AT16528B - Aufhängevorrichtung für Melkmaschinen. - Google Patents

Aufhängevorrichtung für Melkmaschinen.

Info

Publication number
AT16528B
AT16528B AT16528DA AT16528B AT 16528 B AT16528 B AT 16528B AT 16528D A AT16528D A AT 16528DA AT 16528 B AT16528 B AT 16528B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
milking
suspension device
organs
milking machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fredrik Ljungstroem
Original Assignee
Fredrik Ljungstroem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fredrik Ljungstroem filed Critical Fredrik Ljungstroem
Application granted granted Critical
Publication of AT16528B publication Critical patent/AT16528B/de

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Österreichische,   PATENTSCHRIFT   Nu 16528.   FREDRIK LJUNGSTROM IN STOCKHOLM (SCHWEDEN). 



   Aufhängevorrichtung für Melkmaschinen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für   die Melkorgane   und zugehörigen   Molkgefässe bei Melkmaschinen.   



   Die Vorrichtung ist durch Fig. 1 der Zeichnung in der Gebrauchsstellung dargestellt, während die Fig.   2   und 3 Einzelheiten derselben zeigen. 



   Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus zwei Spanngurten a und b, von denen der vordere a um die Brust der Kuh bezw. vor dem Bauch aufgespannt wird, während der hintere   über die Lenden gelogt   ist. An dem tiefsten Punkte des Gurtes a ist das eine Ende eines Riemens c befestigt, dessen anderes Ende mittels eines leicht auslösbaren Hakens oder dgl. an die Melkmaschine d vorne angreift. Die Verbindung des hinteren Gurtes b mit der Maschine wird durch zwei von dieser schräg nach aufwärts und nach beiden Seiten hin verlaufende Arme e herbeigeführt, indem ihre mit Haken versehenen Enden in den Gurt b eingehakt sind.

   Wird die Melkmaschine auf diese Weise getragen, dann ist sie daran gehindert, sich nach vorwärts oder rückwärts zu bewegen, zumal sich der Vordcrgurt in seiner Lage vor dem Bauch nicht   nach rückwärts   und der Hintergurt mit seinem Tragpunkte hinter den Lenden und in   Zusammenwirkung   mit den in der Weichengegend anliegenden Armen e sich nicht nach vorwärts verschieben kann,
Diese Aufhängevorrichtung ermöglicht auch ein leichteres Heben und Senken der   Melkmaschine je nach   der wechselnden Grösse des Euters und der Zitzen bei verschiedenen   Kühen.     Der Hintergurt ist xu diesem Zweck derart   angeordnet, dass er verkürzt oder verlingert werden kann,

   was mit Hilfe eines am oberen Tragpunkt oben auf der Lende angebrachten   Schlosses gebchicht   Dieses Schloss ist in Fig. 3 der Zeichnung dargestellt. Das eigentliche Schloss zist an einer der miteinander gelenkig verbundenen   Klappen fangebracht,   die sich mit dem äusseren plattenförmig verlaufenden Ende gegen das Rückgrat stützen. Über das letztere verläuft jedoch ein zwischen die beiden Klappenenden eingesetztes Sattel-   stück < /, welches   aus Leder oder dgl. besteht und somit in der Hauptsache den tragenden   Tcil   ausmacht.

   Diesem Sattelstück ist es   möglich,   sich verschieden hohen und verschieden geformten   Rückenkäminen     anzuschmiegen.   Die Teile des Schlosses bestehen aus einer   Rolle 11   
 EMI1.1 
 laufender Teil der Rolle genähert oder von derselben entfernt werden kann, je nachdem   t der Bügel   in der einen oder anderen Richtung bewegt wird.   Zwischen dem erwähnten   Teil des Bügels und der Rolle ist, wie dies aus der Zeichnung hervorgeht, der zu einer Schleife   umgelegte Teil   des Gurtes b eingeklemmt. Beim Ziehen an diesen durch das Schloss hindurch-   gehenden Gurtteil wird   der   Gurt verkürzt   und die Maschine dadurch gehoben und in der eingestellten Lage festgehalten.

   Ist die Maschine zu senken, dann braucht man nur den   Bügel i   von der Rolle, d. h. gemäss der Zeichnung nach rechts zu drehen, wobei, wie leicht zu ersehen ist, der betreffende Gurtteil freigemacht und nachgelassen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Eine Aufhängevorrichtung für die Mclkorgane und zugehörigen Melkgefässe einer Melkmaschine, gekennzeichnet durch zwei vor und hinter dem Bauche der Kuh angebrachte Gurte (a, b) von denen der vordere (a) an der tiefsten Stelle mit dem Vorderteil (d) des EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> Seiten herabgehenden Enden mit zwei von der Melkmaschine (d) abzweigenden Armen (e) verbunden sind, die, je nachdem der Gurt (b) verkürzt oder verlängert wird, auf den Halter der Melkorgane drehend einwirken, so dass diese gehoben oder gesenkt werden.
    2. Eine Vorrichtung zum Verlängern bezw. Verkürzen des im Anspruch 1 genannten Lendengurtes (b), gekennzeichnet durch ein zweckmässig am obersten Tragpunkt des Gurtes angeordnetes, auf einer. eigneten Platte befestigtes Schloss, welches aus einer drehbaren Rolle (h) und einem gegen diese exzentrisch gelagerten drehbaren Bügel besteht, zwischen welchen Teilen der zusammengelegte Teil des Gurtes (b) eingeklemmt wird. EMI2.1
AT16528D 1903-09-12 1903-09-12 Aufhängevorrichtung für Melkmaschinen. AT16528B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16528T 1903-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16528B true AT16528B (de) 1904-06-10

Family

ID=3518043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16528D AT16528B (de) 1903-09-12 1903-09-12 Aufhängevorrichtung für Melkmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16528B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627339A5 (en) Apparatus for the lateral delimitation of a stand, arranged in a barn, for large animals
AT16528B (de) Aufhängevorrichtung für Melkmaschinen.
DE102011119275A1 (de) Hilfszügel
DE3104727A1 (de) &#34;auffangvorrichtung fuer pferdemist&#34;
DE153337C (de)
DE361922C (de) Geschirr fuer Zugtiere
DE2525348A1 (de) Anbindevorrichtung fuer vieh
AT21662B (de) Hornrichtapparat.
DE961316C (de) Futterautomat fuer Jungschweine
DE924836C (de) Weidemelkwagen
AT35174B (de) Melkmaschine.
DE927245C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ausschlagens der Kuehe waehrend des Melkens u. dgl.
DE437031C (de) Mit Luftkissenpolsterung ausgeruestete Kammdecken und Kummete
AT29697B (de) Tragsattel.
AT62536B (de) Schnalle.
AT86398B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Decken auf dem Rücken von Pferden.
EP4225690A1 (de) Sattelgurt
AT136077B (de) Einrichtung zur Verstellung der Ladebreite von Wagenoberteilen.
AT221858B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE241277C (de)
AT28518B (de) Melkmaschine.
AT28206B (de) Unterleibsgürtel zur Milderung der Seekrankheit.
AT57269B (de) Gestell für Schulwandtafeln.
AT46768B (de) Wetterschutzschürze für Reiter.
AT51548B (de) Zwangsgeschirr für Kühe, um zu verhüten, daß sie sich nach der Bedeckung des Laufes entledigen.