DE844066C - Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung - Google Patents

Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung

Info

Publication number
DE844066C
DE844066C DESCH5191A DESC005191A DE844066C DE 844066 C DE844066 C DE 844066C DE SCH5191 A DESCH5191 A DE SCH5191A DE SC005191 A DESC005191 A DE SC005191A DE 844066 C DE844066 C DE 844066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape measure
angle
scale
end link
rule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5191A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5191A priority Critical patent/DE844066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844066C publication Critical patent/DE844066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • G01B3/06Rulers with scales or marks for direct reading rigid folding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Maßstab bzw. ein Bandmaß mit einer einfachen Einrichtung zur Winkelbestimmung, insbesondere auf Baustellen und zu Vermessungszwecken.
  • Erfindungsgemäß ist der Maßstab bzw. das Bandmaß gelenkig-- unterteilt und mit einer leicht lësbaren Haltevorrichtung versehen, die ein Endglied des Maßstabs bzw. Bandmaßes in einer oder mehreren bestimmten relativen Stellungen zu einem an- -deren Glied derart zu halten gestattet, daß bestimmten relativen Stellungen der Glieder bestimmte Winkel entsprechen, die auf dem Endglied an den jeweiligen Haltepunkten bezeichnet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schematisch in verschiedenen Stellungen und Ansichten dargestellt, und zwar zeigt Abb. I einen Zollstock mit dr erfindungsgemäßen Einrichtung, mit dem ein rechter Winkel eingestellt wird, und Abb. 2 einen Zollstock, der einen Winkel von 1200 bildet; Abb. 3 zeigt in einer Seitenansicht eine beispielsweise Ausführungsform der Haltevorrichtung und Abb. 4 eine Einzelheit hierzu.
  • Mit 1 ist das Endglied eines Zollstocks bezeichnet, das mit mehreren Öffnungen versehen ist und in einen Vorsprung 3 an einer Klammer 4 aus Stahlblech einrasten kann, die ihrerseits am Glied 5 des Zollstocks befestigt ist. Der Zollstock ist in an sich bekannter Weise gelenkig unterteilt, wobei die Gelenkstellen 6 und 7, bei denen die Abknickung erfolgen muß, wenn die Winkeleinstellung vorgenommen werden soll, mit durchgehenden Offnungen 8 versehen sind, die einen'Nagel oder ein ähnliches Befestigungsglied aufnehmen können. Auf diese Weise läBt. sich- eine Richtschnur spannen. und der mit dem Zollstock gemessene Winkel auch auf größere,Maße übertragen.
  • Die Zentimetereinteilung des Zollstocks ist am Endglied I nur einseitig in bekannter Weise angebracht, während auf der anderen Seite die den Vertiefungen oder Öffnungen 2 entsprechenden Winkel, beispielsweise 60, 45 und 300, aufgetragen sind.
  • Die Winkelbestimmung kann z. B. in der Weise erfolgen, daß das Endglied 1 so weit unter der Klammer 4 durchgeschoben wird, bis die entsprechende Öffnung oder Vertiefung 2 in den Vorsprung 3 einrastet. Auf diese Weise wird der Winkel von den Schenkeln 5 und 9 des Zollstocks selbst gebildet.
  • Man kann die ganze Anordnung aber auch so treffen, daß lediglich ein Winkel von 90° zwischen den Schenkeln 5 und 9 gebildet werden kann, während dazwischenliegende Winkel durch Spannen von Schnüren vom Eckpunkt des rechten Winkels zu entsprechend markierteii Stellen am Endglied 1 gebildet werden.
  • Zur Einstellung größerer Winkel als 90° können auch näher zum Eckpunkt 6 hin weitere Stahlblechklammern 10 vorgesehen sein, die gemäß Abb. 2 beispielsweise zur Eiiistellung eines Winkels von I200 dienen.
  • An Stelle eines Zollstocks aus Holz kann ohne weiteres ein flexibles Stahlbandmaß verwendet werden, das mit Gelenken zur Bildung eines Dreiecks und Klammern zur gegenseitigen Befestigung der Schenkel versehen ist.
  • Es ist aber auch möglich, ein Rollenbandmaß aus Textilgewebe od. dgl., mit der gleichen Einrichtung auszurüsten und damit zur Wiiikelbestimmung zu verwenden, wobei die Gelenkstellen und die Unterlage für die Befestigungsklammern entsprechend versteift sein müssen. I)ie praktische Handhabung eines solchen Bandmaßes erfolgt in der Weise, daß die Eckpunkte mittels Nägeln, die in die Offnungen 8 eingesteckt werden, oder durch Anbinden an Fluchtstäbe in der richtigen Lage gehalten und so die Seiten des Dreiecks ausgebreitet werden.
  • Auf diese Weise sind auch mit einem Rollenhandmaß Winkelmessungen auf der Baustelle oder im Gelände mit einer für viele Zwecke ausreichenden Genauigkeit möglich.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E I. Maßstab bzw. ßai'lmaß, gekennzeichnet durch eine aii sich bekannte gelenkige Unterteilung, eine leicht lösbare Haltevorrichtung, die ein Endglied des Maßstabs bzw. Bandmaßes in einer (oder mehreren) bestimmten relativen Stellung(en) zu einem anderen Glied derart zu halten gestattet, daß bestimmten relativen Stellungen der Glieder bestimmte Winkel entsprechen, die auf dem Endglied an den jeweiligen Haltepunkten bezeichnet sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem federnden Blechstreifen besteht, der in entsprechende Öffnungen oder Vertiefungen am Maßstab bzw. Bandmaß einrasten kann.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstellen mit durchgehenden oeffnungen versehen sind, die zum Einstecken eines Nagels od. dgl. und zur Befestigung einer Kichtschnur dienen können.
DESCH5191A 1950-11-15 1950-11-15 Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung Expired DE844066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5191A DE844066C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5191A DE844066C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844066C true DE844066C (de) 1952-07-17

Family

ID=7424350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5191A Expired DE844066C (de) 1950-11-15 1950-11-15 Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844066C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009403A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Dieter Balkow Vorrichtung zur Erzeugung unterschiedlicher Winkel mit Hilfe eines Gliedermaßstabes
AT506504B1 (de) * 2008-02-15 2012-03-15 Kunststoffwerk Ag Buchs Gliedermassstab

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009403A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Dieter Balkow Vorrichtung zur Erzeugung unterschiedlicher Winkel mit Hilfe eines Gliedermaßstabes
AT506504B1 (de) * 2008-02-15 2012-03-15 Kunststoffwerk Ag Buchs Gliedermassstab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844066C (de) Massstab bzw. Bandmass mit Einrichtung zur Winkelbestimmung
DE823893C (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln und Leitungsrohren
DE823940C (de) Apparat zum Perspektivezeichnen
DE819215C (de) Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien
DE2612409C3 (de) Bodenspinne für Dreibeinstative
DE810248C (de) Rolltransporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
DE2624972C3 (de) Gerät zur Abstandsmarkierung
DE1052696B (de) Bandmass
DE573847C (de) Vorrichtung zum Schraffieren
DE854426C (de) Randstulpe zum Einfassen und Befestigen der Glastafeln bei Verglasungen
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE664547C (de) Schalungshalter mit einer auf einem Laengssteg verschiebbaren Klemmbacke
DE435947C (de) Schraffier-Zeichenwinkel
DE279110C (de)
DE1622370U (de) Zollstock mit winkeleinstellung.
DE377267C (de) Verstellbarer Zeichenwinkel
DE465018C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Achsellage und der Oberkoerperhaltung fuer die Massschneiderei
DE242976C (de)
DE285115C (de)
DE713883C (de) Vorrichtung an Linealen zum Ziehen paralleler Linien
DE820868C (de) Geraet zum Zeichnen von Quadraten und Rechtecken
DE577477C (de) Geraet zum Zeichnen von Hyperbeln
DE461348C (de) Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband
DE947238C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Stahlbandumreifungen an Packstuecken u. dgl.
DE848682C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Strickerei