AT207570B - Polyoxymethylen-Formmasse - Google Patents

Polyoxymethylen-Formmasse

Info

Publication number
AT207570B
AT207570B AT275758A AT275758A AT207570B AT 207570 B AT207570 B AT 207570B AT 275758 A AT275758 A AT 275758A AT 275758 A AT275758 A AT 275758A AT 207570 B AT207570 B AT 207570B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
polyoxymethylene
appearance
molding compound
metals
polyoxymethylene molding
Prior art date
Application number
AT275758A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Du Pont
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Du Pont filed Critical Du Pont
Application granted granted Critical
Publication of AT207570B publication Critical patent/AT207570B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Polyoxymethylen-Formmasse 
Die Erfindung betrifft Metallpulver enthaltende Polyoxymethylene. Insbesondere betrifft sie Polyoxymethylene, welche durch Polymerisation von Formaldehyd zu stabilen Polymeren von hohem Molekulargewicht z. B. von über 15. 000 erhalten werden und welche geringe Mengen von feinzerteilten Metallpulvern enthalten, wie insbesondere gepulvertes Aluminium, Kupfer und Nikkel sowie viele Legierungen solcher Metalle, weiche durchgehend innig mit dem Polymeren ver- 
 EMI1.1 
 dekorativenDie erfindungsgemäss verwendeten Polyoxymethylene umfassen die in der USA-Patentschrift Nr.   2, 768, 994   beschriebenen Produkte, u. zw.

   diejenigen beschriebenen Polymeren, die durch eine   Eigenviskosität   in p-Chlorpenol   zigs   Lösung) von mindestens 1, 0 und durch eine Min-   dest-Hitzebeständigkeit   definiert als Reaktionsgeschwindigkeitskonstante der thermischen Zer-   setzung bei 2220 C,   von weniger als 1   Gew.-/o   des Polymeren pro Minute gekennzeichnet ist. 



  Diese Teste für Molekulargewicht und thermische Stabilität sind im einzelnen in der USA-Patentschrift Nr. 2, 768, 994 beschrieben. Polyoxymethylene, welche beide Minimalforderungen erfüllen, werden für die Herstellung der erfindungsgemä- ssen Formmasse verwendet ; diese Polymere besitzen ein durchschnittliches Molekulargewicht von über 15. 000. Sie sind hervorragend für Spritzguss geeignet und liefern, in diesem unmodifizierten Zustand, weisse, undurchsichtige Form'körper, welche fest, zäh und dauerhaft sind und, mit Ausnahme ihres Aussehens, einen idealen Ersatz für Metalle bei der Verwendung für viele De-   korations-und Gebrauchsgegenstände   darstellen würden, wie z.

   B. für   Tü'rknäufe, Türplatten,   Innenausstattungsteile für Automobile, Automobilgriffe, Getriebeschaltknöpfe, metallische Lampenfassungen und viele andere ähnliche Verwendungszwecke. 



   Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer hochmolekularen stabilen PolyoxymethylenFormmasse, die für die Herstellung von Gegenständen mit dem Aussehen von hochpoliertem Silber, Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze oder 
Gold geeignet ist. Weitere Ziele der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor. 



   Es wurde gefunden, dass die obenstehenden
Ziele erreicht werden, wenn man ein Polyoxymethylen verwendet, das eine   Lösungsviskosität   in p-Chlorphenol (Konzentration 0, 50/e) von mindestens 1, 0 und eine Reaktionsgeschwindig- keitskonstante der thermischen Zersetzung bei 2220 C von weniger als 1 Gew.-"/o des Polymeren pro Minute aufweist, wobei dieses Polyoxymethylen   0, 1-4 Gew.- /a   eines feinen Metallpulvers gleichmässig durch das ganze Polymere dispergiert enthält.

   Besonders ansprechende Ergebnisse werden mit einem zähen, thermostabilen Polyoxymethylen erhalten, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von über   15.   000'besitzt und in gleichmässiger Verteilung ein fein zerteiltes Metall enthält, das aus der Gruppe Aluminium, Kupfer, Nickel und Legierungen dieser Metalle mit andern Metallen   ausgewählt ist.   Auch viele andere Metalle in fein zerteilter Form, wie Silber und Gold und die   Obergangsmetalle   können, wenn gewünscht, verwendet werden. Alle diese Pulver werden üblicherweise als   "Bronzen"   bezeichnet, auch wenn viele davon keine Bronze im chemischen Sinne darstellen.

   Eine grosse Vielfalt von Effekten kann bei den erfindungsgemä- ssen Werkstoffen dadurch erzielt werden, dass   "Bronzen" verschiedener   Teilchengrössen verwendet werden, oder solche, bei denen die Metallteilchen verschiedenen Oberflächenbehandlungen, einschliesslich Färben, unterzogen wurden.
Nach dem Spritzgussverfahren aus diesen Massen hergestellte Gegenstände besitzen das Aussehen von hochpolierten Metallen. Durch diese Entdeckung kann das Aussehen von Aluminium, Silber, antikem Silber, Gold, Kupfer, Messing oder Bronze, je nach dem besonderen verwendeten Metallpulver, vorgetäuscht werden. Dieses Ergebnis ist einigermassen überraschend im Hinblick auf die Erfahrungen mit andern Typen von plastischen Polymeren.

   Durchsichtige Plastikmaterialien wie Styrol oder Zelluloseacetat   benöti-   gen im allgemeinen viel stärkere Füllungen unrer Verwendung von Metallschuppen   oder -blätt-   chen, um ein naturgetreues metallisches Aussehen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hervorzurufen. Solche Werkstoffe können nicht gut mittels Spritzgusstechniken verarbeitet werden. Mit dünnen Metallschichten überzogenes ("metallisiertes ) Plastikmaterial besitzt den Nachteil einer geringen Widerstandsfähigkeit des Überzuges gegen Zerkratzen und   Abblättern,   so dass sein metallisches Aussehen nicht dauerhaft ist.

   Werden undurchsichtige Kunststoffe wie Superpolyamide mit diesen Metallpulvern verarbeitet, wirken sie im Aussehen wesentlich stumpfer als die erfindungsgemässen Werkstoffe, was möglicherweise auf den Unterschieden in der Oberflächenglätte und in der kristallinen und sphärolithischen Struktur dieser undurchsichtigen Kunststoffe beruht, welche wiederum ihrerseits bei Verbindung mit den   Bronzen   ungünstige   Lichtbrechung bewirken. überdies treten im Falle der Polyamide chemische Reaktionen zwischen den Metallen und dem Polymeren auf, welche zweifellos zu dem unansehnlichen Aussehen der Produkte mit beitragen, wogegen Polyoxymethylene in Gegenwart von Metallpulvern stabil sind. 



   Die neuartigen Formmassen gemäss der Erfindung können hergestellt werden, indem man das Polyoxymethylen und ein fein zerteiltes Metallpulver bei 2000 C in Luft während 5-10 Minuten, bis zur Erzielung einer   gleichförmigen Ver-   teilung, miteinander vermahlt. Ebensogut kann die Verbindung durch Vermischen in einer geeigneten, kontinuierlich arbeitenden   Misch-Auspre#-   vorrichtung erfolgen. 



   Die mit dem Polyoxymethylen verwendete   Menge, an Bronze"'kann   derart variiert werden, dass in dem Harz 0,1-4 Gew.% des fein zerteilten Metalles vorliegen, je nach dem gewünschten Aussehen. Es wurde gefunden, dass 0, 3-0, 6 Gew. -%Aluminium-nBronze"inPolyoxymethy- len die bevorzugte obere Grenze darstellt, da höhere Mengen das metallische Aussehen nicht mehr verändern oder verbessern. Anderseits werden etwas grössere Mengen an   Kupfer-, Bronzen  ,   vorzugsweise   1, 4-1, 6 Gew.-"/ < ! benötigt,   um den, diese Metallpulver enthaltenden, durch Spritzguss erzeugten Gegenständen ein optimales Aussehen zu verleihen. Gewissen   Bronzen   des   Handels sind durch organische Überzüge wie z. B. Stea-   rinsäure,   vor Oxydation geschützt.

   Bei solchen   Bronzen"soll vorteilhafterweise   dieser Überzug vor dem Vermischen mit dem Polyoxymethylen von den Metallteilchen z. B. durch Extraktion mit Aceton, entfernt werden, um eine maximale thermische Stabilität der Verbundmasse zu erhalten. 
Nach der wie oben beschrieben durchgeführten Verbindung kann der neuartige Plastikwerkstoff in Form von Formwürfeln, Spänen oder Plätz- 
 EMI2.1 
 ten und-schildern, Brausen, Ladengriffen, Plastikbehältern, Füllfedern und vielerlei andern Gebrauchsgegenständen verformt werden, für die ein dauerhaftes, metallisches Aussehen erwünscht ist. Zur Erzeugung von Gegenständen aus dem   erfindungsgemässen   Werkstoff können auch andere Formungsprozesse angewendet werden.

   Beispielsweise können durch Pressen, Auspressen, Walzen, Spinnen und andere Techniken, Blätter, Stäbe, Schläuche, Filme, Fäden, Borsten, Fasern u. dgl. hergestellt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Polyoxymethylen-Formmasse zur Erzeugung von Gegenständen mit dauerhaftem metallischem Glanz, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Polyoxymethylen mit einer Eigenviskosität in pChlorphenol   (0, 5o/oÅage Lösung.)   von mindestens 1, 0 und einer   Reaktionsgeschwindigkeitskonstan-   ten der thermischen Zersetzung bei 2200 C von weniger als 1   Gew.-/e   des Polymeren pro Minute besteht, welches Polyoxymethylen   0, 1-4 Gew.-   % eines feinen Metallpulvers, gleichmässig durch das ganze Polymere dispergiert enthält. 
 EMI2.2 


AT275758A 1957-05-06 1958-04-16 Polyoxymethylen-Formmasse AT207570B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US207570XA 1957-05-06 1957-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207570B true AT207570B (de) 1960-02-10

Family

ID=21800394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT275758A AT207570B (de) 1957-05-06 1958-04-16 Polyoxymethylen-Formmasse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207570B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151378B (de) * 1960-08-08 1963-07-11 Shell Int Research Verwendung von polymere AEther enthaltenden Pressmassen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151378B (de) * 1960-08-08 1963-07-11 Shell Int Research Verwendung von polymere AEther enthaltenden Pressmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332277B2 (de) 2-hydroxyalkyl-aminoalkylaether und ihre verwendung zur antistatischen ausruestung von kunststoffen
DE2820975C2 (de)
DE3720135C2 (de) Öl enthaltende Spritzgußmasse
AT207570B (de) Polyoxymethylen-Formmasse
DE2932380B2 (de) Hydrophiler poröser Sinterkörper
DE1621840A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden
DE2301496A1 (de) Schlagzaeh gemachter polystyrolkunststoff mit antistatischen eigenschaften
EP2918630B1 (de) Glitter und verfahren zu dessen herstellung
DE3511369C2 (de)
DE1883765U (de) Behaelter, insbesondere treibstoffbehaelter.
DE2540877B1 (de) Kosmetikstift
DE1694663A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkoerpern aus mit Titan gefuellten Polytetrafluoraethylenharzen
DE2323421A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden verbundwerkstoffen
DE1569301B1 (de) Weichgestellte Polyvinylalkoholmassen
DE823521C (de) Harte, chemische widerstandsfaehige Legierung
DE1558485C (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines Strangpreßteiles aus einer Legierung auf Magnesiumbasis
DE573208C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lackrohstoffe, Impraegnierungsmittel, plastische Massen u. dgl. verwendbaren Produkten
DE1126601B (de) Verwendung von fuellstoffhaltigen Polyamidmassen fuer Spritzguss und zum Verpressen bzw. Verformen
DE623187C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstandsschichten
CH316758A (de) Geformtes Erzeugnis aus Kunstharz mit metallischem Aussehen
AT319586B (de) Formmassen aus Propylenpolymeren
DE864461C (de) Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag
DE1083537B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einer aus ungesaettigten Kunstharzen und Perlessenz bestehenden Kunststoffmischung
DE609162C (de) Masse zum Impraegnieren sowie zum Dichten und Auskleiden von Gefaessen
DE1569301C (de) Weichgestellte Polyvinylalkoholmassen