AT154152B - Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.

Info

Publication number
AT154152B
AT154152B AT154152DA AT154152B AT 154152 B AT154152 B AT 154152B AT 154152D A AT154152D A AT 154152DA AT 154152 B AT154152 B AT 154152B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rolling
groups
holding rollers
counter
drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Filter Tips Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filter Tips Ltd filed Critical Filter Tips Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT154152B publication Critical patent/AT154152B/de

Links

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 es in bekannter Weise durch Saugwirkung gehalten wird, während es an einer Klebstoffrolle 14 vorbei bewegt und mit der zu vereinigenden Gruppe in Berührung gebracht wird. 



   Bei der abgeänderten Ausführungsform nach Fig. 2 besteht das Förderorgan für die Gruppen aus einer Kette 3 a, in der die Rollen   4,   4 a, 4 b gelagert sind. Diese Rollen sind in dreieckigen Stirnplatten 3 b gelagert, die an den Kettenbolzen 3 c angelenkt sind. Ausserhalb der Platten 3 b liegende Rollen 4 d laufen in ortsfesten Kurvenbahnen 7 a, die derart gekrümmt sind, dass sie die Gruppen um einen Teil des   Umfanges   der die Hüllbänder 6 tragenden Trommel 5 herumführen, wodurch die Rollen 4 gegenüber der Trommel 5 während des gesamten Rollvorganges in richtigem Abstand gehalten werden. Die Kette 3 a wird von Kettenrädern 15 a getragen, die mit den auf den Kettenbolzen 3 c gelagerten Rollen 4 in. Eingriff gelangen. 



   Bei der weiteren Ausführungsform nach Fig. 3 ist eine Reihe von Walzen   5,   die den Saugtrommeln 5 der Fig. 1 und 2 entsprechen, auf einer Trommel 15 drehbar gelagert, welche die Walzen 5 in einer Kreisbahn derart führt, dass das Hüllband 6 mit der von einer Kette 3 nach Fig. 2 zugeführten Gruppe an einer passenden Stelle zur Berührung gebracht und gegen die Gruppe während eines bestimmten Weges dieser Kreisbahn gedrückt wird. Vorzugsweise wird jede Walze 5, nachdem sie das Hüllband aufgenommen hat, während der Bewegung der Trommel 15 durch Eingriff eines mit der Walze 5 fest verbundenen Zahnrades 5 a mit einem ortsfesten Zahnsegment 16 verdreht, so dass eine Spiralfeder 5 c, die innerhalb der Walze 5 angeordnet ist, gespannt wird.

   Die Anordnung erfolgt vorzugsweise derart, dass etwa an der Stelle, an der das Zahnrad 5 a mit dem Zahnsegment 16 ausser Eingriff gelangt, das Hüllband 6 mit der Gruppe 1 in Berührung gebracht wird, und hierauf wird die Walze 5 durch die Feder 5 c rasch verdreht, so dass das Umwickeln des Bandes 6 um die Gruppe während eines verhältnismässig kurzen Teiles der Bewegung in der obgenannten Kreisbahn erfolgt. 



   Eine geeignete Einrichtung kann vorgesehen sein, um die Saugwirkung der Walzen 5 an der gewünschten Stelle zu unterbrechen und so das Abstreifen des Hüllbandes von der betreffenden Walze 5 zu erleichtern. Anstatt die Walze 5 durch Federwirkung zu verdrehen, kann sie auch zwangsweise durch ein Zahnradgetriebe mit der gewünschten Geschwindigkeit und Richtung während des Wickel- vorganges angetrieben werden. Ferner kann die Walze 5 bzw. irgendeine Anzahl solcher Walzen, statt von einer Trommel   15,   von einer endlosen Kette oder einem sonstigen Förderer getragen sein, der derart angeordnet ist, dass die Hüllbänder 6 mit den in einem kontinuierlich wandernden Förderer geführten Gruppen in Berührung gebracht und während des Wickelvorganges in Berührung gehalten werden.

   Die Einrichtung zum Aufhängen der Hüllbänder nach Fig. 3 kann auch in Verbindung mit der Trommel 3 nach Fig. 1 oder mit irgendeiner andern Art eines kontinuierlichen wandernden Förderers für die Gruppen verwendet werden. 



   Es ist ersichtlich, dass das Aufbringen des Hüllbandes auf die Gruppe durch Rollen der letzteren innerhalb eines Rollennestes bewirkt wird, dessen eine Rolle durch die Trommel bzw. Walze 5 gebildet ist, während die übrigen, als Halterollen dienenden Rollen auf dem kontinuierlich wandernden
Förderer 3 gelagert sind, wobei Mittel vorgesehen sind, die entweder die Trommel 5 oder den Förderer 3 gegeneinander oder voneinander, oder die Halterollen 4, 4 a, 4 b gegenüber dem Förderer 3 derart verschieben, dass die richtige örtliche Beziehung der Rollen zur Gruppe während des Rollvorganges aufrechterhalten wird. 



   Gegebenenfalls kann der Förderer für die Gruppen oder die ganze Vorrichtung so geneigt angeordnet sein, dass die auf dem Förderer befindlichen Zigaretten und Pfropfen durch die Wirkung der Schwerkraft zum gegenseitigen Anstossen gebracht werden, wodurch besondere Führungen oder
Anschläge, die an den Zigarettenenden angreifen, entbehrlich werden. Ferner kann bei jeder der beschriebenen Ausführungsformen die Gruppe eine beliebige Anzahl von Zigaretten und Filterpfropfen od. dgl. enthalten, die durch Aufbringen von zwei oder mehr Hüllbändern in der vorhin beschriebenen
Weise gleichzeitig vereinigt werden. Der so erzeugte Strang wird sodann in passender Weise in einzelne
Zigaretten unterteilt. Die Trommel 5 kann durch eine endlose Kette, ein endloses Band oder einen sonstigen Förderer ersetzt werden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten, bei der aus axial ausgerichteten Zigaretten und Pfropfen bestehende Gruppen zwischen einem Förderorgan für dieselbe und einem Gegenrollorgan eine Abrollbewegung quer zur Achse der Gruppe ausführen und dadurch mit einem Hüllband umwickelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Förderorgan   (3   bzw. 3   a   für   die Gruppen Halteteile, vorzugsweise Rollen   (4,   4 a, 4 b) mitwandern, welche die aus- gerichtete Lage der Zigaretten und Pfropfen während des Rollvorganges sichern.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Gegenrollorgan dienende EMI2.1 die Gruppe umschliessenden Rollennestes zusammenarbeitet.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterollen (4, 4 a, 4 b) die wirkenden Teile des Förderorgans (3 bzw. 3 a) für die Gruppen bilden. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Halterollen (4, 4 a, 4 b) gegenÜber dem Förderorgan (3 bzw. 3 a) für die Gruppen verschiebbar ist, so dass während des Rollvorganges der richtige Abstand zwischen diesen Halterollen und dem Gegenrollorgan (5) aufrechterhalten wird.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbaren Halterollen während des Rollvorganges miitels Kurvenführungen, Nocken, od. dgl. (7, 7 a) um den Umfang der Gegenrolltrommel (5) herumgeführt werden.
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderorgan für die Gruppen aus einer endlosen, aus den Halterollen (4, 4 a, 4 b) zusammengesetzten Kette (3 a) besteht.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Gegenrolltrommeln (5) auf einem wandernden Träger (Trommel 15) sitzen und gegenüber diesem zumindest während des Rollvorganges verdreht werden.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrolltrommeln (5) gegenüber ihrem Träger (15) durch Federn (5 c) verdreht werden, die vor Beginn des Rollvorganges gespannt werden.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderorgan (3 bzw. 3 a) für die Gruppen oder die gesamte Vorrichtung geneigt angeordnet ist, so dass die Zigaretten und Pfropfen jeder Gruppe vermöge der Schwerkraft zum Aneinanderstossen gebracht werden. EMI3.1
AT154152D 1937-03-15 1937-03-15 Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten. AT154152B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154152T 1937-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154152B true AT154152B (de) 1938-09-10

Family

ID=3647897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154152D AT154152B (de) 1937-03-15 1937-03-15 Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154152B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654318C (de) Saugvorrichtung zum Ablegen der Zigaretten
DE1047118B (de) Verfahren zum Foerdern kleiner, in OEffnungen eines duennen biegsamen Bandes eingesetzter Werkstuecke
DE609380C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang
DE1560081B1 (de) Vorrichtung zum changierenden und von der vorausgehenden Fadengutlage versetzten Ablegen eines endlosen Fadenstranges
DE1247910B (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Faserstranges oder eines Faserbandes in einem Behaelter
DE672216C (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen
AT154152B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
DE1216750B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE1685842B2 (de) Einrichtung zum Verseilen von Einzelsträngen mit reversierendem Schlag
DE2134921C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Wattewickeln
DE829272C (de) Foerdervorrichtung fuer Behaelter o. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine
CH626514A5 (de)
DE665939C (de) Vorrichtung zum Schneiden endloser, laufender Kunstfaserbuendel
AT151035B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
DE2064227B2 (de) Vorrichtung fur die Zufuhrung von Schußfaden zu einer Kettenwirkmaschine
AT61767B (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem Förderband.
DE1152050B (de) Drill-Einwickelmaschine
DE420971C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Teigklumpen mittels achsial beweglicher, gleichsinnig umlaufender Spindeln
DE1039175B (de) Maschine zum Schneiden von Seife oder aehnlichem Material
DE612922C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn bei Gewebespann- und -trockenmaschinen
DE948395C (de) Verfahren und Maschine zum Einpacken von plastischem Material, z.B. Dynamit
DE552857C (de) Vorrichtung zum Zaehlen von mittels eines Foerderbandes o. dgl. fortlaufend gefoerderten Zeitungen oder anderen Gegenstaenden
AT154151B (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Filterpfropfen od. dgl. versehenen Zigaretten.
DE560877C (de) Fluegelrad zum Ablegen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten
AT142931B (de) Ablegevorrichtung für Strangzigarettenmaschinen.