AT151663B - Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten. - Google Patents

Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten.

Info

Publication number
AT151663B
AT151663B AT151663DA AT151663B AT 151663 B AT151663 B AT 151663B AT 151663D A AT151663D A AT 151663DA AT 151663 B AT151663 B AT 151663B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
belts
edge defects
conveyor belts
repairing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugenie Kriegel
Original Assignee
Eugenie Kriegel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugenie Kriegel filed Critical Eugenie Kriegel
Application granted granted Critical
Publication of AT151663B publication Critical patent/AT151663B/de

Links

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten. 
 EMI1.1 
 transportgurten mit Rohgummi ausgelegt und mittels einer aus Gewebe, imprägniertem Papier od. dgl. hergestellten Überwurfmanschette eingefascht und zwischen Heizplatten vulkanisiert. Um die zum Vulkanisieren notwendige Wärme auch für die beiden Randseiten der Gummigurten zu erhalten, sind die unteren Heizplatten mit Seitenwänden ausgestattet, welche ihre Wärme von den anliegenden
Heizplatten erhalten. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass sich der Rand ohne schwammig zu werden, tadellos ausvulkanisiert und sich die Überwurfmanschette jeder Stärke und Breite der zu vulkanisierten Gummigurten vollkommen   anpasst.   



  In der Zeichnung wird das Verfahren der Reparatur von Gummigurten und Gummiriemen in beispielsweiser Ausführung dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt einen Gummigurt im Querschnitt und Fig. 2 denselben in der Draufsicht. Mit a ist der Gummigurt bezeichnet, b bildet die aus geeignetem Material z. B. aus imprägniertem Papier oder Gewebe hergestellte   Überwurfmanschette,   welche mit Ösen e versehen ist und mit einer Schnur c festgezogen wird. Um den durch das Pressen der Heizplatten t notwendigen Raum für die Ausdehnung des Gummigurtes a zu schaffen, wird links und rechts zwischen der Gurte a und der Seitenwand der 
 EMI1.2 
 dem endgültigen Festpressen der Heizplatten entfernt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten, wobei auf die zu reparierende Stelle eine Gummiplatte aufgelegt und vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus entsprechendem Material hergestellte elastische   Überwurfmansehette   verwendet wird, welche mittels einer durch Ösen gezogenen Schnur fest um die Gurte gelegt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den unten oder oberhalb des Gurtes zu liegen kommenden Heizplatten vorstehende Seitenwände angebracht sind. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT151663D 1935-12-03 1935-12-03 Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten. AT151663B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151663T 1935-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151663B true AT151663B (de) 1937-11-25

Family

ID=3646740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151663D AT151663B (de) 1935-12-03 1935-12-03 Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151663B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151663B (de) Verfahren zur Reparatur von Randdefekten an Gummiriemen und Gummitransportgurten.
DE682190C (de) Verfahren zum Elastischmachen von Textilstoffen
CH191483A (de) Roller zum Andrücken von Tapeten.
DE570338C (de) Laufmantel fuer Pressluftreifen
DE632154C (de) Heftmittel zum Zusammenhalten der einzelnen uebereinandergeklebten Gewebeschichten eines Gummitreibriemens
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE626995C (de) Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl.
DE616425C (de) Vorrichtung zum Formen von Struempfen
DE607258C (de) Endloses Metalldruckband fuer Vulkanisiermaschinen
AT99950B (de) Einrichtung zum Einbringen von Teigblättern in den Backofen.
AT157866B (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger elastischer Stoffe.
AT120695B (de) Verfahren zum Plattieren von Textilstoffen mit plastischen Massen.
DE433123C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung zweiseitig glatter Papiere oder Kartons auf Papier- oder Kartonmaschinen
DE566627C (de) Vorrichtung an Vulkanisiermaschinen
AT152674B (de) Einrichtung zur Massage der Fußmuskeln.
AT144158B (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Behälter aus Leder oder ähnlichem Material.
AT104233B (de) Fußmatte mit auswechselbaren Einsätzen.
AT156302B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Stoffes.
DE409534C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Laengung gesperrten Leit- und Foerderbaendern durch Behandlung mit harzhaltigen Stoffen
DE578296C (de) Verfahren zur Herstellung von Stoffarmblaettern
DE621335C (de) Elastische Klauenkupplung, insbesondere fuer den Antrieb elektrischer Maschinen auf Kraftfahrzeugen
AT156533B (de) Elastischer Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT90147B (de) Vorrichtung zur Ausführung von Teilreparaturen an Radmänteln.
DE542201C (de) Durchbrochener Treibriemen, Foerderband o. dgl. aus gummiertem Gewebe
AT162684B (de) Randabschluß für aus Bändern oder Streifen hergestellte Matten, Bodenbeläge, Bespannungen u. dgl.