AT19553B - Vorrichtung zum Übertragen und Anreißen von Profilen. - Google Patents

Vorrichtung zum Übertragen und Anreißen von Profilen.

Info

Publication number
AT19553B
AT19553B AT19553DA AT19553B AT 19553 B AT19553 B AT 19553B AT 19553D A AT19553D A AT 19553DA AT 19553 B AT19553 B AT 19553B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transferring
rods
pressure plate
profile
marking out
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Mitchell Barnett
Original Assignee
Daniel Mitchell Barnett
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Mitchell Barnett filed Critical Daniel Mitchell Barnett
Application granted granted Critical
Publication of AT19553B publication Critical patent/AT19553B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nu 19553.   DANIELMITCHELLBARNETTINMELBOURNE. 



   Vorrichtung zum Übertragen und Anreissen von Profilen. 
 EMI1.1 
 Anreissen von Profilen. Diese Vorrichtung ist insbesondere für Zimmerleute, Stukkateure,   Steinmetze, Maurer   u. s. w. bestimmt und hat den Zweck, das Übertragen und Anreissen von Profilen, z.   D.   von Gesimsen u. dgl. zu erleichtern und die dazu erforderliche Arbeitzeit abzukürzen. 
 EMI1.2 
 form   dargestellt, U0   zw. zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 einen Grundriss, Fig. 3 einen Querschnitt und Fig. 4 eine Seitenansicht.

   Das Wesen vorliegender   Erssndu (g besteht   in der Anwendung von Drähten oder   Stähen A A,   die in einem Rahmen   nebeneinander   angeordnet sind und von denen jeder für sich in seiner Längsrichtung verschiebbar ist, während alle vermittelst einer im Rahmen B angebrachten Flügelschraube C festgeklemmt werden können. Die Stäbe A A, welche einen rechteckigen, runden oder einen anderen geeigneten Querschnitt haben oder ineinander geführt sein können, werden gegen die Rückwand b des   Rahmens   B mit einer Druckplatte D gepresst, deren Unterseite zweckmässig mit einem Leder- überzug d bedeckt ist (Fig. 3).

   Auf der Druckplatte befindet sich eine Tragplatte jE. die 
 EMI1.3 
 eingestellten Stäbe werden vermittelst der Schraube C festgeklemmt und das Profil kann leicht und schnell übertragen und angerissen werden, ohne dass irgendwelche Messungen vorgenommen werden müssten. Die Enden der Stäbe   A   können auch umgebogen und zugespitzt sein, so   dass durch Aufdrücken   der Vorrichtung auf den mit dem Profil zu versehendon Gegenstand dasselbe ohne Zeitverlust übertragen und angerissen wird.

   Um ein besonders grosses Profil zu übertragen und anzureissen, werden entweder zwei oder mehrere Vorrichtungen nebeneinander angeordnet oder es wird, wenn eine schmälere Vorrichtung 
 EMI1.4 
   Stäbe A kann   so gewählt sein, dass dieselbe den gleichen Teil einer gebräuchlichen oder einer anderen   Masseinheit beträgt, während die Druckplatte D der Anzahl   der Stäbe entsprechend geteilt und numeriert ist. Die Form des Profiles kann dann abgelesen und notiert und gegebenenfalls nach der Stelle, wo es reproduziert werden soll, telegraphisch, brieflich oder auf andere   Weise übermittelt werden. Die Vorrichtung   nach vorliegender Erfindung kann auch zum Messen und Angeben von Gehrungen benutzt werden, wenn die Enden der Stäbe   A   dem Winkel der betreffenden Gehrung angepasst werden.

   Bei mit Spitzen versehenen   Stäben     hingegen   kann eine derselben als   Drehpunkt   und eine andere dazu benutzt werden, einen Kreis zu schlagen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Vorrichtung zum Übertragen und Anreissen von Profilen, bei welcher in ihrer EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 platte (E) angeordnet ist, die mit einem Knopf (e) in einen Sehlitz der Druckplatte greift und deren gabelförmig ausgebildete Enden ! über die Seitenarme () des Rahmens (B) greifen.
    2. AusführuBgsform der Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (A) an ihren Enden seitwärts umgebegen und mit Spitzen versehen sind, zum Zwecke, das durch die eingestellten Stäbe erhaltene Profil durch einfaches Aufdrücken der Vorrichtung auf den betreffenden Gegenstand zu übertragen und anzureissen.
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch l, bei welcher die Breite aller Stäbe den gleichen Teil eines Längenmasses beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck- platte (D) entsprechend geteilt und numeriert ist, zum Zwecke, die Form des zu über- tragenden Profiles von der Vorrichtung ablesen zu können. EMI2.2
AT19553D 1903-11-25 1903-11-25 Vorrichtung zum Übertragen und Anreißen von Profilen. AT19553B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19553T 1903-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19553B true AT19553B (de) 1905-03-27

Family

ID=3524646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19553D AT19553B (de) 1903-11-25 1903-11-25 Vorrichtung zum Übertragen und Anreißen von Profilen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19553B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023104967A1 (de) 2021-12-10 2023-06-15 Wolfcraft Gmbh Konturenlehre
DE102022121277A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Wolfcraft Gmbh Konturenlehre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023104967A1 (de) 2021-12-10 2023-06-15 Wolfcraft Gmbh Konturenlehre
DE102022121277A1 (de) 2022-08-23 2024-02-29 Wolfcraft Gmbh Konturenlehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633379B2 (de) Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie des Formhohlraumes von Stranggießkokillen
DE422944C (de) Hilfsbacken fuer Schraubstoecke
AT19553B (de) Vorrichtung zum Übertragen und Anreißen von Profilen.
DE1786608C2 (de) Plättchen zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz und Hammer zum Einschlagen solcher Plättchen
DE19742286C2 (de) Griff für auswechselbare Pinselköpfe und Farbrollenaufsätze
DE591707C (de) Wasserwaagenlineal
DE816505C (de) Zeichengeraet mit Parallelfuehrung
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE953467C (de) Lehre zum Messen von Schraubwindungen
DE614602C (de) Elektrischer Widerstand
DE611891C (de) Winkelmessvorrichtung fuer Bauzwecke
CH84466A (de) Winkel
DE208567C (de)
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE1911154B2 (de) Gattereinhang
DE8533694U1 (de) Sortierschablone für Schrauben, Nägel u.dgl.
AT100037B (de) Schraffiervorrichtung.
DE612663C (de) Scheuerwasserauffangvorrichtung an Fenstersohlbaenken u. dgl.
DE844066C (de) Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung
AT76640B (de) Winkelmaß.
DE840207C (de) Zeichengeraet
DE693376C (de) Schalbretthalter
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
AT94767B (de) Zirkel für Längenmessungen.
AT101274B (de) Gerät zur Herstellung normal- oder schiefaxonometrischer Bilder.