AT159524B - Schermaschinen für Hüte, Hutstumpen od. dgl. - Google Patents

Schermaschinen für Hüte, Hutstumpen od. dgl.

Info

Publication number
AT159524B
AT159524B AT159524DA AT159524B AT 159524 B AT159524 B AT 159524B AT 159524D A AT159524D A AT 159524DA AT 159524 B AT159524 B AT 159524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
abutment
scissors
machine according
work piece
shearing machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Brueder Boehm Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueder Boehm Fa filed Critical Brueder Boehm Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT159524B publication Critical patent/AT159524B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Widerlager, zweckmässig einem als umlaufende Rolle bzw. Walze ausgebildeten Widerlager-nach
Art des Widerlagers bei   Kammschermasehinen-zusammenwirken lässt.   derart, dass das Arbeits- stück zwischen dem umlaufenden Widerlager und dem feststehenden   Sehermesser   der Schere ein- gespannt liegt, sonst aber lose bzw. frei liegt, also nur der jeweilig der Bearbeitung unterliegende Teil des Arbeitsstücke auf dem Widerlager aufsitzt bzw.

   aufliegt und der andere Teil des Arbeitsstückes frei und locker hängt, wobei aber durch das Zusammenwirken des umlaufenden Widerlagers mit dem feststehenden Schermesser eine Transportvorrichtung gebildet ist, durch welche das Arbeitsstück während der Bearbeitung unter dem umlaufenden Teil der Schere, aber in ständiger Berührung mit der
Schere fortbewegt wird. Bei einer solchen Schermaschine kann das   Arbeitsstück   ohne Rücksicht auf seine äussere Form mit jeder beliebigen Stelle unter die   Zylindersehere   gebracht und stellenweise nach
Bedarf auch stärker oder schwächer bearbeitet werden.

   Für die Gegenstand der Erfindung bildende
Schermaschine ist sonach charakteristisch eine rotierende, zweckmässig   schraubenförmig   ausgebildete,
Messer und feststehende Messer (Untermesser) enthaltende Schere und ein umlaufendes Widerlager, auf welchem das Arbeitsstück lose hängen kann, zweckmässig einem von einer umlaufenden Rolle bzw.
Walze gebildetes Widerlager, wobei das   Arbeitsstück   zwischen dem umlaufenden Widerlager und dem feststehenden Schermesser eingespannt liegt, sonst aber frei und lose hängt. 



   Bei einer solchen Schermaschine, wie Gegenstand der Erfindung ist, wobei das feststehende
Messer der Schere (Untermesser) auf dem Widerlager, selbstverständlich unter Berücksichtigung der
Filzdicke, aufliegt, ist neuartigerweise die   Schnittlänge   des Haares durch die Dicke des Untermessers bestimmt.

   Bei einer solchen Zylinderschermaschine kann man nun aber das feststehende Untermesser sehr dünn ausbilden,   sogar keilförmig   in eine Schneide auslaufen lassen, also erheblich dünner ausbilden als den Unterkamm einer Kammschere, dessen Stärke schon wegen der erforderlichen Stärke der Zähne nicht unter eine bestimmte Dicke verringert werden kann, wodurch die   Zylinderschermaschine   gemäss der Erfindung sowohl gegenüber den bisher bekanntgewordenen Zylindersehermaschinen als auch gegenüber den Kammschermaschinen den Vorteil erreicht, dass die Sehnittlänge ganz erheblich verringert werden kann, ein Erfolg, der bisher nicht erreicht werden konnte, wobei aber durch Austausch des feststehenden untermesser auch eine Regelung der Schnittlänge ermöglicht ist. 



   Um bei einer solchen   Schermaschine     Sehnittbesehädigungen   des Hutes bzw. Stumpens bei
Bildung von Falten im Hutkörper zu verhindern, ist gemäss der Erfindung die Anordnung so getroffen, dass die Schere gegenüber dem Widerlager oder umgekehrt das Widerlager gegenüber der Schere bis auf einen engen Spalt abgedeckt ist, so dass das zu bearbeitende Werkstück (Hut, Hutstumpen od. dgl.) nur über diesen Spalt der Schere dargeboten ist. Dadurch, dass der Spalt sehr eng gehalten werden kann, kann verhindert werden, dass bei Faltenbildung eine Falte durch den Spalt austritt, also erreicht werden, dass Falten gegenüber den Messern zurückgehalten werden. 



   Zweckmässig ist eine   Ausführungsform   der Maschine, bei welcher der rotierende Teil der Schere gegenüber dem umlaufenden Widerlager bis auf einen engen Spalt abgedeckt ist. Eine solche Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Verschalung gleichzeitig als   Sehutzsehild   für die Schere ausgebildet werden kann und dadurch auch Verletzungen bei der Bedienung der Maschine verhindert werden können. 



   Die Erfindung besteht ferner in einer Vereinigung einer solchen Zylinderschermaschine mit einer Bürste od.   dgl.,   z. B. einer   Bürstwalze   od.   dgl.,   die in der Arbeitsrichtung unmittelbar vor dem Spalt, durch welchen hindurch das   Arbeitsstück   geschoren wird, derart angeordnet ist, dass das Arbeitstück mit aufgebürsteten Haaren im Spalte der   Seherung   unterliegt. 



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Schermaschine gemäss der Erfindung in Ansicht und Draufsicht veranschaulicht. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist   1   das zweckmässig von einer umlaufenden Rolle, Walze od. dgl. gebildete Widerlager für die   Zylindersehere.   Auf die Rolle oder Walze 1 wird das Arbeits-   stück (Hut, Hutstumpen od. dgl. ) behufs Bearbeitung aufgehängt, wobei die Rolle oder Walze eine   solche Form und Grösse hat, dass nur ein Teil des Arbeitsstücke, u. zw. nur der jeweilig der Bearbeitung unterliegende Teil des Arbeitsstücke, auf dem Widerlager aufsitzt und der andere Teil des Arbeitsstückes frei und locker hängt, so dass das Arbeitsstück ohne Rücksicht auf seine äussere Form mit jeder beliebigen Stelle der Oberfläche unter die Schere gebracht werden kann. 



   Die Schere besteht aus auf einem rotierenden Zylinder 2 angeordneten   Messern 8, zweckmässig   in bekannter Weise schraubenförmig ausgebildeten Messern 3, die mit einem feststehenden Untermesser 4 zusammenwirken. Das Untermesser 4 ist derart angeordnet, dass es tangential zur Walze 1 liegt und das Arbeitsstück zwischen sieh und dem Widerlager einspannt, so dass durch das Zusammenwirken des umlaufenden Widerlagers 1 und des Messers 4 das   Arbeitsstück   in Berührung mit der Schere fortbewegt wird. 



   Das Widerlager erhält seinen Antrieb z. B. mittels einer flexiblen Welle derart, dass es eine drehende Bewegung ausführt, wobei, um die Mitnahme des Arbeitsstücke zu sichern, die Walze mit einem die Reibung erhöhenden Überzug aus Filz od. dgl. ausgebildet sein kann. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist das Untermesser keilförmig ausgebildet, so dass die Schneide in die Keilspitze verläuft, wodurch die Schnittlänge ganz erheblich verringert werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Zylinderschere ist durch eine Verschalung 3 z. B. aus Blech bis auf einen engen Spalt 6 gegen- über der Walze   1   abgedeckt, so dass das Arbeitsstück a nur durch den Spalt hindurch von der Schere bearbeitet werden kann. An die Verschalung ist z. B. bei 8 eine Rohrleitung zum Absaugen der ge- schnittenen Haare angeschlossen. 



   Unmittelbar vor dem Spalt ist eine Bürste 7 bzw. eine bürstenartig wirkende Vorrichtung, z. B. eine Bürstwalze, eine Kratze od.   dgl.,   angeordnet, durch welche das Haar des Arbeitsstücke aufgebürstet wird, derart, dass das Arbeitsstück mit aufgestelltem Haar in das Bereich der Schere gelangt. 



   Es kann der Spalt auch unter die Wirkung eines Pressluftstrahles gesetzt werden, der die Wirkung hat, dass das zu schneidende Haar aufgestellt wird, also eine ähnliche Wirkung wie eine Bürste, Kratze od. dgl. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sehermaschine für   Hüte,   Hutstumpen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass eine aus rotierenden Messern und feststehendem Messer bestehende Schere mit einem umlaufenden Widerlager zusammenwirkt, auf welchem das zu bearbeitende Arbeitsstück lose hängt und durch die Umlaufbewegung des Widerlagers in Berührung mit der Schere fortbewegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsstiick zwischen dem umlaufenden Widerlager und dem feststehenden Schermesser eingespannt liegt, sonst aber lose bzw. frei liegt und durch das Zusammenwirken des umlaufenden Widerlagers mit dem feststehenden Schermesser das Arbeitsstück während der Bearbeitung an der Schere vorbeibewegt wird.
    3. Schermaschine nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Schermesser den das umlaufende Widerlager bildenden Rotationskörper tangential berührt.
    4. Schermaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Teil der Schere gegenüber dem Widerlager unter Vermittlung des feststehenden, das Widerlager tangential abdeckenden Schermessers bis auf einen engen Spalt verschalt ist, wobei die Versehalung gleichzeitig als Schutzschild für die Schere ausgebildet ist.
    5. Schermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Schermesser möglichst dünn, zweckmässig derart keilförmig ausgebildet ist, dass die Keilspitze eine Schneide bildet, die auf dem Widerlager aufliegt.
    6. Sehermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Spalt eine Bürste, Kratze od. dgl. derart angeordnet ist, dass das Arbeitsstück mit aufgestellten bzw. aufgebürsteten Haaren der Schere dargeboten wird.
    7. Sehermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt unter die Wirkung eines Luftstrahles gesetzt ist, der das zu schneidende Haar an der Schnittstelle aufstellt.
AT159524D 1938-02-19 1938-02-19 Schermaschinen für Hüte, Hutstumpen od. dgl. AT159524B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159524T 1938-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159524B true AT159524B (de) 1940-09-25

Family

ID=3650432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159524D AT159524B (de) 1938-02-19 1938-02-19 Schermaschinen für Hüte, Hutstumpen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159524B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601804A1 (de) Verfahren zum herstellen eines florgewebes mit aufgeschnittenen schlingen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT159524B (de) Schermaschinen für Hüte, Hutstumpen od. dgl.
DE1113393B (de) Langhaarschneidteil fuer Trockenrasier-apparate
DE411903C (de) Scherenmesser fuer Pelzschermaschinen
DE1155366B (de) Trockenrasierapparat
DE194376C (de)
DE586500C (de) Haar-Auslichte-Maschine
DE847541C (de) Stanzwerkzeug
DE729303C (de) Enthaarungswerkzeug fuer Felle
DE745579C (de) Verfahren zum Scheren und Enthaaren von Fellen und Scher- oder Enthaarmaschine zur Ausuebung des Verfahrens
DE711967C (de) Fellenthaarungsmaschine
DE722984C (de) Fleischwolfmesser
DE716980C (de) Fellenthaarungsmaschine
DE819743C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
DE629170C (de) Abhaeutevorrichtung
AT202027B (de) Fleischschneidevorrichtung
DE727583C (de) Fellschermaschine
DE441279C (de) Maschine zum Entfernen der Grannenhaare aus Fellen
DE847710C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der umlaufenden Messer, insbesondere Polygonalmesser, von Stoffzuschneidemaschinen
DE566564C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Rasiermesser
DE319622C (de) Schervorrichtung fuer Rauchwaren
DE415279C (de) Vorrichtung zum Scheren wollhaariger Tierfelle
DE509733C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden, Reinigen und Entgraeten von Fischen
DE386591C (de) Einlageplatte fuer Rasierhobel mit blattfoermiger Dreilochklinge
DE914587C (de) Verfahren zum Herstellen von Rasiermesserklingen aus konisch oder rechtwinklig gewalztem Stahlband