AT151035B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.

Info

Publication number
AT151035B
AT151035B AT151035DA AT151035B AT 151035 B AT151035 B AT 151035B AT 151035D A AT151035D A AT 151035DA AT 151035 B AT151035 B AT 151035B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cigarettes
plugs
conveyor
drum
wrapping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Filter Tips Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filter Tips Ltd filed Critical Filter Tips Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT151035B publication Critical patent/AT151035B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur   Ilerstellung   von mit   Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.   



   'Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten, bei dem um die axial ausgerichteten Zigaretten und Pfropfen ein Hüllband aus Papier, Kork od. dgl. durch Drehung der Zigaretten und Pfropfen herumgewickelt wird. Gemäss einem bekannten Verfahren dieser Art werden die Zigaretten und Pfropfen am Ort innerhalb eines Walzennestes gerollt, in welches bzw. aus welchem sie in axialer   Richtung eingeführt   bzw. ausgebracht werden müssen. Die Arbeitsgeschwindigkeit und damit die Leistungsfähigkeit einer derartigen Wiekelvorrichtung ist daher sehr beschränkt. Nach einem andern Vorschlag werden die Zigaretten und Pfropfen in auf einer Drehtrommel sitzenden Taschen durch auf die Stirnseiten der Zigaretten wirkende Halteorgane verdreht.

   Diese Vorrichtung ist überaus kompliziert, liefert kein einwandfreies Produkt und gibt überdies leicht zu einer Beschädigung der Zigaretten Anlass. 



   Gemäss der Erfindung, durch die die genannten Mängel beseitigt werden, erfolgt das Herumwickeln des   Hüllbandes   um die axial ausgerichteten Zigaretten und Pfropfen dadurch, dass den Zigaretten und Pfropfen zwischen zwei relativ zueinander   beweglichen Rollflächen   eine fortschreitende Abrollbewegung quer zur Zigarettenachse erteilt wird. Dadurch, dass die Zigaretten und Pfropfen während des Rollvorganges eine fortschreitende Bewegung ausführen, ist die erzielbare Leistungsfähigkeit gegenüber der erstgenannten bekannten Anordnung erheblich gesteigert. Gegenüber der letztgenannten bekannten Anordnung zeichnet sich die erfindungsgemässe Vorrichtung hauptsächlich durch grosse Einfachheit und Betriebssicherheit aus. 



   Die gemäss der Erfindung ausgebildete Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Wickelvorrichtung, deren   Rollfläehen   einerseits von dem Förderorgan, z. B. einer Trommel, für die Zigaretten, Pfropfen und Hüllbänder und anderseits von einem ortsfesten oder beweglichen Widerlager (Gegenrollorgan) gebildet werden, deren Geschwindigkeiten eine Resultierende ergeben, die den Zigaretten und Pfropfen eine fortschreitende Bewegung quer zur   Zigarettenachse   erteilt. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens in Seitenansicht zeigt. 



   Eine im Uhrzeigersinn, vorzugsweise absatzweise umlaufende Zubringertrommel 2 mit quer verlaufenden Nuten 2 a an ihrem Umfang ist in Verbindung mit (nicht dargestellten) Speisetrichtern für Zigaretten 1 und Filterpfropfen angeordnet. Für die Zigaretten sind zwei Trichter und für die Filterpfropfen ist ein einziger Trichter vorgesehen. Die Trichter sind derart angeordnet, dass in jede Nut 2 a zwei in Abstand voneinander liegende Zigaretten samt einem zwischen denselben liegenden Pfropfen von doppelter Länge gefördert werden. Der Abstand zwischen den Zigaretten 1 ist zweckmässig etwas grösser als die Pfropfenlänge, und die Zigaretten können zwecks Anschlagen an den zwischenliegenden Pfropfen mittels   Seitenführungen- a zusammengeschoben   werden.

   Die Zigaretten und Pfropfen werden in den Nuten   2 a   mittels ortsfester, gekrümmter Führungsteile J gehalten. Die in den Nuten 2 a axial ausgerichteten Zigaretten und Pfropfen gelangen nun auf die Oberfläche   emer   Fördertrommel   5,   die sich absatzweise und im Gleichlauf mit der Zubringertrommel   2,   jedoch in entgegengesetzter Richtung   dreht. z     Finger 6, die von an einer nockenbetätigten Welle 7 sitzenden Armen 6 a getragen werden,',. entfernen die Zigaretten und Pfropfen aus den betreffenden Nuten : 2 a und drücken sie gegen ein   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Hüllband 4 aus Kork od. dgl., welches vorher auf die Fördertrommel 5 in der richtigen Stellung aufgebracht wurde.

   Das Aufbringen der Zigaretten und Pfropfen auf die Fördertrommel 5 wird durch eine Führung 3 b erleichtert. Die Arme 6 a und Finger 6 liegen in Umfangsnuten 2 b der Trommel 2. Ein ortsfestes keilförmiges Gegenrollorgan 8 mit einer gekrümmten Oberfläche, die parallel zum Umfang der Fördertrommel 5 verläuft, ist derart angeordnet, dass bei Drehung der Trommel 5 entgegen dem Uhrzeiger die zusammengesetzten Zigaretten und Pfropfen zwischen der Trommel 5 und dem als Wider- 
 EMI2.1 
 und um die anliegenden Endteile der Zigaretten herumgewickelt wird, wodurch dieselben vereinigt werden. Das Gegenrollorgan 8 liegt in solchem Abstand von der Trommel   5,   dass auf die Zigaretten nur ein geringer Druck ausgeübt wird.

   Erforderlichenfalls kann das Organ 8 federnd gelagert sein, in welchem Falle seine Rollfläche auch flach sein kann und nicht notwendigerweise zum Umfang der Trommel 5 parallel zu sein braucht. Die Trommel 5 ist mit Saugkanälen 5 a versehen, die von einem Absperrorgan 5 b gesteuert werden und an dem Umfang der Trommel 5 münden, so dass die Hüllbänder 4, welche vorher mit Klebstoff bestrichen und mittels geeigneter Teile, z. B. Finger 12 a, von einem Fördertisch 12 zugeführt wurden, auf der Fördertrommel 5 in Stellung gebracht und auf dieser durch Saugwirkung während zumindest eines Teiles des Rollvorganges festgehalten werden. Das Gegenrollorgan 8 kann auch als beheizte Platte ausgebildet sein, oder es kann Wärme auf andere beliebige Weise zugeführt werden, um das Trocknen des Klebstoffes zu erleichtern. 



   Um die Naht des Hüllbandes während eines genügenden Zeitraumes nach Vollendung des Rollvorganges niederzuhalten, läuft ein endloses Band 9 über Rollen 10, 10 a, die derart angeordnet sind, dass die vereinigten Zigaretten und Pfropfen vom Band 9 erfasst werden, wenn sie mit dem Teil 8 ausser Eingriff gelangen. Das Förderband 9 bewegt sich in gleicher Richtung und mit der gleichen   Geschwindig-   keit wie der Umfang der Trommel   5,   so dass die von dem Band 9 erfassten Zigaretten und Pfropfen entlang dem Umfang der Trommes   5,   u. zw. zwischen dieser und dem Förderband 9 ohne Verdrehung herumgeführt werden. Das Band 9 wird mittels einer von einem Arm 10 c getragenen Rolle 10 b, die unter der Wirkung der Schwerkraft oder einer Feder steht, gespannt.

   Die Anordnung erfolgt derart, dass, wenn die vereinigten Zigaretten und Pfropfen in Eingriff mit dem Förderband 9 gelangen, die Naht des Hüllbandes 4 in Berührung mit dem Band 9 oder mit der Trommel 5 steht, so dass die Naht niedergehalten wird, bis die Zigaretten und Pfropfen auf eine Rinne 11 oder einen geeigneten Förderer aufgebracht werden. Schliesslich wird der Filterpfropfen in der Mitte in beliebiger bekannter Weise entzweigeschnitten, wodurch zwei mit Filterpfropfen versehene Zigaretten erhalten werden. Erforderlichenfalls können die Trommeln 2 und 5 eine vergrösserte Breite haben, und es können zusätzliche Speisetrichter od. dgl. vorgesehen sein, so dass eine grössere Anzahl von Zigaretten und Pfropfen in einer Achse angeordnet und durch das Aufbringen einer entsprechenden Anzahl von Hüllbändern in der beschriebenen Weise vereinigt werden kann. 



   Bei einer abgeänderten Ausführungsform kann die Befestigung der Hüllbänder an den zusammengesetzten Zigaretten und Pfropfen erfolgen, bevor letztere in der Rollvorriehtung in Stellung gebracht werden. Beispielsweise sind die beiden Trommeln 2 und 5 in axialer Richtung gegeneinander versetzt, und die Finger 6 bringen die Zigaretten und Pfropfen aus den Nuten 2 a auf ein Förderband auf, das sich in Richtung der Trommelachse bewegt und vorher die gummierten Hüllbänder empfängt, die auf dem Förderband durch Saugwirkung festgehalten werden. Unterhalb der Trommel 2 läuft das Förderband über eine muldenförmige Führung, und die Zigaretten und Pfropfen, die vom Finger 6 auf das am Förderband liegende Hüllband aufgedrückt werden, werden zufolge der Muldenform des Förderbandes vom Hüllband teilweise eingehüllt.

   Die Zigaretten und Pfropfen samt dem Hüllband werden sodann in axialer Richtung der Fördertrommel 5 zugeführt, worauf in der beschriebenen Wickelvorrichtung das Hüllband zur Gänze um die Zigaretten und Pfropfen herumgewickelt wird. 



   Ferner kann statt einer mit einem gekrümmten ortsfesten Gegenrollorgan 8 zusammenarbeitenden Fördertrommel 5 ein endloses Förderband verwendet werden, das über einen flachen Tisch läuft 
 EMI2.2 
 über dem erstgenannten Förderband bewegliches endloses Förderband gebildet sein kann. 



   Statt Zigarettenpaaren mit zwischenliegenden doppeltlangen Pfropfen können auch Pfropfenpaare mit zwischenliegenden doppeltlangen Zigaretten vereinigt werden, welch letztere sodann entzweigeschnitten werden. Schliesslich kann auch je eine   Zigarette   mit je einem Pfropfen vereinigt werden, in welchem Falle das nachträgliche Zerschneiden wegfällt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten, bei dem um die axial ausgerichteten Zigaretten und Pfropfen ein Hüllband durch Drehung der Zigaretten und Pfropfen herumgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Herumwickeln des Hüllbandes dadurch erfolgt, dass den Zigaretten und Pfropfen zwischen zwei relativ zueinander beweglichen   Rollflächen   eine fortschreitende Abrollbewegung quer zur Zigarettenachse erteilt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Wickelvorrichtung (5, 8), deren Rollflächen einerseits von dem Förderorgan (5) für die Zigaretten, <Desc/Clms Page number 3> Pfropfen und Hüllbänder und anderseits von einem ortsfesten oder beweglichen Widerlager (Gegenrollorgan 8) gebildet werden, deren Geschwindigkeiten eine Resultierende ergeben, die den Zigaretten und Pfropfen eine fortschreitende Bewegung quer zur Zigarettenachse erteilt. EMI3.1 Förderband die auf diese Hüllbänder aufgebrachten Zigaretten und Pfropfen in Richtung der Zigarettenachse dem Förderorgan (5) zuführt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Förderorgan (5) als auch das Widerlager (8) durch endlose Bänder gebildet sind. EMI3.2 eine Einrichtung zum Niederhalten der Naht des Hüllbandes anschliesst, welche Einrichtung aus zwei mit gleicher Geschwindigkeit sich bewegenden, die vereinigten Zigaretten und Pfropfen zwischen sich fassenden Förderorgane (5, 9) besteht. EMI3.3
AT151035D 1935-02-19 1936-02-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten. AT151035B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB151035X 1935-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151035B true AT151035B (de) 1937-10-11

Family

ID=29266631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151035D AT151035B (de) 1935-02-19 1936-02-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151035B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659064C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen
DE1087502B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
DE4007961A1 (de) Kontinuierlich arbeitende einhuellmaschine
DD203225A5 (de) Vorrichtung zum umsetzen von stabfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten
DE1532097C3 (de) Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
DD299955A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten
DE816964C (de) Vorrichtung zum Aufbringen zusammengedrueckter schlauchfoermiger Gegenstaende, z. B. von Wursthuellen auf einen Kern
AT151035B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
DE948495C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtermundstuckzigaretten
DE1183000B (de) Vorrichtung zum Umwickeln von Zigaretten und Filtereinheiten mit einem Verbindungsblaettchen fuer das Herstellen von Filterzigaretten
DE2811176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines aus unterschiedlichen filterkomponenten zusammengesetzten rezessfilterstranges
DE102006042237A1 (de) V-förmige Anordnung von Saugöffnungen
DE656960C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines endlosen Filterstranges
DE2810612A1 (de) Vorrichtung zum herumlegen des endabschnittes des deckblattstreifens einer zigarre
AT154152B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
AT145535B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zigaretten mit Mundstücken.
CH187684A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Mundstück versehenen Zigaretten.
DE3144231A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von filtern an zigaretten
DE1009088B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten durch Herumlegen eines Bandabschnittes um die Zigarettenteile und Mundstueckteile
AT154410B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
DE1118677B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
AT154151B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
DE578022C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Verpacken von Zigarren in Einzelhuellen
DE948395C (de) Verfahren und Maschine zum Einpacken von plastischem Material, z.B. Dynamit
AT153833B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.