AT207580B - Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten - Google Patents

Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten

Info

Publication number
AT207580B
AT207580B AT186258A AT186258A AT207580B AT 207580 B AT207580 B AT 207580B AT 186258 A AT186258 A AT 186258A AT 186258 A AT186258 A AT 186258A AT 207580 B AT207580 B AT 207580B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hectare
mapping
pricking
given points
underside
Prior art date
Application number
AT186258A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Hudecek
Original Assignee
Friedrich Dipl Ing Hudecek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Dipl Ing Hudecek filed Critical Friedrich Dipl Ing Hudecek
Priority to AT186258A priority Critical patent/AT207580B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207580B publication Critical patent/AT207580B/de

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät zur Kartierung von koordinatenmässig gegebenen Punkten 
In der Vermessungstechnik fehlt bisher ein einfaches, handliches Kartiergerät, welches gestattet einzelne koordinatenmässig gegebene Punkte auf Plänen mit eingetragenem Hektarnetz, insbesonders Katastralmappen, nachzutragen. Hiebei soll die gleichzeitige Auftragung beider Dimensionen (x- und y-Wert), die   Pikierung   der Punkte, die Unabhängigkeit von der Einpassung des Gerätes auf ein bestimmtes Hektarquadrat, die Ermittlung eine3 loka'en Verzerrung ; faktors, die Kontrolle der Kartierung und schliesslich eine der Planherstellung entsprechende Genauigkeit erreicht werden. 



   Bisher stehen für solche Nachtragungen im wesentlichen die Kleinkoordinatographen und die Kartierdreiecke in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Erstere müssen jedoch vor Kartierung auf das Hektarnetz eingestellt werden und haben daher nur den auf die Gerätedimension beschränkten Arbeitsbereich, letztere haben den Nachteil, dass der aufzutragende Punkt erst als Schnittpunkt der beiden getrennt kartierten Koordinatenlinien entsteht. Kartier- und Messgeräte aus durchsichtigem Werkstoff mit an der Unterseite angebrachten Massstabteilungen sowie technische Zeichengeräte mit einer Pikiervorrichtung, die aus einer in einer Hülse gleitenden Pikiernadel besteht, sind bereits bekannt. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Kartierung von koordinatenmässig gegebenen Punkten auf Plänen mit eingetragenem Hektar- bzw. Doppelhektarnetz bestehend aus einer Platte aus durchsichtigem masshaltigem Werkstoff, die an ihrer Unterseite zwei aufeinander senkrecht stehende lineare Massstabteilungen und eine Pikiervorrichtung trägt, und ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Pikiervorrichtung im Schnittpunkt der Massstabteilungen befindet, wobei letztere im Bereich dieser Pikiervorrichtung entsprechend versetzt neben dieser angeordnet sind und an der Plattenunterseite ein Sollquadrat mit Prozentmarken zur Prüfung des Hektarnetzträgers auf lokale Verzerrungen angebracht ist. 
Das aus einem durchsichtigen,   masshaltigen   Werkstoff, z.

   B. 2 mm   Astrales,   angefertigte Gerät ist in Fig. 1 für den Massstab 1   : 2oxo   bei gegebenem Doppelhektarnetz im GaussKrügersystem dargestellt. Auf der Unterseite 
 EMI1.1 
 



   Zur Kartierung des Punktes befindet sich im Schnittpunkt der   Massstabteilungen     0 seize   Pikiervorrichtung (Fig.   6).   Diese   begaat   aus einem in einer Hülse N ohne Spiel gleitenden Pikierstift Q, an dessen Kopf eine Abdrückfeder befestigt ist. Bei Verwendung von 2 mm   Astralon   ist zwecks Verlängerung der Hülse ein Plättchen M aufgeklebt. Die Pikierspitze darf vom Schnittpunkt 0 in keiner Richtung abweichen. 



   Da die Pikiervorrichtung die Teilungen in unmittelbarer Nähe des Schnittpunktes 0 verdecken würde, sind diese entsprechend versetzt angeordnet (Fig. 2 bis 4). zwecks Prüfung der auf den Plänen vorhandenen Hektarnetze vor Beginn der Kartierung und zur Ermittlung eines lokalen Verzerrungsfaktors dient ein Sollquadrat (Fig. 



  1) E bis H mit 0, 5 und 1, 0 o/o Marken, welches ebenfalls auf der Unterseite der Platte angeordnet ist. 



   Neben der Pikiervorrichtung befindet sich ein Ausschnitt (Fig.   1) J zur   Beschreibung des kartierten Punktes. Zum Anheben der Platte während der Kartierarbeiten und zur Aufbewahrung des Pikierstiftes dient ein in K (Fig. 1) angebrachter Werkstoffgriff (Fig. 



  5). 



   Die Herstellung der Teilungen erfolgt entweder im Ritz- bzw. Ätzverfahren oder durch   reproduktionstechnische übertragung   eines z. 



  B. auf Korrektostatpapier angefertigten Originals in vergrösserter Darstellung. 



   Soll nun ein Punkt P mit den gegebenen Koordinaten   + x und + y   kartiert werden, wird das Gerät zunächst näherungsweise auf das betreffende Hektarquadrat des Planes gelegt wobei die Massstabteilungen bzw. die Sollquadratlinien möglichst parallel zu den Hek- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tarnetzlinien liegen sollen. Eine Verschwenkung bis zu 20 die mit freiem Auge leicht eingehalten werden kann, wirkt sich praktisch auf die Punktlagegenauigkeit die mit + 0, 07 mm angegeben wird, nicht aus. Die Platte wird sodann durch leichtes anheben so parallel verschoben, bis an der südlichen Hektarlinie    der +x-Wert   (Teilung OB) und an der östlichen Hektarlinie   der +y-Wert   (Teilung OA) eingestellt ist, worauf der Punkt P durch leichtes drücken des Pikierstiftes kartiert wird.

   Nach geringer angehobener Verschiebung der Platte bis die Pike im Ausschnitt J erscheint, ist der Punkt zu beschreiben. Die Prüfung der Kartierung erfolgt entweder nach der Entfernung des Pikierstiftes durch Zentrierung der Bohrung mittels Fadenzähler oder Leuchtlupe und gemeinsamer Ablesung der Koordinaten an den   Hektarlinien   oder durch Einstellung der Pike in die Aussparung des 10 er Teilstriches (Fig. 2) und Ablesung der noch um 10 m zu reduzierenden Koordinaten. 



   Das Gerät kann für verschiedene Massstäbe bzw. deren Kombinationen und für verschiedene rechtwinkelige Koordinatensysteme an- gefertigt werden. Die Kartiergenauigkeit hängt im wesentlichen nur von der Genauigkeit der Ausführung des Gerätes ab, denn die   Einstell-   fehler durch Schätzen zwischen 0, 5 mm Teilstrichen liegen innerhalb der üblichen Kartiergenauigkeit für vermessungstechnische Pläne.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Gerät zur Kartierung von koordinatenmässig gegebenen Punkten auf Plänen mit eingetragenem Hektar- bzw. Doppelhektarnetz bestehend aus einer Platte aus durchsichtigem, masshaltigem Werkstoff, die an ihrer Unterseite zwei lineare aufeinander senkrecht stehende Massstabteilungen trägt und ausserdem mit einer Pikiervorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Schnittpunkt der Massstabteilungen die Pikiervorrichtung befindet, wobei die beiden Massstabteilungen im Bereich dieser Pikiervorrichtung entsprechend versetzt neben dieser angeordnet sind und an der Plattenunterseite ein Sollquadrat mit Prozentmarken zur Prüfung des Hektarnetzträgers auf lokale Verzerrungen angebracht ist.
AT186258A 1958-03-14 1958-03-14 Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten AT207580B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186258A AT207580B (de) 1958-03-14 1958-03-14 Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT186258A AT207580B (de) 1958-03-14 1958-03-14 Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207580B true AT207580B (de) 1960-02-10

Family

ID=3522591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT186258A AT207580B (de) 1958-03-14 1958-03-14 Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207580B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482324A (en) * 1967-12-11 1969-12-09 Jack K Samhat Combined optical sight and center punch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482324A (en) * 1967-12-11 1969-12-09 Jack K Samhat Combined optical sight and center punch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207580B (de) Gerät zur Kartierung von koordinatenmäßig gegebenen Punkten
DE344256C (de) Raeumliches Messgeraet
DE379042C (de) Messtisch mit Kippregel
AT93710B (de) Zentrischer Meßtisch.
DE821426C (de) UEbertragungsmassstab
DE935158C (de) Zeichengeraet zur Konstruktion reflexionsseismischer Horizonte mit gebrochenem Strahlengang
DE223380C (de)
DE842547C (de) Nonius
DE921899C (de) Geraet zur Auswertung insbesondere von Elektrokardiogrammen
AT133642B (de) Auswertegerät für Windpilotierungen.
DE732762C (de) Navigationsinstrument
DE325738C (de) Winkelmessgeraet
DE347412C (de) Instrument zum Festlegen des Schiffsorts auf der Seekarte und zum Bestimmen der Deviation
DE398765C (de) Punktiervorrichtung fuer Vergroesserungen
DE507977C (de) Pantograph
CH126225A (de) Vorrichtung an Kippregeln zum Abtragen von Strecken auf einem Messtischblatt.
DE429239C (de) Feldmessgeraet
DE428823C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aufzeichnen der Reisewege von Wasser-, Luft- und anderen Fahrzeugen
DE843601C (de) Zieltafelgeraet mit Noniuseinteilung fuer Nivellements mit weiten Sichten
DE75401C (de) Entfernungsmesser zur unmittelbaren Ablesung horizontaler Entfernungen auf einer vertikalen Mefslatte
DE387780C (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Hoehenwinkeln und Sichtverhaeltnissen nach Raum-darstellungen, Schichtlinienkarten u. dgl.
DE35459C (de) Horizontalkurven-Mafsstab
DE27174C (de) Neuerungen an Boussolen
DE859525C (de) Vorrichtung zum Abdecken von Massstaeben
DE9111265U1 (de) Kursdreieck