AT163443B - Verfahren zur Verarbeitung von Molken - Google Patents
Verfahren zur Verarbeitung von MolkenInfo
- Publication number
- AT163443B AT163443B AT163443DA AT163443B AT 163443 B AT163443 B AT 163443B AT 163443D A AT163443D A AT 163443DA AT 163443 B AT163443 B AT 163443B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- whey
- hydrogen peroxide
- catalase
- processing
- fresh
- Prior art date
Links
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 title claims description 27
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 title claims description 27
- 239000005862 Whey Substances 0.000 title claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 102000016938 Catalase Human genes 0.000 claims description 9
- 108010053835 Catalase Proteins 0.000 claims description 9
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 description 4
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 3
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Chemical group OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 244000285963 Kluyveromyces fragilis Species 0.000 description 1
- 235000014663 Kluyveromyces fragilis Nutrition 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000021189 garnishes Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 1
- 235000019614 sour taste Nutrition 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Noodles (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Verarbeitung von Molken Molke, das ist die bei der Käseherstellung nach dem Dicklegen der Milch und nach dem Wegnehmen des Bruches verbleibende Flüssigkeit, enthält wertvolle Nährstoffe. Den Hauptbestandteil der Molken bildet Milchzucker ; daneben enthalten die Molken Fett und Eiweissstoffe. Ein Anteil von Fett und Eiweissstoffen wird aus den Molken häufig vorweg abgeschieden. Doch verbleibt auch in diesem Falle ein Teil des Fettes und der Eiweissstoffe in der Flüssigkeit. Die Verwendung von Molken zur Erzeugung von hochwertigen Nahrungsmitteln, wie Eiaustauschstoffen und Teigwaren für Suppeneinlagen u. dgl., hat in der letzten Zeit grossen Umfang angenommen. Jedoch war bisher eine Verarbeitung der Molken zu solchen Erzeugnissen nur in Betrieben möglich, die einer Käserei angegliedert waren, weil die Molken, welche nicht unmittelbar nach ihrer Gewinnung als Frischmolken verarbeitet werden, einer Säuerung anheimfallen, die Verarbeitung von Sauermolke zu Nahrungsmitteln aber daran scheitert, dass die Erzeugnisse einen ausgeprägt sauren Geschmack besitzen und ihre Wiederquellbarkeit stark herabgesetzt ist. Man musste sich daher damit begnügen, die in kleineren und mittleren Käsereibetrieben anfallende Molke, die während des Sammeln, der Lagerung und des Transportes säuerte, für die Erzeugung von Nährhefe oder Futterhefe auszunutzen. Die Erfindung setzt sich nun das Ziel, die Säuerung der Molken zu verhindern und ihre Verarbeitung zur Erzeugung von Teigwaren, Eiaustauschstoffen und ähnlichen Nahrungsmitteln auch längere Zeit nach ihrer Gewinnung zu ermöglichen. Das Verfahren zur Verarbeitung von Molken gemäss der Erfindung besteht im Wesen darin, dass die katalasefrei anfallende oder zur Zerstörung der Katalase erhitzte Frischmolke durch den Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd konserviert und das Wasserstoffsuperoxyd kurz vor der Verarbeitung der Molke durch Zusatz von Katalase zerstört wird. Zur Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung werden beispielsweise die in den einzelnen Mittel-oder Kleinkäsereien anfallenden Frischmolken sofort nach ihrer Gewinnung, falls die Molke nicht bereits im Zuge der Gewinnung oder Entfettung auf etwa 700 erhitzt wurde, zum Zwecke der Zerstörung der Katalase auf diese Temperatur gebracht (pasteurisiert) und hernach mit Wasserstoffsuperoxyd, zweckmässig mit 0-1 bis 0-3 cm3 einer 10% igen Wasserstoffsuperoyd- lösung pro Liter Molke, versetzt. Die so konservierte Molke säuert nicht mehr und bleibt im Frischzustand erhalten. Sie kann daher auch längere Strecken transportiert werden. An dem Ort der Weiterverwendung wird die konservierte Frischmolke vor ihrer Verwendung durch Zusatz von Katalase vom Wasserstoffsuperoxyd befreit, wobei lediglich Wasser und Sauerstoff gebildet werden, so dass die Molke wieder im ursprünglichen Zustand und frei von jedem fremden Konservierungsmittel erhalten wird. Die weitere Verarbeitung erfolgt auf üblichem Wege, z. B. bei der Herstellung von Teigwaren entweder durch Eindampfung zur Sirupdicke und Eintragung von Weizenmehl oder durch Verwendung der wenig oder gar nicht eingedampfte Molke zur Teigbereitung. Es ist bekannt, dass der Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd zu Milch diese eine Zeitlang frisch erhält. Doch ist die Anwendung von Wasserstoffsuperoxyd zur Haltbarmachung von Molken trotz des bestehenden Bedürfnisses nicht herangezogen worden. Zudem ist die Zerstörung des Wasserstoffsuperoxydes durch den Zusatz von Katalase auch bei der Behandlung von Milch mit Wasserstoffsuperoxyd nicht in Betracht gezogen. Eine vollständige Zersetzung des Wasserstoffsuperoxydes vor der Verwendung zur Bereitung von Teigwaren u. dgl. ist aber erforderlich, da sonst bei der Verarbeitung der Molke mit Mehl oder sonstigen Bestandteilen des Nahrungsmittels eine Schaumbildung eintritt, welche den Fertigprodukten unerwünschte Eigenschaften verleihen würde. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : VerfahrenzurVerarbeitung von Molken, dadurch gekennzeichnet, dass die katalasefrei anfallende oder zur Zerstörung der Katalase erhitzte Frischmolke durch den Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd konserviert und das Wasserstoffsuperoxyd kurz vor der Verarbeitung der Molke durch den Zusatz von Katalase zerstört wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT163443T | 1945-10-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT163443B true AT163443B (de) | 1949-07-11 |
Family
ID=3652351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT163443D AT163443B (de) | 1945-10-18 | 1945-10-18 | Verfahren zur Verarbeitung von Molken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT163443B (de) |
-
1945
- 1945-10-18 AT AT163443D patent/AT163443B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH638954A5 (de) | Verfahren zum herstellen einer kalorienarmen margarine des wasser-in-oel typs. | |
AT163443B (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Molken | |
DE1153233B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Fleischproteinen | |
DE2652558A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aromatischer gesaeuerter butter | |
DE2318763C3 (de) | Verfarhen zur Erteilung oder Erhöhung des Aromas von Fischkäse bei Frischkäse, pasteurisiertem Käse und Schmelzkäse | |
DE1692319A1 (de) | Verfahren zur Steigerung der Ergiebigkeit bei der Herstellung von Kaese | |
CH266628A (de) | Verfahren zur Konservierung von Molke. | |
DE659753C (de) | Herstellung steifer, haltbarer Schaeume aus Molkeneiweiss | |
DE1300814B (de) | Verfahren zur Herstellung von Weisskaese | |
DE356938C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren Genussmitteln aus eiweisshaltigen Fluessigkeiten und Trauben- oder sauren Obstsaeften | |
DE538626C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Backzwecke | |
DE2033386C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines butterartigen Milchprodukts | |
DE504571C (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, insbesondere fuer die Schokoladenfabrikation geeigneten Vollmilchpulvers | |
AT146511B (de) | Verfahren zur Herstellung steifer und haltbarer Eiweißschäume aus Eiweißhydrosolen. | |
AT147804B (de) | Verfahren zur fabrikmäßigen Herstellung von "gebackenen Erbsen" als Dauerware. | |
GB420563A (en) | Improvements in or relating to the manufacture of cheese | |
AT160660B (de) | Verfahren zur Dicklegung von Milch durch Lab und zum Säuernlassen von Milch, Rahm, Quark oder frischer Käsemasse. | |
DE2555145C2 (de) | Wasserlösliches Milchpulverprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE668457C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstrichmittels | |
DE4404524C2 (de) | Sahne mit deutlich verringertem Cholesterolgehalt und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE642394C (de) | Verfahren zur Herstellung von physiologisch ausgeglichenen eiweissfreien Fluessigkeiten aus Organen o. dgl. | |
DE633230C (de) | Verfahren zur Herabsetzung des Saeuregehaltes von Butter | |
DE629778C (de) | Futterzusatzmittel | |
AT136322B (de) | Verfahren zur Herabsetzung des Säuregehaltes von Molkereiprodukten aller Art, wie Butter, Rahm u. dgl., sowie von Fetten, Ölen u. dgl. durch Waschen mit Milch. | |
AT162630B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eiersatzstoffes aus Magermilch |