AT204340B - Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl. - Google Patents

Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl.

Info

Publication number
AT204340B
AT204340B AT78256A AT78256A AT204340B AT 204340 B AT204340 B AT 204340B AT 78256 A AT78256 A AT 78256A AT 78256 A AT78256 A AT 78256A AT 204340 B AT204340 B AT 204340B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
check valve
housing
valve unit
plate
Prior art date
Application number
AT78256A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Durabla Mfg Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durabla Mfg Company filed Critical Durabla Mfg Company
Priority to DEST7702U priority Critical patent/DE1728133U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT204340B publication Critical patent/AT204340B/de

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft   Rückschlagventil-Ag-   gregate für Rohrleitungen u. dgl., in deren Ge- häuse eine gegen die Längsachse geneigte Trenn- wand angeordnet und diese mit öffnungen für
Einzelventile versehen ist. 



   Die Erfindung schafft ein, insbesondere für Lei- tungen von relativ grossem Durchmesser geeigne- tes Rückschlagventil-Aggregat, das sich durch möglichst   geringen Ström. ungswiderstand   sowie eine derart zweckmässige Ausgestaltung seiner Ar- matur auszeichnet, dass das Aggregat sowohl in verschiedenartige Leitungsanordnungen leicht ein- gebaut als insbesondere auch mit mehreren, leicht auswechselbaren, serienmässig hergestellten, kor- rosionsfesten Ventileinheiten von grösster Lebens- dauer und höchster Wirksamkeit ausgestattet werden kann. 



   Nach der Erfindung wird dies bei Rückschlag- ventil-Aggregaten obiger Bauart dadurch erreicht, dass das Ventilgehäuse direkt aus zwei, mit schräg - vorzugsweise unter   450 geneigten - Flanschen   versehenen Formteilen zusammengesetzt ist, de- ren einer mit der in der Flanschebene liegenden, 
 EMI1.1 
 Stück besteht. 



   Bei. einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Aggregates ist in jede der Offnungen der Trennwand ein Rückschlagventil an sich bekannter Bauart mit gegen die Strömungsdurchlässe kippbarem Ventilteller auswechselbar eingesetzt-vorzugsweise eingeschraubt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäss ausgebildeten Rückschlagventil-Aggregates dargestellt, u. zw. in Fig. 1 und 3 in Draufsicht und Seitenansicht mit geschlossenem Gehäuse, in Fig. 2 im vertikalen Mittelschnitt   lI-lI   der Fig. 1 und schliesslich in Fig. 4 im Schnitt IV-IV der Fig. 3 parallel zur Trennwand mit Draufsicht auf die eingesetzten Einzelventile. 



   Bei dem dargestellten Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl. ist das Gehäuse 10 in zwei, im wesentlichen gleiche Teile geteilt und jede Hälfte mit einem in Längsrichtung angesetzten Anschlussstutzen 11 und dem zugehörigen Flansch 12 zum Anschluss an die Rohrleitung 13 aus einem Stück hergestellt. Beide Teile des Gehäuses 10 sind an der gegenseitigen Anschlussstelle mit je einem etwa unter 450 gegen die Längsachse der   Anschussstutzen   11 geneigten Flansch 14 versehen und an diesen unter Zwischenlage einer Dichtung 15 mit üblichen Schrauben 16 und Muttern 17 verbunden.

   An einem Gehäuseteil 10 befindet sich nun am inneren Ende in der Ebene des   Verbindungsflansches   eine somit gleichfalls unter   450 gegen   die Längsrichtung geneigte Platte 20 (siehe Fig. 2 und 4), die sich über den weitesten Querschnitt des Gehäuses erstreckt und mit Gewindeöffnungen zur Aufnahme der Ventilsitze 21 der in der Platte angebrachten Einzelventile versehen ist. 



   Diese im Niveau der geneigten Platte 20 angebrachten Ventilsitze 21 sind mit Durchlassöffnungen 22 für das gemäss Fig. 2 in Pfeilrich- 
 EMI1.2 
 eingeschraubt, der an seinem andern Ende einen   Ventilfänger   24 und darunter eine Hülse 25 trägt, längs welcher der Ventilteller 26 frei geführt ist. Jeder Ventilteller 26 hat eine nach oben umgebördelte Lippe 28 und eine so grosse Mit-   telöffnung,   dass er beim öffnen des Ventiles einseitig aufgekippt werden kann.
Zwischen Ventilfänger 24 und   VentilteNer   26 ist eine Schraubenfeder 27 angeordnet, die den Teller 26 gegen seinen Ventilsitz 21 drückt. 



   Leiters ist vorgesehen, sowohl Ventilfänger 24, Federn 27 und Ventilteller 26 vom Bolzen 23 als auch die ganzen Einzelventile in ihren Sitzen 21 von der geneigten Platte 20 abzunehmen ; hiezu ist in das Ende des Bolzens 23 in eine Querbohrung ein herausnehmbarer Splint 31 als Gegenhalt für den Ventilfänger 24 eingesetzt. Jedes einzelne Rückschlagventil kann daher für Reparatur oder Austausch ganz oder teilweise aus der Ventilplatte 20 ausgebaut werden. 



   Infolge der schrägen Anordnung der Flansche   14-14 sind   die sich im Inneren des Gehäuses 10 befindlichen Einzelventile für die Wartung zugänglich, ohne dass das ganze   Aggregat 10-11   an den Flanschen 12 von der angeschlossenen Leitung abmontiert werden muss ; nach öffnen der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
13linke Teil des Gehäuses 10 aufgebockt und dadurch Zugang zu den   Einzelventilen geschaffen   werden. 



   Im Betriebe öffnen sich nun die in der geneigten Platte 20 eingesetzten Rückschlagventile bereits bei geringer Druckdifferenz, u. zw.-wie in Fig. 2 veranschaulicht-durch Verkanten der 
 EMI2.2 
 Ventilteller 26, so dass dem hindurchtretenden Medium im wesentlichen eine Geradeausströmung in Längsrichtung des Ventilaggregates   10,   d. h. also der Rohrleitung 13 unter geringstem Strömungswiderstand ermöglicht wird. Diese Stromführung wird von den aufgebördelten Rändern 28 der Ventilteller 26 wirksam unterstützt. Durch diese Verkantung der Ventilteller 26 wird das Druckgefälle im Ventilaggregat verringert und es ergeben sich insgesamt bessere   Gesamtströmungs-   eigenschaften ohne Beeinträchtigung des sofortigen, wirkungsvollen Ventilverschlusses bei etwa eintretender Rückströmung. 



   Die Erfindung bezieht sich   selbstverständlich   nicht nur auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform des   Ventilaggregates   sowie der eingesetzten Rückschlagventile, sondern es sind im Rahmen der Erfindung auch verschiedene andere, äquivalente Ausführungsformen möglich. So können die erfindungsgemässen RückschlagventilAggregate nicht nur in der dargestellten Anordnung als gerade Rohrelemente sondern vorteilhaft insbesondere auch als Krümmer bzw. Kniestücke verwendet werden. Zu diesem Zweck werden beide Hälften des Ventilgehäuses 10 um   1800 gegen-   einander verdreht und entlang der hier rechteckigen, unter 450 geneigten Verbindungsflansche   14-14   so zusammengesetzt, dass die Achsen beider Anschlussstutzen 11 normal aufeinander stehen. 



   Die Verbindungsflansche   14-14   können aber ebensogut auch kreisförmig oder in andern zweckmässigen Formen ausgebildet'bzw. unter anderer als 45-gradiger Neigung angeordnet sein und das Ventilaggregat dann als   Rohrverbindungsstück   in 
 EMI2.3 
 sch'lagventile wahlweise in jeder beliebigen Lage - sei es vertikal, horizontal oder irgendwie geneigt-in eine Rohrleitung eingesetzt werden.
Auch das Ventilgehäuse selbst bzw. dessen beide Hälften können erfindungsgemäss in den verschiedensten Formen ausgebildet werden ; es ist .beispielsweise vorgesehen, in die gekrümmte Gehäusewand oder an anderer geeigneter Stelle eines oder mehrere Rundlöcher mit Schauplatten einzubauen oder auch die Gehäuseteile an bestimmten Stellen flach oder nach einer vorgeschriebenen Krümmung auszubilden. 



   Schliesslich sind im Rahmen der Erfindung selbstverständlich alle fachmännisch naheliegenden Abänderungen eines Rückschlagventiles möglich, sowie insbesondere Ersatz einzelner der beschriebenen oder dargestellten Teile oder äquivalenter Bauelemente, ebenso die wirkungsmässige Umkehr einzelner Organe und schliesslich auch die gesonderte Verwendung einzelner Erfindung merkmale. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl., in dessen Gehäuse eine gegen die Längsachse geneigte Trennwand angeordnet und diese mit öffnungen für Einzelventile versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse   (10)   direkt aus zwei, mit   schräg-vorzugs-   
 EMI2.4 
 nen Formteilen   (14-14)   zusammengesetzt ist, deren einer mit der in der Flanschebene liegenden, die Ventilsitze   (21)   tragenden Trennwand   (20)   aus einem Stück besteht.

Claims (1)

  1. 2. Rückschlagventil-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jede der öffnungen der Trennwand (20) ein Rückschlagven- til (21-26) an sich bekannter Bauart mit gegen die Strömungsdurchlässe (22) kippbarem Ventilteller (26) auswechselbar eingesetzt-vorzugsweise eingeschraubt-ist.
AT78256A 1955-08-22 1956-05-08 Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl. AT204340B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7702U DE1728133U (de) 1956-05-08 1956-05-29 Hohlform zur herstellung von eckfuellungen aus schnellhaertendem kunststoff im bereich der schneidezaehne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US204340XA 1955-08-22 1955-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204340B true AT204340B (de) 1959-07-10

Family

ID=21798613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78256A AT204340B (de) 1955-08-22 1956-05-08 Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204340B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018098285A1 (en) * 2016-11-22 2018-05-31 Fluid Handling Llc Combination of isolation valve and check valve with integrated flow rate, pressure and/or temperature measurement and field configurability

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018098285A1 (en) * 2016-11-22 2018-05-31 Fluid Handling Llc Combination of isolation valve and check valve with integrated flow rate, pressure and/or temperature measurement and field configurability
CN110023662A (zh) * 2016-11-22 2019-07-16 流体处理有限责任公司 隔离阀和止回阀的组合、具有集成的流速、压力和/或温度测量以及现场可配置性
US10443880B2 (en) 2016-11-22 2019-10-15 Fluid Handling Llc Combined isolation valve and check valve with integral flow rate pressure, and/or temperature measurement and field configurability
EP3545220A4 (de) * 2016-11-22 2020-07-22 Fluid Handling LLC Kombination von absperrventil und rückschlagventil mit integrierter durchflussmenge, druck- und/oder temperaturmessung und feldkonfigurierbarkeit
AU2017363262B2 (en) * 2016-11-22 2021-02-11 Fluid Handling Llc Combination of isolation valve and check valve with integrated flow rate, pressure and/or temperature measurement and field configurability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433937C2 (de) Rückschlagventil
DE1450598B1 (de) Klappenventil
AT204340B (de) Rückschlagventil-Aggregat für Rohrleitungen u. dgl.
DE1092221B (de) Rueckflussverhinderer fuer Wasserzaehler
DE1550210C3 (de) Absperrschieber für GroBrohrleitungen, insbesondere Heißwindschieber
DE1946295C3 (de) Stützvorrichtung für ein kippbares, warmgängiges Gefäß, insbesondere Stahlwerkskonverter
AT209824B (de) An der stirnseitig geschlossenen Austrittsleitung eines Spülkasten-Schwimmerventils angebrachter Geräuschdämpfer
AT204341B (de) Kugelschieber und Verfahren zu seiner Herstellung
AT124599B (de) Ventil.
DE202012005539U1 (de) Alarmventil für ein Rohrleitungsnetz von Feuerlöschanlagen
AT73973B (de) Dampfwasser-Rückspeiser.
DE435432C (de) Sicherheitsventil fuer Acetylenentwickler
AT119704B (de) Hochdruckabsperrschieber.
DE1965108A1 (de) Rueckschlagventil
DE698802C (de) Rohrgelenk fuer Eisenbahn-Heizdampfkupplung
AT264385B (de) Druckbehälter für Wasserversorgungsanlagen
AT130738B (de) Aus einem drucklosen Heißwasserspeicher mit mehreren Entnahmestellen bestehende Heißwasserbereitungsanlage.
AT19830B (de) Staubabdichtungsvorrichtung für Achsbüchsen von Eisenbahnfahrzeugen.
AT227050B (de) Ventildichtung
DE1243692B (de) Schwimmergesteuerter Kondensatableiter
DE896280C (de) Drehschieber mit auf beiden Seiten des Schieberkoerpers vorgesehenen Dichtungsabschluessen
AT120259B (de) Absperr- und Drosselorgan.
AT226162B (de) Überlaufspeicher-Mischbatterie
AT76042B (de) Absperrschieber.
DE940258C (de) Halter fuer durch einen Bolzen miteinander verbundene Abschlussplatten von Absperrschiebern