AT159024B - Verschraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktionsspulen u. dgl. - Google Patents

Verschraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktionsspulen u. dgl.

Info

Publication number
AT159024B
AT159024B AT159024DA AT159024B AT 159024 B AT159024 B AT 159024B AT 159024D A AT159024D A AT 159024DA AT 159024 B AT159024 B AT 159024B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core
screwable
induction coils
thread
ground
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hansgeorg Pemetzrieder
Original Assignee
Hansgeorg Pemetzrieder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgeorg Pemetzrieder filed Critical Hansgeorg Pemetzrieder
Application granted granted Critical
Publication of AT159024B publication Critical patent/AT159024B/de

Links

Landscapes

  • Insulating Of Coils (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Versehraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktions- spulen u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Sehraubvorrichtung, insbesondere zum Abgleichen von Hochfrequenzinduktionsspulen u. dgl., die mit magnetisierbaren Massekernen versehen sind, die aus einem Gemisch von fein verteiltem magnetisierbarem Pulver und einem Bindemittel durch Pressen od. dgl. hergestellt werden. 



   Zwecks Abgleichung der Induktanz solcher Spulen ist bereits vorgeschlagen worden, den Massekern als Gewindekern auszubilden und in der Spule verschraubbar anzuordnen. Die Ausbildung des Massekernes als Gewindekern stösst jedoch auf grosse   presstechnisch   Schwierigkeiten. Es ist sehr schwierig, einen Massekern mit entsprechend hoher Permeabilität usw. in verlässlich   gleichmässiger   Weise mit einwandfrei ausgebildetem und seinem Gegengewinde entsprechenden Gewinde herzustellen. 



  Es ist auch bisher noch nicht gelungen, einen Gewindekern auf vollautomatischem Wege herzustellen, da seine Form hiefür zu kompliziert ist. Gute Ergebnisse hat nur das Spritzverfahren gezeitigt ; die nach diesem Verfahren hergestellten Kerne haben jedoch nur eine Permeabilität, die etwa den Wert   8-9   nicht übersteigt. Ferner ist schon vorgeschlagen worden, glatte Kerne innerhalb eines Gewinderohres dadurch verschraubbar zu machen, dass die Kerne mit einem gespritzten oder gepressten und mit Gewinde versehenen Teil verkittet werden. Dieses Verfahren ist jedoch umständlich und kostspielig, da das angekittete gepresste oder gespritzte Gewindestück etwa die gleichen Kosten verursacht wie der Kern selbst. 



   Gegenstand der Erfindung ist es nun, diese Übelstände zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, die bei einfacher und billiger Herstellung ein verlässliches Verstellen eines solchen Massekernes od. dgl. gegenüber dem andern Teil der Induktionsspule od. dgl. durch Verschrauben gewährleistet. Dies wird gemäss der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, dass der als Schraube zu wirken bestimmte Teil (der Kern) an Stelle des Gewindes zumindest auf einem Teil seiner mit dem Gewinde des andern Teiles zusammenwirkenden Oberfläche mit einer Auflage oder Einlage aus einem nachgiebigen Stoff versehen ist. 



   Es hat sich in   überraschender   Weise ergeben, dass z. B. ein auf diese Weise hergestellter Massekern sich innerhalb eines die Spule od. dgl. tragenden Gewinderohres aus Isolierstoff oder innerhalb der Gewindebohrung eines andern Teiles der Spulenanordnung ausserordentlich zügig   versehrauben   lässt und die mechanischen Anforderungen, die an das Gewinde eines Gewindekernes gestellt werden müssen, vollauf erfüllt. Zudem hat ein solcher Kern nach der Erfindung gegenüber Gewindekernen noch den Vorteil, dass ein   Sehlottern   des Kernes im Gegengewinde, das bei Gewindekernen infolge zu geringen Durchmessers derselben häufig auftritt, vollständig vermieden wird.

   Ein solcher Kern sitzt so fest, dass er eigentlich keiner Sicherung mehr bedarf ; er kann aber immerhin nach erfolgter Einstellung noch mittels eines Tropfens Lack od. dgl. fixiert werden. 



   Als Werkstoff für die Auflage oder Einlage eignet sich insbesondere ein Faserstoff, z. B. Filz. 



  Es ist jedoch auch die Verwendung anderer Stoffe, z. B. die Verwendung von plastischen Kunstharzmassen, die innerhalb einer gewissen Zeitspanne erhärten, möglich. Die Herstellung der Kerne z. B. erfolgt dann in der Weise, dass die Kunstharzmasse auf den Kern bzw. auf bestimmte Teile des Kernes aufgebracht wird und sodann der Kern in ein metallisches und mit Gewinde versehenes Rohr eingeschraubt wird, in dem die Masse, gegebenenfalls unter dem Einfluss von Wärme oder andern die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Härtung des Kunstharzes herbeiführenden Faktoren erhärtet. Der   herausgeschraubte   Kern weist dann an den betreffenden Stellen Gewindegänge auf. Es kann auch in der Weise verfahren werden, dass ein Faserstreifen, z.

   B. ein Filzstreifen oder ein hinreichend starker Bindfaden mit Kunstharz getränkt und in entsprechende Vertiefungen des Kernes eingekittet wird. Wird der Kern nun in ein passendes Metallrohr eingeschraubt und dort gehärtet, so pressen sieh die Gewindegänge in der FaserstoffKunstharzmasse scharf ab und bei geeigneter Wahl des Harzes bleiben diese aufgepressten Gewinde-   gänge auch nach   dem Erhärten genügend elastisch, um ein zügiges Schrauben zu gewährleisten. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand durch Ausführungsbeispiele schematisch veranschaulich. 



   Die Fig. 1-3 zeigen in Aufriss (teilweise im Schnitt), Kreuzriss und Grundriss einen zylindrischen Kern a, der mit zwei diametral einander gegenüberliegenden Längsnuten b versehen ist, in die Streifen   c   eines geeigneten Werkstoffes, z. B. Filzstreifen, eingekittet sind. 



   Fig. 4 veranschaulicht im Grundriss einen durchbohrten Kern a mit drei schwalbenschwanzförmigen   Längsnuten b.   



   Fig. 5 zeigt in einem axialen Schnitt einen innerhalb eines eine Spulenwicklung t tragenden Gewinderohres e, z. B. aus Isolierstoff verschraubbaren Kern a. 



   In Fig. 6 ist in einem axialen Schnitt ein Kern a dargestellt, der in einem mit einer Gewindebohrung versehenen   Massekernteil g,   auf dem die Spulenwicklung t sitzt, verschraubbar ist. 



   Die Kerne sind in   üblicher   Weise an einem oder an beiden Enden mit Schlitzen   d   für das Eingreifen eines Schraubenziehers od. dgl. versehen. Infolge des Umstandes, dass das Pressen des Kernes durch Druck auf seine Stirnseiten erfolgt, brauchen die Schraubenzieherschlitze nicht durchgehend zu sein, sondern nur über einen Teil des Kerndurchmessers zu reichen, wodurch die Gefahr eines Ausbreehens verringert wird. Bei dieser Art der Herstellung kann der Durchmesser des Kernes innerhalb einer sehr geringen Toleranz gehalten werden, was gegenüber seitlich gepressten Gewindekernen einen wesentlichen Vorzug bedeutet. 



   Vergleiehsmessungen haben ergeben, dass die vorstehend beschriebenen Kerne nebst grösserer   Gleichmässigkeit   auch eine höhere wirksame Permeabilität als nach dem Spritzverfahren hergestellte Kerne gleichen Gewichtes aufweisen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verschraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktionsspulen u. dgl. durch Verschrauben des Kernes in einem mit Gewinde versehenen Teil der Spulenanordnung od.   dgl.,   dadurch gekennzeichnet, dass der Kern an Stelle des Gewindes zumindest auf einem Teil seiner Oberfläche mit einer Auflage oder (über die Oberfläche vorragenden) Einlage aus einem nachgiebigen Stoff versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage bzw. Einlage mindestens in einer, zweckmässig schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Längsnut des Kernes angeordnet ist.
    3. Kern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage bzw. Einlage aus einem Faserstoff, insbesondere einem filzartigen Stoff oder aus einem plastischen Stoff, wie einer gegebenenfalls härtbaren Kunstharzmasse, oder aus einem durch ein geeignetes Kunstharz präparierten Faserstoff besteht. EMI2.1
AT159024D 1937-11-23 1938-01-21 Verschraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktionsspulen u. dgl. AT159024B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159024X 1937-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159024B true AT159024B (de) 1940-06-25

Family

ID=5680084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159024D AT159024B (de) 1937-11-23 1938-01-21 Verschraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktionsspulen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159024B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016782B (de) * 1955-03-05 1957-10-03 Dr H C Hans Vogt Hochfrequenzspule mit Abgleichkern, der durch Verschrauben in seinem Traeger verstellbar ist
DE976656C (de) * 1951-07-21 1964-01-30 Siemens Ag Hochfrequenzkern, vorzugsweise aus Ferrit, mit in einem Fuehrungskanal durch Schraubung verstellbarem Abgleichkern
DE976781C (de) * 1942-02-06 1964-04-23 Siemens Ag Elektrische Hochfrequenzspule mit einem Abgleichkern und Verfahren zur Herstellung der Gewindefuehrung fuer den Abgleichkern
DE1177251B (de) * 1952-12-11 1964-09-03 Siemens Ag Veraenderbarer elektrischer Kondensator
DE1225254B (de) * 1959-10-22 1966-09-22 Siemens Ag Abgleichvorrichtung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976781C (de) * 1942-02-06 1964-04-23 Siemens Ag Elektrische Hochfrequenzspule mit einem Abgleichkern und Verfahren zur Herstellung der Gewindefuehrung fuer den Abgleichkern
DE976656C (de) * 1951-07-21 1964-01-30 Siemens Ag Hochfrequenzkern, vorzugsweise aus Ferrit, mit in einem Fuehrungskanal durch Schraubung verstellbarem Abgleichkern
DE1177251B (de) * 1952-12-11 1964-09-03 Siemens Ag Veraenderbarer elektrischer Kondensator
DE1016782B (de) * 1955-03-05 1957-10-03 Dr H C Hans Vogt Hochfrequenzspule mit Abgleichkern, der durch Verschrauben in seinem Traeger verstellbar ist
DE1225254B (de) * 1959-10-22 1966-09-22 Siemens Ag Abgleichvorrichtung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259859C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibspitzen aus einem Bündel synthetischer Fasern
AT159024B (de) Verschraubbarer Kern, insbesondere magnetisierbarer Massekern zum Abgleichen von Induktionsspulen u. dgl.
CH231782A (de) Verschraubbarer Kern zum Abgleichen von Induktionsspulen.
DE2146113A1 (de) Verfahren zum Dimensionieren von gesinterten ferromagnetischen Kernen
DE102019211094A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrteils mit einem Innengewinde und Rohrteil mit einem Innengewinde
DE754576C (de) Schraubbarer Hochfrequenzeisenkern
DD292826A5 (de) Kernkoerper aus biologisch abbaubarem material fuer planzen und blumengebinde sowie verfahren zur herstellung eines kernkoerpers
DE437051C (de) Zugbeanspruchter Isolator aus gewickeltem und gehaertetem Kunstharzpapier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE967047C (de) Spule mit in ihrer Bohrung durch Schraubbewegung laengsverschieblichem gesintertem Abgleichkern, insbesondere gesintertem Ferritkern
DE756630C (de) Hochfrequenzeisenkern, der zwecks axialer Verschiebung in einem mit Innengewinde versehenen Rohr ein Gewinde traegt
DE757100C (de) Hochfrequenzspule mit einem im Spuleninnern durch Schraubentrieb axial verschiebbaren Abgleichmassekern
AT145995B (de) Filter und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT147330B (de) Geschiebe bzw. Druckbrecher für abnehmbare Brücken und gestützte Zahnprothesen.
AT218454B (de) Vorrichtung zur Herstellung von eckigen Profilen, insbesondere U- und Kastenprofilen
DE741314C (de) Vorrichtung zum Wickeln und Pressen von Buchsen aus mit Kunstharz o. dgl. getraenkten Faeden oder Baendern aus Asbest
DE939823C (de) Verfahren zur Abgleichung des AEnderungsverlaufs einer regelbaren Selbstinduktion mit einem in die Spule einfuehrbaren magnetisierbaren Kern an eine Soll-Kennlinie
DE1181329B (de) Verfahren zum Herstellen einer Steigungsbuchse fuer eine Vorrichtung zum Wickeln vonGittern, insbesondere von Spanngittern, fuer elektrische Entladungsroehren und nach diesem Verfahren hergestellte Steigungsbuchse
DD206632A3 (de) Vorrichtung zum herstellen von wendeln aus bandmaterial
DE2639904A1 (de) Nadelbuerste und verfahren zu ihrer herstellung
AT251497B (de) Verfahren zur Befestigung von Tragarmen, Steigeisen od. dgl. in dünnen Wänden und Tragarm, Steigeisen od. dgl. zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1629774B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ringfoermigen Lagerbelages
DE548801C (de) Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke
DE935902C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rundchenille
AT223072B (de) Kugel-Druckmechanik, insbesondere für Kugelschreiber
DE2626178A1 (de) Kunststoffverbindung mit einlegeteil hoeherer festigkeit