AT15930B - Pneumatische Hebevorrichtung. - Google Patents

Pneumatische Hebevorrichtung.

Info

Publication number
AT15930B
AT15930B AT15930DA AT15930B AT 15930 B AT15930 B AT 15930B AT 15930D A AT15930D A AT 15930DA AT 15930 B AT15930 B AT 15930B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
piston
cylinder
lifting device
pneumatic lifting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edouard Charles Morin
Original Assignee
Edouard Charles Morin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edouard Charles Morin filed Critical Edouard Charles Morin
Application granted granted Critical
Publication of AT15930B publication Critical patent/AT15930B/de

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nun 15930.   EDOUARD CHARLES MORIN IN PARIS. 



   Pneumatische Hebevorrichtung. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Hebezeuge jener Art, bei welchen ein unter Druck stehendes Gas, vorzugsweise Luft, von unten auf einen abgedichteten Kolben wirkt. Um die Abdichtung des Kolbens geschmeidig zu erhalten und ein vollständiges Anschmiegen desselben an die Zylinderwand zu erreichen, kann im Verein mit der Luft eine Flüssigkeit, wie Wasser oder Glyzerin, Verwendung finden
Gegenstand der Erfindung ist einerseits die Anordnung von Teilen, die den Kolben hindern, sich zu verdrehen und welche seinen Hub begrenzen, andererseits die Anordnung von Teilen, welche ein bequemes Festhalten der Pumpe beim Gebrauch gestatten, ohne ihr Volumen, wenn sie ausser   Benutzung   steht, wesentlich zu vergrössern. 



   In beiliegender Zeichnung ist Fig. 1   ein Aufriss   der Pumpe, deren   unterer Teil im   Schnitt gezeichnet ist. Fig. 2 ist eine Seitonansicht, teilweise im Schnitt.   Fig. B   zeigt die Hebevorrichtung im vertikalschnitt, Fig. 4 in der Vorderansicht. Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen Vorlängerungsstücke, die auf dem Kolbenkopfe der   Hebevorrichtung je nach der   Höhe, auf welche gehoben werden soll, angebracht werden. 



   Die Hebevorrichtung   besteht aus einem Zylinder welcher mittels einer Grund-   platte b auf dem Boden oder   einem Balken aufruht,   der unterhalb   des/u hebenden Teiles   angebracht wird, z. B. einer Voiturette, einer Wagenachse, eines   Automobils oder dgl. Im   Zylinder a befindet sich ein   Kolben r,   der an seinem Unterteile mit einer Stulpdichtung d aus Leder versehen ist, welche sich unter der Einwirkung der komprimierten Luft, die durch eine mit einem    Hahne/'versehene Leitung e   in den Zylinder gelangt, eng an die Zylinderwandung anlegt.

   Der Kolben c stellt einen glattwandigen Zylinder dar, der in der Mitte seines Oberteiles die Stange g eines gewölbten Tragstückes oder einer Pratze h aufnehmen   kann,   die   unterhalb   des zu hebenden Körpers zur Wirkung gelangt. Die Stange 9 gestattet in dem oberen Teile dos Kolbens eine Drehung um die vertikale Achse, so dass die Pratze h sich an das zu hebende Stück entsprechend anpressen kann. Der Oberteil des Kolbens endigt in   einen kloinen Rohransatz i,   auf welchem man einen der Stutzen j oder beide anbringen kann, indem man dieselben durch die   Verbindungsmuffo   k vereinigt, die in Fig. 7 besonders dargestellt ist, worauf man am oberen Teile die Stange   9 der   Pratze anbringt.

   Die   Hebowinde   kann sodann zum Heben von Wagen,   Voiturottcn   und 
 EMI1.1 
 Teile des als Kolben wirkenden   zylindrischen Körpers angebracht, wahrend   Fig. 3 dieselbe Pratze zeigt, wie sie oberhalb des   zusammengesetzten     Vorlängerungsstutzens   angeordnet ist. Der Kopf 1 des Kolbens c ist gemäss vorliegender Erfindung mit zwei Lappen n versehen, in welchen mit ihren oberen Enden Hängestangen   11,     it   befestigt sind, die durch Öffnungen der seitlich am Zylinder angebrachten Lappen p dringen. Diese Stangen, die unten in 
 EMI1.2 
 
In der Zeichnung ist ferner der Verbindungsstutzen r ersichtlich, der einerseits mit der Druckpumpe s, andererseits mit der Hebevorrichtung in Verbindung steht.

   Die Pumpe s hat an   ihrem   Unterteile eine Regulierkammer t, von der die   Druckleitung f ausgeht. Mit   dieser Regulierkammer steht das Manometer o in Verbindung, so dass beim Pumpen kein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 zum Manometer fuhrt, entweder   geöffnet oder geschlossen.   



   Die Pumpe ist gemäss vorliegender Erfindung an ihrem Fussende mit zwei ösenartigen Ansätzen versehen, durch welche das Trittbrett z hindurchgeschoben ist, welches aus einem längeren und einem kürzeren Stück besteht, die beide durch das Scharnier w verbunden sind. Das Trittbrett dient in der aus Fig. 2 ersichtlichen Stellung zum Festhalten der 'Pumpe beim Gebrauch, indem auf den längeren Teil der Fuss aufgesetzt wird. Wird die
Pumpe nicht benützt, so kann das Trittbrett in den Ansätzen nach links so weit ver- schben werden, bis der kürzere Teil unter dem Zylinderboden zu stehen kommt, worauf der längere Teil des Trittbrettes um das Scharnier   w   nach   aufwärts geklappt werdfn   kann. so dass er am Zylinder anliegt und daher weniger   Raum   erfordert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : Pneumatische Hebevorrichtung, bei welcher ein die zu hebende Last tragender Kolben unter der Wirkung von aus einer Verdivhungsluftpumpe zuströmender Druckluft bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass : 1. der Knopf des Kolbens c an Lappon M Hängestangen x trägt, welche unten An- schläge q besitzen. und an dem Zylinder vorgesehene Ösen 1) durchsetzen, so dass die Stangen ein Verdrehen des Kolbens verhindern und dessen Hub begrenzen ;
    2. das untere Ende der Druckpumpe mit Ösen versehen ist, durch die ein zum Festhalten der Pumpe beim Gebrauche dienendes Trittbrett s geschoben ist, welches aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Teilen besteht, deren längerer, wenn die Pumpe ausser Gebrauch steht, hochgeklappt ist und dann an dem Pumpen zylinder anliegt, während der kürzere Teil unter dem Zylinderboden liegt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT15930D 1900-10-02 1900-10-02 Pneumatische Hebevorrichtung. AT15930B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15930T 1900-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15930B true AT15930B (de) 1904-04-25

Family

ID=3516764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15930D AT15930B (de) 1900-10-02 1900-10-02 Pneumatische Hebevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15930B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237518A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
AT15930B (de) Pneumatische Hebevorrichtung.
DE460981C (de) Einrichtung zum Verhindern der Verdampfung aus Vorratsbehaeltern fuer Gasolin
DE2140911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum heben von gegenstaenden mit gekruemmten oberflaechen
DE1756769B2 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere fuer eine kippbuehne zum entladen von fahrzeugen
DE648622C (de) Abstuetzvorrichtung fuer das vordere Ende der Anhaenger von Sattelschleppern
DE1807458A1 (de) Luftgefederter Fahrzeugsitz
DE74961C (de) Luftkammer für Radreifen zu Fahrrädern und anderen Fahrzeugen, eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 69614 geschützten Luftkammer
DE813541C (de) Pneumatischer oder hydraulischer Grubenstempel
DE391881C (de) Luftpuffer
DE188053C (de)
DE148220C (de)
DE199234C (de)
DE487759C (de) Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit Druckwasser- oder Druckluftantrieb
AT97199B (de) Durch Druckgas betätigbare Wagenwinde.
DE79458C (de) Betriebs - Vorrichtung für Springbrunnen.&#34;
DE177890C (de)
DE15391C (de) Neuerungen an selbstthätigen Ventilen
DE912854C (de) Kern- und Formblasmaschine
DE117049C (de)
AT87882B (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Baumstrünken aus dem Boden.
DE684483C (de) Fuellvorrichtung fuer Pasteurisierfaesser
DE19510328A1 (de) Gabelstapler
AT55984B (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Baumstumpfen und dgl. aus dem Boden.
DE631152C (de) Doppelt wirkende Luftpumpe fuer Hand- und Fussbetrieb