DE719913C - Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung - Google Patents

Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung

Info

Publication number
DE719913C
DE719913C DEC54920D DEC0054920D DE719913C DE 719913 C DE719913 C DE 719913C DE C54920 D DEC54920 D DE C54920D DE C0054920 D DEC0054920 D DE C0054920D DE 719913 C DE719913 C DE 719913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal frame
body made
brake body
synthetic carbon
cast metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC54920D
Other languages
English (en)
Inventor
Ottmar Conradty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG
Original Assignee
C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG filed Critical C Conradty Nuernberg GmbH and Co KG
Priority to DEC54920D priority Critical patent/DE719913C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719913C publication Critical patent/DE719913C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/06Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes
    • F16D65/062Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes engaging the tread of a railway wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremskörper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung Die Erfindung betrifft Bremskörper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Kunstkohle und der Metallfas,sung ein Metallpolster oder fein Polster bzw. ein Gewebe oder eine lockere Masse aus nichtmetallischen, unbrennbaren Stoffen, wie z. B. Asbest oder Schlackenwolle, befindet.
  • Es ist bekannt, künstliche Kohle wegen ihrer günstigen Materialeigenschaften als Werkstoff für Reibungsbremsen zu verwenden. Der rauhe Betrieb, unter dein Bremsklötze an Verkehrsmitteln im allgemeinen zu arbeiten haben, führt allzu leicht bei dem verhältnismäßig spröden Kunstkohlematerial zu Kohlebrüchen, die unter Umständen den ganzen Bremskörper unbrauchbar machen.
  • Gegenüber den bekannten Bremskörpern bietet die vorliegende Erfindung eine Reihe von Vorteilen. Sie geht aus von dem Gedanken der Armierung des Kohleklotzes durch Metallumguß. An sich ist es bekannt, z. B. Kohleschleifbügel für elektrische Bahnen durch Umguß mit einer Leichtmetallfassung auszurüsten. Es hat sich dabei gezeigt, daß schon der Leichtmetallumguß Schrumpfdruckverhältnisse bringt, die der Kohle außerordentlich ,gefährlich werden , d. h. zu deren Zerstörung führen. 'Man wendet deshalb nach Patent 684 799 Schrumpfpolster aus Metallgewebe an, durch welche die gefährlichen Schrumpfdrücke stark gemindert werden. ,Noch schwieriger sind die Verhältnisse dann, wenn ein Kohlekörper wesentlich höheren m -hanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, wie z. B. ein Bremsklotz. Es wird voll vornherein schon Leichtmetall ,als Armaturenmaterial ungeeignet sein. Als Fassungsmaterial wird wegen der hohen Beanspruchung in erster Linie Eisen oder Stablguß seiner Festigkeitseigenschaften halbier Verwendung finden. Der Schwindungskoeffizient von Eisen und Stahlguß liegt aber bedeutend höher als bei Leichtmetallen und die Gefahren der Zerstörung der -Kohle bei Schrumpfung der Armatur ist dadurch sehr erhöht. Wie Versuche gezeigt `haben; sind bei der Anwendung eines feuerflüssigen Armaturenumgusses .aus Schwermetall außerordentlich starke Schrumpfkräfte zu meistern.
  • Ein wirksamer Schutz liegt nun in der erfindungsgemäßen Zwischenschaltung von Metallpolstern.
  • An' Stelle eines Metallpolsters können mit Rücksicht auf evtl. günstigeres Verhalten in bezug auf Temperatur, Beanspruchung usw. auch Polster, Gewebe oder lockere Massen aus nichtmetallischen, unbrennbaren Stoffen, wie z. B. Asbest oder Schlackenwolle, verwendet «-erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bremskörper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Kunstkohle und der Metallfassung ein Metallpolster Öder ein Polster bzw. ein Gewebe oder eine lockere Masse aus nichtmetallischen, unbrennbaren Stoffen, wie z. B. Asbest oder Schlackenwolle, befindet.
DEC54920D 1939-03-23 1939-03-23 Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung Expired DE719913C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC54920D DE719913C (de) 1939-03-23 1939-03-23 Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC54920D DE719913C (de) 1939-03-23 1939-03-23 Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719913C true DE719913C (de) 1942-04-21

Family

ID=7028047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC54920D Expired DE719913C (de) 1939-03-23 1939-03-23 Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719913C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE766161C (de) * 1942-07-08 1954-05-31 Siemens & Halske A G Reibungskupplung, insbesondere fuer Telegrafengeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE766161C (de) * 1942-07-08 1954-05-31 Siemens & Halske A G Reibungskupplung, insbesondere fuer Telegrafengeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953481B2 (de) Gesinterte stahlgebundene karbidhartlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE719913C (de) Bremskoerper aus Kunstkohle mit umgossener Metallfassung
DE1931694C3 (de) Mischung zum Verhindern eines Verstopfens der Tauchausgußdüsen beim Stahlstranggießen
AT152283B (de) Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung.
AT162646B (de) Sinterwerkstoff für Schleifwerkzeuge, wie Schleifscheiben, Abrichtwerkzeuge od. dgl.
DE340185C (de) Verfahren zur Herstellung von Bor enthaltenden Metallen und Legierungen
DE767040C (de) Fuer gleitende Beanspruchung geeigneter Maschinenteil
DE913086C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmagneten
DE458320C (de) Ziehringe, Ziehdorne groesseren Umfangs zum Ziehen von Hohlkoerpern und Stangen
AT33341B (de) Kohlenschrämseil aus Formdrähten.
DE862723C (de) Verfahren zur Herstellung von dichten Koerpern aus Aluminiumoxyd
DE1804773B1 (de) Glasfasergewebe fuer Giesszwecke
DE827070C (de) Legierung, insbesondere fuer elektrische Widerstandsstaebe, und Herstellung der Legierung
DE521785C (de) Verdichten gesinterter Metallkoerper
AT166721B (de) Verfahren zur Herstellung hochbeanspruchbarer, aus Schichten verschiedener Legierungszusammensetzung bestehender Maschinen- und Apparateteile auf pulvermetallurgischem Wege
DE930004C (de) Gleitlager
DE741404C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Bremskloetze, Brems- oder Reibungskupplungen u.dgl. geeigneten Masse
CH126436A (de) Unmagnetisches oder schwachmagnetisches Gusseisen.
DE851729C (de) Bremstrommel aus Gusseisen, insbesondere fuer Flugzeugraeder
DE941615C (de) Gesinterte Eisenlegierung fuer Eisenteile an Dauermagneten und Verfahren zur Herstellung des gesinterten Dauermagnetsystems
AT264738B (de) Verfahren zur Verbesserung der Gleiteigenschaften zwischen Strang und Kokille beim Metallstranggießen
AT235635B (de) Gleitteil mit trockener Reibung für hohe Betriebstemperaturen
AT119728B (de) Blechkörper für elektrische Maschinen und Apparate.
DE948449C (de) Verwendung einer gesinterten Hartmetallegierung
AT111836B (de) Gesinterte Hartlegierungen aus Schwermetallkarbiden für Werkzeuge und Arbeitsgeräte und zu ihrer Herstellung dienende Verfahren.