AT204446B - Übungspatrone - Google Patents

Übungspatrone

Info

Publication number
AT204446B
AT204446B AT322358A AT322358A AT204446B AT 204446 B AT204446 B AT 204446B AT 322358 A AT322358 A AT 322358A AT 322358 A AT322358 A AT 322358A AT 204446 B AT204446 B AT 204446B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
smoke generator
smoke
primer
charge
projectile
Prior art date
Application number
AT322358A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dynamit Nobel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Ag filed Critical Dynamit Nobel Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT204446B publication Critical patent/AT204446B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ubungspatrone 
Bekannt sind   Übungspatronen   für artilleristisches   Schiessen, die   die praktische Ausbildung in einem verkleinerten Massstab von etwa 10 : 1 im Verhältnis zu den tatsächlichen Bedingungen gestatten. Diese Übungspatronen, welche etwa ein Kaliber von 14 bis 20 mm haben, besitzen einen Aufschlagzünder und eine Rauchladung üblicher Zusammensetzung. In diesen kleinen Geschossen kann nur eine verhältnismässig geringe Rauchladung untergebracht werden. Vom Aufschlag bis zur Entzündung der Rauchladung verstreicht eine gewisse Zeit, so dass sich das Geschoss bei ungünstigem Gelände, z. B. lockerem Sandboden, bereits in einiger Tiefe unter dem Erdboden befindet, bevor die Rauchladung in   Aktion, treten   kann. 



  Sie kann daher von dem darüber liegenden Erdreich völlig verschluckt werden. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass man trotz der kleinen Rauchladung auch auf grössere Entfernungen eine gut sichtbare Markierung der Einschläge erzielen kann, wenn man die Rauchsatzhtilse, in der sich der Rauchsatz befindet, nach der Aufschlagzündung aus dem Geschoss herausschleudert. Zu diesem Zweck wird unter der Rauchsatzladung eine Kapsel untergebracht, die eine Treibladung aus Zündsatz enthält. 



   Das   Zündhütchen   hat auf der dem   Zünder   zugekehrten Seite eine Öffnung, durch die die Flamme des Zünderhütchens schlagen kann. Auf der ändern Seite befindet sich der Treibspiegel, der einen grösseren Durchmesser hat als die Bohrung der Rauchsatzhülse. Es überträgt somit die Zündflamme des Zünders praktisch ohne Verzögerung auf den Rauchsatz und stösst dabei die gesamte Rauchsatzhülse mit dem Rauchsatz aus dem Geschoss heraus. Dadurch kann es einerseits den Rauchsatz zünden und anderseits auch die   Rauchsatzhülse   aus dem Geschoss herausschleudern. 



   In der Zeichnung ist das Beispiel einer Ausführung angegeben. In einem H-förmigen Geschoss 1 befindet sich im vorderen Teil der Zünder 2 mit dem   Anstichzündhütchen   3. Die Zündflamme des Anstichzündhütchens 3 schlägt durch   die Bohrung 4auf das Zündhtitchen 5 mit   Treibladungssatz 6. Das Zündhütchen 5 hat auf der der Rauchsatzhülse 7 zugekehrten Seite eine Öffnung, die einen grösseren Durchmesser hat als die Öffnung der Rauchsatzhülse 7. Die Flamme des Zündsatzes 6 schlägt einerseits durch die Bohrung der Rauchsatzhülse 7 in den Rauchsatz 8, um diesen zu entzünden. Anderseits stossen die Verpuffungsgase des Zündhütchens gleichzeitig die Rauchsatzhülse mit dem Rauchsatz aus dem Geschosskörper aus. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Übungspatronen für artilleristische Zwecke im Kaliber bis zu 20 mm mit einer pyrotechnischen Rauchsignalladung, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Zünder und der in einer Hülse angeord - neten Rauchsatzladung ein Zündhütchen mit Treibsatz befindet, das die Rauchsatzhülse aus dem Geschoss ausstösst und gleichzeitig den Rauchsatz dabei zündet, so dass der Rauchsatz ausserhalb des Geschosskörpers abbrennt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT322358A 1957-05-16 1958-05-05 Übungspatrone AT204446B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204446X 1957-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204446B true AT204446B (de) 1959-07-25

Family

ID=5781894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT322358A AT204446B (de) 1957-05-16 1958-05-05 Übungspatrone

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204446B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224636A1 (de) * 1985-09-05 1987-06-10 Rheinmetall GmbH Übungsgeschoss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224636A1 (de) * 1985-09-05 1987-06-10 Rheinmetall GmbH Übungsgeschoss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE850418C (de) Geschosszuender mit Sicherung
DE892869C (de) Hohlladungsgeschoss mit Aufschlagzuender
AT204446B (de) Übungspatrone
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
DE1056006B (de) UEbungspatrone
DE1026667B (de) Aufschlagzuender mit Stoessel fuer Hohlladungsgeschosse
AT147262B (de) Zünder für Übungsgeschosse.
AT357063B (de) Nebelgranate mit aufschlagzuender
AT37408B (de) Brandgeschoß.
AT59352B (de) Gewehrgranate.
AT66022B (de) Zündgeschoß zur Zerstörung von mit Gas gefüllten Luftfahrzeugen.
AT105505B (de) Signalübungspatrone.
DE622339C (de) Brandgeschoss
DE332279C (de) Brand- und Leuchtspurgeschoss mit sichtbarer Flugbahn fuer Infanteriegewehre
AT131215B (de) Geschoß für Spielzeugwaffen.
AT321160B (de) Nebelwurfkörper
AT79838B (de) Springende Granate. Springende Granate.
DE531858C (de) Leuchtgeschoss mit Zuend-, Verzoegerungs- und Leuchtfuellung
AT204460B (de) Schlagwettersicherer Schnellzeitzünder, insbesondere Millisekundenzünder
AT147890B (de) Zündhütchen.
AT59871B (de) Einheitsgeschoß.
AT251450B (de) Hülse für Feuerwaffenmunition
AT274616B (de) Nebelwurfkörper
AT79395B (de) Mechanischer Zeitzünder.
DE228981C (de)