AT 213832B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- microorganisms
- attack
- kinds
- damage
- organic materials
- Prior art date
Links
- 239000011368 organic material Substances 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 title claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 2
- -1 aliphatic radical Chemical class 0.000 description 7
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 2
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005837 1,2-cyclopentylene group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([*:2])C1([H])[H] 0.000 description 1
- SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 2154-56-5 Chemical compound [CH2]C1=CC=CC=C1 SLRMQYXOBQWXCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000304886 Bacilli Species 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 208000004232 Enteritis Diseases 0.000 description 1
- 241000322338 Loeseliastrum Species 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 1
- 208000037386 Typhoid Diseases 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 230000002353 algacidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003883 ointment base Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 201000008297 typhoid fever Diseases 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädi- gung durch Mikroorganismen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutze von organischen Materialien jeglicher Art, unter Verwendung von Guanidinverbindungen als Wirksubstanzen. Es wurde gefunden, dass man organische Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen schützen kann, wenn man diese Materialien mit Guanidinverbindungen der allgemeinen Formel : EMI1.1 behandelt. In dieser Formel bedeuten A einen durch K, ss- oder ! x, y-Kohlenstoffatome mit den Stickstoffatomen verbundenen aliphatischen oder einen durch iX, ss-Kohlenstoffatome verbundenen cycloaliphatischen Rest und R eine lipophile Gruppe von 10 bis 16 Kohlenstoffatomen oder eine einen solchen Rest enthaltende araliphatische Gruppe. In Formel I bedeutet R vorzugsweise einen Dodecyl- oder Tetradecylrest, oder einen eine solche Gruppe enthaltenden araliphatischen Rest, z. B. einen (4'-Dodecyl)-benzylrest. Erfindungsgemässe Verbindungen, welche diese Reste enthalten, sind besonders wirksame Biocide. Als Beispiele für A in Formel I kommen folgende Reste in Frage : Alkylenreste wie 1, 2-Äthylen-, 1, 2-Propylen-, 1, 2- oder 2, 3-Buty- EMI1.2 3-Propylen-, 2-Methyl-l, 3-propylen-Cycloalkylenreste, wie 1, 2-Cyclopentylen- oder 1, 2-Cyclohexylenreste, und deren homologe Derivate. Vorteilhaft werden die Guanidinverbindungen der Formel I in Form ihrer sauren Salze, insbesondere der Hydrohalogenide, z. B. der Hydrochloride oder-bromide angewendet. Die Guanidinverbindungen der allgemeinen Formel I erhält man beispielsweise, wenn man bei Raumtemperatur 1 Mol N-substituierte Diaminoverbindung der allgemeinen Formel : EMI1.3 worin R und A oben Gesagtes bedeuten, und 1 Mol Salz aus einem S-substituierten Isothio- harnstoff und einer starken Säure wie z. B. ein Hydrohalogenid, umsetzt. Zweckmässig lässt man die Umsetzung in einem organischen Lösungsmittel, z. B. Methylalkohol, vor sich gehen, wobei man die Lösung gegen Ende der Reaktion bis auf zirka 800 C erwärmt, um das abgespaltene Mercaptan auszutreiben. Die erfindungsgemäss anwendbaren Guanidinverbindungen der Formel I sind farblose bis schwach gefärbte, kristalline bis wachsartige, lichtbeständige Substanzen, die in Form ihrer Salze mit Säuren wasserlöslich sind. Die Verbindungen sind wertvolle biocide Mittel, die sich durch grosse Wirkungsbreite und gute bakterizide Wirkung auszeichnen. Sie sind auch algizid wirksam. Die Mittel können für sich allein, in Lösung oder in Mischung mit anderen biociden Stoffen sowie mit inerten Träger- oder Füllstoffen, Salbengrundlagen, Cremen, usw. gebraucht'werden. Sie finden Verwendung in den verschiedensten Applikationsgebieten. So sind sie z. B. in der Human- und Veterinärmedizin gut brauchbare, desinfizierende und antiseptische Mittel, da sie gute bis sehr gute Wirksamkeit gegen Staphylokokken, Coli-, Typhus-, Paratyphus- und Enteritisbazillen zeigen. Dank der guten Wasserlöslichkeit ihrer Salze mit Säuren können die neuen Verbindungen mit Vorteil auch zur desinfizierenden und antiseptischen Ausrüstung von Textilien, beispielsweise Wolldecken, Restaurations- und Hotelwäsche, verwendet werden. Textilgewebe, welches mit einer EMI1.4 gemäss anwendbaren Verbindungen behandelt wird, ist nach dem Trocknen nicht nur keimfrei, sondern es zeigt auch eine gewisse Dauerwirkung in bakteriostatischer Hinsicht. So behandelte Textilien weisen nach längerer Lagerung oder Belichtung keine Vergilbungserscheinungen auf. Die erfindungsgemässe anwendbaren Produkte können auch in organischen Lösungsmitteln zur Trockenreinigung von Textilien verwendet werden. Ferner können sie zur Raumdesinfektion dienen, wobei man sie vorteilhaft in Form von Sprays und Aerosolen anwendet. Sie können auch zur Desinfektion von Geräten und Einrichtungsgegenständen im Haushalt oder in Lebensmittel-und Fermentationsbetrieben dienen. <Desc/Clms Page number 2> Als erfindungsgemäss anwendbare Guanidinverbindungen der allgemeinen Formel I seien z. B. die folgenden genannt : EMI2.1 111 0F :137-138 C; p-Dodecylbenzylaminoäthylguanidin-hydrojodid. Nähere Einzelheiten sind aus dem folgenden Beispiel ersichtlich, wobei dies jedoch die Erfindung in keiner Weise beschränkt. In diesem Beispiel sind die Teile als Gewichtsteile verstanden. Beispiel : Man löst 1 Teil ss-Decylaminoäthylguanidinhydrochlorid in 1000 Teilen Wasser. Mit dieser Behandlungsflotte wird Baumwollkaliko im Flot- tenverhältnis von 1 : 20 20 Minuten bei 600 C behandelt. Dann wird der Stoff abgeschleudert und getrocknet. Das so behandelte Material ist gegen Stockfleckenbildung und Verrottung geschützt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass biocide Verbindungen der allgemeinen Formel : EMI2.2 worin A einen durch αss- oder αγ-Kohlenstoff- atome mit den Stickstoffatomen verbundenen aliphatischen oder einen durch oe, ss- Kohlenstoff- atome verbundenen cycloaliphatischen Rest und R eine lipophile Gruppe von 10 bis 16 Kohlenstoffatomen oder eine einen solchen Rest enthaltende araliphatische Gruppe bedeuten, verwendet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH213832X | 1958-06-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT213832B true AT213832B (de) | 1961-03-10 |
Family
ID=4448424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT127360A AT213832B (de) | 1958-06-20 | 1959-06-19 | Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT213832B (de) |
-
1959
- 1959-06-19 AT AT127360A patent/AT213832B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912553A1 (de) | N-Hydroxyphenyl-N'-phenylharnstoffe,ihre Herstellung und Verwendung | |
DE2808943A1 (de) | Neue guanidiniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende mikrobicide zubereitungen | |
DE1542739A1 (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE1174018B (de) | Mittel zur Bekaempfung von schaedlichen Mikroorganismen | |
DE2134332C3 (de) | 0-(N-Methylcarbamoyl)-carbäthoxychlorformaldoxim, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Mittel | |
DE2530243A1 (de) | Verwendung von n-substituierten aminoalkanolen als antimikrobielle wirkstoffe | |
AT213832B (de) | Verfahren zum Schützen von organischen Materialien aller Art vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen | |
AT206402B (de) | Verfahren zum Schützen von organischen Materialien vor Befall und Schädigung durch Mikroorganismen | |
DE1159594B (de) | Antimicrobische Mittel | |
DE2133375A1 (de) | Monohydroxyphenylcarbinole,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE1027460B (de) | Bekaempfung von Pilzen und Bakterien | |
DE1107215B (de) | Verfahren zur Herstellung von biociden Guanidinverbindungen | |
DE2055208C3 (de) | Mikrobicide Zubereitung auf der Basis von substituierten Phenylendiaminen | |
DE951181C (de) | Unkrautvertilgungsmittel | |
DE2518542A1 (de) | Biocides mittel | |
DE1668195C3 (de) | Brom-nitroalkyl-N-phenylcarbamate und diese enthaltende antimikrobiellen Mittel | |
DE2911534A1 (de) | Landwirtschaftliche, fungizide zusammensetzung | |
DE1617135B2 (de) | Saure Reinigungsmittel mit antimikrobieller Wirksamkeit | |
CH367820A (de) | Verfahren zur Herstellung von biociden Guanidinverbindungen | |
DE874064C (de) | Desinfektions- und Konservierungsmittel | |
AT212309B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Imino- bzw: 2-Amino-1, 3-di-stickstoff-heterocyclen | |
AT353984B (de) | Mikrobizide zubereitung | |
DE1770517C (de) | Benzimidazolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel | |
AT224097B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Amiden der Citronensäure | |
DE1900341A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittel und Verwendung derselben |