AT166319B - Zusammenlegbares Schlauchboot - Google Patents

Zusammenlegbares Schlauchboot

Info

Publication number
AT166319B
AT166319B AT166319DA AT166319B AT 166319 B AT166319 B AT 166319B AT 166319D A AT166319D A AT 166319DA AT 166319 B AT166319 B AT 166319B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hose
inflatable
boat
outer skin
inflatable boat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Stramitzer
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT166319B publication Critical patent/AT166319B/de

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenlegbares Schlauchboot 
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein sowohl für Sport-als auch für Wanderzwecke geeignetes zusammenlegbares und leicht transportables Schlauchboot. 



   Die Schlauchboote der bekannten Bauart bestehen aus einem der Bootsform entsprechenden Luftschlauch und einem mit diesem verbundenen Boden. Dabei sind diese Schlauchboote aus ein oder mehreren gummierten oder mit Kunststoff belegten Stofflagen aufgebaut und zu einer Einheit verbunden. Insbesondere gilt dies auch für den den Auftrieb bewirkenden Schlauchteil. 



  Durch diese Bauart wird die Bootshaut verhältnismässig steif und lässt sich nur schwer zum Zwecke des Transportes auf engstem Raum   zusan. men-   legen. Bekannt sind ferner Schlauchboote mit in den Schlauchteil der Aussenhaut getrennt eingesetzten aufblasbarem Gummischlauch, doch bilden die beiden Teile am fertigen Schlauchboot eine fixe Einheit und es wäre für den Fall einer Reparatur das Herausnehmen des Gummischlauches nur durch Aufreissen der Aussenumhüllung möglich. Auch Schlauchboote mit im Querschnitt annähernd runden Schläuchen, welche zwischen der wasserdichten Aussenhaut und einem   Innengerüst   eingelegt werden, sind bekannt.

   Diese Ausführungsform stellt jedoch eine Vereinigung zwischen Schlauchboot und
Faltboot dar und bedarf eines die Form des
Bootes in Längsrichtung sichernden Innen- 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung bezieht sich gleichfalls auf
Schlauchboote mit in den Schlauchteil der
Aussenhaut getrennt eingesetzten aufblasbaren
Gummischläuchen und besteht darin, dass an dem Schlauchteil der Aussenhaut verschliessbare Öffnungen vorgesehen sind, um den aufblasbaren, vorzugsweise aus Teilstücken bestehenden
Gummischlauch jederzeit leicht aus-und ein- bringen zu können. Zu diesem Zweck besitzt der Schlauchteil der Aussenhaut an geeigneter
Stelle Öffnungen bzw. Schlitze, die durch an sich bekannte Knopf-, Band-, insbesondere aber   Reiss-oder Klebverschlüsse   leicht verschliessbar sind und das Aus-und Einbringen der Schläuche jederzeit möglich machen.

   In weiterer Aus- gestaltung des Schlauchbootes ist der Schlauchteil der Aussenhaut durch Trennwände unterteilt, die zum Teil gleichfalls zu öffnen sind. 



  Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Aus- führungsform des erfindungsgemässen Schlauch- bootes. Fig.   I   zeigt eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriss und Fig. 3 einen Querschnitt des Bootes. 



   Die aus wasserdicht imprägniertem oder gummiertem Stoff bestehende Aussenhaut des Bootes setzt sich aus dem Schlauchteil 1 und dem mit diesem verbundenen Boden 2 zusammen. Die der Beanspruchung am meisten unterworfenen Stellen können durch entsprechende Auflagen verstärkt werden. An der Innenseite des Schlauchteiles 1 sind z. B. Reissverschlüsse 3 vorgesehen, durch die der Schlauchteil 1 soweit   geöffnet   werden kann, dass die einzelnen aufblasbaren Gummischläuche 4,5 und 6 leicht einund ausgebracht werden können. Im Schlauch-   teil I   der Aussenhaut sind ferner Trennwände 7, 8 und 9 vorgesehen, durch die der Schlauchteil 1 in Schotten unterteilt wird, wobei die Trennwände 7 und 8 gleichfalls mittels Reissverschlüssen zu öffnen sind, um das Einbringen des Schlauchstückes 4 zu ermöglichen.

   Die Ventilansätze 10, 11 und 12 der Schlauchstücke wei ien durch entsprechende Öffnungen'des Schlauchteiles durchgesteckt. Das Aufpumpen des montierten
Bootes erfolgt einzeln mittels eines Blasbalges od. dgl. 



   Das erfindungsgemässe Schlauchboot kann zufolge seiner Bauart leicht zusammengelegt und auf engstem Raum verpackt werden und ist somit als Wanderboot besonders geeignet. Auch können Reparaturen von Leckstellen sowohl am Schlauchkörper als am Gummischlauch selbst haltbar durchgeführt werden, da die Reparatur- flecke an der Innenseite der Aussenhaut und am
Schlauch aufgeklebt werden können, während bei den Ausführungen der bekannten Schlauch- boote diese nur von aussen aufgeklebt werden konnten und durch den inneren Druck sich leicht wieder ablösten. 



   Die Anordnung eines zusammenrollbaren
Bodenrostes, der Sitze usw. kann in der für
Schlauchboote üblichen Art erfolgen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Zusammenlegbares Schlauchboot mit in den Schlauchteil der Aussenhaut getrennt eingesetztem aufblasbarem Gummischlauch, dadurch gekenn- zeichnet, dass an dem Schlauchteil der Aussenhaut verschliessbare Öffnungen vorgesehen sind, um den aufblasbaren, vorzugsweise aus Teilstücken bestehenden Gummisch1auch jederzeit leicht aus- und einbringen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT166319D 1949-01-04 1949-01-04 Zusammenlegbares Schlauchboot AT166319B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166319T 1949-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166319B true AT166319B (de) 1950-07-10

Family

ID=34200249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166319D AT166319B (de) 1949-01-04 1949-01-04 Zusammenlegbares Schlauchboot

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166319B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968418C (de) * 1954-06-01 1958-02-13 Hans Henning Scheibert Aus mehreren je fuer sich verwendbaren Schlauchbooten zusammensetzbare Schwimmeinheit
US2876467A (en) * 1955-10-25 1959-03-10 Axel P Lund Collapsible raft
US2924834A (en) * 1955-07-20 1960-02-16 Castady George Boats
US4206933A (en) * 1978-01-14 1980-06-10 Herbert Koch Sleigh having an improved inflatable body

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968418C (de) * 1954-06-01 1958-02-13 Hans Henning Scheibert Aus mehreren je fuer sich verwendbaren Schlauchbooten zusammensetzbare Schwimmeinheit
US2924834A (en) * 1955-07-20 1960-02-16 Castady George Boats
US2876467A (en) * 1955-10-25 1959-03-10 Axel P Lund Collapsible raft
US4206933A (en) * 1978-01-14 1980-06-10 Herbert Koch Sleigh having an improved inflatable body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199652B (de) Vorwiegend auf der Schwimmfaehigkeit auf-geblasener Schlaeuche beruhendes Boot
DE2736789C3 (de) Zerlegbares Schlauchboot
AT166319B (de) Zusammenlegbares Schlauchboot
DE443786C (de) Faltboot fuer Spielzwecke
DE806099C (de) Faltboot
DE814846C (de) Sportboot
DE350082C (de) Zusammenfaltbares, mit Stoffhaut ueberzogenes Boot aus parallellaufenden Luftschlaeuchen
AT163091B (de) Wasserski
DE431821C (de) Befestigung von Gegenstaenden an Schlauchbooten
DE703660C (de) Wasserfahrzeug mit aufblasbaren Schwimmerschlaeuchen
DE599813C (de) Kannen-Waermeschutzhuelle
DE854308C (de) Aufblasbarer Koerper
DE714254C (de) Schlauchboot mit im Querschnitt annaehernd runden Schlaeuchen
DE446903C (de) Schlauchboot mit Boden und in der Mittschiffsebene liegenden senkrechten Teilfugen
DE2842962A1 (de) Boot mit fender
DE331571C (de) Schwimmfaehige Gondel fuer Drachen oder Luftballone
DE426520C (de) Schlauchboot
AT220499B (de) Aufblasbare Faltbootspritzdecke
CH363904A (de) Faltboot mit Luftschläuchen
DE126928C (de)
AT117752B (de) Wasserdichte Badetasche.
DE139030C (de)
AT142523B (de) Aufblasbarer Hohlkörper wie Matratze, Kissen, Schlafsack, Schwimmgürtel u. dgl.
DE433806C (de) Wasserflugzeug
DE336860C (de) Schlauchboot