AT19166B - Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten. - Google Patents

Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten.

Info

Publication number
AT19166B
AT19166B AT19166DA AT19166B AT 19166 B AT19166 B AT 19166B AT 19166D A AT19166D A AT 19166DA AT 19166 B AT19166 B AT 19166B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
peat
production
forming drum
cells
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schwarzer Diamant Adler & Kitt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzer Diamant Adler & Kitt filed Critical Schwarzer Diamant Adler & Kitt
Application granted granted Critical
Publication of AT19166B publication Critical patent/AT19166B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nr.     19166.   FIRMA SCHWARZER DIAMANT, ADLER & KITTLER IN MEMEL (DEUTSCHES REICH). 



   Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Maschine zum Formen und Pressen von Torf in fortlaufenden   Arbeitsgangs   jener Gattung, die mit umlaufender Fülltrommel arbeitet. Derartige Maschinen sind zum Pressen von Ziegelsteinen bereits bekannt. Will man   aber derartige Maschinen für die Behandlung von   Torf nutzbar machen. so stellen sich Schwierigkeiten heraus, falls man eine wirklich leistungsfähige und praktisch brauchbare Maschine erzielen will. 



   Bei den erstgenannten, zur Herstellung von Ziegelsteinen bestimmten Maschinen wurde das Material in die einzelnen Fächer der umlaufenden Trommel eingeführt, wobei sich in der Trommel führende und durch eine Kurvenbahn bediente Pressstempel die Widerlager bildeten, und auf dem Wege zur   Abgabestelle   fand das Formen und Pressen des Materials zum Ziegel statt. Würde man auf dieser Grundlage eine Maschine zur Behandlung 
 EMI1.1 
 verwickelt gestalten würde. 



     Dieser Übolstand wird   nun durch vorliegende Erfindung vermieden, indem innerhalb der Fülltrommel und zweckmässig von ihr angetrieben eine zweite Trommel. die in bekannter Weise durch eine Kurvenbahn bediente Stempel enthält, angeordnet ist, deren Stempel   (Stempelreihen)   den durch eine beliebige Fülleinrichtung in die Zellen (Zellen- 
 EMI1.2 
 Fülltrommel ausstossen. Durch diese Einrichtung ist es ermöglicht, eine sehr grosse Trommel verwenden zu können und doch eine übersichtliche und vor allen Dingen bei der   bedienung   wenig Kraft   verbrauchende Konstruktion   zu   erzielen.

   Die Füllung der   Zellen findet beim Umlaufen der   Trommel   durch die   FüHvorrichtung   gegenüber einem feststehenden Widerlager statt und der eingefüllte Torf unterstützt durch sein Gewicht die Bewegung der Trommel,   bis er schliessliel)   an den tiefsten Punkt der   Fülltrommei gelangt ; hier   greift die   Ausstossvorrichtung   ein und befördert ihn auf ein stetig   umlaufendes   Transportband. 



   Auf der Zeichnung ist in den Fig.   l   bis 4 ein Ausführungsbeispiel des Erfindunggedanken, dargestellt. Fig. 1 ist   ein senkrechter Längsschnitt, Fig. 2   eine Seitenansicht, Fig. 3 ein Teilquerschnitt der Formmaschine und Fig. 4 stellt eine Einzelheit dar. a ist die   Formtrommel,   die in eine Anzahl Abteitungen eingeteilt ist und in jeder 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 umlaufenden Mantels mit Zahnkränzen d versehen ist, getragen. In Lagerböcken e ist die Welle f fest gelagert, um die sich die Trommel dreht, indem sie vermittels eines Über- 
 EMI2.1 
 die als Presstisch dient, hindurchwandert. Ebenfalls an Armen, die fest auf der Welle f gelagert sind, ist die Trommel l mit den Ausstossstempeln drehbar gelagert.

   Diese Trommel 
 EMI2.2 
 Stempel, die in einer Querreiho liegen, bilden jedoch einen gemeinsamen Körper, der zweckmässig hohl ausgebildet ist. 



   In Fig. 8 sind zwei dieser   Stempelkörper   m in Seitenansicht dargestellt. Die Stempel selbst zweigen sich zinkenartig ab und tragen an ihren   Enden Pressplatten n,   die mit etwas 
 EMI2.3 
 sehen, die in zu beiden Seiten der Trommel   l   angebrachten Führungen p laufen. Diese Führungen, die zweckmässig an den Tragarmen für die   Stempeltrommolwelle   sitzen, sind auf dem weitaus   grössten Teile kreisförmig.   An ihren tiefsten Punkten jedoch sind die Führungen zu einer Kurvenbahn ausgebildet. Die   Tragarme tragen Verlängerungen,   die an ihren Enden derart mit der Kurve entsprechend geformten Köpfen r ausgestaltet sind, dass die Führungsnut   g   entsteht.

   Die   Führungen q sind   derart geformt, dass die Stempel wenn sie beim Umlaufen der Trommel l in die Nähe der tiefsten Stelle gekommen sind, durch diese Nuten q aus der Trommel 1, in der sie ja geführt werden. herausgedrückt werden und mit ihren Platten ta in die Zellen der Formtrommel eintreten und den darin enthaltenen gepressten Torf herausdrücken, so dass er, wenn die Zelle an dem tiefsten Punkt angelangt ist, auf das darunter befindliche, vorbeilaufende Transportband s fällt, das durch ein Getriebe t von der   Formtrommel   aus derart in Bewegung gesetzt wird, dass es eine der Umlaufgeschwindigkeit der Trommel entsprechende Bewegung erhalt.

   Die mit dem   Ausdrucken beschäftigten,   in den Zellen befindlichen Stempel werden dabei von der Formtrommel in deren Drehricbtung mitgenommen und drehen die Stempeltrommel, so 
 EMI2.4 
 durch den anderen Teil dieser Nut die Stempel, die das Ausstossen bereits besorgt haben. wieder in ihre normale Lage   zurückgeführt   werden. 



   Die Bewegung der Stempeltrommel kann auch vermittels Zahntriebes von der Formtrommel seihst herbeigeführt werden, wobei dann durch entsprechende Einrichtungen die Stempel niedergedrückt und wieder zurückgezogen werden müssen. 



   Wie aus Fig. 1   zn   ersehen ist, sitzt die Fülleinrichtung so zur Ausstosseinrichtung, dass sich zwischen beiden ein Quadrant befindet. Der Torf, der in die Formtrommel eingepresst ist, unterstützt durch sein Gewicht die Bewegung dieser Trommel. Der Füllzylinder k soll) st ist in bekannter Weise mit einer Schnecke versehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Formtrouunol und zweckmässig von ihr angetrieben eine zweite sich drehende Trommel angeordnet ist, deren Stempel bezw. Stempelreihen den durch eine beliebige Fallemrichtung in die Zellen bezw. Zellenreihen der stetig umlaufenden Formtrommel eingepressten Torf an der tiefsten Stelle der Formtrommel ausstossen.
AT19166D 1904-03-28 1904-03-28 Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten. AT19166B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19166T 1904-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19166B true AT19166B (de) 1905-02-10

Family

ID=3523781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19166D AT19166B (de) 1904-03-28 1904-03-28 Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19166B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT19166B (de) Formtrommel zur Herstellung von Torfbriketten.
DE529680C (de) Vorrichtung an Schneckenpressen, Foerderschnecken, Schneckenpumpen u. dgl.
DE2206407A1 (de) Vorschubeinrichtung in pressen
AT391297B (de) Ringwalzenpresse
DE153634C (de)
DE440312C (de) Linsenschleifmaschine
DE2129532A1 (de) Futtermittelpresse
AT140588B (de) Druckformträger für Schnellpressen.
DE577517C (de) Walzenbrikettpresse mit in einem besonderen Pressring von geringerem Durchmesser als der Laufring exzentrisch angeordneter Presswalze
DE142835C (de)
AT82340B (de) Preß- und Formmaschine.
AT22501B (de) Maschine zur Herstellung von Torf-Briketten.
DE361746C (de) Bettbewegung fuer Zylinderschnellpressen
DE44842C (de) Cylinderdrehmaschine
DE1779001A1 (de) Rotationsgiessmaschine zum Herstellen von Formkoerpern aus Kunststoff
DE354530C (de) Bettantrieb fuer Zylinderpressen
DE965491C (de) Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten
DE2106454C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus PreBmatrizen
DE508135C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien
AT99024B (de) Bogenauslegevorrichtung an Tiegeldruckpressen.
DE513655C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Briketten
DE518522C (de) Satzbettantrieb fuer Buchdruckschnellpressen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder
AT16614B (de) Liniiermaschine.
DE464635C (de) Sintervorrichtung mit in einem Halter drehbar unterstuetzten Roststaeben und einem an dem Halter angebrachten Zahnrad
AT21984B (de) Überholmaschine für Schuhwerkoberleder.