AT165302B - Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Preßkörpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Preßkörpern

Info

Publication number
AT165302B
AT165302B AT165302DA AT165302B AT 165302 B AT165302 B AT 165302B AT 165302D A AT165302D A AT 165302DA AT 165302 B AT165302 B AT 165302B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
highly stressed
sintered compacts
powder
sulfur
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr Neuwirth
Original Assignee
Oesterr Alpine Montan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Alpine Montan filed Critical Oesterr Alpine Montan
Application granted granted Critical
Publication of AT165302B publication Critical patent/AT165302B/de

Links

Landscapes

  • Powder Metallurgy (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Presskörpern 
Zur Herstellung von gesinterten Presskörpern, z. B. von hochbeanspruchten Führungsringen oder hochbeanspruchten Formteilen verhältnismässig komplizierter Bauart aus durch Reduktion erzeugtem Eisenpulver wurden bisher nur Pulversorten hohen Reinheitsgrades verwendet, wobei der zulässige Schwefelgehalt mit   0-05% nach   oben begrenzt war. 



   Man hat zwar schon versucht Eisenpulver mit höheren Schwefelgehalten auf pulvermetallurgischem Wege zu Formkörpern zu verarbeiten, dabei ist man aber nicht von einem Reduktionspulver ausgegangen, sondern von einem zerspanten Automatenstahl oder von einem feinge-   körnten,   hochkohlenstoff haltigen Eisenschrott. 



  Durch Verformen in der Strangpresse und anschliessendes Sintern wurden auch schon Rohre, Stangen u. dgl. mit höheren Schwefelgehalten hergestellt, u. zw. in der Weise, dass dem Eisenpulver Schwefeleisen zugesetzt wird, welches im Verlaufe der Wärmebehandlung durch einen
Legierungsvorgang den Schwefelgehalt des Form- körpers erhöht. 



   Durch Versuche konnte nun festgestellt werden, dass durch Reduktion erzeugtes Eisenpulver mit einem uber   0-06""liegenden   Schwefelgehalt eine ausgezeichnete Verpressbarkeit besitzt. Daraus hergestellte Presslinge genügen nicht nur allen an sie gestellten Anforderungen, es hat sich sogar gezeigt, dass diese Werkstücke eine besonders hohe Festigkeit besitzen, welche sich beim Ge- brauch günstig auswirkt. 



   Bei einem Presskörper aus Reduktionspulver mit z. B.   0. 200   Schwefel sind eingeschnittene Gewinde vollkommen glatt und sauber, während ein schwefelarmer Pressling unter gleichen Schnittbedingungen sehr häufig ein bröckliges und teilweise ausgerissenes Gewinde ergibt. 



   Presslinge, welche aus   zerspantem   Automatenstahl od. dgl. erhalten wurden, zeigen diesbezüglich wohl ein besseres Ergebnis als solche aus schwefelarmem Eisenpulver, aber auch mit ihnen kann nicht jene Scharfkantigkeit der Gewinde erhalten werden, wie mit höher schwefelhaltigem Reduktionspulver. Ein weiterer Vorteil der Anwendung von Reduktionspulver gegenüber Pulvern aus Automatenstahl od. dgl. liegt überdies noch darin, dass der Herstellungsweg des Reduktionspulvers wirtschaftlicher ist, nachdem dabei die Zerkleinerungsarbeit entfällt. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT165302D 1948-04-30 1948-04-30 Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Preßkörpern AT165302B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165302T 1948-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165302B true AT165302B (de) 1950-02-10

Family

ID=34199818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165302D AT165302B (de) 1948-04-30 1948-04-30 Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Preßkörpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165302B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245139B (de) * 1960-11-02 1967-07-20 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Verfahren zur Herstellung gesinterter Legierungen auf der Basis Eisení¬Nickelí¬Aluminium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245139B (de) * 1960-11-02 1967-07-20 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Verfahren zur Herstellung gesinterter Legierungen auf der Basis Eisení¬Nickelí¬Aluminium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298293B (de) Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung
AT165302B (de) Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchten gesinterten Preßkörpern
DE3029266C2 (de) Katalysator für die einstufige Hydrierung von Heteroatomverbindungen und Aromaten enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen
DE3633614C2 (de)
DE803963C (de) Mutter
DE1467737A1 (de) Metallothermisches Gemisch
DE758112C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten durch Sintern
DE891398C (de) Werkstoff fuer Lagerschalen, Buechsen u. dgl.
DE1285094B (de) Dauerform zum Giessen metallischer Schmelzen
DE1160194B (de) Verwendung von Aluminium-Sinter-Werkstoffen fuer auf Gleitung beanspruchte Maschinenteile
DE1298290B (de) Phosphorhaltiges Eisenpulver fuer die Herstellung von Sinterteilen
AT165052B (de) Chrom-Vanadin-Wolfram-Molybdän-Stahllegierungen für Warmwerkzeuge, insbesondere Preßmatrizen
DD233959A5 (de) Bindemittelgemisch zur verfestigung
AT163408B (de) Ungehärtete Sintereisenkörper von großer Zähigkeit.
AT135672B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Lichtbogenschmelzschweißungen.
DE719913C (de) Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung
AT162875B (de) Verfahren zum Herstellen von unlegierten oder legierten Sinterstahlkörpern mit einem Kohlenstoffgehalt von 0¨4 bis 0¨9%
AT111835B (de) Gesinterte Hartlegierungen für Werkzeuge und Arbeitsgeräte und zu ihrer Herstellung dienende Verfahren.
AT162874B (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit des Stranges, der durch Pressen einer aus Metallpulvern und natürlichen oder künstlichen organischen Bindemitteln bestehenden teigigen Preßmasse in Strangpressen hergestellt wird, und Verwendung derart hergstellter Eisenstränge
AT233270B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumpulver
AT247011B (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggepreßten Zündsteines
DE827070C (de) Legierung, insbesondere fuer elektrische Widerstandsstaebe, und Herstellung der Legierung
DE1244534B (de) Aus Stahl bestehende Mahlstaebe fuer Stabrohrmuehlen
AT164641B (de) Verfahren zum Sintern von mit Aluminium oder ähnlichen stark elektronegativen Metallen legierten Eisen- oder Stahlpulverpreßlingen
DE1281124C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Oxydation geschuetzten, lagerfaehigen Presskoerpern aus oxydationsempfindlichen Metallpulvern