AT125249B - Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck. - Google Patents

Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck.

Info

Publication number
AT125249B
AT125249B AT125249DA AT125249B AT 125249 B AT125249 B AT 125249B AT 125249D A AT125249D A AT 125249DA AT 125249 B AT125249 B AT 125249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molding
boxes
another
under steady
steady pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Baumann
Original Assignee
Josef Baumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Baumann filed Critical Josef Baumann
Application granted granted Critical
Publication of AT125249B publication Critical patent/AT125249B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zru Verbindung von Formkasten miteinander oder mit   Formmaschinen   od. dgl. unter ruhigem Druck. 



   Das flüssige Eisen übt auf die Wände der Formen einen Druck aus, der durch Beschweren der Formen und entsprechend feste Verbindung der Formkasten während des Giessprozesses aufgehoben werden muss. Am zweckmässigsten wäre ein   Zusammenschrauben   der Formkasten- teile ; dies beansprucht aber zuviel Zeit. Meist benutzt man daher Keile, welche mit Hammer-   schlägen   festgezogen werden. 



   Es ist klar, dass durch die Hammerschläge die Formen mehr oder weniger starken Er-   schütterungen   ausgesetzt werden. Diese Erschütterungen bewirken ein Loslösen von Sand- teilchen aus den formflächen und den Kernwandungen. Diese losgelösten Sandteile bilden im fertigen   Gussstück die   sogenannten Sandstellen, die sehr oft grossen   Gussausschuss   verursachen. 



   Zur Verhütung dieses   Übelstandes   wurde bereits versucht, das Eintreiben der Keile in die Verbindungsbolzen durch Einrichtungen zu bewerkstelligen. welche gestatten, den Keil mittels ruhigen Druckes unter Vermeidung von   Erschütterungen   der Formkasten einzudrücken. 



   Die bekannten Einrichtungen, welche im wesentlichen aus einem am Formkasten oder am Bolzen drehbar befestigten Hebel   bestellten,   der einen krummen Keil in den Keilschlitz des Bolzens einzudrücken gestattet, haben den Nachteil, dass die Kraft, welche auf den Hebel ausgeübt wird. da dieser seine Stütze am Formkasten selbst findet, den Formkasten zu ver- schieben sucht, wodurch wieder der formkassten Erschütterungen ausgesetzt wird, welche die lästigen Sandstellen im Gussstück verursachen. 



   Durch die nachbeschriebene Einrichtung wird der Ühelstand wirksam behoben. Das Wesen der Erfindung besteht darin,   dass das erschütterungsfreie   Festziehen der beiden Form- kastenhälften durch eine Einrichtung erfolgt, bei deren Betätigung die Schwere des Form- kastens oder die Befestigung des Kastens auf einer Unterlage als Stützkraft nicht heran- gezogen wird. 



   Solche Einrichtungen sind in der Zeichnung in den Fig.   l-H dargestellt.   



   Fig. 1 zeigt beispielsweise eine Zange, mittels welcher der Keil 5, der durch den
Schlitz 4 des Bolzens 9 hindurchgesteckt ist, durch ruhigen Druck festgezogen werden kann.
Der Bolzen 9 ist durch die Locher der   Angüsse 7 und   an den beiden Formkasten I und II hindurchgeschoben. Der Keil 5 legt sich mit der unteren Anzugfläche auf den Grund des
Schlitzes 4 im Bolzen 9, und mit der oberen Anzuglfläche stemmt er sich gegen die untere 
 EMI1.1 
 sprechend geformten Teil 6, der Gegenteil der Zange ist gegabelt in Teile 7 und 8. Der Teil 7 stützt sich an den Anguss 2 des Formkastens   77. der Teil S   an das Ende 3 des Bolzens 9 unterhalb des Keiles 5. Werden mittels ruhigem Druckes die beiden Zangengriffe Z1 
 EMI1.2 
 bewegt. so erfolgt ein ruhiges Festziehen des Keiles 5. 



   Statt einer Zange, wie in Fig. 1 dargestellt, kann auch ein Kniehebel Verwendung finden, wie ihn die Fig. 2 zeigt. Der dem Kniehebel zur Stütze dienende Drehpunkt ist dabei auf einem vom Arbeiter festzuhaltenden Teil angebracht, und der Arbeiter muss diesen Teil 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 schieben. 



   In den Fig. 3 und 4 sind   Ausführungsformen   solcher Einrichtungen dargestellt, bei welchen mittels einer in einem entsprechend geformten. den Befestigungsmitteln angepassten und die Gegenstütze bildenden Teil eingebauten Schraube oder einer Nockenscheibe der Anzug des Keiles durch ruhigen Druck erfolgt. 



   In Fig. 5 ist eine Einrichtung dargestellt, welche aus einem Exzenter mit Hebel besteht. das an den Enden eines Bolzens drehbar gelagert ist. Der Bolzen wird beim Festklemmen des Exzenters an dem ihn verlängernden Handgriff gehalten. Für eine solche Einrichtung müssen die   Formkasten entsprechend geschlitzte Befestigungslappen   tragen. In die Schlitze werden die Bolzen hineingelegt, worauf das Exzenter durch den daran befestigten Hebel gegen den Lappen zum Klemmen gebracht wird. 



   Eine   ähnliche   Einrichtung zeigt die Fig.   ü,   bei welcher auch besonders geformte Lappen am oberen und unteren Formkasten vorgesehen sein müssen. Der Lappen der einen Form-   kastenhälfte   muss mit einer   Schraubenfläche   versehen sein, gegen welche sich die Schrauben-   fläche   des am Befestigungsbolzen mittels Handgriffes drehbaren Teiles festklemmt. Bei Betätigung dieses Hebels muss der Bolzen durch den an ihm festen Handgriff gehalten werden, wodurch wieder verhütet wird. dass Kräfte auf die   Formkasten ausgeübt werden können,   die diese erschüttern oder verschieben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschine od. dgl. unter ruhigem Druck, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei zugleich an den Verbindungsmitteln oder Widerlagern der beiden zu verbindenden Formkasten angreifende oder diese Verbindungsmittel selbst bildende Teile aufweist. welche beide bei Gebrauch ihre Stütze in der Hand des Arbeiters finden und von denen beim Festziehen der Verbindungsmittel. z. B. Keil im Schlitz eines Bolzens. Exzenter mit Gegenstütze oder   Schraubenfläche   mit Gegenkurve od. dgl., der eine Teil den   Klemmdruck und   der andere den Gegendruck durch die Hand des Arbeiters aufnimmt, wodurch die Übertragung einer Kraft auf die Formkasten. welche sie verschieben oder   erschüttern   konnte, vermieden wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die zwei zugleich an den Verbindungsmitteln oder Widerlagern der beiden zu verbindenden Formkasten angreifenden und bei Gebrauch ihre Stütze in der Hand des Arbeiters findenden Teile eine von den Verbindungsmitteln gesonderte Vorrichtung bilden, wodurch sie zum Festziehen vieler Verbindungsmittel immer wieder Verwendung finden können.
    3. Vorrichtung nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass die beiden zugleich an den Verbindungsmitteln oder Widerlagern der zu verbindenden Formkasten angreifenden Teile. welche beide bei Gebrauch ihre Stütze in der Hand des Arbeiters finden, mit den Verhindungs- mitteln, wie z. B. Bolzen und Keil, Exzenter und Gegenstücke od. dgl.. zusammengebaut sind und. so ein Verbindungselement bilden.
AT125249D 1928-11-13 1928-11-13 Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck. AT125249B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125249T 1928-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125249B true AT125249B (de) 1931-11-10

Family

ID=3634232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125249D AT125249B (de) 1928-11-13 1928-11-13 Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125249B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125249B (de) Einrichtung zur Verbindung von Formkasten miteinander oder mit Formmaschinen od. dgl. unter ruhigem Druck.
DE1058705B (de) Verfahren zum Festhalten eines Koerpers und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens bei Formmaschinen zum Trennen von Form und Modell
DE435197C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Eisenbetontraegern
AT34692B (de) Drehherz.
AT237877B (de) Haltevorrichtung für die Messerklinge in Furnierschälmaschinen
AT105905B (de) Formeinrichtung zur Herstellung von Eisenbetonträgern.
DE622593C (de) Maschine zum Anspannen der Besaitung von Tennisschlaegern
DE735665C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Weiterverarbeiten von ringfoermigen, durch Schleuderguss hergestellten Metallformlingen
DE951923C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von schweren Lasten, insbesondere von Bandfoerderern
DE377725C (de) Vorrichtung zum Halten von zweischneidigen Rasierhobelklingen beim Schleifen
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
AT51190B (de) Vorrichtung zum Feststellen von ausziehbaren Grubenstempeln.
DE146721C (de)
DE327327C (de) Buerste mit durch eine Feder an das Buerstenholz angedruecktem Wechselgriff
DE388684C (de) Vorrichtung zum Giessen von Fuehrungsbacken u. dgl. fuer Walzzwecke
DE615322C (de) Schraubstock einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei dem beide Backen gleichzeitig in gleichem Masse gegenlaeufig beigestellt werden, um kurze Matrizenzeilen in der Laengsmitte der Giessform einzuspannen
DE1078290B (de) Stripperzange
DE11697C (de) Formen mit Prefsvorrichtung
AT75132B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Doppen zum Festhalten von Edelsteinen in beiderseits offener Form.
DE3439646C2 (de) Spann- und Formwerkzeug für Schmiedestücke
DE548245C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Schinkenformen
DE636148C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kantigen Blechhuelsen
DE718117C (de) Tuschiervorrichtung fuer grosse Gesenke, z.B. fuer Ziehpressen mit abloesbarem Baer, Fallhaemmer u. dgl.
AT28535B (de) Zweiteilige Zange zum Glasblasen.
DE101264C (de)