AT157852B - Flüssigkeitsgetriebe. - Google Patents

Flüssigkeitsgetriebe.

Info

Publication number
AT157852B
AT157852B AT157852DA AT157852B AT 157852 B AT157852 B AT 157852B AT 157852D A AT157852D A AT 157852DA AT 157852 B AT157852 B AT 157852B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fluid transmission
gear
transmission
fluid
curve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157852B publication Critical patent/AT157852B/de

Links

Landscapes

  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Fliissigkeitsgetriebe.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Übersetzungsänderung durch das Stufenzahnrädergetriebe vollzieht sieh in folgender Weise : Die beim Wandierbetrieb angezogene Bandbremse 8 wird gelöst, so dass sich das Gehäuse 6 in den 
 EMI2.1 
 Schliesslich wird die Bandbremse 8 wieder allmählich angezogen, wodurch der Kraftschluss zwischen der Antriebswelle 1 und der Kardanwelle 11 nahezu stossfrei für den   übersetzten Wandlerbetrieb   wieder hergestellt wird. 



   Dieser Vorgang ist in Fig. 3 näher veranschaulicht. Ohne mechanische Übersetzung arbeitet 
 EMI2.2 
 Kurve   li.'   ; in beiden Fällen mit festgebremstem, d. h. stillstehendem Leitrad. Die Motordrehzahl n1w bleibt in diesen Fällen annähernd konstant. Bei gelöstem, d. h. frei drehbarem Leitrad würde das Strömungsgetriebe beispielsweise nach der   Kurve 11121 :   =   dz   also als Kupplung arbeiten. Die Motordrehzahl   nit : wurde   dabei beträchtlich sinken.

   Unterbricht man nun zum Zwecke   des"Gangwechsels"   die Arbeit des Getriebes nach der Kurve M2v, indem das Leitrad durch Lösung der Bremse freigegeben wird, so arbeitet das Getriebe vorübergehend (Bereich A   als Kupplung.   Das Wandlermoment   M2'"   sinkt dabei auf das niedrigere   Kupplungsmoment M zurück, um nach vollzogenem Gangwechsel"   und Festbremsen des Leitrades auf das   Wandlermoment     M21 : anzusteigen.   Während dieser"Zug- 
 EMI2.3 
 



  Nimmt man während des ,,Gangwexhsels" in der üblichen Weise Gas weg, so wird die angestrebte ,,Zugkraftverminderung" genügend gross, um den mechanischen Schaltvorgang mühelos   durchzuführen.   



   Zweckmässig wird die Betätigung der Bandbremse   8,   die Verschiebung der Vorgelegewelle 14 und die Verschiebung der Klaue   10   von einem Bedienungsorgan aus in der beschriebenen Reihenfolge vorgenommen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Getriebe, das aus einem Flüssigkeitsgetriebe nach Art des Föttingerwandlers und einem diesem EMI2.4 gekennzeichnet, dass der Leitapparat (6 a) des Flüssigkeitsgetriebes freie Umlaufsmöglichkeit besitzt und während der Schaltung des Stufenzahnrädergetriebes freigegeben wird. EMI2.5
AT157852D 1935-11-26 1936-11-24 Flüssigkeitsgetriebe. AT157852B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157852T 1935-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157852B true AT157852B (de) 1940-02-10

Family

ID=29412932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157852D AT157852B (de) 1935-11-26 1936-11-24 Flüssigkeitsgetriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157852B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157852B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
US3593596A (en) Power transmission mechanism
US2943515A (en) Power transmitting apparatus
GB407510A (en) Change speed gearing for vehicles
AT137365B (de) Flüssigkeitsgetriebe für Kraftfahrzeuge.
AT121880B (de) Ausgleichsgetriebe.
AT160432B (de) Kraftübertragungseinrichtung für Fahrzeuge.
AT151054B (de) Einrichtung zum Betrieb von Fahrzeugen, wie Schienenfahrzeugen, mit hydraulischen Wechselgetrieben, insbesondere zum Betrieb auf Steilstrecken.
AT145258B (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit in die Kraftübertragung eingeschaltetem Turbo-Getriebe bzw. Turbo-Kupplung und Schaltgetriebe.
AT149412B (de) Schalteinrichtung für Fahrtwendegetriebe in Verbindung mit hydraulischen Wechselgetrieben.
AT160874B (de) Hydraulisches Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT152723B (de) Antrieb für Gurtenfahrzeuge.
DE3206424A1 (de) Linienomnibus
DE596630C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
AT148382B (de) Fahrzeug mit mindestens zwei Motoren und hydraulischen Getrieben.
DE659186C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE1052768B (de) Hydromechanisches Verbundgetriebe
AT100266B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE724279C (de) Fliehkraftkupplung
CH218550A (de) Schalthilfseinrichtung an Wechselgetrieben mit Überholkupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT159911B (de) Getriebe für Fahrzeuge, insbesondere Landfahrzeuge.
AT212725B (de) Hydromechanisches Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT53139B (de) Zahnräderwechselgetriebe.
AT95715B (de) Gasturbinenkraftanlage für Schiffsantrieb.
AT134541B (de) Flüssigkeitsgetriebe.