AT209927B - Hängestützdecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen - Google Patents

Hängestützdecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen

Info

Publication number
AT209927B
AT209927B AT447954A AT447954A AT209927B AT 209927 B AT209927 B AT 209927B AT 447954 A AT447954 A AT 447954A AT 447954 A AT447954 A AT 447954A AT 209927 B AT209927 B AT 209927B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stones
furnaces
ceiling
siemens
suspended
Prior art date
Application number
AT447954A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Derling
Original Assignee
Alois Derling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Derling filed Critical Alois Derling
Application granted granted Critical
Publication of AT209927B publication Critical patent/AT209927B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Hängestützdecke   für   Industrieöfen,   insbesondere
Siemens-Martin-Öfen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Deckensteine. Die Fig. 5-8 zeigen die Deckensteine und deren Aufhängung in grösserem Massstab in An- sicht und teilweisem Schnitt. 



   Das Bogengewölbe der Decke ist aus   höheren Rippensteinen 17. 17 a   und aus niedrigeren Zwischenfeld- steinen 18. 22, 23 zusammengesetzt, die radial verjüngt sind, so dass ein Gewölbe gebildet wird. Das Ge- wölbe stützt sich auf die Widerlagerbalken 25 und das Widerlager 26 und hängt an der Ofenrahmenkon- struktion 1, 2. Die Rippensteine sind auf   Stützträgern,   bestehend aus zwei parallel verlaufenden Profil- eisen 2, zwischen denen Hängeeisen angeordnet sind, aufgehängt und gegen sie abgestützt, ferner sind auch die niedrigeren Zwischenfeldsteine aufgehängt. Die Profileisen 2 hängen vermittels der Hänge- eisen   19'"an   den Trägern 1 (Fig. 3, 1).

   Die Rippensteine 17,17a sind paarweise mit den Hängeeisen 19   aufgehängt,   deren in Ausnehmungen benachbarter Steine eingreifender Kopf als plattenförmige Auflage- fläche 19' (Fig. 7, 8) ausgebildet ist. Das obere Ende der Hängeeisen weist eine schlitzförmige Ausneh- mung auf. mit der   das Hängeeisen   mittels des   durchgesteckten Keils 19" am   Stützträger 2 festgelegt wird, wodurch die Rippensteine gegen den   Stützträger   gezogen werden.

   Für die Zwischenfelder sind Bündel aus je zwei Zwischenfeldsteinen vorgesehen, die sich mittels Vorsprüngen und entsprechenden Ausnehmungen, die ineinandergreifen, gegenseitig abstützen   (18, 22, 23).   Diese Zwischenfeldsteine könnten sich jedoch auch ohne solche Vorsprünge und Ausnehmungen gegenseitig abstützen, da sie nach unten verjüngt sind und jedenfalls ein selbsttragendes Gewölbe bilden. Die Zwischenfeldsteine sind mittels Hängeeisen 33 an den auf   den Stützträgern   2   liegendenStäben   34 aufgehängt. Am unteren Ende weisen diese Hängeflacheisen einen Tragbolzen 33'auf, der   z.   B. durch eine Bohrung des Hängeeisens durchgesteckt ist und in die
Ausnehmungen des Steinpaares eingreift.

   Das obere Ende weist vorteilhaft einen aus dem Flacheisen ausgeschnittenen Haken 33" auf, mittels welchem die   Hängeeisen auf den Stäben 34 aufgehängt sind. Die   Stabeisen 34 sind zweckmässig quadratisch, um deren Rollen zu verhindern. Die Steine umschliessen in ihren Ausnehmungen die Eisenteile vollständig, wodurch die Korrosion dieser Teile vermieden wird. Bei ebener Decke sind die Rippensteine in gleicher Weise auf dem Stützträger aufgehängt wie bei einer gewölbten Decke. Alle Steine der ebenen Decke haben prismatische Form,   d. h.   sie sind nicht verjüngt. 



  Die Erfindung ermöglicht den einfachen Aufbau der Decke, nämlich ersichtlich in zwei Arbeitsphasen, Aufbau der Rippenfelder und Aufbau der Zwischenfelder, und gestattet eine leichte Reparatur während des Betriebes, wodurch die Lebensdauer der Decke um mindestens 30   0/.   verlängert wird. Die Reparatur der Decke während des Betriebes erfolgt durch Nachsetzen von Bündeln aus Nachsetzsteinen in der gleichen Weise wie der Aufbau der Decke beim Neubau. Die Nachsetzsteine sind in radialer Richtung schwach ver-   jüngt   und können somit gewölbeartig nachgesetzt werden. Es ist möglich, das Nachsetzen aus genügender Entfernung während des Betriebes auszuführen. Die von den hohen Verbrennungstemperaturen verursachten Schäden treten meist als Schwächung der Zwischenfelder in Erscheinung..

   Bei der erfindungsgemässen Decke können auf einfache Weise und mit geringen Kosten sowohl einzelne Steinpaare als auch ganze Reihen eingesetzt werden und besteht keine Gefahr, dass Steine sich lösen und in den Ofen fallen. 



  Das Nachsetzen von Steinpaaren kann ohne Rücksicht auf Deformationen der Decke erfolgen, was bei den bekannten Konstruktionen nicht der Fall ist. Wenn die Decke durchbrennt, wird über der Stelle auf den Oberflanschen zweier benachbarter Stützträger ein Stab aufgelegt, auf dem ein Bündel aus zwei Nachsetzsteinen mittels Flacheisens aufgehängt wird. Nach und nach werden auf gleiche Weise so viele Steinbündel nachgesetzt, bis die durchgebrannte Stelle vollkommen geschlossen ist. Das Steinpaar des Bündels wird hiebei mit dünnem Draht verbunden, damit die Steine während des Nachsetzens nicht herunterfallen.

   Wenn die Rippensteine nächst der durchgebrannten Stelle stark geschwächt sind, kann es auch vorkommen, dass die nachgesetzten Steine in den Ofenraum vorragen und dadurch die Rippensteine vor weiterer Verbrennung schützen, wodurch die Lebensdauer des Ofens verlängert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> genden Stäben gleichfalls aufgehängt sind, wobei diese Hängeeisen am unteren Ende einen Tragbolzen aufweisen, der durch eine Bohrung des Hängeeisens durchgesteckt ist und in die Ausnehmungen des Steinpaares eingreift, und das obere Ende einen aus dem Flacheisen ausgeschnittenen Haken aufweist, mittels welchem die Hängeeisen auf den Stäben aufgehängt sind.
AT447954A 1953-08-11 1954-08-10 Hängestützdecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen AT209927B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU209927X 1953-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT209927B true AT209927B (de) 1960-07-11

Family

ID=25559769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT447954A AT209927B (de) 1953-08-11 1954-08-10 Hängestützdecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT209927B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT209927B (de) Hängestützdecke für Industrieöfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen
DE938265C (de) Haengegewoelbe fuer Industrieoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen
DE1152718B (de) Basische Haengedecke mit Isolierung fuer metallurgische OEfen und Feuerungen
AT210453B (de) Hängegewölbe, Hängedecke od. dgl. für Industrieöfen, insbesondere für Siemens-Martin-Öfen
EP1128131A1 (de) Hitzeschildelement, Brennkammer und Gasturbine
DE764228C (de) Ofengewoelbe fuer Siemens-Martinoefen
DE767564C (de) Abnehmbarer Deckel fuer Industrieoefen, Abgasanlagen od. dgl.
AT160892B (de) Gewölbedecke aus Magnesitsteinen, Spezialmagnesitsteinen oder Chromit-Magnesitsteinen für Industrieöfen
DE479869C (de) Feuerraumwand mit Kuehlrohren
DE676507C (de) Tuer fuer Waagerechte Kammeroefen
DE452754C (de) Haengedecke fuer Feuerungen
DE526108C (de) Feuerraumhohlwand mit in uebereinanderliegende Gruppen unterteilter Innenwand
DE844656C (de) Haengerippendecke, insbesondere fuer metallurgische OEfen
AT269189B (de) Industrieofenwand
DE1099566B (de) Haengedecke fuer metallurgische OEfen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen
DE1118918B (de) Ofengewoelbe, insbesondere fuer Siemens-Martin-OEfen
AT224149B (de) Feuerfeste Deckenkonstruktion
AT258995B (de) Rohrisolierung für gekühlte Gleitschienen bei Stoßöfen
DE434628C (de) Lagerung fuer die inneren Schlusssteine bei Haengedecken fuer Feuerungen
AT202168B (de) Aus Rippen und Zwischenfeldern bestehende Hängedecke für Industrieöfen
AT200176B (de) Hängedecke für metallurgische Öfen
DE919066C (de) Rostband fuer Wanderroste mit in der Laengsrichtung liegenden Roststaeben, insbesondere fuer Flammrohrfeuerungen
DE887137C (de) Elektrischer Widerstandsofen, insbesondere Emaillierofen
DE589509C (de) Vertikalkammerofen mit aus einzelnen Steinen aufgebauten Kammern
DE618274C (de) Befestigung der Schachtbaender von Hochoefen