AT164653B - Maschenaufnehmer - Google Patents

Maschenaufnehmer

Info

Publication number
AT164653B
AT164653B AT164653DA AT164653B AT 164653 B AT164653 B AT 164653B AT 164653D A AT164653D A AT 164653DA AT 164653 B AT164653 B AT 164653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holder
needle
bearing
guide bearing
handles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vitoux S A R L Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitoux S A R L Ets filed Critical Vitoux S A R L Ets
Application granted granted Critical
Publication of AT164653B publication Critical patent/AT164653B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschenaufnehmer 
Gegenstand der Erfindung ist eine Druckluftvorrichtung für die Aufnahme von Fallmaschen bei Strümpfen und anderen Wirkwaren mit einem den Halter bildenden zylindrischen Körper mit Griffen zum Anfassen und Halten während der Arbeit, in dessen Innern sich unter dem mit der Wirkung einer Rückholfeder kombinierten Einfluss der Druckschwankungen der Druckluft ein Kolben hin-und herbewegt, an welchem die die Aufnahme der Fallmaschen bewirkende Nadel befestigt ist. 



   Die Erfindung bezieht sich insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich, auf die bekannte Anordnung bei der die Maschenaufnehmernadel unmittelbar unter der den Kolben bildenden Ledermanschette befestigt ist (wobei also der Nadelschaft die Kolbenstange bildet) und in einem Lager geführt wird, welches bei den bisher üblichen Vorrichtungen fest im Innern des Halterendes angeordnet ist und eine Bohrung von rechteckigem oder vieleckigem Querschnitt besitzt, welcher dem Querschnitt des Nadelschaftes entspricht. 



   Die Erfindung hat eine Verbesserung an derartigen Vorrichtungen zum Gegenstande und bezweckt, der Arbeiterin eine bequemere und genauere Einstellung der Maschenaufnehmernadel gegenüber den Griffen oder ähnlichen Halteorganen des Halters zu ermöglichen sowie die Herstellung dieser Vorrichtungen zu vereinfachen und ihren Zusammenbau und das Auseinandemehmen zu erleichtern. 



   Im Wesen besteht die Erfindung darin, dass das Führungslager des Nadelschaftes drehbar am Ende des Halters angeordnet ist, so dass die Stellung des Nadelschaftes in bezug auf den Halter ge- ändert werden kann. 



   In der Zeichnung stellt Fig. 1 eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) eines verbesserten Maschenaufnehmers, Fig. 2 einen Kreuzriss nach Fig. 1, wobei das die Griffe tragende Verschlussstück vom Zylinder getrennt ist, Fig. 3 eine Seitenansicht des Führungslagers der Nadel und Fig. 4 einen Grundriss dieses Führungslager dar. 



   Auf den Figuren ist 1 der Zylinder, in welchem unter der Einwirkung der Druckschwankungen der Druckluft und einer Rückholfeder 2 ein aus einer Ledermanschette bestehender Kolben gleitet, unter welchem unmittelbar der Schaft 3 einer Aufhehmerzungennadel 4 angebracht ist. 



   Dieser als rechteckig angenommene Schaft 3 ist einfach an dem unteren Ende des Halters 1 in einem Lager 5 geführt, welches z. B. aus imprägnierten Faserstoffen oder einer geeigneten Pressmasse hergestellt ist und eine dem Querschnitt der Nadel entsprechende rechteckige Bohrung 6 besitzt. Das Lager 5 ist mit leichter Reibung in das konische Ende des Halters eingesetzt, wobei in diesem konischen Teile Schlitze 7 zum besseren elastischen Festhalten des Lagers vorgesehen sein können. 



   Das Lager 5 ist mit einem kreisförmigen Unterteil 5 a versehen, welcher an dem konischen Teile des Halters 1 aussen einen Wulst bildet, welcher die bequeme Drehung des Lagers und somit die Einstellung der Nadel   3,   welche bei der Drehung des Lagers 5 mitgenommen wird, gegenüber den Griffen 8 gestattet, wobei übrigens der Kolben sich gleichzeitig mit der Nadel dreht.
Die Griffe 8 bilden ein Stück mit dem mit Gewinde versehenen Verschlussstück 9, welches auf ein an der Aussenseite des Halters 1 an dessen Oberteil vorgesehenes Gewinde 10 geschraubt wird. 11 ist eine Tülle für die Luftzufuhr, welche mittels eines biegsamen Schlauches mit der Luftpumpe verbunden ist. Diese Anordnung erleichtert das Aufschrauben oder das Abschrauben des Verschlussstückes, was durch einen auf dem Zylinder vorgesehenen gerändelten Teil 13 noch bequemer gemacht wird. 



   Der Halter ist unterhalb des zylindrischen Körpers mit mehreren Öffnungen 12 versehen, welche die Luft aus dem Zylinder entweichen lassen. 



   Zur leichteren Regelung der Kraft der Rückholfeder 2 kann man zwischen ihrem Unterteil und dem Boden des Zylinders eine Anzahl von Unterlegscheiben 14 anordnen, wobei die Regelung durch Hinzufügen oder Wegnehmen einer oder mehrerer Scheiben erfolgt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Maschenaufnehmer, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungslager   (5)   des Nadelschaftes   (3)   
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. bezug auf den Halter (1, 8) geändert werden kann. 2. Maschenaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungslager (5) mit einem Unterteile (5 a) versehen ist, welches am Ende des Halters (1) aussen einen Wulst bildet, mit dessen Hilfe man dem Führungslager (5) eine Teildrehung um sich selbst erteilen kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT164653D 1946-02-06 1947-01-13 Maschenaufnehmer AT164653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR164653X 1946-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164653B true AT164653B (de) 1949-12-10

Family

ID=8876841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164653D AT164653B (de) 1946-02-06 1947-01-13 Maschenaufnehmer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln des Knopfstiels eines an ein Kleidungsstück angenähten Knopfes
AT164653B (de) Maschenaufnehmer
DE836726C (de) Einfaden-Kettenstichnaehmaschine
DE817632C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fallmaschen bei Wirkwaren
DE488846C (de) Naehmaschine zur Herstellung von Wechselstichen
DE503668C (de) Greiferfadensteuerung fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE813929C (de) Intermittierend wirkende Fadenspannvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE733325C (de) Greiferfadengeber fuer Tragarmnaehmaschinen
DE918105C (de) Pneumatisch angetriebener Maschenaufnehmer
DE813874C (de) Garnspann- und Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Strickmaschinen
AT166938B (de) Chirurgisches Nähinstrument
DE827578C (de) Naehahle
DE717713C (de) Einfaedler fuer Naehnadeln
DE742878C (de) Doppelsteppstich-Greifervorrichtung mit hakenfoermigem Greifer und Brille fuer Naehmaschinen
DE586044C (de) Einrichtung an Naehmaschinen zum Naehen und Ketteln, insbesondere mit rauhem Fadengut
DE422546C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine
DE611421C (de) UEberwendlichnaehmaschine mit Nadel- und Greiferfadenregulierung
AT72863B (de) Blindstichnähmaschine.
DE743432C (de) Schuhnaehmaschine, insbesondere Einstechnaehmaschine, mit Hakennadel, Fadenaufnehmer und Fadenspannvorrichtung
DE387034C (de) UEberwendlichnaehmaschine
DE741314C (de) Vorrichtung zum Wickeln und Pressen von Buchsen aus mit Kunstharz o. dgl. getraenkten Faeden oder Baendern aus Asbest
DE2556579A1 (de) Vorrichtung mit zwei durch verbindungsglieder voneinander abstehend gehaltenen teilen
DE537262C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit umlaufendem Greifer
DE946680C (de) Spuler fuer Naehmaschinen
AT68805B (de) Mit Wachsfaden arbeitende Doppelsteppstich-Nähmaschine.