AT151354B - Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder. - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder.

Info

Publication number
AT151354B
AT151354B AT151354DA AT151354B AT 151354 B AT151354 B AT 151354B AT 151354D A AT151354D A AT 151354DA AT 151354 B AT151354 B AT 151354B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
direction indicator
indicator according
switch
indicator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Greilhuber
Original Assignee
Josef Greilhuber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Greilhuber filed Critical Josef Greilhuber
Application granted granted Critical
Publication of AT151354B publication Critical patent/AT151354B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr-und Motorräder. 



   Gegenstand der Erfindung sind Fahrtrichtungsanzeiger für   Fahr-und Motorräder,   die den bei diesen Fahrzeugen bestehenden besonderen Bedingungen angepasst sind und namentlich die bei Kraft- wagen übliche elektromagnetische Betätigung der Winker (Pfeile) entbehrlich machen. 



   Bei Motorrädern wird der   Betätigungsschalter   wie üblich vorzugsweise von den Winkern getrennt angeordnet und ein gemeinsamer Schalter für beide Winker verwendet. Die Anbringung der Winker erfolgt gemäss der Erfindung vorzugsweise beiderseits des Seheinwerfers, da sie an dieser Stelle nicht nur von vorne am besten gesehen werden können, sondern zwischen den Armen und dem Körper des Fahrers auch von hinten sichtbar sind. 



   Bei Fahrrädern ist es jedoch der Einfachheit halber   üblich,   jeden Winker mit einem eigenen
Schalter zu versehen und dessen   Sehaltmeehanismus   mit dem Mechanismus des Winkers in einem auszuführen. 



   Das beiden Ausführungsformen gemeinsame und bei beiden in gleichartiger Weise gelöste Problem besteht darin, die kleine Bewegung des Schalters in die Verdrehung des Winkers (Pfeiles) um einen rechten Winkel zu übersetzen. 



   Zu diesem Zweck wird die Verdrehung eines Hebels an dessen kurzem Arm eingeleitet und von dessen längerem Arm mittels Gabel und Zapfen auf ein Zahnsegment verhältnismässig grossen Halbmessers übertragen, das mit einem Zahnsegment kleinen Halbmessers, mit dem der Winkerpfeil ver-   bunden   ist, kämmt. Bei der Ausführung für Fahrräder sitzt der den Hebel betätigende Schalter zwecks Raumersparnis gleichachsig, aber unabhängig von diesem auf der gleichen Achse wie der Winkerpfeil. 



  Bei der Ausführung für Motorräder wird der beiden Winkern gemeinsame Schalter mittels Seilzüge mit den Winkern verbunden. Dies   ermöglicht   die Anbringung des Schalters an beliebiger Stelle, vorzugsweise in der Mitte der Lenkstange und unabhängig von der bezügliehen Höhenlage der Winker. 



  Auf diese Weise kann der Schalter dort angebracht werden, wo er die Gas-, Zünd-, Dekompressor-, Kupplung-und Bremshebel sowie den   Beleuehtungsschalter   nicht stört. 



   In der Zeichnung ist je eine besonders für Motorräder und für Fahrräder geeignete Ausführungform beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Winker für Motorräder von vorne, Fig. 2 in Seitenansieht, Fig. 3 stellt eine Einzelheit von hinten dar, Fig. 4 die gleiche Einzelheit im Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 5, Fig. 5 veranschaulicht die gleiche Einzelheit wie Fig. 3 mit abgenommenem hinteren Deckel. Fig. 6 zeigt die Gesamtanordnung des   Fahrtrichtungsanzeigers   an der Lenkstange eines Motorrades von oben gesehen, Fig. 7 den Betätigungssehalter für die Winker von oben, Fig. 8 den Schalter von der Seite im Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7. Fig. 9 zeigt einen Fahrt-   richtungsanzeiger für   Fahrräder von vorne, Fig. 10 von der Seite, Fig. 11 nach abgenommenem Winker und Deckel von vorne.

   Die Fig. 12, 13 und 14 zeigen Einzelteile aus Fig. 11. 



   Bei der Ausführung nach den Fig. 1-5 ist die Grundplatte 1, die der Form des abwärtsgerichteten Winkers folgt, um diesen zu schützen, beispielsweise an dem   Scheinwerferträger   (Fig. 6) befestigt. An der Rückseite der Grundplatte 1 ist ein Konsol 14 angebracht, in welchem der Winkelhebel 13 gelagert ist, an dessen äusserem Ende das von dem später zu besehreibenden Schalter kommende Drahtseil 15 befestigt ist. Das innere Ende des Winkelhebels   7. 3 drückt   auf den aus einem Schlitz der Grundplatte 1 ragenden Zapfen 2 eines Hebels   4,   der bei 3 gelagert ist und hiedurch einwärts gegen die Achse des Winkers zu geschwenkt wird.

   Das Ende des Hebels ist gabelförmig und umfasst den seitliehen Zapfen 5 eines Zahnsegmentes 6, das unterhalb der   Winkerachse   gelagert ist und mit einem zweiten Zahnsegment 7 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ist um den Drehpunkt 3 des Hebels 4 gewunden und legt sich mit dem einen Ende gegen die runde Seitenwand   8,   mit dem andern Ende ist sie im Hebel 4 eingehakt und drängt diesen nach aussen. 



   Dieser Mechanismus wird nach vorne   durch   einen Deckel 70 abgeschlossen, dessen mittlere Öffnung für das Zahnsegment 7 durch die mit dem Winker verbundene runde Platte 17 abgedeckt wird, die sich nach aussen erstreckt und auf die der mit gefärbtem Zellon od. dgl. verglaste Rahmen 27 aufgeschoben wird. An dem Arm der Platte 17 ist ein Konsol 24 angebracht, auf dem mittels der Isolierplatte 23 das   Kontaktstück   16 befestigt ist. Dieses berührt einerseits den Sockel der Glühlampe 21, deren Fassung 20 mit   Masses. hluss   an dem Arm der Platte 17 befestigt ist (Fig. 2), anderseits kommt 
 EMI2.2 
 bei 26 an der Grundplatte 1 befestigt ist und bei 26'an der seitlichen Wandung 8 isoliert anliegt, sobald der Winker ausgeschwenkt wird.

   Durch das mit der Batterie oder der Lichtmaschine verbundene Kabel 28 wird die Lampe   21   mit Strom versorgt. 



   Die Achse 30 des Winkers 17 ist durch eine Büchse 11 ausgefüttert, die sieh gegen die Platte 12 stützt und dadurch den axialen Druck der Befestigungsmutter 29 aufnimmt und ein Festklemmen des Winkermeehanismus verhindert. Die Aehse 30 ist hinten an der Grundplatte 1 mittels der Befesti-   gungsschraube   31 festgeklemmt. Auf ihr sitzt, wie erwähnt, das mit dem Winker 17 verbundene Zahn- segment 7 leicht drehbar. Die Platte 12 ist beim Drehbolzen 3 des Hebels 4 befestigt und dadurch gegen
Drehung gesichert. Diese Platte verhindert das Herausfallen der Feder 9 sowie des Hebels 4. 



   Der Schalter (Fig. 7 und 8) besteht aus der Grundplatte   41,   in der die Welle 40 drehbar gelagert ist. Diese trägt den Schaltgriff 43, dessen verdeckt angeordneter Riegel 47 unter dem Druck der Feder 48 in die Rasten 50 der Deckplatte 42 einschnappt. Diese ist mittels der Schrauben 51 mit der Grund- platte 41 verbunden, die gleichzeitig als Lager für die beiden Hebel   45   dienen. Auf der Welle 40 ist ein
Körper 44 befestigt, dessen Fortsätze 46 sich gegen Kurvenbahnen der Hebel   45   legen. Durch eine
Feder 49, die sich um die Lagerbolzen 51 schlingt und sich mit ihrem Mittelteil an der Seitenwand des durch die Platten 41, 50 gebildeten Gehäuses stützt, werden die Hebel 4J gegen die Fortsätze 46 gedrückt. 



  An den freien Enden der Hebel 45 sind die Drahtseile 15 für die beiden Winker befestigt. 



   Die Wirkungsweise der gesamten Einrichtung ist folgende : wird der Schalthebel 43 beispielsweise nach links verdreht, so drückt der linke Fortsatz 46 auf den entsprechenden Hebel 45, wodurch das linke Drahtseil 15 angezogen wird (Fig. 7). Dieser Seilzug   überträgt   sich (Fig. 2,3) auf den Winkelhebel 13 und bewirkt mit dessen Hilfe ein Einwärtsdrehen des Hebels 4, dessen Gabel den Stift 5 und damit das Segment 6 verdreht. Das mit dem Winker 17 verbundene Segment 7 wird in entgegengesetzter Weise verdreht, so dass der linke Winker aufwärtsgedreht wird. 



   Das   Kontaktstück   25 ist so gestaltet, dass die Lampe   21   des Winkers bereits kurz vor Erreichen der waagrechten Lage durch den Winker aufleuchtet. 



   Bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 9-14, die vorzugsweise für Fahrräder bestimmt ist, soll durch einen Druck mit dem Zeige-oder Mittelfinger auf den Drücker   5 : 3   (ohne dass der Daumen den Griff der Lenkstange verlässt), der Winker 17 im entgegengesetzten Drehsinn aufwärtsgedreht werden (Fig. 9). Die Grundplatte 1 ist mittels der Schraube 31 auf der Hauptachse 30 an dem Konsol 58 an der Lenkstange des Fahrrades festgeschraubt. Der   Drücker 53   bildet den einen Schenkel eines Winkelhebels (Fig. 12), dessen anderer, kürzerer mit einem Bolzen 56 versehen ist, der die Funktion des Fortsatzes 46 des Schalters (Fig. 7) mit der des Bolzens 2 (Fig. 3) des Motorradwinkers vereinigt, nämlich den Hebel 54 verdreht, der bei 3 gelagert ist und dessen gabelförmiges Ende den Bolzen 5 des Zahnsegmente 6 umfasst.

   Mit diesem kämmt das Zahnsegment 7, an dem wieder die runde Mittelplatte des Winkers 17 befestigt ist. Die Feder 9 wirkt in gleicher Weise wie bei der ändern Ausführung. 



  Der hakenförmig gebogene Teil des Hebels 54 (Fig. 14) entspricht den Kurvenbahnen der Hebel   45   des Schalters gemäss den Fig. 7,8. 



   Die Platte   12,   die gleichfalls durch die Hauptachse 30 und den Drehbolzen 3 des Hebels 54 gegen Verdrehen gesichert ist, dient hier auch als seitliche Führung des Drückers   5 : 3.   Dieser federt etwas seitlich in den Rasten an der Grundplatte 1 (Fig. 10), aus denen er durch leichten seitlichen Druck mit dem Zeigefinger ausgehoben wird. Auf diese Weise ist der Winker in beiden Endstellungen gegen Schwanken infolge der   Fahrterschütterungen   gesichert, aber leicht aus einer Stellung in die andere zu bringen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr-und Motorräder, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel mit dem kurzen Arm eines Hebels (4, 54)   gekuppelt   ist, dessen längerer Arm ein Zahnsegment   (6)   mittels eines an diesem angebrachten Zapfens   (5)   verdreht, das mit einem mit dem Winkerpfeil (17) verbundenen zweiten Zahnsegment   (7)   kämmt.

Claims (1)

  1. 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schalthebel, dessen Schaltgriff (43) mittels zweier gegen seine Fortsätze (46) federnd angepresster zweiarmiger Hebel (45) auf jener Seite das zum Winker führende Drahtseil (15) anzieht, nach der der Schaltgriff (43) verdreht wurde (Fig. 7, 8). <Desc/Clms Page number 3>
    3. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel als Drücker (53) ausgebildet ist, der gleichachsig mit dem Winker (17) angeordnet, aber nur mittelbar mit diesem verbunden ist (Fig. 9 bis 11).
    4. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (46) in Kurvenbahnen der mit den Drahtseilen (15) verbundenen Hebel (45) des Schalters eingreifen (Fig. 7).
    5. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenbahnen unmittelbar an dem den Zapfen (5) des Segmentes (6) verdrehenden Hebel (54) angeordnet sind, der unmittelbar vom Drücker (53) aus betätigt wird (Fig. 11).
    6. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Winker beiderseits am Gestell des Motorradseheinwerfers angebracht sind (Fig. 6).
    7. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch l, gekennzeichnet durch einen Riegel (47) zur Sicherung des Schalthebels (43) in seiner Mittellage und seinen beiden Endlagen (Fig. 7,8).
    8. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug (15) an einem an der Rückseite der Winkergrundplatte (1) gelagerten Winkelhebel (13) angreift, der mit dem mittels seiner Gabel das Zahnsegment (6) verdrehenden Hebel (4) gekuppelt ist.
    9. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen 1 und 8, gekennzeichnet durch eine Feder (9), die den Hebel (4) an die Innenseite des Gehäuses presst und dadurch den Winkerpfeil (17) gegen pendeln sichert. EMI3.1
AT151354D 1936-08-01 1936-08-01 Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder. AT151354B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151354T 1936-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151354B true AT151354B (de) 1937-11-10

Family

ID=3646596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151354D AT151354B (de) 1936-08-01 1936-08-01 Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151354B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7519702U (de) Bremsanzeigeeinrichtung an fahrraedern
AT151354B (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder.
DE838559C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Lenker von Zweiraedern, insbesondere Kraftraedern
AT154160B (de) Drehbarer Lenkstangenhandgriff für Fahr- und Krafträder.
DE636794C (de) Wechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE823988C (de) Vorrichtung zum voreilenden Verschwenken der Scheinwerfer von Fahr- und Motorraedern
AT114915B (de) Motorfahrrad-Scheinwerfer mit angebautem Abblendschalter.
DE891512C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
DE465858C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE584036C (de) Bedienungsvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrraeder und Motorraeder
DE697790C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
AT128635B (de) Einrichtung zum Schließen des Stromkreises einer elektrischen Fahrrad-Haltsignallampe.
DE928867C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Zweiradfahrzeuge
DE695312C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines im Kotfluegel eines Fahrzeuges, insbesondere eines Fahrrades, versenkt eingebauten Fahr- und Haltesignals
DE596084C (de) Optische Signalgebevorrichtung mit einem zum Signalgeben um eine Achse schwenkbaren Arm
DE652742C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten einer elektrischen Stopplichtlampe
AT96592B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Änderung der Fahrtrichtung bzw. des Anhaltens von Motorfahrzeugen u. dgl.
AT148093B (de) Schwenkbarer und seitlich drehbarer Scheinwerfer für Automobilfahrzeuge.
DE472379C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Motor- und Fahrraeder
DE412751C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE913029C (de) Richtungsanzeiger fuer Fahrzeuge
AT62330B (de) Fahrtrichtungs- und Bremsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge und dgl.
DE570646C (de) Vorrichtung zum seitlichen Verschwenken der Scheinwerfer von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE551300C (de) Ableuchtlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH164414A (de) An Fahr- und Motorrädern anzubringende Vorrichtung zum Abblenden der Fahrzeugbeleuchtung und zum Blinken.