AT37408B - Brandgeschoß. - Google Patents

Brandgeschoß.

Info

Publication number
AT37408B
AT37408B AT37408DA AT37408B AT 37408 B AT37408 B AT 37408B AT 37408D A AT37408D A AT 37408DA AT 37408 B AT37408 B AT 37408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projectile
incendiary
balloon
incendiary projectile
projectiles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT37408B publication Critical patent/AT37408B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Brandgeschoss.   



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Geschosse, die dazu bestimmt sind. den getroffenen Gegenstand in Brand zu setzen (Brandgesch., se). Insbesondere betrifft die Erfindung solche Brandgeschosse, deren Brandmasse während des Geschossfluges abtrennt und dabei Rauch entwickelt. 



     Die Ernndung bezweckt,   Geschosse dieser Art zum Beschiessen   vin luftballon   ge- 
 EMI1.1 
   zündung   der   Brandmasse   ein Zeitzünder vorgesehen ist. 



   Auf der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes in achslalem Schnitte veranschaulicht. 



   Das dargestellte   Geschoss   besitzt einen hohlen Geschosskörper A, dessen Hohlraum vollständig mit einer Brandmasse B gefüllt ist. Diese Brandmasse muss so beschaffen sein, dass sie bei threr Verbrennung einen dichten, gut sichtbaren Rauch entwickelt, und dass ihre Flamme die Füllung von   Luftballons leicht   zu   zünden   vermag. Diese Eigenschaften besitzt heispielsweise eine Mischung von Schwarzpulver, Salpeter, Magnesium und Kolo-   phonium.   



     Zur   Zündung der Brandmasse dient ein am   Kopfe des Geschosses angeordneter Zeit-     zünder C'bekannter Einrichtung.   
 EMI1.2 
   Lage die Flugbahn des Geschosses zum Ziele (Luftballon)   hat. Auch kann man mittelst des beschriebenen Geschosses die Entfernung des Ballons mit hinreichender Genauigkeit 
 EMI1.3 
 
Einstellungen gibt, aus der Lage der Punkte, an denen bei den einzelnen Schüssen die
Ranchentwickelung der Geschosse beginnt, die Entfernung des Ballons ableiten. 



     Das vorliegende Geschoss erleichtert also das   bei Verwendung von Schrapnells mit grossenSchwierigkeitenverbundeneEinschiessenaufeinenLuftballon. 



   Wenn das Geschoss die Hülle des Balons trifft, wird dessen Füllung durch die
Flamme der Brandmasse zur Zündung bozw. Explosion gebracht. 



   Auch hat man es bei dem vorliegenden Geschosse in der Hand, durch entsprechende
Einstellung des Zünders die Flugbahn des Geschosses erst in solcher Entfernung vom Ge- schütze   sichtbar zu machen, dass   der Feind aus der Beobachtung der Flugbahn keinen be-   stimmten Schluss auf   die Stellung des Geschützes ziehen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Brandgeschoss mit einer während des Geschossssuges abbrennenden, Rauch entwickelnden Brandmasse, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entzündung der Brandmasse ein Zeitzünder vorgesehen ist, um das Geschoss zum Beschiessen von Luftballons geeignet zu machen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT37408D 1908-08-24 1908-08-24 Brandgeschoß. AT37408B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37408T 1908-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37408B true AT37408B (de) 1909-05-25

Family

ID=3554748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37408D AT37408B (de) 1908-08-24 1908-08-24 Brandgeschoß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37408B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003990B2 (de) Umrüstbare Granate, die wahlweise von Hand schleuderbar oder mit Schußwaffen verschießbar ist
AT37408B (de) Brandgeschoß.
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
WO2017060109A1 (de) Selbstverzehrendes geschoss
DE435562C (de) Torpedogeschoss
DE569057C (de) Munition fuer Signalpistolen
DE621431C (de) Wurfgeschoss
EP0255578A2 (de) Reizstoff- oder nebelerzeugende Munition
AT61557B (de) Geschoß mit einer seine Flugbahn sichtbar machenden Ladung.
AT42193B (de) Geschoß zum Beschießen von Luftschiffen.
AT147262B (de) Zünder für Übungsgeschosse.
AT204446B (de) Übungspatrone
EP3546881B1 (de) Geschoss mit bodenanzünder und markierladung
AT59352B (de) Gewehrgranate.
AT66022B (de) Zündgeschoß zur Zerstörung von mit Gas gefüllten Luftfahrzeugen.
AT79390B (de) Leuchtpatrone zum Verschießen mit Pistolen und dgl.
DE236185C (de) Sprenggeschoss zum Beschiessen von Luftfahrzeugen
AT49619B (de) Ballongeschoß.
DE711903C (de) Leuchtgeschoss
AT105505B (de) Signalübungspatrone.
DE531858C (de) Leuchtgeschoss mit Zuend-, Verzoegerungs- und Leuchtfuellung
AT144470B (de) Geschoß.
DE230912C (de)
AT87864B (de) Geschoß mit Brennzünder.
AT131215B (de) Geschoß für Spielzeugwaffen.