AT157061B - Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern. - Google Patents

Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern.

Info

Publication number
AT157061B
AT157061B AT157061DA AT157061B AT 157061 B AT157061 B AT 157061B AT 157061D A AT157061D A AT 157061DA AT 157061 B AT157061 B AT 157061B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
switching
lever
points
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Florenz Peter Fourneaux
Original Assignee
Georg Florenz Peter Fourneaux
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Florenz Peter Fourneaux filed Critical Georg Florenz Peter Fourneaux
Application granted granted Critical
Publication of AT157061B publication Critical patent/AT157061B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im Innern des Schubes 5 sind   Zuführungen   zur Verbrauchsstelle vorgesehen, die in Kontakten 7 und 8 enden, die dann mit den Kontaktstiften 3 und 4 in Berührung kommen, wenn der Konlaktschuber auf dem Rahmen bis zum Anschlagen nach links verschoben wird. In dem Schuber   5   befindet sich eine Ausnehmung, in welche ein Stift 11 eintreten kann, wenn sich die Einrichtung in einer Lage befindet, bei der der Stromkreis offen ist (Fig. 1). Diese Ausnehmung besitzt auf ihrer (in der Zeiehnung) rechten Seite eine geneigte Fläche   10,   auf welcher der Kontaktstift 11 gleiten kann.

   Wird der Srhuber nach links geschoben, um den   S'romschluss herbeizufuhren,   so wird der   Führungsstift   11, der aus dem Rahmen nach oben herausragt, allmählich niedergedrückt, die Bewegung des Schubers wird so weit fortgeführt, bis die Stifte 7 und 8 mit den federnden Kontakten 3 und 4 in   Berül rung   kommen. 



   Während der Schuberbewegung geschieht gleichzeitig folgendes :
Der Führungsbolzen 11 trägt, wie aus dem Schaubild (Fig. 5) besonders deutlich ersichtlich ist, einen Block 12, der eine Achse   1. 3, um welche   die beiden Kontakthebel14 und 15 schwingen, aufnimmt. An ihrem Ende trägt jeder Kontakthebel einen durch Plättchen 32 mit ihm verbundenen Kontaktklotz 16 und 17 mit den Kontaktlamellen 76', welche in die isolierenden Kontaktklötze eingelassen sind und die leitende Verbindung zwischen den Sicherungen und den zu den   Zuführungen   an den Verbraucher führenden Kontakten vermitteln. 18 und 18'sind Anschläge an den Hebelarmen 
 EMI2.1 
 auftreffen und das Ausschwenken der Kontakthebel bewirken. 



   Die Bewegung des Blockes 12 vollzieht sieh zwischen zwei   Führungen   2", welche auch das Auf-   sehlagplättchen   19 führen, das mittels der Druckfeder 20 abgefedert ist und stets nach oben strebt. Die Abstützung 20'der Feder ist an ihrer unteren Seite mit einem Bolzen versehen, der mit dem Rahmen bzw. mit einem in dem Rahmen befestigten Klotz fest verbunden ist, so dass die   kontaktsehliessenden   Organe eine feste   Führung   erhalten. Sind die   Kontaktklötzehen   16 und 17 in ihre obere Lage gelangt, so verbinden sie die Kontakte 3 und 4 leitend mit den Kontaktklemmen   23,   24, in die die   Sicherungs-   lamellen 21, 22   eingesehoben   sind.

   Diese leiten den Strom aus dem Stromweg   (25,   26,27, 28) zu den   Zuführungen   an dem Verbraucher. Die Einführungen (26) in den Rahmen bzw. die Ausführung   (25)   sind leitend miteinander verbunden (27, 28), so dass der Stromweg durch sämtliche derart eingebaute Schalter ein fortlaufender ist, während die einzelnen Verbrauchsstellen im Nebenschluss an der Hauptleitung angeschlossen sind. Die Zuleitung zum Verbraucher geschieht durch das zentrale Kabel 29. 



   Soll die Einrichtung nach der Erfindung als letzte   Stromspeiseeinriehtung vorgesehen werden,   so wird ein Gewindepfropfen, sei es bei   25,   sei es bei 26 angebracht, um zu verhindern, dass Fremdkörper, die in das Innere der Einrichtung gelangen, Kontakte bilden können. Durch die Abrundungen. 30 gleiten die Kontakthebel14 und 15 auf das Aufschlagplättchen   19,   wodurch die Hebel verschwenkt werden. 



   Der Erfindungsgegenstand kann vorteilhaft in grösstem Massstabe in Lusterverkaufsläden. in Radioläden u. dgl. verwendet werden, ebenso für den Anschluss von Radioempfängern usw. Mit seiner Hilfe ist es möglich, von der Steigleitung nur einen einzigen Leitungsdraht abzuzweigen, selbst wenn es sich darum handelt, zahlreiche Verbrauchsstellen von grosser Verschiedenheit und in beliebiger Richtung zu versorgen, denn es genügt, an dem Leitungsdraht eine Dose für jede Verbraucherstelle anzuordnen. Die Anordnung von zwei Sicherungen bei jeder Schalteinrichtung schützt die Hauptspeiseleitung, denn die Sicherungen, sei es im ersten, im fünften oder selbst im zehnten Apparat, können 
 EMI2.2 
 ersten, fünften oder zehnten vorangehen oder folgen, dessen Sicherungen soeben geschmolzen sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern mit einem die   Stromzuleitung   aufnehmenden Rahmenteil und einem mit der Verbraucherleitung verbundenen beweglichen Teil, dessen Bewegung den   Stromanschluss   der Verbrauchsstelle bzw. deren Abschaltung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Oberteil   (. 5), welcher längs   einer Führung an dem Rahmenteil (1) der den Schaltmechanismus enthaltenden Einrichtung gleitet, dessen Kontaktorgane (16, 17) unter Federwirkung pendelartig bis zur Berührung mit Sicherungen (21, 22) auseinandertreibt, welche durch Einleitungen bzw. Ausführungen an den ausserhalb des 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Schalt- meehanismus ein Stift (11) in dem Rahmenteil (1) vorgesehen ist, welcher bei seinem Senken zwischen zwei Führungsbolzen (2") die Spannung oder Ausdehnung der vorerwähnten Feder (, ? (J) bewirkt und auch die Kontaktarme (14, 15) bewegt.
    3. Anordnung zum Anschluss einer oder mehrerer zusätzlicher Verbrauehsstellen mittels Einrichtungen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu-bzw. Ausführungsstellen für den Hauptstrom im Rahmenteil (1) der Schalteinrichtung leitend miteinander verbunden sind, während <Desc/Clms Page number 3> die den einzelnen Schalt einrichtungen zugehörigen Sicherungen (21, 22) im Nebenschluss zu dieser Verbindung angeschlossen sind, so dass die Einschaltung einer oder mehrerer zusätzlicher Verbraucherstellen in die Leitung nach Belieben vorgenommen werden kann und jeder beliebige Schalter als Schluss anschluss verwendbar ist.
    4. Ausführungsform eines Schalters nach Anspruch 1 als Schlussanschluss, dadurch gekennzeichnet, dass in der der Stromausführung dienenden Öffnung ein Schraubenpfropfen eingesetzt wird, welcher den Zutritt von Fremdkörpern, die einen unerwünschten Kontakt im Innern des Apparates verursachen könnten, verhindert.
    5. Schaltungsanordnungen für unabhängig voneinander einzuschaltende Verbrauebsstellen nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass von der Hauptstromleitung ein einziges Kabel abgezweigt wird, in welches nach Belieben die Schalteinrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 4 eingesetzt werden.
    6. Ausführungsform der Srha1teinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der im allgemeinen die Form eines Parallelepipedes aufweisende Rahmen (1) an seiner Oberseite einen Schuber (5) aufweist, durch dessen quer zur Rahmenbewegung ein die Kontakthebel schwenkbar tragender Stift herabgedrückt, ein Anschlagen der Hebelarme an eine Aufschlagplatte bewirkt und das Ausschwenken der Hebel herbeigeführt wird. EMI3.1
AT157061D 1936-06-18 1937-03-20 Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern. AT157061B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE157061X 1936-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157061B true AT157061B (de) 1939-09-25

Family

ID=3863945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157061D AT157061B (de) 1936-06-18 1937-03-20 Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157061B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540055A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE401084C (de)
AT157061B (de) Einrichtung zum Einschalten des elektrischen Stromes an Stelle von Steckdosen oder Schaltern.
DE615965C (de) Vakuumschalter mit von einem Wellrohr getragenem Stromkontakt
DE1802457C3 (de) Steckvorrichtung
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE698863C (de) altstelle
DE1102238B (de) Steckvorrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE677424C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE966034C (de) Federnder Klotzkontakt
DE930456C (de) Automatischer Schalter
DE421797C (de) Elektromagnetischer Strombegrenzer
DE662434C (de) Ein- und mehrpoliger Sockelautomat
AT149060B (de) Elektromagnetischer Überstromselbstschalter in Stöpselform.
DE672046C (de) Gabelfoermiger Gegenkontakt fuer Flachstiftsteckvorrichtungen
DE415703C (de) Kombinierter Steckkontakt und Hebelschalter
DE693812C (de) Lasttrennschalter
DE3300136A1 (de) Einrichtung zur herstellung elektrischer kontaktverbindungen mit den kontakten einer steckvorrichtung, insbesondere pruefadapter zum anschluss von mit einer steckvorrichtung versehenen elektrischen bauteilen an eine pruefeinrichtung
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE545785C (de) Steckschutzschalter
AT103176B (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Überlastungen in elektrischen Anlagen.
AT235980B (de) Lastumschalter für Stufentransformatoren
AT69925B (de) Freilaufkupplung für selbsttätige Schalter.
DE355396C (de) Selbsttaetiger, auf Waermewirkung des elektrischen Stromes ansprechender Ausschalter