AT157138B - Tube. - Google Patents

Tube.

Info

Publication number
AT157138B
AT157138B AT157138DA AT157138B AT 157138 B AT157138 B AT 157138B AT 157138D A AT157138D A AT 157138DA AT 157138 B AT157138 B AT 157138B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tube
ball
contents
tube according
wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ernestine Neumann Geb Pospisch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernestine Neumann Geb Pospisch filed Critical Ernestine Neumann Geb Pospisch
Application granted granted Critical
Publication of AT157138B publication Critical patent/AT157138B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tube. 



   Die Erfindung betrifft eine Tube, bestehend aus einem elastischen Rohr, in dem sich ein dichtend an die Rohrinnenwand anliegender Körper durch Druck auf die Rohrwandung im Bereich des unteren
Teiles der Tube verschieben lässt. Vorteilhaft besteht das Rohr aus durchsichtigem Material, z. B. 



   Zellulosehydrat, Viskose od. dgl. (Zellophan), um die Lage des Körpers und somit die Menge des noch vorhandenen Tubeninhaltes von aussen kenntlich zu machen. Als Material für das Tubenrohr kann auch Papier oder   papierähnlicher   Stoff verwendet werden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Seitenansicht einer Tube, Fig. 2 die Tube in einer zweiten, gegenüber
Fig. 1 um 900 gedrehten Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht. 



   Der   Tubenmantel J   besteht aus einem Rohr, vorteilhaft kreisrunden Querschnittes, aus elastischem
Material, z. B. Gummi, Buna, Zellulosehydrat, Viskose od. dgl., (Zellophan) oder einem sonstigen plastischen, nachgiebigen Material. Für den Fall, dass man Gummi oder Kautschuk nimmt oder Stoffe, die von Fetten angegriffen werden, empfiehlt es sich, die   Innenfläche   des Rohres z. B. durch Metallisieren fettwiderstandsfähig zu machen. Vorteilhaft sind solche Stoffe, die durchsichtig sind, damit die noch vorhandene Menge des Tubeninhaltes von aussen kenntlich ist. Der Querschnitt des Rohres muss jedoch nicht kreisförmig, sondern kann auch elliptisch oder andersartig gestaltet sein. 



   In dem Rohr liegt verschiebbar eine Kugel 2, deren Durchmesser grösser ist als der Innendurch- messer des Rohres, so dass sich an der Stelle der gegenseitigen   Berührung   eine Ausbauehung 3 ergibt, die eine   flächenmässige   Dichtung zwischen Wandung und Kugel bewirkt und die Kugel in der jeweils eingestellten Lage festhält und sichert. Zwischen   Kugel, 2   und Tubenmündung   4   befindet sich der
Tubeninhalt, hingegen zwischen der Kugel 2 und dem unteren Rohrende lediglich Luft. 



   Durch Quetschung des Rohres im Bereiche 5 der unteren Kugelhälfte erfährt die Kugel zufolge
Entstehens eines durch die Finger bewirkten Axialdruckes einen Vorschub und presst das Gut vor sich her und aus der Mündung heraus. Der Tubenkopf ist halbkugelförmig gewölbt, so dass sich die Kugel beim Vorschub praktisch vollkommen an den Schulterteil anlegt und den Tubeninhalt restlos auspresst. 



   Unterhalb der Kugel bildet sieh ein Vakuum, dessen Entstehen verhindert werden soll. Zu diesem Zweck ist im Tubenboden ein   Belüftungsloch   6 vorgesehen. Durch dieses Loch wird Luft in das beim Vorschieben der Kugel entstandene Vakuum nachgesaugt. Das untere Tubenende ist bei 7 verjüngt ausgeführt, damit die Kugel nicht bis zum unteren Rohrende gelangen kann, um so die notwendige Angriffsfläche zum Ausquetschen des Inhaltes zu erhalten. Die Kugel ist in der Endlage 8 in Fig. 2 punktiert eingezeichnet. Das Tubenende ist mit einem Fuss 10 ausgestattet, um die Tube stehend aufbewahren zu können. 



   Der Körper, der das Gut nach aussen presst, muss nicht notgedrungen eine Kugel sein, sondern es kann statt dessen auch ein beliebiger anderer Körper gewählt werden, der mit dem Querschnitt des Rohres in Übereinstimmung stehen muss. Dieser Körper kann z. B. die Gestalt eines   Ellipsoides   oder eines beidseitig bombierten Zylinders erhalten, aber auch jede andere Form, wenn nur die Bedingung erfüllt ist, dass er unter gleichzeitiger Dichtung durch Quetschung an seinem unteren Ende vorwärtsgetrieben wird. Der Körper besteht vorteilhaft aus Glas, vor allem Hohlglas, um das Gewicht zu verringern, es kann aber auch jedes andere starre und leichte Material Verwendung finden. Wenn das Rohr aus durchsichtigem Material, z. B. aus Zellulosehydrat, Viskose od. dgl.

   (Zellophan) besteht, dann kann man von aussen erkennen, bis zu welchem Grad die Tube noch gefüllt ist. Wenn man ausserdem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Kugel färbt, dann wird die Feststellung der Menge des Tubeninhaltes durch die Kontrastwirkung der Farben von Tubeninhalt und Kugel wesentlich erhöht. 



   Die Tube zeichnet sich dadurch aus, dass sie im wesentlichen nur aus zwei Teilen besteht und das Material metallfrei gehalten werden kann. Es ist eine restlose Dichtung zwischen Rohr und   Vorsehub-   
 EMI2.1 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Tube, deren Inhalt mittels eines in ihrem Inneren beweglichen, in seiner   Vorderfläche   zweckmässig der Innenseite des Tubenkopfes angepassten, kolbenartig wirkenden Druckorgans ausgepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckorgan aus einem den Tubenquerschnitt dichtend ausfüllenden, durch Druck auf die biegsame Tubenwand   (1)   gegen die Tubenmündung hin zu bewegenden Körper, z. B. einer Kugel   dz   besteht.

Claims (1)

  1. 2. Tube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Dmckorgans (3) grösser ist als der Innendurchmesser der elastischen, in an sich bekannter Weise zweckmässig aus durchsichtigem Zellulosehydrat od. dgl. bestehenden Tubenwandung (1).
    3. Tube nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine von der Farbe des Tubeninhaltes verschiedene Färbung des Druekorgans (3).
    4. Tube nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tubenende bis auf eine kleine Belüftungsöffnung (6) geschlossen ist.
    5. Tube nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass deren Ende (10) fussartig ausgebildet ist. EMI2.2
AT157138D 1938-01-22 1938-01-22 Tube. AT157138B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157138T 1938-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157138B true AT157138B (de) 1939-09-25

Family

ID=3649208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157138D AT157138B (de) 1938-01-22 1938-01-22 Tube.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157138B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157138B (de) Tube.
DE411514C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Verpackungspatronen fuer Salben, Pasten, Medikamente usw
DE652173C (de) Ventilartiger Tubenverschluss
DE863291C (de) Verfahren und Schablone zur Herstellung von schlauch- oder blattfoermigen Huellen bestimmter Groessen aus Naturdarm
DE649983C (de) Wursthuelle aus hydratisierter Fasermasse
DE683222C (de) Zeltbahn aus mit Polymerisaten ungesaettigter Kohlenwasserstoffe bzw. deren Derivaten behandelten Geweben
DE178740C (de)
DE805739C (de) Schreibgeraet
DE382586C (de) Balgenstimme fuer weichgestopfte Spielfiguren
DE941812C (de) Verfahren zur Herstellung von Iriden aus Kunststoffen
DE1000259B (de) Tragbares Geraet zum Auftragen von koagulierenden Fluessigkeiten, Klebstoffloesungen od. dgl. auf Oberflaechen
DE450173C (de) Tube mit einem Mantel aus Papier, Gewebe o. dgl.
DE489423C (de) Scherzvorrichtung mit leicht beweglichen Figuren in einer Kapsel
AT212209B (de)
DE1675514A1 (de) Ventil,insbesondere fuer Fluessigkeiten
DE202023106791U1 (de) Aufblasbare Lampe zum Dekorieren
AT152691B (de) Tube.
DE442404C (de) Regenmantel
DE417142C (de) Luftventil
AT88685B (de) Verfahren zur Herstellung von Bändern oder Streifen aus Zellulose oder ähnlichen Stoffen.
DE606334C (de) Den Trinkvorgang vortaeuschende Trinkflasche fuer Puppen
CH181300A (de) Verfahren zur Herstellung von Quetschtuben.
DE532374C (de) Tube fuer Pasten und aehnliche Stoffe, deren Mantel aus durchsichtiger Zellulosehaut besteht
AT148866B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht zylindrischen Hohlkörpern aus einem um einen Kern gewickelten Papierband.
DE725268C (de) Schwimmerventil fuer Abortspuelbehaelter