AT15696B - Rechenschieber. - Google Patents

Rechenschieber.

Info

Publication number
AT15696B
AT15696B AT15696DA AT15696B AT 15696 B AT15696 B AT 15696B AT 15696D A AT15696D A AT 15696DA AT 15696 B AT15696 B AT 15696B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slide
slide rule
scales
scale
index
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Von Gasteiger
Original Assignee
Heinrich Von Gasteiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Von Gasteiger filed Critical Heinrich Von Gasteiger
Application granted granted Critical
Publication of AT15696B publication Critical patent/AT15696B/de

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 



   Um einen Stabrechenschieher, welcher bei geringer Länge hinreichende Genauigkeit aufweist, herzustellen, wurde von der bekannten Anordnung ausgegangen, bei weicher die beiden oberen Skalen (Fig. 1)   A   und   B   nur einmal von 1 bis 10 geteilt sind, hingegen die beiden unteren Skalen C und D (welche ebenso lang sind wie die Teilungen A und B) um zirka die halbe Skalenlänge gegen die oberen Skalen verschoben aufgetragen sind. 



  Soll z. B. die Zahl 3 der Reihe nach   mit 2,   3,4 etc. multipliziert werden, so ist   il   X 2 und 
 EMI1.3 
 möglich ist. Dafür findet sich ohne jede   Veränderung   der   Schieberlagen     3 X -1, 3 X 7...   



  3 X 9 auf der Skala D. Soll eine Zahl, deren erste giltige Ziffer grösser als 3 ist, z. B. die Zahl 6 mit irgend. einer anderen Zahl multipliziert werden, so wird von vornherein der Index 10 der Skala B statt des Index 1 verwendet. Es kann dann 6 mit allen Zahlen multipliziert werden, wie in Fig. 3 ersichtlich. Um nun bei obiger Anordnung der Skalen, Quadrate und Quadratwurzeln   schnell   und ebenso genau wie mit dem   gewöhn-     lichen Schieber bilden zu können,   ist auf der Rückseite des verschiebbaren Teiles eine doppelt so   ! ange logarithmische Teilung,   in zwei Streifen angeordnet, angebracht. Fig. 2 zeigt die Rückseite des nach Fig. 1 auf die Zahl 3 eingestellten Schiebers und gibt an, 
 EMI1.4 
 durch eine einzige Einstellung.

   Fig. 2 zeigt durch Ablesung an den mit   #   bezeichneten Marken, dass zur   kreisfläche 3 resp. 30 die Kreisdurchmesser 1#95   resp.   6'18 gehören.   



  Da die Bestimung der   Kubikwurzeln b@@   dieser Anordnung des Schiebers   umständlich   wäre, ist wie aus Fig. 1 ersichtlich, am Schiebergrunde eine Teilung angebracht, welche
333 nur   so   so lang ist als die Skala A. Soll   #2#7, #27, #270 bestimmt werden, so schiebe     man   die linke Kante des verschiebbaren Teiles an den Teilstrich 27 dieser kurzen Skala und findet   gegentiber   
 EMI1.5 
 



   Endlich sei bemerkt, dass auch Sinus-, Tangenten- und eine Millimeterteilung vorgesehen ist.   Als Taschenrechenschieber   kann der fixe und bewegliche Schieber, sowie der Indexläufer aus je einem Stücke ohne Anwendung einer Nietung,   Verschraubung   oder eines Klebemittels ausgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Rechenschieber in Stabform, bei welchem die beiden oberen Skalen die logarithmische Teilung von 1-10 nur einmal enthalten und die beiden unteren Skalen um einen Betrag gegen die oberen Skalen verschoben sind, dadurch gekennzeichnet, dass die doppelt lange Quadratskala des gewöhnlichen Schiebers in zwei parallele Skalenhälften geteilt ist. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 von Zahlen von drei dekadisch aufeinander folgenden Rangordnungen wit einer einzigen Einstellung ablesen zu können.
    3. Rechenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe mit ines durchsichtigen, unzerbrechlichen Indexläufer versehen ist, welcher keinen Teil der Teilung verdeckt. EMI2.2
AT15696D 1902-10-31 1902-10-31 Rechenschieber. AT15696B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15696T 1902-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15696B true AT15696B (de) 1904-03-26

Family

ID=3516227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15696D AT15696B (de) 1902-10-31 1902-10-31 Rechenschieber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15696B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT15696B (de) Rechenschieber.
DE7040108U (de) Kreisfoermiger rechenschieber
DE344256C (de) Raeumliches Messgeraet
DE802660C (de) Kurvenlineal mit Millimeterrandteilung
DE900618C (de) Einrichtung an Zeigermessgeraeten zur ziffernmaessigen Anzeige der Messwerte
DE807233C (de) Reduziermassstab
DE494027C (de) Logarithmischer Rechenschieber in Prismenform
AT311095B (de) Rechenschieber
DE370481C (de) Rechenstab mit Doppellaeufer
DE339707C (de) Rechenschieber nach Patent 317732 mit mehreren Laeufern auf einer Grundplatte
DE398124C (de) Zur Eintragung statistischer Daten geeigneter Kalender
DE925077C (de) Rechentafel bzw. -tabelle
DE829362C (de) Rechenstab
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
AT163796B (de) Kreisrechenschieber
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
DE664194C (de) Rechenvorrichtung
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
DE397429C (de) Rechenvorrichtung
DE7328287U (de) Zieltafel
DE2407127A1 (de) Didaktische vorrichtung
SU30480A1 (ru) Логарифмическа линейка
DE882152C (de) Rechenvorrichtung
DE418296C (de) Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte
DE2429712A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der phasenlage der biorhythmischen perioden