AT157866B - Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe.

Info

Publication number
AT157866B
AT157866B AT157866DA AT157866B AT 157866 B AT157866 B AT 157866B AT 157866D A AT157866D A AT 157866DA AT 157866 B AT157866 B AT 157866B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fabrics
rubber
fabric
belts
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Internatonal Latex Processes L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT152136D external-priority patent/AT152136B/de
Application filed by Internatonal Latex Processes L filed Critical Internatonal Latex Processes L
Application granted granted Critical
Publication of AT157866B publication Critical patent/AT157866B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe. 
 EMI1.1 
 *) Erstes Zusatzpatent Nr.   156302,   zweites Zusatzpatent Nr. 157014. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wenn er gewebt ist,   vorzugsweise verhältnismässig schütter   oder locker gewebt sein. so dass er in einem erheblichen   Ausmass verdichtet   oder gestaucht werden kann. 



   Nach Fig. 1 wird ein Textilstoffstreifen durch die obere Walze 10 geführt und ein zweiter ähnlicher Streifen durch die untere Walze 11 zugeleitet. Der von der Walze 10 abgenommene obere Stoff 12 
 EMI2.1 
 um die einander zugekehrten Oberflächen dieser Stoffe nahe aneinander zu bringen : da diese Stoffe miteinander vereinigt werden sollen, wird ein   kautsehukhaltiges   elastisches Bindemittel zwischen diese Stoffe eingeführt oder auf die   zugekehrten Oberflächen aufgebracht, um   diese Stoffe aneinander zu befestigen und eine elastische oder Kautschuklage dazwischen zu bilden. Nach der Darstellung wird das Klebemittel den zugekehrten Oberflächen des Stoffes 12 und 13 durch die   Sprühdüsen   14 aufgebracht.

   Es können jedoch auch andere Einrichtungen zum Aufbringen des Bindemittels auf diese Flächen vorgesehen werden. 



   Das Bindemittel kann auf die Stoffe 12 und   1. 3   in Form einer   kautschukhaitigen Flüssigkeit.   plastischen lasse oder eines solchen Teiges aufgebracht werden. In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, dass wässrige Dispersionen von Kautschuk, wie natürlicher Latex, die vorzugsweise Vulkansationsmittel enthalten und auf andere Art durch bekannte Methoden mit geeigneten Mischungsbestandteilen versetzt sind, für die Zwecke der Erfindung sehr geeignet sind. 



   Soll der auf den Stoff aufgespritzte Latex koaguliert oder teilweise koaguliert werden, so kann dies dadurch geschehen, dass auf jeden der Stoffe an einer Stelle zwischen den Düsen 14 eine Koagulationssäure aufgebracht wird. Die Koagulation kann erwünscht sein. um ein   übermässiges   Eindringen des Latex in oder durch den Stoff bis   zur gegenüberliegenden Oberfläche   desselben zu vermeiden und die Eigenschaft des   Kautsehukfilmes,   Wasser zu absorbieren. zu verringern. Nachdem der Latex oder ein anderes kautsehukhaltiges Bindemittel auf die Stoffe 12 oder 13 aufgebracht worden ist. kann es erwünscht sein, dieses Bindemittel bis zu einem gewissen Grade zu trocknen.

   Dies kann dadurch geschehen, dass die Bahnen 12 und 13 der Einwirkung von   Heizschlangen 7J   od. dgl. oder eines Ventilators ausgesetzt werden. 



   In dieser Stufe soll jedoch die Trocknung nicht so weit getrieben werden. dass die mit Kautschuk bedeckten Flächen des Stoffes ihre Klebrigkeit verlieren, bevor sie aufeinander gebracht werden ; wenn es sieh herausstellen sollte, dass die zu vereinigenden   Kautschukflächen zu trocken sind, um   eine   zufriedenstellende Klebkraft ausüben zu können,   kann ein dünner Film aus frischem Latex auf diese Flächen aufgespritzt werden. Es ist   wichtig, dass die Kautschukfiäf hen.   wenn sie zu den die   Vereinigung   bewirkenden Walzen gelangen, sieh in einem solchen Zustande befinden. dass sie aneinander haften und eine Einheit bilden. ohne dass der Latex bis zur   Aussenfläche   des Stoffes durchdringt.

   Es ist auch wichtig. dass die mit Latex behandelten Stoffe sich in einem feuchten Zustande befinden, wenn sie dem Stauchvorgang unterworfen werden, da eine geeignete   Stauchung   nicht ertzielt wird. wenn die Stoffe nicht feucht sind. 



   Die Stoffe 12 und 13 werden nach dem Aufbringen des Kautschukbindemittels auf ihre zugekehrten   Flächen zwischen zwei   etwas in Abstand voneinander angeordnete Walzen 16 durchgeführt, welche dazu dienen, die Stoffe einander nahe zu bringen. bevor diese dem   Stauchvorgang,   der einen wesentlichen Schritt bei der   Ausführung   des vorliegenden Verfahrens bildet, unterworfen werden. Das Wort 
 EMI2.2 
 durch die deren in der   Dehnungsrichtung   verlaufende Fäden in einen vollkommen entspannten Zustand versetzt werden.

   Da die beiden Stoffe 12 und 13 aneinandergedrückt werden. vereinigt sich der Kaut-   schuküberzug   oder die   Kautschukschichte, welche   auf jeden der Stoffe abgelagert ist, mit dem Kaut-   schuküberzug   des andern Stoffes und bildet eine einheitliche Kautschuklage   17,   die die Stoffe miteinander verbindet und sie in   gestauchten   Zustande elastisch festhält, nachdem der Kautschuk vulkanisiert worden ist oder sich verfestigt hat. 



   Die dargestellte Einrichtung zum Stauchen der Stoffe 12   und 7. 3   weist elastische   Riemen   18 und 19 auf. Diese Riemen können aus endlosen Gummibahnen bestehen, von denen jede eine Breite 
 EMI2.3 
 auch von   einem   gewebten elastischen Stoff gebildet werden. Wenn die Riemen   7 S und 79 zum Stauchen   gewebter Stoffe 12.   7. 3 verwendet   werden, ist es wichtig, dass Riemen von konstanter Breite benutzt werden, d. h. Riemen, die sich in der Querrichtung nicht zusammenziehen, während sie in der Längs- 
 EMI2.4 
 richtung zusammenziehen.

   Es hat sich nämlich herausgestellt, dass bei dem Versuch, gewebte Stoffe zwischen Riemen zu stauchen, welche sich in der Querrichtung ausdehnen, wenn sie sich in der   Längsrichtung   zusammenziehen, die gewebten Stoffe bei der Querdehnung leicht   einreissen   bzw. nicht in zufriedenstellender Weise gestaucht werden. 



   Die zum Stauchen verwendeten Riemen 18 und 19 laufen nach der Darstellung über zwang- 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 bilden, aufgehoben wird. 



   Die dargestellte Einrichtung, mit der die   Trume     25   und 26 in festem Reibungseingriff mit den elastischen Stoffen gehalten wird, besteht aus den Gliederriemen 27,   28,   auf welchen Querleisten oder   -stäbe   29 vorgesehen sind. Diese Riemen laufen um die Walzen 30, 31, durch welche sie mit derselben   Oberflächengeschwindigkeit   wie die Walzen 20 angetrieben werden, und sollen in einem stark gedehnten Zustande erhalten werden. Die Anordnung ist derart, dass die Gliederriemen einen festen Druck auf die Trume 25,   26,   welche zwischen ihnen liegen, ausüben.

   Der Druck ist in der Nähe der Walzen 30 am grössten und verringert sich in der   Bewegungsrichtung, um   das allmähliche Zusammenziehen der dazwischenliegenden gedehnten Riemen zu ermöglichen und so die Stoffe 12 und 13 zu stauchen. 



   Während sich der mehrlagige Stoff zwischen den Gliederriemen 27 und 28 befindet, wird er der Einwirkung einer Heizvorrichtung 32 ausgesetzt, um die Kautschuklage 17 genügend zu verfestigen und/oder teilweise zu vulkanisieren, damit sie die Stoffe 12 und 13 in gestauchten Zustande hält, bevor der Druck der-die Stauchung bewirkenden Riemen auf diese Stoffe aufgehoben wird.

   Die endgültige Vulkanisation der Kautschuklage   17   kann dadurch bewirkt werden, dass der mehrlagige Stoff zwischen der   Heizvorriehtung   3. 3 durchgeführt wird : wenn jedoch die Riemen 18, 19 der Einwirkung dieser Heizvorrichtung   33   nicht ausgesetzt werden sollen, kann die letztere ausserhalb des Bereiches der Riemen angeordnet werden, worauf der fertige   mehrlagige   Stoff auf der Rolle 34 in ungespanntem Zustande aufgewickelt wird und zur Verwendung oder für eine erwünschte Nachbehandlung bereitsteht. 



   Die Walzen 20 sind in einiger Entfernung voneinander angeordnet, damit ein Zusammenziehen 
 EMI3.2 
 da diese Riemen die Stoffe nicht früher erfassen. bis sie nicht dem Druck der Leisten 29 der Gliederriemen27, 28 unterworfen sind. Da jedoch   die Walzen 29   und die   Giiederriemen   27 und 28 sich mit derselben Umfangsgeschwindigkeit bewegen. wird keine merkliche Zusammenziehung in den erwähnten Teilen der Riemen auftreten. Um die Zusammenziehung der Trume 25 und 26 gegenüber dem Glieder- 
 EMI3.3 
 



   Die Stoffe   72 und 73   sind in Fig. 2 als Gewirke dargestellt, welche in   gestauchtem   Zustande durch die Kautschuklage   77 vereinigt   und festgehalten werden. Der auf diese Weise hergestellte mehrlagige Stoff kann eine wesentliche Dehnbarkeit um beispielsweise 100% und mehr aufweisen. 



   Praktisch gesprochen, kann jeder Textilstoff, der locker oder schütter ist, um die Stauchung zu ermöglichen, dadurch, dass die in der Längsrichtung verlaufenden Fäden in den entspannten Zustand versetzt werden, gemäss der Erfindung in einen elastischen mehrlagigen Stoff umgewandelt werden ; wenn jedoch ein gewebter Stoff gestaucht wird. soll, wie bereits erwähnt, dieser vorzugsweise keiner Querdehnung unterworfen werden, durch welche der Stoff zerreissen könnte oder der Riemen sich im Verhältnis zu Stoff bewegen könnte.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe nach dem Patente Nr. 15213D, bei welchem zwei Textilstoffbahnen durch ein kautschukhaltiges Bindemittel vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilstoffbahnen zunächst in nicht plastischem Zustande mit Hilfe des Bindemittels miteinander verbunden und die so erhaltene mehrschichtige Bahn in der Längsrieh- tung gestaucht wird, worauf die Eigenschaften des kautschukhaltigen Bindemittels z. B. durch Verfestigen oder Vulkanisieren so geändert werden, dass die mehrschichtige Bahn in dem gestauchtem Zustande dauernd gehalten wird.
AT157866D 1935-11-20 1938-01-24 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe. AT157866B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT152136D AT152136B (de) 1934-12-18 1935-11-20 Elastischer Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
US157866XA 1937-02-12 1937-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157866B true AT157866B (de) 1940-02-10

Family

ID=25606987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157866D AT157866B (de) 1935-11-20 1938-01-24 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157866B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957585U (de) Zugband.
DE682190C (de) Verfahren zum Elastischmachen von Textilstoffen
AT157866B (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe.
DE3490193T1 (de) Polymerbeschichtete Gewebelage, die Lage nutzendes Produkt und diesbezügliches Herstellungsverfahren
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE355909C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftradreifen
AT156533B (de) Elastischer Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT157014B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elastischer Stoffe.
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE60010712T2 (de) Verfahren zur herstellung von dehnbaren geweben
DE1619276B2 (de) Kunstleder
DE7147902U (de) Druckdecke
DE848393C (de) Verfahren zur Herstellung endloser Baender
AT143091B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstlederartigen Werkstoffes.
AT108578B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Balatariemen aus mehreren Gewebelagen.
AT150497B (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Kautschuk- od. dgl. -bändern, -fäden, -streifen u. dgl.
DE294797C (de)
AT153362B (de) Mehrschichtiger, gefältelter, elastischer Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT109487B (de) Elastischer Kleiderbesatz.
DE1043622B (de) Verfahren zur Herstellung endloser Riemen
DE659411C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgewebematerial
AT120695B (de) Verfahren zum Plattieren von Textilstoffen mit plastischen Massen.
AT151663B (de) Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten.
DE570658C (de) Verfahren zur Herstellung eines dehnbaren Gewebes fuer Isolierbaender u. dgl.
DE637635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kraeuseln von Kautschukplatten