AT18831B - Verfahren zur Darstellung von Kalziumcyanamid. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Kalziumcyanamid.Info
- Publication number
- AT18831B AT18831B AT18831DA AT18831B AT 18831 B AT18831 B AT 18831B AT 18831D A AT18831D A AT 18831DA AT 18831 B AT18831 B AT 18831B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- carbide
- calcium
- preparation
- nitrogen
- calcium cyanamide
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- MVXMNHYVCLMLDD-UHFFFAOYSA-N 4-methoxynaphthalene-1-carbaldehyde Chemical compound C1=CC=C2C(OC)=CC=C(C=O)C2=C1 MVXMNHYVCLMLDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000005997 Calcium carbide Substances 0.000 claims description 3
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 3
- CLZWAWBPWVRRGI-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-[2-[2-[2-[bis[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-oxoethyl]amino]-5-bromophenoxy]ethoxy]-4-methyl-n-[2-[(2-methylpropan-2-yl)oxy]-2-oxoethyl]anilino]acetate Chemical compound CC1=CC=C(N(CC(=O)OC(C)(C)C)CC(=O)OC(C)(C)C)C(OCCOC=2C(=CC=C(Br)C=2)N(CC(=O)OC(C)(C)C)CC(=O)OC(C)(C)C)=C1 CLZWAWBPWVRRGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 150000001912 cyanamides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
Landscapes
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Österreichische P A T. ENTSCHRIFT Nt. 18831. CYANID-CSKLLSCHAFT M. B. H. IN BERLIN. Verfahren zur Darstellung von Kalziumcyanamid. EMI1.1 ein Vorfahren beschrieben, welches in der Behandlung von Karbiden bezw. Karbidbildungs- getnischeti in fein verteiltem Zustande bei Temperaturen bis etwa 1100 C mit Stickstoff besteht. Wahrend dieses Verfahren bei der Anwendung von fertig gebildeten Karbiden und EMI1.2 bei der Verwendung von Kal@iumkarbidbildungsgemischen nicht, nach den in der Patentschrift Nr. 108971 gegebenen Anweisungen Cyanamidsalze darzustellen. Die Aufnahme von Stickstoff durch Kalziumkarbidbildungsgemische scheint hienach eine Reaktion zu sein, die eine besondere Stellung im Vergleich mit dem Verhalten anderer Karbidbildungsgemische EMI1.3 nach dem vorliegenden Verfahren reines Kalziumcyanamid zu erhalten ist, während unter Anwendung von Baryumkarbidbildungsgemischen das erhaltene Cyanamidsalz stets mit Cyanid verunreinigt ist. EMI1.4 eine Temperatur von etwa 2000"C als notwendig erwiesen (für fertig gebildetes Kalzium- ton-bid liegt die Temperatur, welche notwendig ist, zwischen 800 bis 10000 C). Ks hat sich weiter gezeigt, dass nicht nur die Karbidbildllngsgemische, welche Kalziumoxyd und Kohle in dem für die Erzeugung von Kalziumkarbid günstigen Verhältnisse ent- halten, für die Ausführung des Verfahrens brauchbar sind, sondern dass zu den Karbidbildungsgemischen vorteilhaft ein weiterer Zusatz von Kohle bezw. organischen kot. lenstoff- EMI1.5 dos Verfahrens nicht eine sc grosse Sorgfalt notwendig ist, wie bei der Anwendung von Karbidbildungsgemischen, die nur die zur Bildung des Karbides notwendige Kohlenmenge enthalten. Andererseits wird die Ausbeute an Kalziumcyanamid wesentlich durell den erhöhten Kohlezusatz gesteigert. Der besondere Vorteil des Verfahrens, welches im Gegensatz zu dem Verfahren der deutschen Patentschrift Nr. 108971 cyanidft-eies Kalziumcyanamid zu liefern gestattet, besteht, darin, dass das erhalteno Produkt unmittelbar für derartige Zwecke zu. verwenden ist, bei denen die Gegenwart von Cyaniden infolge ihrer Giftigkeit störend sein würde. Die Darstellung des Stickstoffes und die Überleitung des Stickstoffes über das Gemisch und durch dasselbe erfolgt in bekannter Weise. An Stelle des Stickstoffes ist auch von EMI1.6
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE- 1. Verfahren zur Darstellung von Kalziumcyanamid aus Karbidbildungsgemischen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalziumkarbidbildungsgemische bei einer Temperatur, die oberhalb der zur Stickstoffaufnahme durch Kalziumkarbid erforderlichen Temperatur, aber noch unterhalb der Karbidbildungstemperatur liegt, vorteilhaft bei etwa 200po C mit Stickstoff behandelt werden.2. Die Ausführungsform des unter 1 geschützten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, dass dem Karbidbildungsgemische eine grössere Kohlenmenge, eventuell in organisch gebundenem Zustande, a ; s zur Bildung des Karbides erforderlich wäre, zugesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1902150878D DE150878C (de) | 1902-03-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT18831B true AT18831B (de) | 1905-01-10 |
Family
ID=5674155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT18831D AT18831B (de) | 1902-03-21 | 1904-05-05 | Verfahren zur Darstellung von Kalziumcyanamid. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT18831B (de) |
-
1904
- 1904-05-05 AT AT18831D patent/AT18831B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT18831B (de) | Verfahren zur Darstellung von Kalziumcyanamid. | |
DE150878C (de) | ||
AT9489B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanverbindungen. | |
AT21300B (de) | Verfahren zur Darstellung von Cyanwasserstoff. | |
AT45445B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Fettsäureanhydriden, insbesondere Essigsäureanhydrid, aus fettsauren Salzen. | |
AT8418B (de) | Verfahren zur Darstellung von Cyanalkalien. | |
DE954870C (de) | Verfahren zur Herstellung von Blausaeure, Cyaniden, Cyanhydrinen od. dgl. | |
DE551866C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer die Ammoniaksynthese aus komplexenEisencyanverbindungen | |
DE590231C (de) | Verfahren zur Befoerderung der Cyanbildung bei der Herstellung von Alkalicyaniden | |
DE549030C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanamiden der Erdalkalimetalle, einschliesslich des Magnesiums | |
AT118009B (de) | Verfahren zur Reinigung cyanidhaltiger Abwässer. | |
AT40963B (de) | Verfahren zur Darstellung von p-äthoxyphenylaminomethylschwefligsauren Salzen. | |
DE597956C (de) | Verfahren zur Herstellung von cyansauren Salzen | |
DE566659C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischduengers | |
AT72644B (de) | Verfahren zur Herstellung von festem kohlensaurem Ammoniak. | |
AT54429B (de) | Verfahren zur Darstellung von Ammoniak durch katalytische Vereinigung von Stickstoff und Wasserstoff. | |
DE1032236B (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumcyanamid | |
AT163607B (de) | Stickstoffhaltige Austauschstähle für Warmarbeits- und Schneidwerkzeuge | |
AT124689B (de) | Mischdünger. | |
AT93935B (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniaksoda und festem Salmiak. | |
AT103893B (de) | Verfahren zur Verwendung des bei Zyanamidgewinnung aus Kalkstickstoff entstehenden Dizyandiamids bzw. Dizyandiamidins. | |
DE154505C (de) | ||
AT234636B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bornitridprodukten | |
DE397937C (de) | Verfahren zur Herstellung eines gut streubaren, nicht wasseranziehenden Kali-Stickstoffmischduengers | |
AT44313B (de) | Verfahren, um Kalkstickstoff haltbar und gut streubar zu machen. |