AT157820B - Verfahren zur Herstellung von Schmierölen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schmierölen.

Info

Publication number
AT157820B
AT157820B AT157820DA AT157820B AT 157820 B AT157820 B AT 157820B AT 157820D A AT157820D A AT 157820DA AT 157820 B AT157820 B AT 157820B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lubricating oils
production
condensation
cracking
products
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ruhrchemie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie Ag filed Critical Ruhrchemie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157820B publication Critical patent/AT157820B/de

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Schmierölen. 



   Es ist bekannt, zur Herstellung von   Schmierölen   Petroleumdestillate mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur in Gegenwart eines
Katalysators, wie Aluminiumchlorid, zu kondensieren. Nach Abtrennen der nicht umgesetzten Anteile und nach der übliehen Aufarbeitung werden Schmieröle von niedrigem   Stoekpunkt   erhalten. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, als Ausgangsmaterialien für die   Schmierölsynthese   Crackprodukte zu verwenden. So sollen z. B. die durch Cracken von Petroleumölen und anderen Kohlenwasserstoffgemischen erhaltenen Kohlenwasserstoffe zu diesem Zwecke benutzt werden. 



   Um Schmieröle in hinreichender Ausbeute zu erhalten, die allen technischen Anforderungen gerecht werden, insbesonders einen niederen Stockpunkt aufweisen und eine geringe Änderung der Viskosität bei Temperaturänderung zeigen, glaubte man bislang, von einem Gemisch von Kohlenwasserstoffen ausgehen zu müssen, das ganz oder zum überwiegenden Teil aus bei gewöhnlicher Temperatur festen aliphatisehen Kohlenwasserstoffen besteht. 



   Es wurde nun erkannt, dass man bei Verwendung der bei der Kohlenoxydhydrierung entstehenden Kohlenwasserstoffe als Ausgangsstoff für die   Schmierölherstellung   nicht auf Kohlenwasserstoffgemische beschränkt ist, die ganz oder zum grössten Teil aus bei gewöhnlicher Temperatur festen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen bestehen. Man kann im Gegenteil auch die niedriger siedenden Kohlenwasserstoffgemische verwenden und sämtliche Anteile bis herab zum Siedepunkt   1500 einbeziehen. Erfindungs-   gemäss werden daher als Ausgangsstoffe für die Herstellung von   Schmierölen   durch Crackung und darauffolgende Polymerisation der bei der Crackung erhaltenen Gemische die über   1500 siedenden   Fraktionen der bei der katalytischen Reduktion von Kohlenoxyd erhaltenen Kohlenwasserstoffgemische verwandt. 



  Die Kondensation der hiebei erhaltenen, an ungesättigten Verbindungen reichen Kohlenwasserstoffgemische wird in der bisher   üblichen   Weise durchgeführt. Man erhält auf diese Weise in bezug auf die eingesetzte Menge an Crackprodukten eine erhebliche gesteigerte Ausbeute an wertvollen Schmier- ölen. Ausserdem weisen die erhaltenen Schmieröle neben einem niederen Stockpunkt die besonders erstrebte geringe Änderung der Viskosität bei Temperaturänderung auf.

   Im übrigen gestattet das erfindungsgemässe Verfahren auch eine wesentlich häufigere Verwendung des   Aluminiumchlorids   zu immer wieder erneutem Umsatz von frisch eingesetzten Chargen der Crackprodukte, so dass auf diese Weise eine aussergewöhnliche Ersparnis an Kondensationsmitteln bewirkt und damit insgesamt auch eine grössere Wirtschaftlichkeit des auf die Gewinnung hochwertiger Schmieröle gerichteten Verfahrens erzielt wird. 



   Das Verfahren kann z. B. in der Weise ausgeführt werden, dass ein   Kohlenoxyd-Wasserstoff-   gemisch bei gewöhnlichem Druck und nur mässig erhöhten Temperaturen unter Anwendung geeigneter Katalysatoren in   a. n sich   bekannter Weise zu flüssigen Kohlenwasserstoffen umgesetzt wird. Die   über loO  siedenden   Fraktionen der Umsetzungsprodukte werden anschliessend einer   Crackung   unter-   worfen,   wobei die Crackbedingungen so gewählt werden, dass ein an ungesättigten Kohlenwasserstoffen reiches Kohlenwasserstoffgemisch entsteht. Eine derartige   Crackung   der genannten Fraktionen der aus Kohlenoxyden und Wasserstoff gewonnenen flüssigen Kohlenwasserstoffe wird vornehmlich bei mässigem Druck, z.

   B. 12-15   alii   und bei Temperaturen zwischen 450 und   5500 durchgeführt.   Die bei der Crackung erhaltenen Crackprodukte, die einen hohen Gehalt an ungesättigten Kohlenwasser- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirkenden Mitteln behandelt, wobei unter Kondensation und Polymerisation viskose Öle erhalten werden, welche ganz besonders günstige   Sehmieröleigensehaften   aufweisen. Die Produkte zeigen eine ausserordentlich geringe Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur, d. h. eine ausserordentlich günstige Viskositätspolhöhe und anderseits einen solch niedrigen Stockpunkt, dass das synthetisch gewonnene Schmieröl selbst bei tiefen   Aussen- oder Betriebstemperaturen noch als Schmiermittel   wirksam ist.

   Besonders gut brauchbare   Schmieröle   wurden bei Verwendung der bis zu   2000 siedenden   Anteile der Craekprodukte erhalten. Diese zeichnen sieh vor allem durch einen bemerkenswert niedrigen 
 EMI2.1 
 absolute Viskosität von 12 bis 22  E bei   500 C   und einen Stockpunkt von-32  C bis-20  C aufweisen. Besonders hervorzuheben ist auch die ausserordentlich hohe Zerreissfestigkeit des Ölfilms in hoch belasteten Lagern. Gerade auch durch diese Eigenschaft erweist sich das   Schmieröl   insbesondere 
 EMI2.2 
 bezügliche Eigenschaften der bisher bekannten allerbesten   Schmieröle   nach. 



   Die Menge an Kondensationsmittel, die zur Polymerisation und Kondensation der in der beschriebenen Weise erhaltenen Craekprodukte in einer einzelnen Charge benötigt werden, liegt in den üblichen Grenzen. Es zeigt sich aber, dass gerade das verfahrensgemäss angewandte Ausgangsmaterial es gestattet, das Kondensationsmittel äusserst häufig für die Kondensation neuer Chargen der   Ausgangskohlenwasserstoffe   zu benutzen. Die nach Abtrennung der Umsetzungsprodukte verbleibende, das Kondensationsmittel enthaltende Schicht soll daher gemäss der gewonnenen weiteren Erkenntnis wiederholt für gleiche Kondensationsreaktionen benutzt werden. Zweckmässig wird bei der wiederholten Anwendung des schon gebrauchten Kondensationsmittels jeweils die Kondensationstemperatur entsprechend erhöht.

   Diese   Massnahme aber   bedingt eine wesentliche Ersparnis an dem zur Durchführung des Verfahrens benötigten Kondensationsmittel, dabei wurde eine Verschlechterung der Qualität der Schmieröle bei mehrfacher Anwendung des Kondensationsmittels nicht beobachtet. 



  Der beim ersten Ansatz verwendete Katalysator wurde beispielsweise achtmal für die Kondensationsreaktion mit neuen Chargen wieder verwendet, ohne schon erschöpft zu sein. Während nach den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmierölen auf 6--10 Teile gewonnenes   Schmieröl   1 Teil Aluminiumchlorid benötigt wurde, wird bei der verfahrensgemässen Herstellung von   Schmierölen   unter mehrfacher Benutzung des gleichen Katalysators die erforderliche Menge wenigstens auf ein Zehntel herabgesetzt. 



   Auch die verfahrensgemäss erzielte Ersparnis an Kondensationsmittel durch die mehrfache Behandlung des verwendeten   Aluminiumchlorids   mit neuen Chargen der zu kondensierenden Ausgangsprodukte war keineswegs vorauszusehen. Vielmehr war zu befürchten, dass gerade die durch Crackung erhaltenen Kohlenwasserstoffgemische infolge ihres Gehaltes an zur Verharzung neigenden Bestandteilen in kürzester Zeit den Katalysator unbrauchbar machen würden. Das Gegenteil aber wurde tatsächlich beobachtet. 



   Die bei der Kondensation der flüssigen Craekprodukte nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffanteile können nach der Abtrennung von den entstandenen   Schmierölen   erneut einer Crackung und Wiederverarbeitung unterworfen werden. 



   Die Erfindung sei an Hand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert :
Beispiel 1 : Ein aus 1 Volumenteil Kohlenoxyd und 2 Volumenteilen Wasserstoff bestehendes, von Schwefelverbindungen gereinigtes Gas wird bei zirka   1800 und gewöhnlichem Druck   über einen Kobaltkatalysator geleitet. Man erhält ein Reaktionsgas, aus dem sich nach dem Abkühlen flüssige Kohlenwasserstoffe abscheiden. Das Reaktionsgas wird nun über aktive Kohle geleitet, um ihm die dampfförmig gebliebenen, niedriger siedenden Benzine zu entziehen. Von den erhaltenen flüssigen Kohlenwasserstoffen werden die oberhalb   1500 siedenden   Anteile bei 8 Atm.

   Druck und einer Temperatur von   4930 gecrackt.   Aus den erhaltenen Crackprodukten wird eine bis   2000 destillierende   Fraktion abgetrennt, die bei 20  eine Dichte von 0-702 aufweist. Dieses Destillat wird in einem Rührkessel unter Kühlung   bei -200 48   Stunden lang mit 5% Aluminiumchlorid zur Reaktion gebracht. Das durch   Wasserwäsche   vom Kontakt befreite Reaktionsprodukt wird nach der Trocknung und Bleicherdebehandlung im Vakuum destilliert.

   Man erhält auf 100 Teile eingesetztes Crackprodukt 53 Teile Öl, aus dem nach Abtrennung von   Eismasehinenöl 43   Teile eines ausserordentlich hochwertigen Schmier- öls von den vorher beschriebenen Eigenschaften erhalten wird. 
 EMI2.3 
 eine Dichte von 0-715 bei   200 und   einen Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen von   39'2   Vol.-%, bestimmt nach der Methode von Kattwinkel. Diese Fraktion dient als Ausgangsprodukt für den Kondensationsprozess. Bei   20c werden   in einem Rührkessel 24 Stunden lang 100 Teile dieses Crackproduktes mit 5 Teilen frischen Aluminiumchlorids polymerisiert.

   Das Reaktionsprodukt wird von der den Katalysator enthaltenden   Flüssigkeitsschicht   abgetrennt, die erneut zur Umsetzung einer gleichen Menge von frisch zugeführtem Crackprodukt verwendet wird. Man lässt diese Stoffe 24 Stunden 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT157820D 1935-08-24 1936-07-27 Verfahren zur Herstellung von Schmierölen. AT157820B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157820T 1935-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157820B true AT157820B (de) 1940-01-25

Family

ID=29412925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157820D AT157820B (de) 1935-08-24 1936-07-27 Verfahren zur Herstellung von Schmierölen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157820B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917140C (de) Verfahren zum Reinigen und Cracken von Kohlenwasserstoffen
DE1906676A1 (de) Oxydationsstabile OEle,insbesondere Schmieroele,Hydraulikoele und Isolieroele fuer Transformatoren
AT157820B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölen.
DE588708C (de) Verfahren zur Herstellung halogenierter Butadiene
DE2015805B2 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroel
DE1645728B2 (de) Verfahren zur herstellung eines schweren aromatischen loesungsmittels
DE718130C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen durch Polymerisation von AEthylen oder dieses enthaltenden Gasgemischen
DE763062C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Kohlenwasserstoffoele
DE727624C (de) Verfahren zur spaltenden Druckhydrierung asphalthaltiger Schweroele und Rueckstaende
DE812311C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer oeliger Kondensationsprodukte
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE617710C (de) Verfahren zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE2608466C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Petroleumpechbindemittels für die Herstellung von Kohlenstoffelektroden
DE696083C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von hochsiedenden fluessigen oder halbfesten Kohlenwasserstoffoelen, die Asphalte und bzw. oder Harze enthalten
AT219745B (de) Verfahren zur selektiven Hydrierung von flüssigen Kohlenwasserstoffen des Benzinsiedebereichs
AT147493B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Produkte der Benzinsynthese aus den Oxyden des Kohlenstoffs und Wasserstoff zu klopffestem Benzin und hochwertigen Schmierölen.
DE1545315B2 (de) Verfahren zur selektiven hydrierung eines gemisches von normalerweise fluessigen kohlenwasserstoffen
AT160398B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölen.
DE566915C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fettsaeuren aus den Oxydationsprodukten von Kohlenwasserstoffen
AT151980B (de) Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Schmieröle.
DE650856C (de) Verfahren zur Verbesserung von Kohlenwasserstoffoelen, insbesondere Schmieroelen
DE617595C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe
AT226340B (de) Verfahren zur katalytisch hydrierenden Raffination von Schmieröldestillaten
AT153042B (de) Verfahren zur Verbesserung von Schmierölen.
AT159016B (de) Verfahren zur katalytischen Überführung von Oxyden des Kohlenstoffes mittels Wasserstoff in höhere Kohlenwasserstoffe.