AT19471B - Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler. - Google Patents

Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler.

Info

Publication number
AT19471B
AT19471B AT19471DA AT19471B AT 19471 B AT19471 B AT 19471B AT 19471D A AT19471D A AT 19471DA AT 19471 B AT19471 B AT 19471B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disk
adjustment device
gas consumption
disc
consumption regulator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Baurose & Comp G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baurose & Comp G M B H filed Critical Baurose & Comp G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT19471B publication Critical patent/AT19471B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregier, 
Gegenstand der Erfindung ist eine Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler, welche unterhalb von Gasglühlichtbrennern angeordnet sind. Auf der Zeichnung stellt Figt 1 einen   Längsschnitt   durch den Verbrauchsregler, Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt und eine teilweise Seitenansicht dar ; Fig. 2, 4 und 5 sind Querschnitte. 



   Das Regelventil besteht aus einer mit seitlichen Öffnungen bezw. Schlitzen versehenen Hülse, welche mit einer Scheibe verbunden ist, die in einer zylindrischen Kammer auf und ab beweglich ist. Diese Scheibe wird dem Schwanken des Gasdruckes entsprechend gehoben oder gesenkt, wodurch mehr oder weniger Gas in die Bohrung des Düsenkörpers eintritt, indem die Schlitze in der Hülse mehr oder weniger verdeckt und geschlossen werden. 



   Unterhalb der mit der geschlitzten, in der Bohrung t   verschiebbaren   Hülse h verbundenen Scheibe a ist eine Scheibe b angeordnet. Die Scheibe a ist mit einer Öffnung c und die Scheibe b mit einer Öffnung d   ! versehen. Die Scheibe 6   ist an der Scheibe a drehbar und das Gas kann schneller oder langsamer passieren, je nachdem sich die Löcher c und d in den Scheiben a und b decken bezw. zueinander mehr oder weniger 
 EMI1.1 
   M@tnehmers gedreht werden kann. Die Scheibe   ist mit einem Stifte, einer Zunge oder dgl. z versehen, an welche der Mitnehmer trifft. Derselbe kann, wie dargestellt, in einer Gabel   9   bestehen, zwischen deren Teilen sich die Zunge z befindet. Der Mitnehmer   9   ist durch die Achse ni mit dem Hebel e verbunden.

   Wird der letztere gedreht, so trifft je nach der   Drehungsrichtung   der eine oder andere Gabelteil an die Zunge z und nimmt diese und 
 EMI1.2 
   Gasdurchgangsschlitze n ein im Körper u gehaltener Stift @   s geführt, welcher neben der Verhinderung der Drehung gleichzeitig eine bessere Führung der Hülse   h   herbeiführt. Da die Scheiben a und b mit   der Hülse   sehr leicht beweglich sein müssen, so darf, um die Reibung zu vermeiden, der   betreffende Gabelteil   nach dem Stellen nicht an der Zunge z anliegen. Es wurde deshalb, wie besonders Fig. 4 und zeigen, die Einrichtung getroffen, dass die Gabel nach der Verschiebung selbsttätig wieder in die Mittelstellung zurückgeht. Es kann zum Zurückdrehen in die Mittelstellung eine Feder oder ein Gewicht angeordnet werden.

   Bei der gezeichneten Ausführungsform sind zwei   Spiralfedern y angebracht, welche   gleichmässig gegen den Hebel e   drücken und   denselben in der Mittelstellung halten. 



   Für die   Zündflamme   ist ein Röhrchen r in der Mitte des Brenners angeordnet, während das Gas für die Leuchtflamme durch in einem drehbaren Mantel o und dem feststehenden Körper i angebrachte Kanäle   ,     ,   l2 geführt wird, so dass durch Drehen des Mantels o der Gasdurchgang abgestellt oder geöffnet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einstellvorrichtnng für Gasverbrauchsregler mit verschiebbarer Regelungsbülse und verstellbarer Durchgangsöffnung in der mit der Hülse verbundenen Schwimmorscheibe, <Desc/Clms Page number 2> dadurch gekennzeichnet, dass die Schwimmerscheibe (a) gegen Drehung gesichert ist und die drehbare, mit der einstellbaren Öffnung (d) versehene Scheibe (b) mittels eines ausser- hall) des Reglergehäusos gelagerten Winkelhebels (e) durch Anschlag des gegabelten Hebelarmes (g) gegen einen Mitnehmer ( der Scheibe eingestellt werden kann.
    2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelhebel (e) unter Einwirkung von Fedordruck oder Gewichtsbelastung steht, derart, dass er nach erfolgter Einstellung der Scheibe (b) stets in seine Mittelstellung zurückkehrt, so dass das Spiel der Scheiben (a, b) durch Anschlag des Mitnehmers (z) EMI2.1 EMI2.2
AT19471D 1904-02-04 1904-02-04 Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler. AT19471B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19471T 1904-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19471B true AT19471B (de) 1905-03-10

Family

ID=3524466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19471D AT19471B (de) 1904-02-04 1904-02-04 Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19471B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT19471B (de) Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler.
DE3520554C2 (de)
DE154995C (de)
DE971070C (de) Pyrophores Gas-Feuerzeug
DE1457576B1 (de) Füllventil für den Brennstoffbehälter eines Gasfeuerzeuges
DE257521C (de)
AT137065B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebene Heiz- oder Beleuchtungsvorrichtung.
DE627479C (de) Regelungs- und Sicherungsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE855538C (de) Absperrvorrichtung fuer die Zuendflamme einer Zentralzuendeinrichtung
DE1550263B2 (de) Thermisch gesteuertes ventil mit einer einrichtung zum ver meiden von schwingungen des federnden thermostaten
DE548354C (de) Gasdruckregler
DE528977C (de) Gasdruckregler
DE528395C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Gaszufuhr von Gasoefen, Gasherden o. dgl.
DE622157C (de) Gashahn
AT136084B (de) Regelventil für Heizanlagen.
DE2250964C3 (de) Gasschalter
AT59932B (de) Gasfernzünder.
DE727642C (de) Sicherheitszuendvorrichtung fuer Gasbrenner
DE151469C (de)
DE579700C (de) Ventilsteuerung fuer Regner mit unterbrochener Wasserabgabe
AT107663B (de) Flüssigkeitserhitzer mit Gasheizung.
DE2659971C3 (de) Gasventil
DE957741C (de) Sicherheits Gas-Absperrvorrichtung
DE451552C (de) Regelungsvorrichtung fuer Feuerungsanlagen fuer fluessigen Brennstoff
AT203240B (de) Temperaturregler