AT162537B - Wählerantrieb, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen - Google Patents

Wählerantrieb, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen

Info

Publication number
AT162537B
AT162537B AT162537DA AT162537B AT 162537 B AT162537 B AT 162537B AT 162537D A AT162537D A AT 162537DA AT 162537 B AT162537 B AT 162537B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
drive according
selector
slider
driver arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Standard Electric Corp filed Critical Int Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT162537B publication Critical patent/AT162537B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wählerantrieb, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen 
Gegenstand der Erfindung ist eine Antriebs- vorrichtung für Wähler mit geradliniger Einstell-   bswegung der Schaltarme,   wie sie beispielsweise bei sebsttätigen Fernsprecheinrichtungen als
Anrufsucher, Gruppenwähler, Leitungswähler,
Bezeichnungswähler od. dgl. Verwendung finden. 



   Die Erfindung betrifft im besonderen einen in beiden Richtungen wirksamen Treibband- antrieb für die Hin-und Herbewegung des die
Kontaktarme tragenden Schlittens od. dgl., der den bekannten Einrichtungen ähnlicher Art sowohl im Aufbau wie auch in der Arbeitsweise überlegen ist, sich wirtschaftlich herstellen und leicht zusammenbauen lässt und überdies auch durch lange Betriebszeiten hindurch mit dem geringsten Aufwand an Wartung zufriedenstellend arbeitet. 



   Erfindungsgemäss sind für den Schlittenantrieb zwei parallel zueinander angeordnete Treibbänder vorgesehen, die mit je einem Trum an dem Schlitten befestigt sind und abwechselnd in der Weise angetrieben werden, dass das leerlaufende Band sich gegenläufig zu dem jeweils treibenden Band bewegt, wobei das jeweils treibende Band am Ende jedes Schlittenhubs aus dem Antrieb herausgelöst und durch die nun einsetzende Treibbewegung des anderen Bandes in seine Ausgangsstellung zurückgebracht wird, wobei für jede Bewegungsrichtung des Schlittens je ein Treibband vorgesehen ist. Diese Bänder sind anderseits   auch auf den Kränzen zweier nebeneinander auf   gleicher Achse drehbar angeordneter Treibscheiben befestigt, die derart dimensioniert sind, dass im wesentlichen einer halben Umdrehung jeder Scheibe ein voller Schlittenhub (Hin-und Rückbewegung) entspricht.

   Zu den Antriebsmitteln gehört ferner noch ein auf der Treibscheibenachse angeordneter und mit dieser fest verbundener Antriebs-oder Mitnehmerarm, der stets in gleicher Richtung angetrieben wird und im Zusammenspiel mit Nockenfläche und Einkerbungen an den Treibscheibenkränzen jede Scheibe je eine halbe Umdrehung lang mitnimmt. 



  Am Ende jeder halben Umdrehung erfolgt dann selbsttätig die Freigabe der einen und Mitnahme der anderen Scheibe durch den Antriebsarm. 



   Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Antriebsvorrichtung ist darin zu sehen, dass sie fast geräuschlos arbeitet. 
In den Figuren sind zwei Ausführungs- formen des Erfindungsgedankens veranschaulicht, u. zw. zeigen Fig. 1 die vollständige Antriebs- vorrichtung mit Bürstenschlitten in der Draufsicht aufeinenHorizontal-Teilschnitt ; Fig. 2eine Ansicht im Aufriss, gleichfalls teilweise im Schnitt ; Fig. 3 einen Schnitt durch die Bandbefestigung am
Schlitten nach der Ebene   3-3   von Fig. 2 ; Fig. 3 A einen Kupplungs-Elektromagneten mit Schwing- anker ; Fig. 4 einen Vertikalschnitt (nach der
Ebene 4-4 von Fig. 5) durch den eigentlichen
Antriebssatz ; Fig. 5 eine Draufsicht von oben auf den nach Ebene   5-5   in Fig. 4 geschnittenen Antriebssatz ;

   Fig. 6 eine Teilansicht der Treibscheiben-Mitnehmereinrichtung, ähnlich der von
Fig. 5, aber um ein kurzes Zeitintervall später betrachtet ; Fig. 7,8, und 9 eine andere Ausführungsform des Mitnehmermechanismus in den Fig. 4,5 und 6 entsprechenden Ansichten. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist der Bürstenschlitten 1 längs zweier Horizontalführungen 2 und 3 gleitbar gelagert. Die Führungen sind mit ihren Enden in Rahmen-oder Gehäuseteilen 4 und 5 befestigt ; das Gehäuse kann noch mit einer Vorderplatte 6 und einer Deckplatte aus geeignetem Material abgedeckt sein. Der Schlitten 1 trägt die Bürsten, die auf den Klemmen 8 einer flachen Klemmenleiste 9 entlanggleiten. Der Bürstenschlitten braucht hier nicht weiter beschrieben zu werden, da er Gegenstand einer anderen Anmeldung des Erfinders ist. 



   Bei der dargestellten Ausführung sind an einem Hauptrahmenteil 10 zwei Flachklemmenleisten Rücken an Rücken zueinander angeordnet. 



  Dementsprechend ist dieser Rahmenteil aus zwei einander ähnlichen Teilen 11 und 12 mit entsprechenden Flanschen 13 und 14 zusammengesetzt, die durch die aufrechten Rahmenteile 15 im Abstand voneinander gehalten und durch geeignete Mittel, wie etwa   durch die Schraubende,   die durch die beiden Flanschen 13 und 14 hindurch in das Mittelstück 15 eingeschraubt sind, zusammengehalten werden. 



   An einem aufrechten Mittelstück 15 ist mittels Schrauben oder Bolzen 16 ein AbstützungsFormstück für die wesentlichsten Teile des Schlittenantriebs befestigt. In der Konsole 17 ist ein drehbarer Antriebssatz 18 gelagert, der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 über einen geeigneten Kupplungsmechanismus von einer vertikalen Hauptantriebswelle aus angetrieben wird, die ihrerseits wieder wie bei den   sogenannten Rotary-Fernsprechvermitt-   lungssystemen in bekannter Weise von einem
Motor angetrieben wird. Insbesondere ist der hier angewendete Kupplungsmechanismus ähnlich dem dort angewandten ausgebildet und umfasst ein dünnes, biegsames Scheibenzahnrad   20,   das über der Konsole 17 angeordnet und mit dem drehbaren Antriebssatz M auf dessen vorstehendem
Achsstumpf befestigt ist. 



   Die vertikale Hauptantriebswelle 19 trägt ein
Zahnrad 21, das normalerweise mit dem biegsamen
Scheibenzahnrad20inEingriff steht, wenn letzteres nicht zur Unterbrechung des Antriebes nach unten abgebogen ist. Um ein einwandfreies Kämmen der beiden Zahnräder zu gewährleisten, ist der
Zahnkranz des Zahnrades 21 nach obenhin abgedeckt, so dass die Zähne der biegsamen Zahnscheibe   20,   wenn diese aus der abgebogenen
Stellung losgelassen wird, nicht mit ihren Zähnen durch die Zahnlücken des Antriebszahnrades 21 hindurchschnellen können. 



   Diese Kupplungseinrichtung wird von einem   Kupplungsmagneten 22   (Fig. 3 A) gesteuert, der auf einem Teil des Tragrahmens der eben be-   schriebenenAntriebsorgane   gelagertist. Wie aus der Figur zu entnehmen ist, liegt der Elektromagnet horizontal und wirkt auf einen Schwinganker 23 ein, der in seinem unteren Teil bei 24 drehbar gelagert ist. Vom Oberteil des Ankers 23 erstreckt sich ein Arm 25 über die biegsame Zahnscheibe 20 bis in die Nähe der Stelle, wo das Kämmen mit dem Zahnrad 21 erfolgt. 



   Der Arm 25 hält in seiner Normalstellung die biegsame Zahnscheibe 20 ausser Eingriff mit dem Zahnrad 21. Dies geschieht durch eine Feder 26, deren oberes Ende von dem einstellbaren Halteglied 27 und deren unteres Ende von dem Stift 28 gehalten wird, der am Ende des am Anker 23 befestigten und in zum Ankerarm 25 entgegengesetzter Richtung sich erstreckenden Armes 30, u. zw. nahe dem Drehpunkt des Ankers, vorgesehen ist. Der Stift 28 ragt zu diesem Zwecke seitlich aus dem Magnetgehäuse 29 heraus. 



  Wenn jedoch die Wicklung des Elektromagneten unter Strom gesetzt wird, wird der Ankerarm 25 angehoben werden und demzufolge das biegsame Zahnrad 20 mit dem Zahnrad 21 in Eingriff kommen und von diesem angetrieben werden. 



   Der drehbare Antriebssatz   18 umfasst   folgende Teile. Ein kurzes und beiderseits mit Gewinde versehenes Achsstück 31 ist mit seinem glatten Mittelteil in der Buchse 32 der Konsole 17 drehbar gelagert. Auf das obere Ende ist die Nabe 33 der biegsamen Zahnscheibe 20 aufgeschraubt. DieseNabe besitzt   einenunterenFlansch,   auf dem die Zahnscheibe 20 aufliegt und einen im Durchmesser eingezogenen Nabenteil, der genau passend durch die Mittelbohrung der Zahnscheibe hindurchragt. Um eine Verdrehung der Scheibe 20 auf der Nabe 33 zu verhindern, ist letztere an einer Seite abgeflacht und das Mittelloch der 
Zahnscheibe dementsprechend und genau dazu passend gestaltet. Eine Mutter 36 drückt über eine zwischengelegte Unterlegscheibe 35 die
Zahnscheibe 20 fest gegen die Nabe und sichert diese Lage.

   Dicht unterhalb der Konsole ist eine Mutter 37 vorgesehen, die eine Aufwärts- verschiebung des Achsstückes 31 verhindert. 



   Auf dem unteren Gewindeteil des Achsstückes
31 ist die Nabe 38 des Mitnehmerarmes 39 mittels einer Nase   40,   die in einen Schlitz oder eine Keilnut 41 auf der Achse hineinragt, drehsicher gelagert. Der Mitnehmerarm muss sich daher mit der Achse drehen.   Ober-undunterhalbdieserNabesindAbstands-   halter 42 von zylindrischer Gestalt angeordnet, die mit je einem Flansch an der der Nabe abgekehrten Seite ausgestattet sind. Die Nabe liegt ausserdem zwischen zwei auf die Abstandshalter aufgeschobenen Unterlegscheiben 43, die zusammen mit den Flanschen der Abstandshalter 42 auf deren Aussenseite Ringnuten bilden, die zur Aufnahme der ringförmigen Naben einer oberen Treibscheibe 44 und einer unteren 45 bestimmt sind. 



   Zwischen dem oberen Abstandhalter 42 und der Mutter 37 ist eine Unterlegscheibe zwischengelegt. Eine weitere Mutter 47, die auf das untere Ende des Achsstückes 31 aufgeschraubt ist, sichert die einzelnen Teile des ganzen Antriebssatzes in ihrer gegenseitigen Lage. 



   Jede der beiden Treibscheiben 44 und 45 besitzt Speichen   48,   die von den Naben 49 ausgehen und an ihrem äusseren Ende die in Umfang-   richtung genutetenScheibenkränzeJssundJ tragen.   



   Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, läuft ein Treibband 52, von der unteren Treibscheibe 45 ausgehend, an deren Kranz es befestigt ist, über die Führungsrollen 54 und 55 dicht am Schlitten 1 vorbei und nach Umlenkung durch die am anderen Ende des Schlittenweges vorgesehene Rolle 56 wieder parallel zurück über die Rollen 55 und 53 zur Treibscheibe. Das vordere Trum des Bandes 52 ist an dem aufgebogenen Vorderende eines kleinen Auslegers 57, der an der Vorderseite des Wählerschlittens angebracht ist, befestigt. 



   In gleicher Weise läuft auch das Band   58,   das bei 59 a (Fig. 1) am Kranz der oberen Treibscheibe 44 befestigt ist, über einen gleichen Satz von Führungsrollen 53 bis 56 in zwei parallelen Strängen dicht am Schlitten 1 vorbei und wieder zur Treibscheibe zurück. In diesem Falle ist das rückwärtige Trum des Bandes 58 an einem Ausleger 59 des Wählerschlittens 1 befestigt. 



   Die Bänder 52 und 58 können aus irgendeinem geeigneten Material hergestellt sein, vorzugsweise aber werden Bänder aus Stahl oder Bronze in einer Stärke von etwa   0, 063 mm (0'0025   Zoll) verwendet, die an den Enden und in oder nahe der Mitte mit Löchern zur Befestigung am Bürstenschlitten und an den Scheiben, die beispielsweise durch Schrauben erfolgen kann, versehen sind. 



   Wird nun bei einer solchen Anordnung die Scheibe 45 im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) angetrieben, so wird sich der Schlitten 1 nach 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 links bewegen und zugleich durch Band 58 die obere Scheibe 44 im Gegenuhrzeigersinn drehen. In ähnlicher Weise wird eine Drehbewegung der Scheibe 44 im Uhrzeigersinn den Wählerschlitten 1 nach rechts bewegen und die Scheibe 45 im Gegenuhrzeigersinn drehen. 



   Von beiden Treibscheiben wird zu einer Zeit immer nur eine durch den Mitnehmer 60 auf dem Arm 39 angetrieben. Dieser Arm 39 ist dicht an der Nabe 38 nach untenhin etwas abgesetzt, so dass in der Nebenebene ein Ansatz zur Aufnahme eines Endes einer Schraubendruckfeder 62 stehen bleibt, die zum Teil in der Ausnehmung 63 des abgesetzten Teiles untergebracht ist. Das andere Ende der Feder 62 sitzt auf einem Ansatz 64 
 EMI3.1 
 kanten des Armes 39 nach oben abgebogen sind, gleitbar gelagert ist. Die Längsbewegung des
Gleitstückes 65 ist durch einen mit Kopf ver- sehenen Stift   67,   der im Arm 39 befestigt ist und durch einen Schlitz im Gleitstück 65 hindurchragt, begrenzt. Der Kopfstift 67 dient zugleich zum Niederhalten des Gleitstückes 65 auf dem
Arm 39. 



   Um nun die beiden Treibscheiben 44 und 45 alternativ antreiben zu können, sind am äusseren Ende des Gleitstückes 65 auf einem Vertikalzapfen   69 a   zwischen den beiderseits des Gleitstückes 65 angeordneten Zapfenschildern 70 zwei Rollen 69 vorgesehen. Jede der beiden Treibscheiben 44 und 54 bleibt etwa während einer Halbkreisdrehung im Antrieb, während welcher Zeit der Wählerschlitten 1 sich von einem Ende seiner Gleitbahn bis zum anderen bewegt. 



  Dementsprechend sind die Punkte der Entkupplung des Mitnehmers von einer Scheibe und der Ankupplung an die andere, wie in Fig. 5 dargestellt, etwa um   1800 versetzt.   



   Um die Schaltrollen 69 in treibenden Eingriff mit den Scheiben 44 und 45 bringen zu können, ist jeder Scheibenkranz an seiner Innenfläche an der entsprechenden Stelle mit einem entsprechend geformten Ansatz 71 versehen, der nahe seinem vorderen Ende (bezogen auf den Umdrehungssinn beim Antrieb der Scheibe) eine halbrunde Einkerbung 72 zur Aufnahme der entsprechenden Schaltrolle 69 besitzt, wodurch die Herstellung einer Antriebsverbindung ermöglicht wird, während an seinem rückwärtigen Ende eine Nockenfläche 73 mit der Wirkung einer schiefen Ebene vorgesehen ist. Fig. 5 zeigt auf der linken Seite die einzeln zusammenarbeitenden Teile in Stellungen, die auf der Annahme beruhen, dass eben ein Halbkreis-Antrieb der unteren Scheibe 45 zu Ende ging und nun der Wechsel der Antriebsverbindung von der unteren Scheibe 45 auf die obere Scheibe 44 sich vollzieht.

   Um die Beziehungen zwischen den Ansätzen 71 der beiden Scheibenkränze zu verdeutlichen, wird auch der entsprechende Teil der oberen Scheibe im Schnitt gezeigt. 



   Fig. 5 zeigt den Beginn des Überganges der Antriebsverbindung, wobei eine Schaltrolle   69   durch die ansteigende Nockenfläche des oberen
Scheibenkranzes zurückgedrückt und daher auch die andere Rolle aus der Einkerbung 72 auf der unteren Scheibe herausgehoben wird. Fig. 6 zeigt die Stellung dieser Teile ein kurzes Zeitintervall später. Die untere Rolle 69 ist bereits vollständig aus der Einkerbung 72 des unteren Ansatzes 71 herausgehoben, während die obere Rolle eben im Begriff steht, in die entsprechende Einkerbung des oberen Ansatzes einzufallen, wie es gleich nachher der Fall sein wird. 



   Um ein Schlüpfen der Bänder 51 bzw. 58 auf ihren Treibscheiben zu verhüten, ist jedes Band an seiner Scheibe an dem Punkt befestigt, der in der Mittelstellung des Schlittens von diesem am weitesten entfernt ist. 



   Bei Inbetriebsetzung der Einrichtung wird zunächst der Mitnehmerarm 60 mit der unteren Scheibe in der Rechtsstellung, wie in Fig. 5 in punktierten Linien angedeutet, in Antriebsverbindung gebracht. Wird nun der Elektromagnet 22 unter Strom gesetzt, so kommt die biegsame Zahnscheibe 20 mit Zahnrad 21 in Eingriff und der Mitnehmerarm 60 wird bis in die Linksstellung (Fig. 5) herumgeschwungen werden. Gleichzeitig wird sich der Wählerschlitten 1 von rechts nach links bewegen (Fig. 1), bis die Bürsten auf dem Schlitten gänzlich von der Wählerleiste abgeglitten sind und die Bürstenwechselglieder 74 an den linken Anschlag 75 stossen und in ihre Rechtsstellung zurückgedrückt werden. In diesem Augenblick erfolgt der Antriebswechsel von der unteren auf die obere Scheibe. Der Schlitten bewegt sich nunmehr nach rechts, bis er sich gegenüber den Klemmen links befindet.

   In diesem Augenblick wird die Wicklung des Kupplungsmagneten 22 stromlos und die Antriebskupplung der biegsamen
Scheibe 20 unterbrochen. Es sei hier daran erinnert, dass während einer Antriebsperiode jeder Treibscheibe 44 oder 45 im Uhrzeigersinn die andere Scheibe sich unterdessen im Leerlauf entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn dreht. 



   In den Fig. 7,8 und 9 ist eine abgeänderte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Umschaltung des Antriebes von einer Treibscheibe auf die andere erfolgt hier von aussen her, d. h. das Gleitstück   65 a   wird an den entsprechenden Umschaltpunkten durch einen zwischen den Scheibenkränzen 50 und 51 herausragenden Finger   76,   der mit einer Neigungsoder Nockenfläche versehen ist, zurückgedrückt. 



  Wenn dieser Finger bei seiner Drehbewegung im Uhrzeigersinn auf die auf einem ortsfesten Zapfen gelagerte Rolle 77 auftrifft, wird das Gleitstück 65a gegen den Druck der Feder 62 zurückgedrückt werden und gleichzeitig der Querstift 78 des Gleitstückes aus der Einkerbung 79 des Ansatzes an dem einen Scheibenkranz herausgehoben. Im weiteren Ablauf des Zusammenspieles zwischen Finger und Rolle 77 wird der auf der anderen Seite des Gleitstückes liegende Teil des Querstiftes in die Einkerbung 79 des Ansatzes 80 an dem anderen Scheibenkranz 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 einfallen, worauf nun diese Treibscheibe im
Uhrzeigersinn angetrieben wird. Die übrigen
Teile dieser abgeänderten Ausführung sind im wesentlichen die gleichen wie die der zuerst   beschriebenen Ausführungsform.   



   Bei dieser zweiten Ausführungsform besitzen   die Ansätze 80 keine Nockenflächen ; die Scheiben-   kränze sind daher nicht wie bei der ersten
Ausführung, den Beanspruchungen unterworfen, die aus dem Zusammenspiel mit solchen geneigten
Flächen hervorgehen. Fig. 8 zeigt den eben beginnenden Übergang des Antriebes von der unteren Treibscheibe 45 auf die obere. Fig. 9 zeigt die Stellung der beteiligten Teile nach vollzogenem Wechsel des Antriebes. Die treibende
Verbindung zwischen dem Gleitstück   60   und der oberen Scheibe 44 ist dabei durch das Einfallen des Querstiftes 78 in die Einkerbung 79 des
Ansatzes 80 an dem Kranz der oberen Treib- scheibe hergestellt worden. 



   Der Treibbandantrieb gemäss der vorliegenden
Erfindung stellt eine   zwangsläufig   wirkende und verlässliche Einrichtung zur Steuerung der Hin- und Herbewegung sowie zur Überwachung der in irgendeinem Zeitpunkt vorhandenen Stellung eines solchen Schlittens od. dgl. dar. Es sei hiebei nochmals daran erinnert, dass jedes Treibrad, das in einem Bandantrieb gemäss der Erfindung verwendet wird, sowohl mit dem hin-und her- gehenden Schlitten als auch mit den Antriebs- scheiben fest verbunden ist. 



   Obwohl zur Erklärung des Erfindungsgegen- standes nur zwei Ausführungsformen der Erfin- dung dargestellt und beschrieben wurden, so ist damit das Anwendungsgebiet der Erfindung noch keineswegs erschöpft. Abweichungen in der Ausführung fallen, soweit sie von den folgen- den Ansprüchen gedeckt werden, noch voll in den Schutzumfang dieser Erfindung. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Bandantrieb für Wähler mit geradliniger Einstellbewegung der Schaltarme, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Bandantrieb aus zwei gesonderten Treibbändern besteht, die an dem Schlitten befestigt sind, wobei zur Hin-und Herverschiebung des Schlittens in den gegenläufigen Richtungen jedes Band mit je einem Antriebsmittel verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Wählerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel für die Treibbänder aus zwei gleichachsig angeordneten Treibscheiben und einem wechselweise auf diese Scheiben einwirkenden Antriebsmittel bestehen, wobei der Schlitten einerseits mit einem Trum des einen Bandes und anderseits mit dem entgegengesetzten Trum des anderen Bandes verbunden ist (Fig. 3).
    3. Wählerantrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Band längs Üsterreichische @ des Verschiebungsweges des Schlittens hin-und zurückgeführt ist.
    4. Wählerantrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel für den wechselweisen Antrieb der Bänder aus einem zwischen den Scheiben und gleichachsig mit ihnen angeordneten und nur in einer Richtung drehbaren Mitnehmerarm besteht, wobei Mittel zur Ankupplung dieses Mitnehmerarmes an die Scheiben vorgesehen sind.
    5. Wählerantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Kupplungsmittel ein unter Federwirkung stehendes Gleitstück des Mitnehmerarmes ist.
    6. Wählerantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das unter Federwirkung stehende Gleitstück gebildet wird aus einer zwischen einem Ansatz auf dem inneren Teil des Mitnehmerarmes einerseits und einem Ansatz auf dem eigentlichen Gleitstück selbst anderseits angeordneten Feder sowie aus dem Gleitstück selbst, das zwischen zwei von den Seiten des Mitnehmerarmes nach oben abgebogenen Führungen gelagert ist.
    7. Wählerantrieb nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Anordnung eines auf dem Mitnehmerarm befestigten und durch einen Längsschlitz im Gleitstück ragenden Führungsstiftes, der die Längsverschiebung des Gleitstückes begrenzt.
    8. Wählerantrieb nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei Rollen, die am äusseren Ende des Gleitstückes drehbar gelagert sind und auf der Innenfläche der Scheibenkränze laufen.
    9. Wählerantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenkränze auf der Innenfläche mit Ansätzen versehen sind, die eine für das Einfallen einer der beiden Rollen bestimmte Einkerbung besitzen.
    10. Wählerantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze auf den Scheibenkränzen zur Umschaltung der Antriebsverbindung von einer Treibscheibe auf die andere vor der Einkerbung noch eine ansteigende Nockenfläche aufweisen.
    11. Wählerantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das unter Federwirkung stehende Gleitstück einen über die Scheibenkränze hinausragenden Finger sowie einen beiderseits vorragenden Querschnitt aufweist, der bei Herstellung einer Antriebsverbindung in die entsprechenden Einkerbungen einfällt, sowie durch die Anordnung einer auf einem ortsfesten Zapfen drehbar gelagerten Rolle, wobei diese Rolle den erwähnten Finger bei seinem Vorbeilauf nach innen drückt und zugleich den Querstift aus der Einkerbung eines Ansatzes heraushebt, worauf derselbe in die Einkerbung des anderen Ansatzes einfällt.
    12. Wählerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibbänder aus Stahl oder Bronze bestehen.
AT162537D 1945-06-01 1947-06-24 Wählerantrieb, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen AT162537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US162537XA 1945-06-01 1945-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162537B true AT162537B (de) 1949-03-10

Family

ID=21776172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162537D AT162537B (de) 1945-06-01 1947-06-24 Wählerantrieb, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162537B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0707927A1 (de) Abschneidevorrichtung mit Motor
EP0271782B1 (de) Federnspanner
DE1289473B (de) Textilmaschine
AT162537B (de) Wählerantrieb, insbesondere für selbsttätige Fernsprechanlagen
DE2403174C3 (de) Rastwerk für Stufendrehschalter mit einer Spring-Return-Vorrichtung, bei der die Feder gegen in Nuten eingesetzte Plättchen anschlägt
EP0242608A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden
DE915762C (de) Bei UEberlast ausrueckende, bei Fortfall der UEberlast wiedereinrueckende Kupplung
AT93221B (de) Absatzweise wirkende Schaltvorrichtung für Kinematographen.
CH553438A (de)
DE942040C (de) Einstellvorrichtung fuer Nachrichtengeraete, insbesondere Rundfunkgeraete
DE816052C (de) Antriebsvorrichtung fuer Naehmaschine
DE1506473B1 (de) Fangvorrichtung fuer Bau- und aehnliche Aufzuege
DE730299C (de) Elektrischer Wand- und Deckenzugschalter
DE943812C (de) Bewegungseinrichtung fuer Lamellenstores
DE822676C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verdrillen der Drahtbereifung von Packstuecken
DE1506473C (de) Fangvorrichtung fur Bau und ähnliche Aufzuge
DE2651607A1 (de) Antriebsmittel fuer einen fensterheber
DE629678C (de) Vorrichtung zum Verknoten von Fadenenden
DE352942C (de) Riemeneinlauf- und Streckvorrichtung
DE568477C (de) Elektrischer Antrieb fuer die Handkurbel an Rechenmaschinen, Registrierkassen usw.
DE675121C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung eines Fuehrungsstueckes, insbesondere als Fuehrung zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen, Draehten o. dgl.
DE830346C (de) Selbsttaetige Farbbandumkehrvorrichtung
DE1523850C3 (de) Uhren-Ankerhemmung
DE367145C (de) Antrieb des Farbwalzenwagens an Tiegeldruckpressen mit senkrecht stehendem Tiegel
DE949806C (de) Lamellenstore