AT156918B - Heftplombe, Heftklammer u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung. - Google Patents

Heftplombe, Heftklammer u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung.

Info

Publication number
AT156918B
AT156918B AT156918DA AT156918B AT 156918 B AT156918 B AT 156918B AT 156918D A AT156918D A AT 156918DA AT 156918 B AT156918 B AT 156918B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seal
staple
guide
head
fastening point
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Pawelka
Original Assignee
Alois Pawelka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Pawelka filed Critical Alois Pawelka
Application granted granted Critical
Publication of AT156918B publication Critical patent/AT156918B/de

Links

Landscapes

  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    IMtpIombe, Heftklammer u. dg !,   sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung. 



   Es sind bereits z. B. in Form von Plomben ausgeführte Heftklammern zur Vereinigung von Verpackungsmitteln, z. B. Papier-oder Kartonlagen bekannt, die aus einem Kopf und   zur Kopffläche   senkrecht anschliessenden Dornen bestehen, die die Befestigungsstelle zu durchdringen und sich sodann gegeneinander   abzukrümmen   haben, um die zur Vereinigung notwendige Klemmwirkung herbeizuführen.

   Diese bekannten Heftplomben, Heftklammern u. dgl. werden mittels ebenfalls bekannter Vorrichtungen mit vorangehenden Dornen gegen die Befestigungsstelle gedrückt, bis die Dornspitzen die Befestigungsstelle durchdrungen haben, worauf sie auf eine gesenkartige Auflage für die Befestigungsstelle stossen, deren Ausformung die   Abkriil1lmun   der Dorne unter dem fortdauernden Druck auf die Heftplombe od. dgl.   herbeiführt.   



   Gegenstand der Erfindung ist die Ausbildung von Heftmitteln dieser Art in der Weise, dass die aus dem bekannten Kopf und zur   Kopffläche   senkrecht abgehenden, zur Durchdringung der Befestigungsstelle dienenden Dorne mit einer zusätzlichen, sie über den Rand des Kopfes hinausführenden Abwinkelung versehen sind, wodurch sie für die   Durchführung   der die Klemmung bewirkenden   Abkrümmung   empfindlicher werden und besser als die bisher üblichen   Ausformungen   einem neuartigen Anbringungsvorgange unterworfen werden können, der darin besteht, dass die Heftplombe od. dgl.

   mit so hoher Geschwindigkeit zur Anbringungsstelle   geschleudert wird, dass   die Dorne nicht nur die Anbringungsstelle durchdringen, sondern lediglich durch den ihnen dabei entgegengebrachten Widerstand der Befestigungsstelle auch die zur Erzielung der Klemmlage erforderliche Abkriimmung erfahren. Auf diese Weise erübrigt sich die Anwendung einer Abstützung der Befestigungsstelle und die Anordnung eines als Gesenk wirkenden Teiles. Die Anbringung solcher Heftmittel in dem erwähnten Vorgange kann mittels einer Vorrichtung erfolgen, bei der ein Schlagklotz der Plombe die erforderliche kinetische Energie erteilt, wobei den Dornspitzen, bevor sie die zu durchdringende Befestigungsstelle erreichen, vorteilhaft eine vorbereitende Abkrümmung erteilt wird. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 eine   erfindungsgemässe   Heftplombe in beispielsweiser Ausführung 
 EMI1.1 
 ist ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemäss ausgestattete Befestigungsvorrichtung. Die Heftplombe weist den üblichen, z. B. kreisförmigen und allenfalls etwas bombierten Kopf a auf, von dessen Rand Dorne b etwa senkrecht zur Kopffläche ausgehen, die mit einer zusätzlichen, in geringem Abstand vom Kopf angeordneten Abwinkelung c versehen sind, wodurch die Dorne b in radialer Richtung über den Kopf a hinausgehen. Die Vorrichtung zur Anbringung dieser Heftplomben besteht bei dem gewählten Ausführungsbeispiele nach Fig. 3 aus einem zylindrischen   Führungskörper < ,   in den die Plombe derart einlegbar ist, dass ihre nach aussen gerichteten Dorne b an der inneren   Mantelfläche   leichte Anlage finden.

   Im Führungskörper foist ein   Schlagklotz   e verschiebbar, der unter der Wirkung einer gegebenenfalls vorgespannten Druckfeder t steht, gegen die er mit einer Spannstange g, die durch die Abschlusswand h hindurchgeht und mit einer Handhabe i versehen ist, in die Spannstellung gebracht werden kann, in der er durch eine Klinke j, die durch Belastung mit einer Feder k in eine   Rast 1 der   Spannstange g eingreift, festgelegt werden kann und aus der er durch Befreiung vom Klinkeneingriff gegen die Plombe vorschnellt. Die Vorrichtung ist auf einer Schraubzwinge m angeordnet, mit der sie an der   Arbeitsstätte,   festgehalten werden kann.

   Eine federnde Klinke n, die mit einer Rast o der Spannstange   g   zusammenwirkt, hindert eine überflüssige Überschreitung des für den Schlagklotz e notwendigen Arbeitsweges bzw. das Zurüekpendeln des Schlagklotzes. Dem offenen Ende des Führungs- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   fläche'1   versehen ist. die zur Austrittsöffnung r überleitet, deren Ausmasse für den Durchtritt des Plombenkopfes a ausreichen. Das äussere Stirnende des   Mundstückes/)   kann als Anlage für die mit der Plombe zu versehende Materialstelle dienen.

   Die Dornspitzen der vom vorschnellenden Schlagklotz erfassten Plombe gelangen, ehe sie die zu durchdringende   Materialstelle erreichen,   an die Leitfläche q, die ihnen eine vorbereitende   Abkrümmung   erteilt, die nicht nur den Durchgang der Plombe durch die   Austrittsöffnung t-ermöglicht,   sondern die Dornspitzen auch derart auf das Material auftreffen lässt, dass dessen Widerstand gegen das Eindringen der Dorne zu einer allmählich fortschreitenden 
 EMI2.1 
 den Formen oder Ausmassen der mit den Heftplomben zu versehenden Gegenstände angepasste   Behelfe   angeordnet sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heftplombe bzw. Heftklammer aus einem Kopf und zur   Kopffläche   senkrechten, die Be-   festigungsstelle durchdringenden   Dornen, dadurch gekennzeichnet, dass die zunächst ungefähr senkrecht vom Kopfrande   abgehenden   Dorne mit einer zusätzlichen, über den Rand des Kopfes hinausgehenden Abwinkelung versehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Anbringung von aus einem Kopf und anschliessenden Dornen bestehenden Heftplomben u. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftplombe od. dgl. mit hoher Geschwindigkeit zur Befestigungsstelle bewegt und lediglich der dem Eindringen entgegengebrachte Widerstand der Befestigungsstelle zur Überführung der Dorne in die Klemmlage benutzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftplombe od. dgl. einem Schleudervorgang zur Anbringungsstelle unterworfen wird.
    4. Vorrichtung zur Anbringung von Heftplomben u. dgl. nach dem Verfahren nach den Allsprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch einen als Schlagklotz wirkenden Kolben, der verschiebbar und in gespannter Lage feststellbar in einer die Plombe aufnehmenden Führung angeordnet ist, die ein zur Anlage der Befestigungsstelle der Plombe dienendes Mundstück aufweist, dessen Innenwandung den Spitzen der durchtretenden Dorne eine vorbereitende Abkrümmung erteilt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lichte Weite der Führung auf den von den Dornen eingenommenen Bereich und die Mundstüekoffnung für den Durchtritt des kleinere Ausmasse aufweisenden Kopfes abgestimmt ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagklotz unter der Wirkung einer in seiner Führung eingelagerten, allenfalls vorgespannten Schlagfeder steht.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem mittels einer aus der Führung austretenden Spannstange in die Spannstellung bringbaren Schlagklotz, Klinken zugeordnet sind, die ihn in der Spannstellung bzw. in der am Ende des Arbeitsganges erreichten Stellung halten und von denen erstere zugleich als Auslösevorrichtung ausgebildet ist. EMI2.2
AT156918D 1938-02-16 1938-02-16 Heftplombe, Heftklammer u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung. AT156918B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156918T 1938-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156918B true AT156918B (de) 1939-09-11

Family

ID=3649113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156918D AT156918B (de) 1938-02-16 1938-02-16 Heftplombe, Heftklammer u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156918B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767399A (en) * 1953-10-05 1956-10-23 Widener Owen Maston Ceiling nailer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767399A (en) * 1953-10-05 1956-10-23 Widener Owen Maston Ceiling nailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE606759C (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Naegeln
DE1844463U (de) Reinigungsgeraet fuer rohrleitungen.
AT156918B (de) Heftplombe, Heftklammer u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Anbringung.
DE339486C (de) Ruecklaufbremse fuer den Verschluss von Maschinengeschuetzen
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE332040C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von unter Wasser befindlichem Seilwerk
DE598792C (de) Halter fuer Rohre o. dgl. mit Spreizbefestigung
DE273225C (de)
DE804197C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von eisernen Grubenstempeln oder zum Einbringen sonstiger Ausbauteile
DE574620C (de) Wechselbleistift
DE632129C (de) Heftvorrichtung fuer fertige U-foermige Drahtklammern
DE275102C (de)
DE972441C (de) Klemmringstempel
DE413862C (de) Verfahren zum Einschneiden von Vertiefungen fuer die Federn in Schirmstoecke mittels eines Fraesers oder einer Kreissaege
AT115340B (de) Zangenförmiges Werkzeug zum Einschlagen von Nägeln beim Anheften von Fellen auf Spannbrettern od. dgl.
DE439072C (de) Vorrichtung zum Innenanstreichen von Rohren
DE608943C (de) Vorrichtung zum Festnageln von Draehten
AT166294B (de) Stellvorrichtung für eiserne Grubenstempel
DE638321C (de) Verfahren zum Befestigen eines als Nackenteil einer Krawatte dienenden Federbandstreifens an dem Krawattenstoff und Krawatte mit Federbandstreifen
DE634417C (de) Handnagelvorrichtung
DE477171C (de) Sicherung fuer Heftapparate gegen das Eintreten einer zweiten Klammer in den Fuehrungskanal
AT85083B (de) Schraubenzieher mit Griffeinrichtung zum Festhalten der Schraube.
AT54103B (de) Blasrohrhalter für Glasblasmaschinen.
DE481398C (de) Vorrichtung zum Spannen und Glatthalten von getragenen Selbstbindern