AT200064B - Vorrichtung für Kannenkarren - Google Patents

Vorrichtung für Kannenkarren

Info

Publication number
AT200064B
AT200064B AT200064DA AT200064B AT 200064 B AT200064 B AT 200064B AT 200064D A AT200064D A AT 200064DA AT 200064 B AT200064 B AT 200064B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hook
height
carts
cart
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Manss
Original Assignee
Manss Fa August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manss Fa August filed Critical Manss Fa August
Application granted granted Critical
Publication of AT200064B publication Critical patent/AT200064B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung für Kannenkarren 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Kannenkarren, zum Transport von Kannenbehältern und
Milchkannen, die ein selbsttätiges Einrutschen des Greifhakens der Karre in eine vorher bestimmte Ein- rastehöhe bewirkt. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht aus einem auf zwei Laufrädern gelagerten, an seinem oberen Ende mit einem Handgriff versehenen Tragholm, der zum Transport von Kannen verschiedener
Grösse mit in verschiedener Höhe angeordneten Rasteschlitzen zum Einhängen eines die Kanne tragenden Hakens versehen ist, derart, dass ein in einem der Rasteschlitze festschraubbares Fangeisen vorgesehen ist, das in festgeschraubtem Zustand eine Auflage für den auf dem Tragholm höhenverstellbaren Kannenhaken bildet, die dessen Einrasten in einer bestimmten Mindesthöhe bewirkt. 



   Bis jetzt ist es üblich, dass der Arbeiter, der den Kannenhaken verstellt und ihn in eine bestimmte Raste setzen muss, infolge der vielen Rasteschlitze am Karrengestell bei verschiedenen Zwischeneinstellungen immer erst wieder den richtigen Schlitz suchen muss, um dieselbe Höhe wie vorher zu haben. 



   Diese Arbeitsweise ist sehr nachteilig, umständlich und führt zur Zeitvergeudung. 



   Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil durch die geschilderte Vorrichtung für die Kannenkarre, die ein schnelles und sicheres Einstellen des Karrenhakens in jede gewünschte Rastehöhe in die Verzahnung am Mittelholm der Karre ermöglicht. 



   Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,   u. zw.   in   Fig. 1   eine Seitenansicht der Vorrichtung, in Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung, in   Fig. 3   einen Ausschnitt des Karrengestellrahmens mit angeschraubter Vorrichtung und eingerastetem Karrenhaken und in Fig. 4 die Seitenansicht der Karre mit montierter Vorrichtung und eingestelltem Karrenhaken. 



   Die Bedienung der Karrenvorrichtung ist denkbar einfach. Bevor mit der Karre eine Kanne oder ein Eimer aufgenommen wird, stellt der Arbeiter die gewünschte Greifhöhe des Hakens 4 durch den betreffenden Schlitz 5 ein. Dann schraubt er das Fangeisen   l,   das zum Auffangen des Hakens 4 dient, mittels Verschraubung 3 in Höhe des Hakens am Gestellrahmen fest. 



   Der abgeschrägte Oberteil 2 des Fangeisens 1 fängt den Haken, falls er vorher wegen Transportes höherer Kannen in einen höheren Schlitz 5 eingesetzt wurde, beim Herabgleiten am Mittelholm 6 immer wieder in der gleichen Griffhöhe bzw. gewünschten Schlitzhöhe auf und der Haken 4 rutscht selbsttätig in den dafür bestimmten Schlitz 5 ein. 



   Durch das Anschrauben des Fangeisens 1 ist der Schlitz an der betreffenden Stelle verstärkt worden und der Haken kann nicht mehr den Rahmen entlang nach unten verrutschen. Es ist also dadurch ein Vorteil gegenüber der bisherigen Handeinstellung des Hakens gegeben und zugleich damit eine wesentliche Arbeitserleichterung und schnellerer Kannentransport erreicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung für Kannenkarren, die aus einem auf zwei Laufrädern gelagerten, an seinem oberen Ende mit einem Handgriff versehenen Tragholm bestehen, der zum Transport von Kannen verschiedener Grösse mit in verschiedener Höhe angeordneten Rasteschlitzen zum Einhängen eines die Kanne tragenden Hakens versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein in einem der Rasteschlitze (5) festschraubbares Fangeisen (l) vorgesehen ist, das in festgeschraubtem Zustand eine Auflage für den auf dem Tragholm höhenverstellbaren Kannenhaken (4) bildet, die dessen Einrasten in einer bestimmten Mindesthöhe bewirkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT200064D 1957-04-17 1957-04-17 Vorrichtung für Kannenkarren AT200064B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200064T 1957-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200064B true AT200064B (de) 1958-10-10

Family

ID=3668793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200064D AT200064B (de) 1957-04-17 1957-04-17 Vorrichtung für Kannenkarren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200064B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253784A1 (de) Selbsttaetig hoehenverstellbare auflage- bzw. haltevorrichtung
AT200064B (de) Vorrichtung für Kannenkarren
EP3272620A1 (de) Rollbehälter
DE102020001007A1 (de) Transportvorrichtung für ein Zwei- oder Dreiradfahrzeug
DE7317676U (de) Transportpalette fur Garagenschwing tore
DE7423240U (de) Mehrzweckschneidgeraet
DE1913560A1 (de) Hindernisstaender fuer Pferdesport
AT125249B (de) Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck.
DE102010015264A1 (de) Rollwagendeichsel
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
AT204949B (de) Pallet-Rahmen
DE832406C (de) Transportkarre
AT265033B (de) Schiebetruhe
DE807384C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln
DE1895283U (de) Handwinde.
DE102007005668A1 (de) Sacktragevorrichtung
DE8108180U1 (de) &#34;transportroller&#34;
DE7900078U1 (de) Behaelter mit Griff zur Befestigung an einer vertikalen Stange
DE7838528U1 (de) Fahrzeug zum transport und bearbeiten von blechen und platten
DE1894085U (de) Schwenkbarer traggriff.
DE1975370U (de) Schrank zum aufbewahren von haengegut.
DD204689A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von faessern
DE1671786A1 (de) Tragvorrichtung fuer Akkumulatorenbatterien
DE1811571U (de) Laubsaege.
CH94014A (de) Fassflickvorrichtung.