AT165058B - Verfahren zur Herstellung neuer Amine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Amine

Info

Publication number
AT165058B
AT165058B AT165058DA AT165058B AT 165058 B AT165058 B AT 165058B AT 165058D A AT165058D A AT 165058DA AT 165058 B AT165058 B AT 165058B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
new amines
new
parts
amines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT165058B publication Critical patent/AT165058B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Amine 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
   diäthylamkt, Oxyisopropyldimethylamin,   Oxybutyldiäthylamin, Oxypentylpiperidin, Dimethyl- 
 EMI1.3 
 



   Die Alkylierung wird zweckmässig in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln, wie z. B. Toluol, Benzol, Xylol, Nitrobenzol und gegebenenfalls in Anwesenheit von indifferenten Gasen, wie Stickstoff, durchgeführt. Als sulfonsäureabspaltende Mittel seien genannt : Alkali-und Erdalkalimetalle, wie Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, ihre Amide, Hydride, Kohlenwasserstoffverbindungen oder Alkoholate, beispielsweise Natriumamid, Natriumhydrid, Butyllithium,   Phenylkalium, Phenyllithium, Kalium-tert.   butylat oder Kalium-tert. amylat. Erhält man bei der Umsetzung Verbindungen, die in basische Gruppen überführbare Substituenten aufweisen, so werden diese nachträglich in basische Gruppen übergeführt. 



   Die gewonnenen Fluoranthenderivate lassen sich weiterhin mit reduzierenden Mitteln behandeln. So können z. B. Dihydrofluoranthene zu entsprechenden Tetrahydrofluoranthenen hydriert werden. 



   Die neuen Amine bilden leicht Salze, z. B. mit
Salzsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure.
Die Quaternisierung der so hergestellten Verbindungen kann durch Behandlung mit reaktionsfähigen Estern von Alkoholen wie Alkylhalogeniden, Alkenylhalogeniden, Arylsulfonsäureestern, Dialkylsulfaten oder Aralkylhalogeniden erfolgen. 



   Die neuen Verbindungen sollen therapeutische Verwendung finden oder als Zwischenprodukte dienen. 



   Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher beschrieben, ohne damit ihren Umfang zu beschränken, wobei zwischen Gewichtsteilen und   Volumteil   die gleiche Beziehung wie zwischen Gramm und Kubikzentimeter besteht. * 1. Zusatzpatent Nr. 165057. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     Beispiel: 41#2 Gew.-Teile   1,2, 3, 4-Tetrahydro-   Quoranthen   werden in 300   Vol.-Teilen   Toluol zuerst mit 8 Gew.-Teilen Natriumamid unter Stickstoff auf 100 C erhitzt und einige Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Nachdem die Ammoniakentwicklung aufgehört hat, lässt man langsam bei 95 bis 100   C 90   Gew.-Teile ss-Diäthyl-   aminoäthyl-p-toluolsulfonsäureester zutropfen und erwärmt noch zwei Stunden am   Rückfluss.   Nach dem Erkalten wird mit Wasser versetzt, die Toluollösung mit verdünnter Phosphorsäurelösung ausgezogen und der wässerige Anteil alkalisch gestellt. Die dabei ausgefallene Base äthert man aus, trocknet die Ätherlösung über Pottasche, verdampft den Äther und destilliert 
 EMI2.1 
 einem Druck von 0-1   1 mm   siedet.

   Sein Hydrochlorid schmilzt bei   240-241   C.   
In analoger Weise können auch die übrigen im Stammpatent Nr. 162911 beschriebenen Verbindungen hergestellt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE :   l.   Verfahren zur Herstellung neuer Amine gemäss Stammpatent Nr. 162911, dadurch gekennzeichnet, dass man hydrierte Fluoranthene mit organischen Sulfonsäureestern von Alkanolen, die eine basische Gruppe oder einen in eine solche überführbaren Substituenten enthalten, in Gegenwart von sulfonsäureabspaltenden Mitteln umsetzt, gegebenenfalls di in eine basische Gruppe überführbaren    ubsti nten   in eine basische Gruppe überführt und, wenn erwünscht, die erhaltenen 
 EMI2.2 


AT165058D 1945-12-21 1947-12-23 Verfahren zur Herstellung neuer Amine AT165058B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH264131T 1945-12-21
CH269067T 1947-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165058B true AT165058B (de) 1950-01-10

Family

ID=25730718

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162911D AT162911B (de) 1945-12-21 1946-12-18 Verfahren zur Herstellung neuer Amine
AT165058D AT165058B (de) 1945-12-21 1947-12-23 Verfahren zur Herstellung neuer Amine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162911D AT162911B (de) 1945-12-21 1946-12-18 Verfahren zur Herstellung neuer Amine

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT162911B (de)
CH (2) CH264131A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH269067A (de) 1950-06-15
AT162911B (de) 1949-04-25
CH264131A (de) 1949-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT165058B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amine
CH380746A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
DE1211166B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfamide
CH629776A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer phenylazacycloalkane.
US2670374A (en) N-dialkylaminoalkyl aminobenzanilides and n-aralkylaminobenzamides and their salts
DE855708C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen der Fluoranthenreihe
AT165057B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amine
DE855850C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen der Fluoranthenreihe
DE847445C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen der Fluoranthenreihe
DE1210874B (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylaminoderivaten von Arylaminoalkanen
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT225197B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen N-[p-3,3-disubstituierten-1-Azetidinyläthoxy)-benzyl]-3,4,5-trimethoxybenzamide
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
CH369759A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkylpiperidin-a-carbonsäureaniliden
DE1046063B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, amoebicid wirkender Acetanilide
AT236962B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Homopiperazin-Verbindungen
AT266099B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide
AT221089B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azabenz-imidazole
AT281825B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
AT257578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenyl-α-aminoalkyl-ketonen und deren Säureadditionssalzen
CH383998A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
AT309444B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thieno[2,3-e][1,4]-diazepin-2-onen sowie von den Säureadditionssalzen hievon
AT273131B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-tetrahydroisochinolinen sowie von deren Säureadditionssalzen
CH449647A (de) Verbindungen zur Herstellung von substituierten Hydrazinverbindungen
AT360991B (de) Verfahren zur herstellung neuer 1-alkyl-4- phenylpiperidinderivate und von deren salzen und optisch aktiven verbindungen