DE418296C - Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte - Google Patents

Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte

Info

Publication number
DE418296C
DE418296C DEG61886D DEG0061886D DE418296C DE 418296 C DE418296 C DE 418296C DE G61886 D DEG61886 D DE G61886D DE G0061886 D DEG0061886 D DE G0061886D DE 418296 C DE418296 C DE 418296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading
numerical values
slider
slide
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG61886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED NACKE
WILLIBALD GRAICHEN
Original Assignee
ALFRED NACKE
WILLIBALD GRAICHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED NACKE, WILLIBALD GRAICHEN filed Critical ALFRED NACKE
Priority to DEG61886D priority Critical patent/DE418296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418296C publication Critical patent/DE418296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte. Die Erfindung betrifft einen Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte u. dgl. und 'besteht aus einer beiderseits mit Ableseöffnungen versehenen Deckplatte mit in dieser verstellbaren Schiebern, die übereinander gleitend. angeordnet sind und in denen sich Ableseöffnungen befinden, damit durch diese. die Zahlenwerte der untereinander verschiebbar angeordneten Schieber eingestellt und abgelesen werden können. Gemäß der, weiteren Ausbildung zier Erfindung ist in der Deckplatte ein von Hand auszulösender Sperrzahn angeordnet, der gegen die Kanten der einzelnen Tabellenschieber wirkt, so daß die Schieber in ihrer jeweiligen Stellung beim Ablesen festgestellt werden..
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Abb. i die schaubildliche Darstellung des Tabellenschiebers; Abb. 2 ist eine Draufsicht im teilweisen Schnitt; Abb. 3 stellt einen wagerechten Schnitt dar, und Abb. q. zeigt einen Schieber in der Ansicht. Auf der Tafeloder Deckplatte i sind beiderseitig Auflagen 2 beispielsweise aus Celluloid angeordnet auf denen die Tabellen oder Skalen der genormten Konstruktionsteile u. dgl. angeordnet b.zw. aufgedruckt sind. Ein Läufer 3 mit Fensterausschnitt ¢ ist auf der Skala verschiebbar ,angeordnet, und durch den Fensterausschnitt können die untereinander stehenden zusammengehörenden Zahlenwerte direkt abgelesen werden.
  • Gemäß der Erfindung .sind in der Tafel oder Deckplatte i Nuten angeordnet, in denen Schieber 6 und 7 horizontal verstellt werden können. In der Tafel oder Deckplatte sind Ableseöffnungen 8 angeordnet, durch die die Werte auf den darunter eingestellten Schiebern abgelesen werden können. Auch in den Schiebern 6 und 7 sind Ableseöffnungen g und i o vom gleichen Ausmaße angeordnet. Diese Öffnungen dienen als Ablesemarken für die beiderseitig mit Zahlentafeln versehenen Schifiber 7 und B. Durch die Öffnungen 8, 9 wind z. B. dk Innenseite des Schiebers 7 und durch die Öffnungen 8, io die Innenseite des Schiebers 6 abgelesen., so daß sich dem Auge nur die Zeilen bieten, die abzulesen sind, während alles übrige abgedeckt wird. Eine Nase i i dient als Anschlag gegen seitliches Herausziehen der Schieber, und ein federnder Sperrzahn 12 dient dazu, den Schieber in seiner Lage jeweils festzuklemmen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tabellenschieber zum Ablesen genannter Zahlenwerte, der aus einer beiderseits mit Ableseöffnungen versehenenDeckplatte mit in dieser verstellbarem Schieber besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise mehrere übereinandergleitende Schieber (6, 7) angeordnet sind und daß sich in den Schiebern Ableseöffnungen (9, io) befinden, damit durch diese die ZahlenweTte der untereinander verschiebbar angeordneten Schieber eingestellt und abgelesen werden können.
  2. 2. Ausführungs£omm eines Tabellenschiebers zurr Ablesen genormter Zahlenwerte nach: Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß ein in der Deckplatte (i) gelagerter, von Hand auszulösender Sperrzahn. (12) angearidnet isst und gegen die Kanten der einzelnen Tabellenschieber wirkt, so daß die Schieber in ihrer jeweiligen Stellung .beim Ablesen festgestellt werden.
DEG61886D 1924-07-29 1924-07-29 Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte Expired DE418296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG61886D DE418296C (de) 1924-07-29 1924-07-29 Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG61886D DE418296C (de) 1924-07-29 1924-07-29 Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418296C true DE418296C (de) 1925-09-04

Family

ID=7132881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG61886D Expired DE418296C (de) 1924-07-29 1924-07-29 Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418296C (de) Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte
DE683120C (de) Vorrichtung zum statistischen UEberwachen von Vorgaengen
DE663926C (de) Karteikarte
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE523976C (de) Reklamekalender
DE912025C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der vom Lohn oder Einkommen abzufuehrenden Steuerbetraege
DE932584C (de) Speziallaeufer fuer biologisch-medizinisch-wissenschaftlichen Rechenstab
DE2910192A1 (de) Rechenschieber
DE425644C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Warenlager mit in neben- oder uebereinander befind-lichen Reihen vorgesehenen, verschiebbaren Anzeigeeinrichtungen (z. B. Anzeigebaendern)
DE824189C (de) Verschiebbarer Kopf fuer die Blaetter eines Geschaeftsbuches
DE565002C (de) Dauerkalender
AT128300B (de) Einrichtung zur synoptischen Darstellung geschichtlich oder sonstwie zusammengehöriger Daten.
AT122623B (de) Einrichtung zur Bestimmung von Belichtungszeiten für photographische Zwecke.
DE1411194C3 (de) Aus einzelnen Durchschreibsätzen bestehender Endlossatz
DE592364C (de) Tagesumlegekalender
DE540560C (de) Kalender
DE569886C (de) Einrichtung zur Veranschaulichung zeitlich sich ueberschneidender Ereignisse und ihrer Zusammenhaenge
DE440081C (de) Magnetisches Frage- und Antwortspiel
DE867539C (de) Register-Karteiblatt mit Schlitzen zum Anstecken von biegsamen Merkzeichen
DE926405C (de) Postscheck-Formblattheft
DE683027C (de) Nachschlageregister
DE667560C (de) Kastenartiges Rechenlehrmittel fuer Schulen
DE385681C (de) Rechenschieber
AT107739B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE925317C (de) Registrierstreifen