AT211464B - Platine für ein Flachstrickgerät - Google Patents

Platine für ein Flachstrickgerät

Info

Publication number
AT211464B
AT211464B AT586759A AT586759A AT211464B AT 211464 B AT211464 B AT 211464B AT 586759 A AT586759 A AT 586759A AT 586759 A AT586759 A AT 586759A AT 211464 B AT211464 B AT 211464B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
needle bed
hook
board
pivot bearing
Prior art date
Application number
AT586759A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Eberl
Original Assignee
Remac Handstrickapp Erzeugung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remac Handstrickapp Erzeugung filed Critical Remac Handstrickapp Erzeugung
Priority to AT586759A priority Critical patent/AT211464B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT211464B publication Critical patent/AT211464B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/08Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for domestic use
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Platine für ein Flachstrickgerät 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Platine für ein Flachstrickgerät mit einem von einem Unterbau getragenen Nadelbett mit darin sich verstellenden Zungennadeln, zwischen denen jede Platine in einem
Schlitz des Nadelbettes verschwenkbar geführt und durch den Lenkteil eines über dem Nadelbett laufen- den Schlosses betätigbar ist. 



   Der Erfinder hat in der österr. Patentschrift Nr. 194521 bereits ein Flachstrickgerät beschrieben, bei dem der Fuss der sich beim Stricken in einer Geraden verstellenden Platine in   einem Schlitz des Unterbaues   geführt ist und als Feststellmittel einen Anschlag aufweist, der in der Lage der Platine, in der sie zur Ver- stellung durch den Lenkteil des Schlosses bereit ist, auf dem Unterbau aufruht und der in diesen Schlitz versenkbar ist, wenn die Platine die Ruhelage einnehmen soll, in der   sie. 1S   der Bahn des Lenkteiles ent- fernt ist. Dies bezweckt, das bisher sich nachteilig auswirkende Fassen des Fadens durch die Platinen der am Stricken unbeteiligten Nadeln zu vermeiden, so dass die unerwünschten Schleifenbildungen des Fadens am Rande des Gestrickes hintangehalten sind. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, diesen Nachteil auch bei Geräten der eingangs erwähnten Bau- art zu beseitigen. Dies erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass die um eine Achse verschwenkbare Platine neben ihrem Schwenklager ein Abstellager aufweist, das die Abstellung der Platine in eine Lage zulässt, in der ihr Haken gegen das Nadelbett hin in einem Abstand vom Haken einer im Schwenklager befindlichen Platine liegt und der Haken der im Abstellager befindlichen Platine ausserhalb der Bahn des eingelegten Fadens liegt, wobei vorzugsweise zwischen den beiden Lagern ein nasenartiger Vorsprung ausgebildet ist, so dass die Platine unter dem Zug einer zweckmässig an ihrem Fuss angeschlossenen Feder in das Schwenk-bzw. Abstellager einrastbar ist. 



   Der Faden kann daher von den im Abstellager befindlichen Platinen nicht erfasst werden, wodurch eine Schleifenbildung des Fadens am Rande des Gestrickes ausgeschlossen ist. 



   Drei erfindungsgemässe Ausführungsformen werden an Hand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen in Vertikalschnitten, teilweise in Ansicht : die   Fig. l   und 2 eine im Schwenklager befindliche Platine in Normal- und Schwenkstellung, die Fig. 3 und 4 dieselbe im Abstellager befindliche Platine in Normal- und teilweiseverschwenkter Stellung, wobei Fig. 5 eine Draufsicht zu Fig. 4 ist, die Fig. 6 und 7 die im Schwenklager befindliche Platine einer andern Ausführungsform in Normal- und Schwenkstellung, Fig. 8 dieselbe im Abstellager befindliche Platine, die Fig. 9 und 10 die im Schwenklager befindliche Platine einer weiteren Ausführungsform in Normal- und Schwenkstellung und Fig. 11 dieselbe im Abstelllager befindliche Platine in der Schwenkstellung. 



   Wie aus den Fig. 1-5 ersichtlich, ist das Nadelbett 1 auf einem Unterbau 2 des Gerätes festgelegt. In   üblicher   Weise sind im Nadelbett 1 die Zungennadeln 3 gleitend   geführt,   und das quer zur Bewegungsrichtung der Zungennadeln über dem Nadelbett laufende Schloss 4 bewirkt mittels bekannter (nicht dargestellter) Einrichtungen die Verstellung der Zungennadeln. 



   Zwischen jeweils zwei Zungennadeln ist eine Platine 5 in einem Schlitz des Nadelbettes verschwenkbar, wobei die Lagerung und   Führung   der Platine mit Hilfe einer im Nadelbett 1 gelagerten Achse 6 erfolgt. Die Bewegung der Platinen erfolgt durch das Entlanggleiten einer nasenartigen Verlängerung 8 der Platinenoberkante auf einem in bekannter Weise als Platinenheber ausgebildeten Lenkteil 9 des Schlosses 4, der bei seiner Bewegung über das Nadelbett hinweg sich auf die Verlängerungen 8 auflegt und die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Verschwenkung der Platinen   hervorruft ;

   deren Rückführung   in die Normalstellung der Fig.   l   wird beim Ab- gleiten der Platinen entlang des Lenkteiles nach Erreichung der in Fig. 2 ersichtlichen höchsten Schwenk- lage, in der sich die Zungennadel ganz nach links bewegt hat, durch die Wirkung einer am Platinenfuss 10 angeschlossenen Schraubenfeder 11 erzielt. Die Schraubenfeder 11 ist mit ihrem ändern Ende am Unter- bau 2 festgelegt. 



   In der Lage gemäss Fig. 1, in der die Platine 5 zur Verschwenkung durch den Lenkteil bis in die höch- ste Schwenkstellung (Fig. 2) bereit ist, in welch letzterer sich der Haken 16 der Platine oberhalb der Ebene befindet, in der sich die Zungennadeln 3 bewegen, sitzt die Platine auf der Achse 6 mit ihrem Schwenk- lager 17 auf. 



   Durch einen nasenartigen Vorsprung 18 von diesem Schwenklager 17 abgesetzt, ist in der Platine 5 ein weiteres, gegen den Haken 16 zu liegendes Lager 19 ausgebildet. Die Verstellung der Platine aus dem
Schwenklager 17 in das Abstellager 19 erfolgt durch Ausübung eines Druckes im Sinne des Pfeiles A in
Fig.   l ;   dabei verschwenkt sich die Platine im Uhrzeigersinn entgegen dem Zug der Feder 11 um die Vor- derkante 20 des Nadelbettes 1 so lange, bis der Vorsprung 18 über die Achse 6 hinweggelangt ist, worauf unter dem Zug der Feder 11 die Platine in das Abstellager 19 einrastet. Sie Defindet sich nunmehr in der in Fig. 3 ersichtlichen Lage. 



   In dieser Lage erfolgt durch Bewegen des Schlosses 4 und Betätigung durch den Lenkteil 9 nur mehr eine teilweise Verschwenkung der Platine 5, wie deutlich aus Fig. 4 ersichtlich ist, dergestalt, dass in der dargestellten   höchstenSchwenklage der imAbstellager   19 befindlichen Platine ihr Haken 16 unterhalb der
Ebene verbleibt. in der sich die Zungennadeln 3 bewegen. Daher kann der auf die Zungennadeln aufge- legte Faden nicht vom Haken 16 der gemäss den Fig. 3 und 4 abgestellten Platine erfasst werden, so dass also eine Schleifenbildung nicht auftreten kann. 



   Wie aus den Fig. 4 und 5 deutlich ersichtlich ist, liegt also der Haken 16 der im Abstellager 19 be- findlichen Platine 5 gegen das Nadelbett 1 hin in einem Abstand a vom Haken 16'der benachbarten, sich im Schwenklager 17 befindlichenPlatine5'. Aus den Fig. 4 und 5 ist erkennbar, dass sich der Haken 16 demzufolge ausserhalb der Bahn des eingelegten Fadens 21 befindet und diesen nicht erfassen kann. 



   Die   Rückführung   der im Abstellager 19 befindlichen Platine 5 in die Stellung nach Fig. 1 erfolgt durch
Ausübung eines Schubes im Sinne des Pfeiles B in Fig. 3 bis zum Einrasten in das Schwenklager 18. 



   Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1-5 führt die Platine in der abgestellten
Lage nur eine teilweise Verschwenkung aus, so dass also ihr Haken unterhalb der Zungennadeln verbleibt. 



  Durch entsprechende Formgebung der Verlängerung 8 an der Platinenoberkante ist es auch möglich, die Platinen in der abgestellten Lage ganz aus der Bahn des Lenkteiles 9 zu bringen, so dass sie durch diesen nicht betätigt werden können. 



   Eine solche Ausführungsform ist in den Fig. 6-8 dargestellt. In diesen Figuren haben die Bezugsziffern dieselbe Bedeutung wie in den Fig. 1-5, so dass sich eine nähere Beschreibung erübrigt. Aus Fig. 8 ist erkenntlich, dass bei der im Abstellager 19 befindlichen Platine 5 der Lenkteil 9 mit der nasenartigen Verlängerung 8 durch deren Formgebung nicht in Eingriff kommt, im Gegensatz zu den Fig. 6 und 7, wo dieser Eingriff die Verschwenkung der Platine bewirkt. 



   Es ist aber auch möglich, dass die im Abstellager befindliche Platine eine Schwenkbewegung um einen Winkel   ausführt,   der demjenigen der Verschwenkung einer im Schwenklager befindlichen Platine entspricht. 



   Eine derartige Ausführungsform ist in den Fig. 9-11 veranschaulicht, in denen die Bezugsziffem ebenfalls dieselbe Bedeutung wie in den Fig. 1-5 haben. Durch die gerade Oberkante der   nadelartigen Verlän-   gerung 8 bleibt der Lenkteil 9 mit diesem ständig in Eingriff,   gleichgültig.   ob sich die Platine 5 im Schwenklager 17 (Fig. 10) oder im Abstellager 19 (Fig. 11) befindet. 



   Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, führt die im Abstellager 19 befindliche Platine 5 dieselbe Schwenkbewegung aus, wie die im Schwenklager 17 befindliche benachbarte Platine 5'. 



   Es ist aus den beschriebenen Ausführungsbeispielen das Wesen der Erfindung erkennbar, das darin besteht, bei der im Abstellager befindlichen Platine, deren Haken in einen Abstand zum Haken einer benachbarten,   im Schwenklager befindlichen Platine und somit aus der Bahn des eingelegten Fadens zu   bringen. 



     ImRahmen der Erfindung sind weitere Abänderungen   an   denbeschriebenen Ausführungsformen möglich.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Platine für ein Flachstrickgerät mit einem von einem Unterbau getragenen Nadelbett mit darin sich verstellenden Zungennadeln, zwischen denen jede Platine in einem Schlitz des Nadelbettes verschwenkbar geführt und durch den Lenkteil eines über dem Nadelbett laufenden Schlosses betätigbar ist, dadurch ge- <Desc/Clms Page number 3> kennzeichnet, dass die um eine Achse (6) verschwenkbare Platine (5) neben ihrem Schwenklager (17) ein Abstellager (19) aufweist, das die Abstellung der Platine (5) in eine Lage zulässt, in der ihr Haken (16) gegen das Nadelbett (1) hin in einem Abstand vom Haken (16') einer im Schwenklager (17) befindlichen Pla- EMI3.1 eingelegten Fadens (21) liegt, wobei vorzugsweise zwischen den beiden Lagern (17, 19) ein nasenartige Vorsprung (18) ausgebildet ist, so dass die Platine (5)
    unter dem Zug einer zweckmässig an ihrem Fuss (10) angeschlossenen Feder (11) in das Schwenk- bzw. Abstellager einrastbar ist.
AT586759A 1959-08-10 1959-08-10 Platine für ein Flachstrickgerät AT211464B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT586759A AT211464B (de) 1959-08-10 1959-08-10 Platine für ein Flachstrickgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT586759A AT211464B (de) 1959-08-10 1959-08-10 Platine für ein Flachstrickgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211464B true AT211464B (de) 1960-10-10

Family

ID=3580407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT586759A AT211464B (de) 1959-08-10 1959-08-10 Platine für ein Flachstrickgerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211464B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125871A (en) * 1964-03-24 Schur
DE1172396B (de) * 1960-03-24 1964-06-18 Remac Handstrickapp Erzeugung Flachstrickgeraet mit Zungennadeln und Abschlag- und Niederhalteplatinen
EP2570531A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Pai Lung Machinery Mill Co., Ltd. Mechanismus zum Runterdrücken eines Gestricks und entsprechende Platine für Flachstrickmaschinen
CN102995268A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 佰龙机械厂股份有限公司 横式编织机的下压网眼机构及其沉降片
CN107904768A (zh) * 2017-12-29 2018-04-13 东莞市津马精密五金有限公司 一种弹性沉降片

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125871A (en) * 1964-03-24 Schur
DE1172396B (de) * 1960-03-24 1964-06-18 Remac Handstrickapp Erzeugung Flachstrickgeraet mit Zungennadeln und Abschlag- und Niederhalteplatinen
CN102995268A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 佰龙机械厂股份有限公司 横式编织机的下压网眼机构及其沉降片
EP2570531A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Pai Lung Machinery Mill Co., Ltd. Mechanismus zum Runterdrücken eines Gestricks und entsprechende Platine für Flachstrickmaschinen
CN107904768A (zh) * 2017-12-29 2018-04-13 东莞市津马精密五金有限公司 一种弹性沉降片
CN107904768B (zh) * 2017-12-29 2024-02-09 东莞市津马精密五金有限公司 一种弹性沉降片

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT211464B (de) Platine für ein Flachstrickgerät
AT215060B (de) Flachstrickgerät
DE2200056B2 (de) Auslöseskibindung
DE2340185A1 (de) Haltevorrichtung fuer reissverschlussschieber
AT214051B (de) Flachstrickgerät
DE1167479B (de) Flachstrickgeraet mit Zungennadeln und Platinen zum Abschlagen und Niederhalten der Maschen
DE3030090C2 (de)
DE455428C (de) Jacquardpresse fuer Kettenwirkstuehle
DE733668C (de) Fadenbremse fuer Zettelgatter mit vorgeschaltetem Fadenspannergitter
DE414086C (de) Rundstrickmaschine mit Hakennadeln
DE1137824B (de) Flachhandstrickgeraet
AT214869B (de) Zughakensteuervorrichtung an einer Schaftmaschine
AT201217B (de) Schloß für ein Strickgerät
DE1209322B (de) Plattenwechsler mit Stapelachse
DE1230727B (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zum Bilden von Gewebekanten mit Dreherfaeden
AT120904B (de) Sohlenklemme für Skibindungen.
AT216323B (de) Einfädelvorrichtung für Nähmaschinen
AT215057B (de) Vorrichtung an einer Strickmaschine zur Sicherung der Nadeln bzw. Stößer
DE406579C (de) Spulenhalter fuer Apparate der drahtlosen Telegraphie
AT205786B (de)
AT223922B (de) Vorrichtung zum Rapport- und Garn- bzw. Farbwechsel sowie zur fallweisen Verwendung eines zusätzlichen Oberfadens an Schiffchenstickmaschinen
AT332027B (de) Beschlag fur in eine sitz- bzw. liegestellung bringbare mobel
DE814922C (de) Nadel zum Aufnehmen von Maschen in Gewirken
AT155907B (de) Flachstrickmaschine.
AT236061B (de) Vorhanggleiteinrichtung