AT212330B - Verfahren zur Herstellung von neuen, antidiabetisch wirksamen Biguanidderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen, antidiabetisch wirksamen Biguanidderivaten

Info

Publication number
AT212330B
AT212330B AT528259A AT528259A AT212330B AT 212330 B AT212330 B AT 212330B AT 528259 A AT528259 A AT 528259A AT 528259 A AT528259 A AT 528259A AT 212330 B AT212330 B AT 212330B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
meaning given
tetrahydroisoquinoline
derivative
new
Prior art date
Application number
AT528259A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer & Soehne Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer & Soehne Gmbh filed Critical Boehringer & Soehne Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT212330B publication Critical patent/AT212330B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen, antidiabetisch wirksamen
Biguanidderivaten 
Es ist bekannt, dass einige Biguanide blutzuckersenkende Eigenschaften haben (vgl.   z. B.   Archiv f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 142 [1929], S. 290). Diese Verbindungen konnten jedoch wegen der zu hohen Toxizität nicht zur oralen Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt werden. Auch die in neuerer Zeit untersuchten Biguanide (vgl. belgische Patentschrift Nr.   557985)   verursachen in einem hohen Prozentsatz der   Fälle   Nausea und Erbrechen, so dass sie für den Dauergebrauch zu toxisch sind. 



    Es wurde nun gefunden, dass die bislang nicht beschriebenen Biguanide der TetrahydroisochinolinReihe der folgenden Formel   
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
Oder man kann in Umkehrung dieser Reaktion ein Tetrahydroisochinolin-Derivat des Dicyandiamids mit Ammoniak bzw. einem Amin umsetzen : 
 EMI1.4 
 Man kann aber auch   Guayl-tetrahydroisochinolin   an (gegebenenfalls substituiertes) Cyanamid anlagern : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 oder in Umkehrung dieser Reaktion   2-Cyano-tetrahydroisochinolin   mit (gegebenenfalls substituiertem) Guanidin umsetzen : 
 EMI2.2 
 Ferner besteht die Möglichkeit, thiosubstituierte Dicyandiamid-Derivate herzustellen und diese einer aminierenden Entschwefelung zu unterwerfen,   z. B.   
 EMI2.3 
 



     Beispiel l :   34 g Tetrahydroisochinolin-hydrochlorid werden mit 16, 8 g Dicyandiamid gut vermischt und 55 Minuten in einem Ölbad von 142 C erhitzt. Der erhaltene Reaktionskuchen wird mit 100 cm'Alkohol aufgekocht. Nach dem Erkalten saugt man ab und erhält 34,8 g des folgenden BiguanidDerivates (Fp. 226 - 228 C): 
 EMI2.4 
   Beispiel 2 : 26, 7   g Methyl-dicyandiamid und 36 g Tetrahydroisochinolin werden 3 1/2 Stunden mit 120   cm   3n-Salzsäure unter   Rückfluss   gekocht. Hierauf dampft man die Reaktionsmischung im Vakuum ein und kristallisiert den Rückstand aus Alkohol um. Auf diese Weise erhält man 21 g des folgenden Biguanid-Derivates (Fp. 196 - 198 C): 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Biguanidderivaten der Formel EMI3.1 worin R Wasserstoff oder einen niedrigen Alkylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Tetrahydroisochinolin-Derivat der Formel EMI3.2 mit einer Verbindung der Formel R-B umsetzt, wobei A und B reaktionsfähige, zur Bildung der Biguanid- EMI3.3 EMI3.4 EMI3.5 bzw. dessen Salze mit Dicyandiamiden der Formel EMI3.6 worin R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass. man ein Tetrahydroisochinolin-Derivat des Dicyandiamids der Formel EMI3.7 mit Aminen der Formel H2N-R, worin R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Guanyl-tetrahydroisochinolin der Formel EMI3.8 mit einem Cyanamid der Formel N=C-NH-R, worin R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt. <Desc/Clms Page number 4> 5. Verfahren nach Anspruch, l, dadurch gekennzeichnet, dass man Z-Cyano-tecrahydcoisochinolin der Formel EMI4.1 EMI4.2 umsetzt.
    6. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man ein thiosubstituiertes Dicyandiamid-Derivat der Formel EMI4.3 herstellt und dieses durch Umsetzung mit Verbindungen der Formel R-NH aminierend entschwefelt, wobei Alk für einen niedrigen Alkylrest steht und R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat.
    7. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man ein thiosubstituiertes Dicyandiamid-Derivat der Formel EMI4.4 worin R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, herstellt und dieses durch Umsetzung mit Ammoniak aminierend entschwefelt.
AT528259A 1958-08-06 1959-07-20 Verfahren zur Herstellung von neuen, antidiabetisch wirksamen Biguanidderivaten AT212330B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212330X 1958-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212330B true AT212330B (de) 1960-12-12

Family

ID=5807530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT528259A AT212330B (de) 1958-08-06 1959-07-20 Verfahren zur Herstellung von neuen, antidiabetisch wirksamen Biguanidderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212330B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560633C2 (de)
DE1235904B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinderivaten
DE2009743A1 (de) Substituierte Biguanide mit antihyperglykämischer Wirkung
CH428747A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Harnstoff- und Thioharnstoffderivate
CH344404A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Biguaniden
CH423751A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Guanidine
CH411849A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrindensulfonylharnstoffen
AT212330B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, antidiabetisch wirksamen Biguanidderivaten
DE940980C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Diphenylthioharnstoffen
DE1545969A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten
DE912090C (de) Verfahren zur Herstellung besonders reaktionsfaehiger, mehrwertiger Cyanharnstoffe
DE842643C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten 1, 2, 3-trisubstituierter Pyrazolone
DE833959C (de) Verfahren zur Herstellung von chemotherapeutisch wertvollen Biguanidderivaten
AT235279B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Nitrofurfuryliden-hydrazine
AT216525B (de) Verfahren zur Herstellung neuer therapeutisch wirksamer Coffeino-(8)-alkylendiamine
DE842345C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Stickstoffverbindungen
AT319960B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
AT360007B (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylamino)- imidazolin-(2)derivaten und deren salzen
AT220619B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylbenzhydryläthern
AT155475B (de) Verfahren zur Darstellung von Amiden der Thioameisensäure.
AT315190B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
DE1100637B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyleniminoalkylguanidinen, deren Acylverbindungen, Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
AT236978B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Guanidinen
AT362787B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkylmethyl-2-phenylamino-imidazolinen-(2) und ihren saeureadditionssalzen
DE1695156C (de) Tetrahydroisochinohn derivate Ausscheidung aus 1244788