DE965491C - Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten - Google Patents

Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten

Info

Publication number
DE965491C
DE965491C DESCH11538A DESC011538A DE965491C DE 965491 C DE965491 C DE 965491C DE SCH11538 A DESCH11538 A DE SCH11538A DE SC011538 A DESC011538 A DE SC011538A DE 965491 C DE965491 C DE 965491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beds
gears
cylinder press
speed cylinder
racks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH11538A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik AG filed Critical Schnellpressenfabrik AG
Priority to DESCH11538A priority Critical patent/DE965491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965491C publication Critical patent/DE965491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/46Details
    • B41F3/58Driving, synchronising, or control gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed
    • B41F3/02Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed with impression cylinder or cylinders rotating unidirectionally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. JUNI 1957
Schii538XII/i5d
Satzbetten
Die Erfindung- bezieht sich, auf Zylinderschnellpressen mit einem oder mehreren durch Führungsrollen in einer geschlossenen. Bewegungsbahn,, die aus zwei durch Kurven miteinander verbundenen. Ebenen, besteht, parallel zu sich umgeführten, Satzbetten, die mittels Zahnrad und Zahnstange in der Waagrechten; bewegt werden. Bei den aus der Literatur bekanntgewordenen Ausbildungen dieser Art dienen für die Umführbewegung des oder der Satzbetten. Triebstockverzahnungen,, die nicht zur Aufnahme der bei der Umführung der Satzbetten auftretenden Beanspruchungen ausreichen und sich auch nicht mit der erforderlichen Genauigkeit herstellen, lassen- Aus diesem Grunde sind dort auch zur Unterstützung der Umführung der Satzbetten Hilfsmittel, wie Fanggabelsteuerungen od. dgl., vorgesehen, wodurch der Aufbau des Antriebswerkes noch umständilieher wird. Auch ist die Anordnung zusätzlicher Zahnstangen an den Satzbetten vorgeschlagen worden, die durch Zahneingriff mit Segmenten des Druckzylinders die erforderliche Genauigkeit der Druckabwicklung sichern sollen. Ein derartiger Ausgleich während, des Druckvorganges führt jedoch, zwangläufig zu Stößen im Antrieb. Diese sich aus· der Triebstockverzahnüng ergebenden Mängel werden nach der Erfindung dadurch ausgeräumt, daß bei einer Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch;
709 534/39
Führungsrollen in einer geschlossenen. Bahn, die aus zwei durch Kurven miteinander verbundenen. Ebenen, besteht, parallel zu sich unigeführten Satzbetten., die mittels Zahnrad und Zahnstange in der Waagrechten bewegt werden,, die Bewegung in den Kurven um im Grundgestell gelagerte Sonnenräder mittels fester Planetenräder an den, Satzbetten nach Art eines Parallel-Planetenradkurbeltriebes erfolgt. Es erfolgen somit sowohl die gradlinigen ίο Bewegungen des oder der Satzbetten als auch die Umführungen durch Abwälzverzahnung. Die Zahnstangen sind dabei zweckmäßig als Doppelzahnstangen ausgebildet, wobei die Planetenräder seitlich der Doppelzahnstangen an deren Enden angeordnet sind und die Teilkreise der Planetenräder mit den. Wälzlinien der Doppelzahnstangen eine geschlossene Ebene bilden.. Die Doppelzahnstangen, können dabei an den Enden mit halbradförmigen Verzahnungen versehen sein, die sich ao mit der Verzahnung der Planetenräder decken.
Die Antriebs- und Sonnenräder sind durch Zwischenräder miteinander verbunden., wobei die inneren Sonnenräder paarweise auf durchgehenden Wellen sitzen, von denen eine oder mehrere angetrieben sind.
Bei Verwendung eines Gegendruckzylinders ist zweckmäßig dessen. Abrolldurchmesser gleich, dem Teilkreis der Sonnenräder, während die Unterseite der Satzbetten in der Ebene der Wälzlinien der unteren Verzahnung der Doppelzahnstangen liegt, so daß während, des Druckvorganges eine genaue Abrichtung der Druckform unter dem Druckzylinder gewährleistet ist.
Um einen freien Vorbeigang der Satzbetten, mit den Druckformen unter dem Gegendruckzylinder zu ermöglichen, liegt die der Dlruckformseite zugeordnete Wälzlinie der Zahnstangen, über der D ruckf ormhöhe.
In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch eine Zylinderschnellpresse mit zwei umlaufenden Satzbetten,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. i, Fig. 3 einen. Querschnitt der Maschine nach. Linie C-D der Fig. i,
Fig. 4 einen teilweisen Längsschnitt mit einem Satzbett in der äußersten! Umführungsstellung,
Fig. 5 das Antriebsschema für eine zweite Ausführungsform mit vier Satzbetten, von denen sich zwei in den äußersten Umführungsstellungen befinden.,
"- ■■ Fig. 6 die Draufsicht auf ein Satzbrett der Aus-■führung nach. Fig. S mit den daran befestigten Doppelzahnstangen;, Planetenzahnrädern und FührungsroHen,
Fig. 7 die Seitenansicht der Doppelzahnstangen mit halbradförmigen Enden und
Fig. 8 die gleiche Ansicht wie Fig. 7 mit den an. den Doppelzahnstangen befestigten Planetenzahnrädern.
In den Fig. 1 bis 4 ist mit 1 der Druckzylinder bezeichnet, dessen Antriebszafanrad 2 unmittelbar in Zahneingriff mit einem Zahnrad 3 steht, das fest auf der Welle eines· Gegendruckzylinders 4 sitzt. Der Druckzylinder 1 und der Gegendruckzylinder 4 sind übereinanderliegend im Grundgestell 5 gelagert. Der Gegendrudizylinder 4 wird über ein Zahnrad 6 und ein damit im Eingriff stehendes Ritzel 7 einer Schwungradwelle 8 angetrieben.. Das Zahnrad 6 ist achsgleich mit einem Zahnrad 9 verbunden, welches auf der WeJIe des Gegendruckzylinders 4 festsitzt. Auf der anderen Seite des Gegendruckzylinders 4 ist ein Zahnrad 9,, befestigt, dessen Größe und Verzahnung derjenigen des Zahnrades 9 entspricht. Die Zahnräder 9 und. 9,, stehen beiderseits mit je einem Zwischenrad. 10, ioa, 11 und ne im Eingriff, die im Maschinengestell auf Bolzen 12 und I2a gelagert sind. Die Zwischenräder 10, ioa, 11 und na treiben auf der Außenseite des Maschinengestells 5 gelagerte und durch Deckel 18 und 19 öldicht gekapselte Zahnräder 13, I3a, 14 und I4tt an, auf deren Wellen innerhalb des Maschinengestells Zahnräder 15, i5„, 16 und i6a sitzen. Diese Zahnräder 15, I5a, 16 und i6a wirken mit Zahnrädern 17 und I7a, die fest mit dem Gegendruckzylinder 4 verbunden sind, al? Sonnenräder. Sie haben gleichen Achsabstand, gleiche Zähnezahl und sind mit gleicher Zahnstellung zueinander ausgerichtet.
Zur Aufnahme der ebenen Druckformen, dienen zwei Satzbetten 20 und 21, die beiderseits mit Doppelzahnstangen. 22 und 22„ versehen sind. Die Zahnstangen 22, 22a tragen an den. Enden; an. ihren Außenseiten befestigte Planetenzahnräder 23, 23^. 24 und 24a. Die Zahnstangen, 22 und 22tt sind zweckmäßig stirnseitig durch eine Halbradverzahnung 226 (Fig. 7) zu. einer geschlossenen Abwälzbahn ergänzt. Diese halbradförmigen Enden. 22,, erleichtern das Ausrichten der Zahnstellungen, der Planetenräder 23, 230, 24 und 24a zu den Zahnstangen, die genau übereinstimmen müssen; (Fig. 8). Außerdem vergrößern sie die Zahnbreite der Planetenräder 23, 23 a, 24 und 24a bei der Umführung um die inneren, Sonnenräder 17, I7U. Achsgleich mit den. Planetenrädern 23, 23a, 24 und 24a sind Rollen 25, 25,,, 26 und 26a angeordnet, die in zueinander versetzten Führungsbahnen 21J, 28, 27,, und 28a laufen,, die an. dent Innenseiten, des Maschinengestells 5 vorgesehen sind. Im Gegensatz zu den bekannten. Anordnungen dieser Art, bei denen innere und äußere S atzbettführungs rollen einerseits und. innere und äußere Führungsbahnen andererseits sich gegenüberliegen, sind nach der Anmeldung die inneren, und äußeren Führungsrollen. 25, 2Ö0 bzw. 25a, 26 jedes Satzbettes 20, 21 diagonal sich gegenüberliegend angeordnet. Dementsprechend sind auch die inneren, und äußeren Führungsbahnen 27, 280 bzw. 27a, 28, in. denen die Satzbettrollen, laufen., diagonal sich gegenüberliegend im Maschinengestell angeordnet. Durch, diese diagonal gegenüberliegende Anordnung der inneren, und äußeren Satzbettrollen bzw. der entsprechenden Führungsbahnen, wird, erreicht, daß beim Vorbeigang der Satzbetten, an. den. Schnittstellen der inneren. Führungsbahnen während der
Umführung jeweils drei Roilen jedes Satzbettes in ununterbrochenen Bahnabschnitten. laufen. Damit verbleibt also· an, den Unterbrechungsstellen der Führungsbahnen, immer noch, eine Abstützung der Satzbetten in den Führungen, an drei Punkten, die ein Fehllaufen ohne zusätzliche Hilfsmittel verhindert. Die Führungsbahnen. 27, 2ja, 28 und 28a setzen sich aus jeweils zwei Geradführungen und je zwei Bogenstücken von i8o° zusammen und verlaufen äquidistant zu den Wälzlinien der Sonnenräder 15, i5a, 16, i6ß, 17 und iya, welche die Satzbetten 20 und 21 umlaufend bewegen. Auf dem Maschinengestell 5 angeschraubte Schienen 31 und 3i„ stützen die Satzbetten 20 und 21 zusätzlich beim Lauf in der unteren Bewegungsbahn ab.
Zur Einfärbung der von den Satzbetten. 20, 21 aufgenommenen· Formen dienen zwei Farbwerke 32, 33, die in bekannter Weise gehoben, und gesenkt werden» so daß die Auftragswalzen: nur mit der jeweils zugeordneten. Druckform in Berührung kommen. Die Bogen werden über den. Anlegetisch 29 dem Druckzylinder 1 zugeführt und durch Kettenausleger 30 zum Ablegestapel befördert.
Die Bewegung der Satzbetten- 20, 21 erfolgt in der Weise, daß sie beim Druckvorgang über die ganze Arbeitsbreite auf der Mantelfläche des Gegendruckzylinders 4 abgestützt sind. Diese Mantelfläche ist daher im genauen Teilkreisdurchmesser der Sonnenräder 17 und ija geschliffen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Mantelfläche des Gegendruckzylinders in einzelne Abrollbahnen unterteilt. Die untere Seite der Satzbetten 20, 21 liegt auf gleicher Höhe mit den Wälzlinien der unteren Verzahnung der Doppel-Zahnstangen 22, 22a, während die Wälzlinien der oberen Verzahnung der Doppelzahnstangen. 22, 22a über der Druckformhöhe liegen., damit die Druckformen mit einem geringen Abstand ζ unter dem Gegendruckzylinder 4 vorbeigeführt werden (Fig. 3).
Der Antrieb der Maschine erfolgt von dem auf der Ritzelwelle 8 sitzenden. Schwungrad, über Ritzel 7 auf das Zahnrad 6, das mit dem Zahnrad 9 des Gegendruckzylinders 4 fest verbunden ist und über die Zwischenräder 10 und 11 die Sonnenräder 15 und 16 antreibt. Gleichzeitig wird durch das Zahnrad 3 des Gegendruckzylinders 4 das Zahnrad 2 des Druckzylinders 1 angetrieben. Der Durchmesser des Gegendruckzylinders 4 und der des Druckzylinders 1· sowie die Teilkreisdurchmesser der Zahnräder 2 und 3 stehen in. einem solchen Verhältnis zueinander, daß beide Zylinder 4, ι mit übereinstimmender Umfangsgeschwindigkeit umlaufen. Die auf dem Gegendruckzylinder 4 angeordneten Sonnenräder 17 und ija wirken hierbei auch als Antriebsräder, indem sie die Satzbetten 20, 21 während der geradlinigen Bewegung durch den Eingriff mit den Zahnstangen 22 und 220 antreiben,
Am Ende der geradlinigen, Wegstrecke der Satzbetten 20, 21 setzt die Umführbewegung um i8o° ein. da die mit den. Sonnenrädern 17, ιγα und τ5> 1Sa bzw. 16, i6a zum Eingriff kommenden Planetenräder 24, 24,,, 23, 23a im kontinuierlichen Abwälzvorgang den Weitertransport der Satzbetten 20, 21 übernehmen. Da beiderseits der Satzbetten 20, 21 je.zwei Planetenräder 23, 23a, 24 und 24fl mit den Sonnenrädern 17, \ja und 15, I5„ bzw. 16, i6a zum Eingriff gelangen, vollzieht sich die Satzbettumführung nach dem Prinzip des Parallel-Planetenradkurbeltriebes in. einer ununterbrochenen und präzisen Abwälzbewegung. Hierdurch »wird ein stoß- und verschleißfreier .Umlauf der Satzbetten 20, 21 erzielt. Dieses Bewegungsprinzip gestattet den. Umlauf einer beliebigen Zahl von Satzbetten.
In. Fig. 5 ist beispielsweise eine Ausführungs form mit vier Satzbetten dargestellt, bei denen vier Sonnenradpaare 17, ija, 15, i5a und ijt, iyc, 16, 16 a vorgesehen sind.. Bei einer größeren. Zahl von Satzbetten müssen weitere Sonnenradpaare angeordnet werden.
An Stelle des dargestellten. Antriebs der Satzbetten durch umlaufende Sonnenräder mit fest an den Satzbetten angeordneten. Zahnstangen, und Pianetenrädern. können, auch in kinematischer Umkehrung an den. Satzbetten, angetriebene Planetenräder angeordnet sein> die mit am Maschinengestell befestigten, feststehenden Sonraenhälbrädern und Zahnstangen zusammenarbeiten.. go
Gegenüber der dargestellten Umlaufbewegung der Satzbetten, kann diese auch in senkrechter oder in einer beliebigen. Schräglage erfolgen, wodurch sich eine verringerte Grundfläche der Maschinen ergibt.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch FührungsTollen in einer geschlosse- nen Bewegungsbahn-, die aus zwei durch Kurven miteinander verbundenen. Ebenen besteht, parallel zu sich umgeführten Satzbettea, die mittels Zahnrad und Zahnstange in der Waagrechten bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung in, den Kurven um die im Grundgestell gelagerten Sonnenräder (13, 9, 14) mittels fester Planetenräder (23, 24) an den Satzbetten (20, 21) nach Art eines Parallel-Planetenradkurbeltriebes erfolgt.
2. Zylinderschnellpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstangen (22, 22a) als Doppelzahnstangen ausgebildet, die Planetenräder (23, 23a, 24, 24J seitlich der Doppelzahnstangen an. deren Enden angeordnet sind und die Teilkreise der Planetenräder (23, 23a, 24, 24a) mit den Wälzlinien, der Doppelzahnstangen. eine geschlossene Bahn bilden.
3. Zylinderschnellpresse nach Anspruch· 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppel-Zahnstangen (22, 22a) an den Enden mit halbradförmigen Verzahnungen, (226) versehen sind, die sich mit der Verzahnung der Planetenräder (23, 23a, 24, 24J decken.
4. Zylinderschnellpresse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die An-
triebs- und Soniienrader (15, 15^, 16, i6a, 17, 17 a, 17'j, I7e) durch Zwischenräder (ίο, 11, 13, 14) miteinander verbunden sind, wobei die inneren Sonnenräder (17, I7Ö) paarweise auf durchgehenden· Wellen (4) sitzen, von denen eine oder mehrere angetrieben, sind.
5. Zyiinderschnellpresse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abrolldurchmesser des Gegendruckzylinders (4) gleich ist dem Teilkreis der Sonnenräder (17, I7a) und die Unterseite der Satzbetten (20} in der Ebene der Wälzlmien der unteren Verzahnung der Doppelzahnstangen (22,.22a) liegt.
6. Zylinderschnellpresse nach Anspruch. 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckzylinder (4) und das· oder die Satzbetten, (20) mit mehreren einander zugeordneten Abrollbahnen versehen; sindL
7. Zylinclersclinellpresse nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der Druckformseite zugeordnete Wälzlinie der Zahnstangeni {22, 22ff) über der Druckformhöhe liegt
8. Zylinderschnellpresse nach Anspruch 1 bis- 7 oder einem oder mehreren derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren und äußeren. Tragrollen (25, 26) der Satzbetten (20, 21) und die diesen entsprechenden inneren und äußeren. Führungsbahneni (27, 28) im Maschinengestell diagonal gegenüberliegend angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschrift Nr. 50 542; USA.-Patentschriften Nr. 212 880, 528 830, 561 908.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 609 738/15 12.56 C709 534/39 6. 57)
DESCH11538A 1953-01-22 1953-01-22 Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten Expired DE965491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11538A DE965491C (de) 1953-01-22 1953-01-22 Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11538A DE965491C (de) 1953-01-22 1953-01-22 Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965491C true DE965491C (de) 1957-06-13

Family

ID=7426541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH11538A Expired DE965491C (de) 1953-01-22 1953-01-22 Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965491C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50542C (de) * J. CH. FOWLER Nr. 939 H. Street N. W. Washington, und E. A. HENKLE, Nr. 1538, gth Street, N. W. Washington, Columbia, V. St. A Neuerungen an Buchdruckpressen
US212880A (en) * 1879-03-04 Improvement in printing-machines
US528830A (en) * 1894-11-06 Machine
US2561908A (en) * 1949-05-16 1951-07-24 L W Claybourn Inc Bed and cylinder multicolor printing press

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50542C (de) * J. CH. FOWLER Nr. 939 H. Street N. W. Washington, und E. A. HENKLE, Nr. 1538, gth Street, N. W. Washington, Columbia, V. St. A Neuerungen an Buchdruckpressen
US212880A (en) * 1879-03-04 Improvement in printing-machines
US528830A (en) * 1894-11-06 Machine
US2561908A (en) * 1949-05-16 1951-07-24 L W Claybourn Inc Bed and cylinder multicolor printing press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114395C2 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten in Schlaufen eines kontinuierlich zugeführten, flexiblen Bandes
DE2632455B2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Farbwerkes und des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine
EP1279495A1 (de) Flexodruckmaschine
DE3046051C2 (de) Falzvorrichtung für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
EP0338278B1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einem endlosen Klischeeband
DE9115031U1 (de) Falzvorrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0770481B1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von auf in Schlittenführungen verschieblichen und Wellen lagernden Schlitten
DE965491C (de) Zylinderschnellpresse mit einem oder mehreren durch Fuehrungsrollen in einer geschlossenen Bewegungsbahn parallel zu sich umgefuehrten Satzbetten
EP0615841A1 (de) Druckmaschine
DE2206407A1 (de) Vorschubeinrichtung in pressen
DESC011538MA (de)
DE2027038A1 (de) Walzeinnchtung fur eine Zahnflanken schleifmaschine
DE2143402A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben des Siebes einer Siebdruckmaschine
DE677714C (de) Vorrichtung zum doppelseitigen Auftragen von Klebstoff auf eine Papierbahn in Rotationsdruckmaschinen
DE361740C (de) Plattendruckmaschine
CH317493A (de) Zylinderschnellpresse mit umlaufend bewegten Satzbetten
DE393710C (de) Tiegeldruckpresse mit um ihren Mittelkoerper gefuehrter Farbeauftrag- und Bogenauslegevorrichtung
DE958384C (de) Antrieb fuer Zylinderschnellpressen
DE363586C (de) Flachsatzdruckmaschine fuer mittelbaren Druck
DE608708C (de) Tiegeldruckpresse
DE180531C (de)
DE523808C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer Anilinfarben
DE2410301C2 (de) Stapel- bzw. Entstapelvorrichtung
DE392801C (de) Auftragwalzenwagenantrieb fuer Tiegeldruckpressen
DE285355C (de)