DE864461C - Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag - Google Patents

Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag

Info

Publication number
DE864461C
DE864461C DEP54889A DEP0054889A DE864461C DE 864461 C DE864461 C DE 864461C DE P54889 A DEP54889 A DE P54889A DE P0054889 A DEP0054889 A DE P0054889A DE 864461 C DE864461 C DE 864461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
plastic
thin covering
solid core
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54889A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Guenter Dipl-Chem Eilers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAMMOPHON GES MIT Beschrankter
Deutsche Grammophon GmbH
Original Assignee
GRAMMOPHON GES MIT Beschrankter
Deutsche Grammophon GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAMMOPHON GES MIT Beschrankter, Deutsche Grammophon GmbH filed Critical GRAMMOPHON GES MIT Beschrankter
Priority to DEP54889A priority Critical patent/DE864461C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864461C publication Critical patent/DE864461C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/70Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers

Description

  • Deutsche Grammophon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover Im Patent 856 366 ist eine Schallplatte ge- schützt, die einen bei normaler Temperatur festen Kern mit dünnem Belag auf wenigstens einer Seite aus füillstofffreiem Polymerisatkunststoff besitzt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den dünnen Belag, welcher die Tonaufzeichnung aufnehmen soll.
  • Gemäß der Erfindung wird der Belag in Form einer pastosen, beispielsweise w.äßrigen Emulsion eines Kunststoffes, aufgebracht. Das, Aufbringen der Kunststoffpaste kann z. B.. durch Gießen, Tauchen oder Streichen erfolgen. Der Vorteil besteht darin, daß sich die Paste gleichmäßiger und außerdem in hochkonzentrierter Form auftragen läß:t. Auf diese Weise kann man in einem Arbeitsgang die relativ starke tontragende Schicht (etwa o,r bis 0,3 mm) aufbringen, was z. B. mit einem normalen Lack nicht möglich ist; sodann isst die Handhabung beim Pressen besonders einfach, da, gegenüber dem im Hauptpatent vorgeschlagenen Arbeitsgang, bei dem außer der Kernmasse die beiden Tonträger (Folien) eingelegt werden müssen, hier nur ein Teil einzulegen ist, nämlich der bereits mit der tontragenden Schicht überzogene Vorformli,ng aus Kernmasse.
  • Kunststoffpasten, die für den vorgesehenen Zweck geeignet sind, sind an sich bekannt. Sie bestehen aus diem Kunststoff in kolloidaler Verteilung in wäßrigem Medium. -Als Zusätze können Weichmacher, Gleitmittel und Stabilisatoren vorgesehen stein.. Letztere dienen. zur Erhöhung der chemischen Beständigkeit des Kunststoffes bei Erhöhung der Temperatur. Die Zusätze: sind im allgemeinen. nicht wasserlöslich und deshalb an den Kunststoffteilchen absorbiert. Für die Verarbeitung wird zweclcmUg vorgesehen, daß die Paste auf den vorgeformten Kern gestrichen oder der' Kern durch Tauchen mit der Paste überzogen wird. Dann wird durch Erwärmen das Wasser ausgetrieben. Durch die Erwärmung, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Preßvo-rgang, wird eine innige Vermischung und Gelatinierung der verschiadon;en Komponenten erreicht. Anschließend kann, dann. der so gewonnene Rohling zur Schallplatte verpneßt werden. Die Fertigpressung kann gegebenenfalls auch gleich anschließend an das Tauchen oder Streichen des Kernes vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schallplatte mit bei normaler Temperatur festem Kern und dünnem Belag auf wenigstens einer Seite aus fülls.tofffreiem Polymeri.siatkUnsitstoff gemäß Pälent 836 366, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag in Form einer pastosen, beispielsweise wäßrigien Emulsion eines Kunststoffes aufgebracht ist. Verfahren zur Herstellung vön Schallplätten mach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffpaste, vorzugsweise beim Preßvorgang, gelatiniert wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 267 16z.
DEP54889A 1949-09-15 1949-09-15 Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag Expired DE864461C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54889A DE864461C (de) 1949-09-15 1949-09-15 Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54889A DE864461C (de) 1949-09-15 1949-09-15 Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864461C true DE864461C (de) 1953-01-26

Family

ID=7387392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54889A Expired DE864461C (de) 1949-09-15 1949-09-15 Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864461C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048099B (de) * 1955-11-12 1958-12-31 Max Meder Fliehkraftkupplung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267161C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267161C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048099B (de) * 1955-11-12 1958-12-31 Max Meder Fliehkraftkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504279A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffteilen mit kompakter Aussenhaut
DE1554956B2 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus thermoplastischem kunststoff mit dekotrationen auf ihrer oberflaechen
DE864461C (de) Schallplatte mit festem Kern und duennem Belag
DE1604434A1 (de) Spritzgussform
DE1471700A1 (de) Farbschicht fuer Kohle-,Durchschreibe- und Hektopapier od.dgl. aus einem Kunststoff-OEl-Farbstoffgemisch
DE300297C (de)
DE381576C (de) Hochohmiger Widerstand
DE696959C (de) Verfahren zum Mattieren von biegsamen Polystyrolfolien oder -baendern
DE2534232C3 (de) In Epoxidharz eingebettete oder damit umhüllte regenerierfähige Kondensatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2553007B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalleffekt aufweisenden Formkörpern mit vorzugsweise reliefartiger Oberfläche
DE2147664C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunststoff
DE1504506C (de) Der Verglasung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dienende durch sichtige Schicht, bestehend aus zwei durch eine Zwischenschicht aus Kunst stoff zu einer Einheit verbundenen Kunststoff scheiben
DE752382C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schichten aus selbstklebenden Klebstoffen ueberzogenen Folien, insbesondere solchen aus Cellulosehydrat
DE642751C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verduennbaren Pasten aus festen Polyvinylverbindungen
DE1569933C3 (de) Heißsiegelfolien
DE752858C (de) Verfahren zur Herstellung einer holzartig gemaserten Oberflaeche auf Faserstoffplatten o. dgl.
DE898806C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Umhuellung versehenen Kunstharzschaum-Isolierkoerpern
DE903668C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig gemusterten Gegenstaenden, insbesondere Schriftbildern, aus haertbaren Kunstharzpressstoffen in Pulverform
DE609162C (de) Masse zum Impraegnieren sowie zum Dichten und Auskleiden von Gefaessen
DE585914C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberueberzuegen auf Presslingen aus Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE815271C (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarrenspitzen mit verstaerktem Mundstueckrande
DE516716C (de) Doppelschichtige Mundstueckbelagfolie
DE2365601C3 (de) Zuschnitt für eine Verpackung
DE759396C (de) Kunstharzmasse
DE712826C (de) Schallplattenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben