AT158797B - Wasserfeste Spielkarte. - Google Patents

Wasserfeste Spielkarte.

Info

Publication number
AT158797B
AT158797B AT158797DA AT158797B AT 158797 B AT158797 B AT 158797B AT 158797D A AT158797D A AT 158797DA AT 158797 B AT158797 B AT 158797B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
waterproof
paper
playing card
wood pulp
cards
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Engel
Original Assignee
Bela Engel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bela Engel filed Critical Bela Engel
Application granted granted Critical
Publication of AT158797B publication Critical patent/AT158797B/de

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserfeste Spielkarte. 



    Wasserfeste Spielkarten wurden bisher aus Aluminium oder Zelluloid, Zellon od. dgl. einschichtig hergestellt. Man hat auch vorgeschlagen, eine Zwischenlage aus Papier oder Gewebe zwischen zwei Decklage aus Zelluloid, Bakelite od. dgl. wasserfestem Material einzubetten. Abgesehen von den hohen Herstellungskosten und von verschiedenen unerwünschten Eigenschaften, wie Feueri gef hrliehkeit, Durehseheinen und Geruch des Zelluloids, Sichkaltanfühlen sowohl des Aluminiums wie auch der übrigen bisher verwendeten Materialien, bleiben diese bekannten wasserfesten Karten auch an Widerstandsfähigkeit gegen die verschiedenen mechanischen Beanspruchungen, denen Spielkarten im Gebrauch ausgesetzt sind, weit hinter den gewöhnlichen, aus mehreren Papierlagen zusammengesetzten Karten zurück. 



  Die Erfindung ermöglicht, schonungslos in Wasser waschbare Spielkarten, die sonst alle Eigenschaften der gewöhnlichen Papierkarten, insbesondere die gleiche Widerstandsfähigkeit und auch das gleiche Aussehen haben, ausschliesslich aus Papier mehrschichtig herzustellen und bringt sogar Erleichterungen in der Herstellung gegenüber dem bisherigen Verfahren zur Herstellung von Spielkarten aus Papierlagen. 



  Es ist bekannt, dass mit Leim oder einem leimartigen Kolloid gesättigte und mit Formaldehyd oder einem sonstigen Härtemittel gehärtete Papiere, z. B. die im Handel unter der Benennung Hydroloidpapier"feilgebotenen, dermassen wasserfest sind, dass sie sich unter Wasser tauchen und schonungslos waschen lassen. Da diese Papiere, die im nachstehenden der Kürze halber einfach wasserfeste Papiere" genannt werden, sich ausserdem ohne weiteres bedrucken lassen, tauchte der Gedanke auf, wasserfeste Spielkarten aus denselben herzustellen. Nach Herausfinden eines geeigneten wasserfesten Klebstoffes zur Zusammenfügung der Papierlagen tauchte aber eine unvorgesehene Schwierigkeit auf. 



  Die Regel, die man bei der Herstellung der gewöhnlichen Spielkarten in allen Fällen zu befolgen hat, um praktisch brauchbare Karten zu erhalten, die sich beim Mischen (Schneiden) nicht nach der Ebene spalten und auch sonst widerstandsfähig genug sind, hat in diesem Falle versagt. Diese Regel erfordert, zumindest für eine Lage, u. zw. bei mehr als zwei Lagen für die mittlere, Hadernstoffpapier zu verwenden.

   Vergebens wurden aber für die Versuche zur Herstellung wasserfester Papierkarten Hadernstoffpapiere aus den besten Rohstoffen eigens hergestellt, alle Versuche mit wasserfesten Hadernstoffpapieren scheiterten. Überraschender Weise hat sich schliesslich herausgestellt, dass gerade im Gegensatz zu der für die Herstellung der gewöhnlichen Spielkarten geltenden Regel, lediglich aus Holzzellstoffpapieren, die sogar mehr oder minder holzschliffhaltig sein können, wasserfeste Spielkarten sich herstellen lassen, die in keiner Beziehung hinter den besten Papierspielkarten zurückstehen. Als Mittellage hat sich ein wasserfestes Papier aus kurzfaserig gemahlenem Holzzellstoff mit ungefähr 5-10 v. H. Holzschliffgehalt am besten bewährt. Ein Zusatz von Hadernstoff ist durchaus nicht erwünscht, jedoch bis zu 10-12 v. H. zulässig.

   Durch den Holzsehliffgehalt wird die Geschmeidigkeit der Karten erhöht. Für die Mittellage soll aber der Gehalt an Holzschliff 50 v. H. nicht übersteigen. 



  Verwendet man einen wasserunlöslichen Klebestoff zwischen den einzelnen Papierlagen und einen ebensolchen Überzug an den fertig gedruckten Karten, so erhält man Spielkarten, die sich in Wasser schonungslos waschen lassen und sonst alle Eigenschaften, auch das Aussehen der gewöhnlichen Spielkarten haben. 



  Die Erzeugung tadelloser Spielkarten aus wasserfesten Papierlagen gestaltet sich noch einfacher als die der gewöhnlichen Spielkarten. Da eine Aufnahme oder Abgabe von Feuchtigkeit während der Druckvorgänge und zwischen denselben nicht zu befürchten ist, so entfällt das lästige und zeitraubende Trocknen und Einschiessen der Kartonbogen. Trotz des Ausscheiden dieser Massnahmen gelingt der Druck viel genauer, die verschiedenen Farben des Mehrfarbendruckes decken sich tadellos und die bedruckten Felder erscheinen in gleichmässiger Verteilung am Bogen, so dass die Bogen sich ohne besondere Vorsicht in Karten mit ganz gleichen Randbreiten zerschneiden lassen, was bei den bisherigen Papierkarten nur selten der Fall war. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Aus infolge Sättigung mit Leim oder einem leimartigen Kolloid und Härtung mit Formaldehyd oder einem sonstigen Härtemittel wasserfesten Papierlagen zusammengefügte wasserfeste Spielkarte, dadurch gekennzeichnet, dass sie unter Ausschluss von Hadernstoffpapier lediglich aus Holzzellstoffpapierlagen besteht, die gegebenenfalls mehr oder weniger Holzschliff enthalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Spielkarte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mittlere Papierlage aus kurzfaserig gemahlenem Holzzellstoff, gegebenenfalls mit Holzschliff bis zu 50 v. H. vermengt.
    3. Spielkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenlagen mehr Holzschliff enthalten als die Mittellage. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT158797D 1935-03-02 1935-03-02 Wasserfeste Spielkarte. AT158797B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158797T 1935-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158797B true AT158797B (de) 1940-05-25

Family

ID=3650015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158797D AT158797B (de) 1935-03-02 1935-03-02 Wasserfeste Spielkarte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158797B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT158797B (de) Wasserfeste Spielkarte.
DE679334C (de) Verfahren zur Herstellung von Seidenpapier
DE663445C (de) Verfahren zur Harzleimung von Papier im Stoff
DE604500C (de) Durchschreibepapier und Verfahren zu seiner Herstellung
CH196691A (de) In Wasser waschbare Spielkarte.
DE619052C (de) Mehrschichtiges Zeitungsdruckpapier
DE603554C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Druckpapiere, -kartons oder -pappen
AT126135B (de) Materialverbindung.
DE443954C (de) Verfahren zur Herstellung von Ballonhuellen aus Goldschlaegerhaut oder anderen tierischen Haeuten und Daermen in Verbindung mit Gewebe
DE567411C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlepapierblaettern
AT155499B (de) Panzerung aus Faserstoffen.
DE664434C (de) Verfahren zum Aufbringen von photomechanischen Reproduktionen auf duenne Holzplatten
DE744727C (de) Verfahren zur Herstellung tintenfester, harzgeleimter Papiere
DE660829C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer zerreissbaren, mit farbigem Buch- und Illustrationsdruck versehenen wasserabweisenden Blaettern, insbesondere fuer Kinderbilderbuecher
DE737953C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatzstoffen
AT88218B (de) Verfahren zum Belegen von Holz- und dgl. Flächen mit einem künstlichen Furnier.
DE633047C (de) Verfahren zum Drucken von Pigmentfarben auf Gewebe
DE714779C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtholz
DE400397C (de) Verfahren zur Herstellung von Holztaefelungen
DE634055C (de) Verfahren zur Herstellung eines emailartig lackierten Papiers
DE614356C (de) Mehrschichtiges Druckpapier
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
DE1216894B (de) Fuer die Verarbeitung beim Drucken von Buechern und Zeitungen verwendbarer Zurichtebogen und Verfahren zur Fertigstellung eines Zurichtereliefs
AT123411B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckvorlagen nach Holzmaserungen auf photographischem Wege.
DE401703C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederpappe und Lederpapier