AT164635B - Milchkannen-Kippvorrichtung - Google Patents

Milchkannen-Kippvorrichtung

Info

Publication number
AT164635B
AT164635B AT164635DA AT164635B AT 164635 B AT164635 B AT 164635B AT 164635D A AT164635D A AT 164635DA AT 164635 B AT164635 B AT 164635B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chair
milk
jug
tilting device
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Milchindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milchindustrie Ag filed Critical Milchindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT164635B publication Critical patent/AT164635B/de

Links

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Milchkannen-Kippvorrichtung 
 EMI1.1 
 bei 8 unterbrochen ist, so dass der mit der Kanne dauernd durch den Scharnierbügel 6 verbundene
Deckel 5 leicht in den Korb 7 eingeführt werden kann. Die waagrechte Lage des Deckels 5 im
Korb 7 hat den Vorteil, dass der Deckel durch die senkrecht auf ihn auftreffenden Wasserstrahlen der Waschvorrichtung gründlich gereinigt wird. 



   Am Oberteil des Stuhles 1 ragt ein Zapfen 9 vor, auf dem eine Klinke 10 drehbar gelagert ist.
Letztere ist unter Zwischenschaltung einer
Schraubenfeder 11 durch eine Schraubenmutter 12 festgelegt. Im Normalfall ist die Klinke 10 abwärts gerichtet. Wird festgestellt, dass die Milch in der betreffenden Kanne sauer ist, so wird die Klinke 10 aufwärts gedreht. Diese trifft sodann bei der Wanderung des Stuhles auf den Anschlag einer Vorrichtung, die bewirkt, dass die betreffende Kanne an einer anderen Stelle der Laufbahn gekippt wird, als die anderen Kannen, so dass die saure Milch in ein besonderes Becken entleert wird. Die neuartige Lagerung dieser an sich bekannten Klinke hat den Vorteil, dass sie leicht entfernt werden kann.

   Dies ist notwendig, da sich an sämtlichen Teilen des Kannenstuhls im Laufe der Zeit Wasserstein ansetzt, der die Drehbarkeit der Klinke behindert und von Zeit zu Zeit entfernt werden muss. Die Anordnung eines vom Stuhl vorragenden Zapfens 9 wird durch die genannte Ausbildung des Deckelkorbes 7 erleichtert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Milchkannenkippvorrichtung mit die Kannen aufnehmenden, kippbaren Stühlen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stuhl   (1)   an der Stelle des seitlichen, den Kannendeckel aufnehmenden Korbes   (7)   unterbrochen ist, so dass der Stuhl zur Aufnahme von Kannen mit in beliebiger Weise mit der Kanne verbundenen Deckeln geeignet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.2 Kannendeckel in etwa waagrechter Lage aufnimmt.
    3. Kippvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die am Kannenstuhl drehbare Anschlagklinke (10), die zur Steuerung einer Kippung an besonderer Stelle zwecks Ausscheidung saurer Milch dient, auf einen vom Stuhl vorragenden Zapfen (9) leicht entfernbar gelagert ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT164635D 1947-12-04 1947-12-04 Milchkannen-Kippvorrichtung AT164635B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164635T 1947-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164635B true AT164635B (de) 1949-10-25

Family

ID=3653221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164635D AT164635B (de) 1947-12-04 1947-12-04 Milchkannen-Kippvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164635B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862263C (de) * 1950-03-03 1953-01-08 Jakob Zirn Vorrichtung zum Entleeren von Milchkannen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862263C (de) * 1950-03-03 1953-01-08 Jakob Zirn Vorrichtung zum Entleeren von Milchkannen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT164635B (de) Milchkannen-Kippvorrichtung
DE700468C (de) Vorrichtung zum Waschen von Zuckerruebenblaettern
AT237841B (de) Geschirrspülmaschine
CH299951A (de) Vorrichtung zum Waschen von Kartoffeln, Rüben oder dergleichen.
AT234302B (de) Kaffeemaschine
DE954054C (de) Waschmaschine
DE839785C (de) Reiberwaschmaschine
DE182832C (de)
AT165451B (de) Haarwaschbecken
DE330478C (de) Eierkochapparat mit einstellbarer Kochzeit
DE855088C (de) Als Waeschestampfer verwendbare UEbergussvorrichtung mit drehbarem Sprudelkopf fuer Dampfwaschmaschinen
AT124437B (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Reinigen von Leibschüsseln od. dgl.
DE652381C (de) Wasserbadkochgefaess
DE809472C (de) Haushaltungsgeraet
AT166503B (de) Abflußvorrichtung für Waschbecken
DE742103C (de) Deckelhaltevorrichtung
AT28383B (de) Geschirrspülvorrichtung.
CH424117A (de) Geschirrspülmaschine
CH260825A (de) Deckel für Kochgefässe.
DE620759C (de) Waschmaschine mit einem auf und ab bewegbaren, unterhalb des die Waesche tragenden Siebes angeordneten Kolben
DE1827212U (de) Taubentraenke.
DE1600702U (de) Speiseeismaschine.
DE828780C (de) Schwingungsbutterfass
DE202018002756U1 (de) Handmixer mit Elektroantrieb
DE1896222U (de) Geschirrspuelmaschine.