AT207230B - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
AT207230B
AT207230B AT594354A AT594354A AT207230B AT 207230 B AT207230 B AT 207230B AT 594354 A AT594354 A AT 594354A AT 594354 A AT594354 A AT 594354A AT 207230 B AT207230 B AT 207230B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diaphragm
ring
aperture
control
scale
Prior art date
Application number
AT594354A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Deckel
Friedrich Wilhelm Dipl Deckel
Original Assignee
Hans Dr Ing Deckel
Friedrich Wilhelm Dipl Deckel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Dr Ing Deckel, Friedrich Wilhelm Dipl Deckel filed Critical Hans Dr Ing Deckel
Application granted granted Critical
Publication of AT207230B publication Critical patent/AT207230B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographische Kamera 
Zur Einstellung der Blende an photographischen Kameras wird im allgemeinen ein einziger Blendensteller verwendet, der meist als Stellring mit Steuerschlitzen ausgebildet ist, in die Steuerstifte der zapfengelagerten Blendenlamellen eingreifen. Ferner sind Kameras mit Objektivverschluss und Blende bekannt, bei denen eine Kupplung von Zeit- und Blendensteller und eine Einstellung dieser Kupplungslage nach einem summaren Belichtungswert möglich ist, in der Weise, dass nach Einstellung der Kupplungslage an einer gesonderten summaren Belichtungswertskala sämtliche zu dem eingestellten summaren Wert gehörige Zeit- und Blendenpaarungen eingestellt werden können. 



   Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit Objektivverschluss mit einem Zeiteinsteller und einer Blende, welche durch zwei voneinander unabhängige Blendensteller einstellbar ist und bezweckt eine besonders einfache Anordnung für eine solche Kamera zu schaffen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Blendensteller mit dem Zeiteinsteller gekuppelt, der zweite Blendensteller frei verdrehbar ist und beide Blendensteller zusammenspielend Skala und Marke zur Anzeige ihrer Relativlage und somit der eingestellten Blendenöffnung tragen und dass sich auf dem zweiten Blendensteller und einem ortsfest verbleibenden Verschlussteil zusammenspielend Skala und Marke zur Anzeige eines summaren Belichtungswertes befinden.

   Die beiden voneinander unabhängigen Blendensteller werden dadurch erhalten, dass die bei den üblichen Anordnungen auf einem verschlussfesten Teil angebrachten Drehzapfen der Blendenlamellen in einem zweiten Blendenstellring angeordnet sind, so dass eine Beeinflussung der Lage der Lamellen nun durch die Verstellung jedes der beiden Blendensteller erfolgen kann. 



   In der nachstehenden Beschreibung ist der Erfindungsgedanke an Hand zweier   Ausfuhrungsbeispiele   näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 einen Objektivverschluss mit eingebauter Blende in teilweisem Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie   II-II   der Fig. 1, Fig. 3 und 4 die Skalenanordnungen am Objektivverschluss und Fig. 5-7 das zweite Ausführungsbeispiel. 



   Bei dem in Fig. 1-4 dargestellten Objektivverschluss handelt es sich um einen Zentralverschluss bekannter Bauart. Im zylindrischen Verschlussgehäuse 10 sind die hin-und herbewegten Verschlusssektoren 12 untergebracht. Der Ringraum 14 des Verschlussgehäuses 10 dient als Aufnahme für die Verschlusssekto- : en 12. Vor diesem Ringraum 14 liegt eine Grundplatte 16, auf welcher die für Antrieb und Steuerung der   Verschlusssektoren   12 dienenden Verschlussmechanismen bekannter Art untergebracht sind. Die Betätigung   ler   Verschlussmechanismen (Spannen und Auslösen) geschieht mittels einer durch die Verschlussrückwand lindurchragenden Welle 18. Zur Einstellung der verschiedenen Belichtungszeiten dient ein Zeitstell- : ing 20, der an der Frontseite des Verschlusses drehbar gelagert ist.

   Er trägt eine Zeitskala 22, die mit liner ortsfesten Marke 24 zusammenarbeitet. 



   Hinter den Verschlusssektoren 12 ist in einem Ringraum 26 eine Irisblende untergebracht. Sie besteht ms zehn Blendenlamellen 28, von denen der Deutlichkeit halber nur eine einzige dargestellt ist. Jele Blendenlamelle 28 ist um einen Zapfen 30 schwenkbar angeordnet, wobei ihr Steuerstift 32 in Steuerchlitz 34 eines Steuerringes 36 eingreift. Durch Verdrehen des Steuerringes 36 werden also alle Blendenamellen 28 um ihre Drehzapfen 30 geschwenkt und die Blende auf eine entsprechende Lichtdurchgangs- Öffnung eingestellt. Das Betätigen des Steuerringes 36 geschieht mit. Hilfe eines Blendenstellringes 38, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 welcher an der   Verschlussruckwand   drehbar gelagert ist und durch zwei Schrauben 40 mit dem Steuerring 36 verbunden ist.

   Jede Schraube 40 greift dabei in eine Büchse 42 ein, die mit dem Steuerring 36 vernietet ist und durch einen bogenförmigen Schlitz 44 der Verschlussrückwand hindurchragt. 



   Diese Ausbildung der Irisblende ist allgemein bekannt. Bei der vorliegenden Erfindung gelangen nun zwei voneinander unabhängige Blendeneinsteller zur Verwendung, u. zw. derart, dass die Blende durch zwei voneinander unabhängige Einsteller einstellbar ist. Mit andern Worten gesagt, besitzt die erfindungsgemäss gestaltete Anordnung neben dem Steuerring 36 noch ein zweites, zusätzliches Steuerorgan. Zu diesem Zweck sind die bisher normalerweise ortsfest im   Verschlussgehause   10 gelagerten Drehzapfen 30 der Blendenlamellen 28 erfindungsgemäss an einem Steuerring 46 angeordnet, der im   Verschlussgehäuse   10 drehbar gelagert ist und dessen radialer Arm 48 durch einen Schlitz 50 des Verschlussgehäuses hinausragt. 



   Die Blendenlamellen 28 können also entweder in der erstbeschriebenen Art durch Betätigung des Steuerringes 36 oder zusätzlich durch Betätigung des Steuerringes 46 eingestellt werden. Im letzteren Falle werden die Drehzapfen 30 verstellt und die Steuerstifte 32 gleiten in Schlitzen 34 des hiebei unbeweglichen Steuerringes 36. 



   Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die zusätzliche Beeinflussung der Blende zu Zwecken einer Belichtungswerteinstellung herangezogen. Der Arm 48 des Steuerringes 46 ist mit einem Stellring 52 verbunden,   z. B.   vernietet. Dieser Stellring 52 ist am Umfang des Verschlussgehäuses 10 drehbar gelagert und trägt eine Blendenskala 54, welche mit dem als Zeiger 56 ausgebildeten Arm 58 des Blendenstellringes 38 zusammenarbeitet. Ferner besitzt der Stellring 52 ein Fenster 60, durch welches jeweils ein Wert der am Umfang des Verschlussgehäuses 10 angebrachten Belichtungswertskala 62 sichtbar ist. Der Stellring 52 hat eine federnde Rasterzunge 64, welche mit Rasten 66 am Umfang des Verschlussgehäuses 10 zusammenarbeitet, so dass die jeweilige Lage des Stellringes 52 gesichert ist.

   Ein zweiter Arm 68 des Blendenringes 38 ist als federnde Kupplungszunge 70 ausgebildet, die in Kupplungskerben 72 am Umfang des Zeitstellringes 22 eingreift. 



   Die beschriebene Anordnung wird folgendermassen gehandhabt :
Es wird der jeweilige Belichtungswert, vorzugsweise mit Hilfe eines Belichtungswertmessers festgestellt, z. B. der Belichtungswert "8". Durch Verdrehen des Stellringes 52 wird dieser Wert eingestellt und erscheint im Fenster 60. In der neuen Lage bleibt der Stellring 52 durch die Rasterung 64,66 gesichert. 



  Durch diese Belichtungswerteinstellbewegung wurde der Steuerring 46 verdreht und somit eine Voreinstellung der   Blendenöffnung bewerkstelligt.   Die Blendenskala 54 ist dabei relativ zur Marke 56 verstellt worlen. 



   Nach der Einstellung des   BelichtUngswertes "8" ist   dann für die Aufnahme eine bestimmte Paarung von Belichtungszeit und Blendenöffnung gegeben, bei der dargestellten Anordnung Belichtungszeit 1/8 sec und Blende 5, 6. Wenn dem Bedienenden diese Paarung nicht entspricht, dann kann er durch Verdrehen der gekuppelten Stellringe 20 und 38 bei gleichbleibendem Belichtungswert eine andere Paarung auswählen, beispielsweise Belichtungszeit 1/2 sec und Blende 11. Während dieser Verdrehung der Stellringe 20 und 38 wird die Blendenöffnung durch den Steuerring 36 gesteuert und die Marke 56 bewegt sich entlang der nun unbeweglichen Blendenskala 54 am Stellring 52. 



   Der Erfindungsgedanke der Beeinflussung der Blende durch zwei voneinander unabhängige Stellorgan ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es könnte durch die zusätzliche Beeinflussung der Blende beispielsweise der Filterfaktor oder die Filmempfindlichkeit berücksichtigt werden. In einem solchen Falle   musste   natürlich an Stelle der   Belichtungswértskala   62 eine andere Skala treten und die Kupplung 70,72 eventuell gegebenenfalls wegfallen. 



   Der   Objektivverschluss   gemäss   Fig. 5-7   entspricht weitgehend der Bauart nach Fig. 1-4, so dass es sich erübrigt, die Einzelheiten zu wiederholen. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. 



   Abweichend von der erstbeschriebenen Bauart hat nunmehr der erste Steuerring 36 einen radialen Arm 100, der durch den Schlitz 50 im   Verschlussgehäuse 10   nach aussen hindurchragt und mit einem Stellring 102 verbunden, z. B. vernietet ist. Der radiale Arm 48 des zweiten Steuerringes 46 bewegt sich ebenfalls im Schlitz 50. Es ist nun eine Mitnahmeverbindung zwischen den Steuerringen 36 und 46 geschaffen. u. zw. derart, dass beide Steuerringe zeitweise miteinander bewegt werden. Diese Verbindung besteht aus einem Stift 104 des ersten Steuerringes 36 und einem bogenförmigen Schlitz 106 des zweiten Steuerringes 46. Der zweite Steuerring 46 ist ausserdem mit dem Zeiteinstellring 20 des Verschlusses gekuppelt, indem eine Kupplungszunge 108 des Teiles 46 in eine Kupplungsraste 110 des Ringes 20 eingreift. 



   Die Anordnung der Skalen ist am besten aus Fig. 7 ersichtlich. Der Stellring 102 trägt die Blendenskala 54 und die Belichtungswertskala 62. Die Zeitskala 22 ist ortsfest am Verschlussgehäuse 10 angebracht. Eine mit dem Zeitstellring 20 bewegliche Marke 112 arbeitet mit der ortsfesten Zeitskala 22 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
314tungswertskala 62 zusammenspielt. 



   Die beschriebene zweite Anordnung wird folgendermassen gehandhabt :
Bei dem   gezeigten Verschluss   ist gerade der Belichtungswert "1" bei Blende 1, 4 und   Zeit l   sec eingestellt. Wird nun der Stellring 102 bei Einstellung eines neuen   Belichtungswertes"10"gemäss Fig. 7   nach rechts verstellt, so ändert sich die Blende von grösster Öffnung 1, 4 auf kleinste Öffnung   32 ;   die Zeitenstellung bleibt aber konstant, da der Zeitstellring 20 hiebei nicht mitbewegt wurde. Bei dieser Blendenveränderung gleitet der Stift 104 des bewegten Steuerringes 36 im Schlitz 106 und bleibt am andern Ende desselben stehen. 



   Wenn nun ein noch grösserer Belichtungswert,   z. B.   der   Wert "19" berücksichtigt   werden soll, dann ist der Stellring 102 in der gleichen Richtung noch weiter zu verstellen. Der Stift 104 nimmt nun den zweiten Steuerring 46 und damit auch den Zeitstellring 20 mit. Die gleiche Bewegung der Steuerringe 36 und 46 hat aber zur Folge, dass die Blendenöffnung konstant bleibt. Die Zeiteinstellung verändert sich dagegen aber, weil die Marke 112 zusammen mit dem nun mitbewegten Zeitstellring 20 gegenüber der ortsfesten Zeitskala 22 verstellt wird. Nach der durchgeführten Einstellung des   Belichtungswertes"19"   bleibt also Blende ebenfalls auf Öffnung 32 eingestellt, aber die Zeit verändert sich auf 1/500 sec. 



   Es ist   klar, dass die Einstellbewegungen   des Stellringes 102 und des Zeitstellringes 20 jeweils in Grenzen der gegebenen Bewegungsmöglichkeit auch kombiniert werden können, so dass sich eine sehr vorteilhafte Einstellung ergibt. Ein wesentlicher Fortschritt ist dabei aber darin zu. sehen, dass die Einstellung des Belichturgswertes kontinuierlich, also ohne Umschalten durchführbar ist. 



   Schliesslich sei noch erwähnt, dass die eben erläuterten Merkmale des Erfindungsgegenstandes nicht allein auf das gezeigte zweite Ausführungsbeispiel beschränkt sind. Auch bei vom Verschluss getrennter Anordnung der Blende, beispielsweise bei Einbau derselben in ein Wechselobjektiv, können diese Merkmale der Erfindung ebensogut benützt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Photographische Kamera mit Objektivverschluss, der einen Zeiteinsteller und eine Blende enthält, welche durch zwei voneinander unabhängige Blendeneinsteller einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Blendensteller (36) mit dem Zeiteinsteller (20) gekuppelt, der zweite Blendensteller (46) frei verdrehbar ist und beide Blendensteller zusammenspielend Skala und Marke zur Anzeige ihrer Relativlage und somit der eingestellten Blendenöffnung tragen und dass sich auf dem zweiten Blendensteller und einem ortsfest verbleibenden Verschlussteil zusammenspielend Skala und Marke zur Anzeige eines summaren Belichtungswertes befinden.

Claims (1)

  1. 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Blenienstellern (36, 46) eine Mitnahmeverbindung (104, 106) zeitweise herstellbar ist, so dass sich die Blendensteller bei konstanter Blendeneinstellung zusammen bewegen.
    3. Photographische Kamera nach Anspruch 2, mit mehreren zapfengelagerten Blendenlamellen, von denen jede einen Steuerstift trägt, der mit der Steuernut des ersten Blendenstellers zusammenarbeitet, wobei die Drehzapfen der Blendenlamellen am zweiten Blendensteller angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeverbindung aus einem Stift (104) des ersten Blendenstellers (36) und einem bogenförmigen Schlitz (106) des zweiten Blendenstellers (46) besteht.
AT594354A 1954-10-15 1954-10-27 Photographische Kamera AT207230B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE207230T 1954-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207230B true AT207230B (de) 1960-01-25

Family

ID=29557169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT594354A AT207230B (de) 1954-10-15 1954-10-27 Photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207230B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207230B (de) Photographische Kamera
DE2651263C3 (de) Fotografisches Objektiv für Spiegelreflexkameras mit Belichtungsinnenmessung
DE1826049U (de) Kamera, insbesondere schmalfilmkamera.
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
AT225517B (de) Photographische Kamera
AT203357B (de) Photographische Kamera
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1107505B (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
AT214264B (de) Kamera
AT200909B (de) Photographische Kamera
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
DE1232462B (de) Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregel-vorrichtung
AT205337B (de) Photographische Kamera
AT208693B (de) Photographische Kamera mit Zentralverschluß und einer Blende
DE1041789B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiv
DE2154084C3 (de) Photographisches Objektiv
AT247139B (de) Photographische Kamera mit Einstellern für Entfernung und Blende
AT209713B (de) Photographische Kamera
AT211159B (de) Photographische Kamera
AT223390B (de) Optisches Linsensystem für ein Projektionsmikroskop
DE2260235C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungssteuerung für Filmkameras
DE1130690B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE1143098B (de) Mit einem Belichtungsmesser gekuppelter photographischer Objektivverschluss
DE1183354B (de) Kamera, insbesondere Schmalfilmkamera