AT204386B - Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung - Google Patents

Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung

Info

Publication number
AT204386B
AT204386B AT302958A AT302958A AT204386B AT 204386 B AT204386 B AT 204386B AT 302958 A AT302958 A AT 302958A AT 302958 A AT302958 A AT 302958A AT 204386 B AT204386 B AT 204386B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
exposure time
sleeve
film speed
aperture
photographic camera
Prior art date
Application number
AT302958A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Priority to AT302958A priority Critical patent/AT204386B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT204386B publication Critical patent/AT204386B/de

Links

Landscapes

  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeitund Filmempfindlichkeitseinstellung   
Die Erfindung betrifft eine Kamera mit konzen- trisch zur Objektivachse angeordneten Einstellern für   Objektiv. blende   und Belichtungszeit, die über ein Gewindedifferential mit dem Nachfolgezeiger eines Belichtungsmessers gekuppelt sind. 



   Photographische Kameras mit elektrischem Be- lichtungsmesser, dessen Anzeige zwangsläufig   zu-   gleich auf die Blende und den Verschluss über- tragen wird, sind bereits bekannt. Dabei wind die Übertragung beispielsweise durch zwei Schnecken von veränderlichen und untereinander   verschieden-     nen   Steigungen bewirkt, von denen die eine den
Blendenring und die andere den Zeitnng antreibt, so dass die Änderung des   Messergebnisses   zu ver- schiedenen und fortschreitend veränderlichen An- teilen auf die Blende und, die Belichtungszeit ver- teilt wird. Die beiden Schnecken sind lösbar mit- einander gekuppelt, so dass die Blende und der   Verschluss   auch unabhängig voneinander verstellt werden können.

   Weiter sind Kameras bekannt, bei denen die Blenden- und Belichtungszeiteinsteller durch Differentialgetriebe miteinander gekuppelt sind, wobei das Differentialgetriebe auf den Nachfolgezeiger einwirkt, der mit dem Instnument-enzeiger zusammenarbeitet. 



   Um die Filmempfindlichkeit ebenfalls   berück-   sichtigen   zu können,   sind zahlreiche weitere Kupplungselemente, z. B. weitere Zahnrad-, Schraubenoder Kurvengetriebe erforderlich. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Summengetriebe zu schaffen, das zur Übertragung der Einstellwerte für Blende, Belichtungszeit und Filmempfindlichkeit auf den Nachstellzeiger eines Belichtungsmessers bei Kameras mit   Verschlüssen   ohne   Liahtwert1mppJung   dient, und das ausserdem in seiner Ausführung einfach, aus wenigen Teilen bestehend und trotzdem funktionssicher sein soll.

   Dies lässt sich ge- 
 EMI1.1 
 steht dabei zweckmässig aus einem   axial'verstell-   baren Zapfen, an dessen einem Ende ein Ritzel, das in einen Zahnkranz des   IBlendeneinsteHers   eingreift, und an dessen anderem Ende ein in. das Innengewinde einer Hülse, die über eine Aussen- verzahnung mit dem Zahnkranz des Zeiteinstellers kämmt, greifender Gewindestutzen angeordnet sind.   Gemäss   einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Hülse eine Ringnut aufweisen, durch welche die Hülse am Träger gegenüber diesem drehbar, aber axial   (unverrückbar   gelagert ist.

   Der
Träger kann ausserdem mittels eines Innengewin- des, das über'einen mit dem   Filmempfindlichkeits-   einsteller gleichachsig angeordneten Gewindestutzen greift, axial verstellbar sein.   Erfindurngsgemäss   kann weiterhin das Gewindedifferential durch ein Ge- häuse abgeschlossen sein. 



   Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfin- dung werden an Hand einer Zeichnung erläutert. 



   Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine   Ausführungsform.   Dabei sind die   Übertragungs-   mittel vom Gewindedifferential zum Nachfolge- zeiger des Belichtungsmessers als bekannt voraus- gesetzt und daher in der Zeichnung nicht darge- stellt. 



   In der Zeichnung sind das Kameragehäuse mit   1,   der Kamerarückteil mit 2, die   Verschlussmon-   tageplatte mit 3 und das   Verschlussgehäuse   mit 4 bezeichnet. Auf der Montageplatte 3 sind ein an sich bekannter und daher nicht dargestellter Ver- schluss sowie ein Objektiv mit   Objektivblende   an- geordnet. Der Einsteller 5 für die Blende weist eine Einstellhandhabe 6 und einen Zahnkranz 7 auf. Vom Verschluss sind nur dessen Einstellhandhabe 8 und ein mit dieser verbundener Zahnkranz 9 gezeichnet. 



   Parallel zur   Objehtivachse   ist ein Zapfen 10 vorgesehen, an dessen einem Ende ein Ritzel 11 angeordnet ist, das in den Zahnkranz 7 des Blendeneinstellers 5 eingreift. Am andern Ende des Zapfens 10 befindet sich ein Gewindestutzen 12. 



  Dieser Gewindestutzen 12 ist von einer Hülse 13 mit einem Innengewinde 14   umgeben. ! Die Hülse   13 ihrerseits weist eine Aussenverzahnung 15 auf, die mit dem. Zahnkranz 9 des   Versohlusseinstel-   lers in Eingriff steht. Die beiden Verzahnungen 11 und 15 sind so breit ausgebildet,   dass   sie auch bei einer   Axialverste'1lung   nicht mit dem zugehörigen Zahnkränzen 7 und 9 ausser Eingriff kommen. 



   Die Hülse 13 weist ausserdem noch eine Ring-   nut 16 auf,   in der ein Träger 17 derart gelagert ist, dass die Hülse 13 ihm gegenüber verdrehbar, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aber nicht axial verstellbar ist. Zur Entlastung des durch den Träger 17 in der Ringnut 16 gebildeten Lagers ist ausserdem noch ein Stift 23 vorgesehen. 



   Der   Filmempfindlichkeitseinstellknopf   18 befindet sich   ausserhalb   des Gehäuses 4 am Ende einer Welle 19. Am andern Ende der Welle 19 ist ein Gewindestutzen 20 angeordnet, der in ein Innengewinde 21 des Trägers 17 eingreift. 
 EMI2.1 
 folgende :
Wird der Blendensteller 5 mittels der Handhabe 6 verstellt, so wird das Ritzel 11 und damit'der Gewindestutzen 12 über den Zahnkranz 7 gedreht. Da die Hülse 13 sich in Ruhe befindet, bewirkt diese Drehung eine Axialverstellung des Zapfens 10. Wird andererseits der Ver-   schlussstellring   mittels der Handhabe 8 und damit der Zahnkranz 9 betätigt, so wird dadurch eine Drehung der Hülse 13 verursacht. Da die   Hülse   13 hiebei nicht axial verstellt wird, bewirkt ihre Drehung ebenfalls eine   Axialverstdlung   des Zapfens 10.

   Ein Verdrehen des Empfindlichkeitsknopfes 18 und damit der Welle 19, die nicht axial verschiebbar an der Montageplatte 3 gelagert ist, bewirkt eine Axialverschiebung des Trägers 17, der durch die Ringnut 16 mit der Hülse 13 verbunden ist. Hiebei werden also auch die Hülse 13 und der Zapfen 10 axial verstellt. 



   Zur Übertragung der Einstellwerte von Blende, Belichtungszeit und Filmempfindlichkeit auf den 
 EMI2.2 
 etwa an der Stelle des Pfeiles 22 ein Abtastglied angeordnet sein, das die durch diese Einstellwerte bedingte Axialverstellung des Zapfens 10 an den Nachfolgezeiger weiterleitet. 



   Selbstverständlich muss die Axialverstellung des Trägers 17 nicht durch ein Gewinde 20, 21 erfolgen. Sie könnte beispielsweise auch durch eine geeignete Stiftschlitzverbindung zwischen den Teilen 19 und 17 erzielt werden. Aus der Figur ist weiter ersichtlich, dass nur der Einsteller 18 durch ein Zahnrad ersetzt werden müsste, um auch den Einsteller für die Filmempfindlichkeit konzentrisch zur Objektivachse anordnen zu können. Schliesslich sei noch darauf hingewiesen, dass die Einsteller für Blende, Belichtungszeit und Filmempfindlichkeit innerhalb dieser Gesamtordnung des   Summengetriebes   beliebig vertauschbar sind oder dass einer dieser Einsteller auch zur Berücksichtigung anderer Faktoren, z. B. Filterfaktoren herangezogen werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Kamera mit konzentrisch zur Objektivachse angeordneten Einstellern für Objektiviblende und
Belichtungszeit, die über ein Gewindedifferential mit einem Belichtungsmesser gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindedifferential an einem mittels des Filmempfindlichkeitseinstellers (18) axial verstellbaren Träger   (17)   drehbar gelagert ist, wobei das Gewindedifferential einen axial verstellbaren Zapfen (10) umfasst, an dessen einem Ende ein Ritzel   (11),   das in einem Zahnkranz (7) des Blendeneinstellers (5) eingreift, und an dessen anderem Ende ein in das Innengewinde   (14)   einer Hülse (13), die über eine Aussenverzahnung   (15)   mit dem Zahnkranz (9) des Zeiteinstellers   (8)   kämmt, greifender Gewindestutzen (12) angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Kamera nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (13) eine Ringnut (16) aufweist, durch welche die Hülse (13) am Träger (17) gegenüber diesem drehbar, aber axial EMI2.3 3. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (17) mittels eines Innengewindes (21), das über einen mit dem Filmempfindlichkeitseinsteller (18) gleichachsig angeordneten Gewindestutzen (20) greift, axial verstellibar ist.
    4. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindedifferential durch ein Gehäuse (4) abgeschlossen ist.
AT302958A 1958-04-25 1958-04-25 Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung AT204386B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT302958A AT204386B (de) 1958-04-25 1958-04-25 Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT302958A AT204386B (de) 1958-04-25 1958-04-25 Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204386B true AT204386B (de) 1959-07-10

Family

ID=3544192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT302958A AT204386B (de) 1958-04-25 1958-04-25 Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204386B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666365C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Belichtung an einer photographischen oder kinematographischen Kamera mit Sucherobjektiv
AT204386B (de) Photographische Kamera mit Summengetriebe für Blenden-, Belichtungszeit- und Filmempfindlichkeitseinstellung
DE1497906B1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Blende eines einschraubbaren Wechselobjektivs mit einem kameraseitigen Stellorgan eines Belichtungsmessers
AT209173B (de) Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers
AT147573B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung gleichwertig durchbelichteter photographischer Negative.
DE1777656U (de) Fotografische kamera mit summengetriebe fuer blenden-, belichtungszeit- und filmempfindlichkeitseinstellung.
AT244741B (de) Photographische Kamera mit einer Belichtungszeiteinstellvorrichtung
DE2559710A1 (de) Photographische kamera
DE927364C (de) Belichtungseinstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE646803C (de) Photographische Kamera mit Sucher
AT206739B (de) Photographische Kamera mit einem Summengetriebe
AT203357B (de) Photographische Kamera
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
DE758694C (de) Photographische Kamera mit einem die Stellglieder fuer Blende und Belichtungszeit miteinander kuppelnden Differentialgetriebe
DE954213C (de) Photographische Kamera mit Spiegelreflex-Einstellsucherkammer
AT207245B (de) Photographische Kamera
AT223016B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
AT225517B (de) Photographische Kamera
AT211159B (de) Photographische Kamera
AT219400B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
AT213229B (de) Photographische Kamera
AT203843B (de) Photographische Kamera
DE1760100U (de) Belichtungsregler fuer photographische aufnahmegeraete.
DE1268490B (de) Fotografische Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungsregelvorrichtung
DE1117382B (de) Photographische oder kinematographische Aufnahmekamera