DD299955A5 - Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten Download PDFInfo
- Publication number
- DD299955A5 DD299955A5 DD338648A DD33864890A DD299955A5 DD 299955 A5 DD299955 A5 DD 299955A5 DD 338648 A DD338648 A DD 338648A DD 33864890 A DD33864890 A DD 33864890A DD 299955 A5 DD299955 A5 DD 299955A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- product
- seat
- conveyor
- wrapping material
- clamping piece
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/06—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
- B65B11/28—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
- B65B11/30—Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets to fold the wrappers in tubular form about contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/56—Rolling articles with wrappers along a supporting surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Abstract
Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einhuellen von zylindrischen Produkten offenbart, wobei jedes Produkt zusammen mit einem Stueck eines jeweiligen Abschnitts von Huellmaterial in einen zugeordneten Sitz an einer Foerdertrommel eingebracht und durch die Foerdertrommel in periphere Beruehrung mit einer Abrollflaeche gebracht wird, durch welche das Produkt um seine Achse gedreht und in den Abschnitt des Huellmaterials eingehuellt wird. Jeder Sitz ist durch leerlaufende Rollen, die zur Achse des Produkts parallel sind, und durch bewegbare Halteelemente, welche zu einem seitlichen Zusammenwirken mit dem Produkt ausgebildet sind, um dieses innerhalb des Sitzes im Anschlusz an den Rollvorgang in bezug auf eine Winkelrichtung zu klemmen, bestimmt.{Einhuellmaschine; zylindrische Produkte; Nahrungsmittelindustrie; Fuehrungs- und Klemmstuecke; zylindrische konkave Flaeche; Falteinrichtung; Abrollflaeche; Trommel}
Description
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren, das in vorteilhafter Weise in der Nahrungsmittelindustrie zur Anwendung kommen kann, um Gruppen von zylindrischen Produkten, wie Bisquits oder Süßigkeiten, die Seite an Seite angeordnet sind, in derartiger Weise einzuhüllen, daß eine zylindrische Gruppe gebildet wird.
Es ist bekannt, daß zylinderförmig gestaltete Produkte der oben erwähnten Art unter Verwendung einer Eilnhüllvorrichtung umhülli werden, welche üblicherweise einen Förderer umfaßt, dnr aus einer um seine Achse drehenden Trommel besteht und eine Anzahl von im wesentlichen halbzylindrischen Sitzen aufweist, die am Umfang der Trommel und parallel zu deren Achse angeordnet sind. Diese Trommel wird normalerweise in Verbindung mit einer ersten Vorrichtung zur Zufuhr von Abschnitten eines Hüllmaterials und einer zweiten Vorrichtung zur Zufuhr der Produkte, die aufeinanderfolgend in einen zugeordneten SiU zusammen mit einem jeweiligen Abschnitt des Hüllmaterials eingeführt werden, betrieben.
Im Arijchluß an das oben beschriebene Einführen wird ein zwischenliegender Teil eines jeden Abschnitts des Hüllmaterials im wesentlichen in U-Form zwischen der Fläche des Sitzes sowie der Außenoberflänhe des Produkts herumgefaltet, wobei die beiden entgegengesetzten, aus dem Sitz herausragenden Endabschnitte des Hüllmaterials durch Falteinrichtungen zur Anlage mit der Au auflache des Produkte gefaltet werden, und zwar üblicherweise in einer teilweise einander überlappenden Art. Jeder Sitz ist üblicherweise mit einer Falteinrichtung versehen (siehe beispielsweise die GB-Patentanmeldung Nr.2068883), welche iwei bewegbare Faltvorrichtungen umfaßt, die an entgegengesetzten Seiten des Sitzes angeordnet sind und mit diesem umlaufen. Bei einer alternativen, einfacheren Lösung weist die Falteinrichtung für jeden Sitz eine einzelne, bewegbare Faltvorrichtung auf, die stromauf vom Sitz in der Drehrichtung der Trommel angeordnet ist und ein I dlten des nachlaufenden Endteils des Hüllmaterials, bezogen auf die Laufrichtung des Produkts, zur Berührung mit der Außenfläche des Produkts bewirkt, während das vorlaufende Endteil durch eine einzelne, ortsfeste Falteinrichtung, die außenseitig des Außenumfangs der Trommel angeordnet ist, gefaltet wird.
Die oben beschriebene bekannte Faltvorrichtung weist infolge der einem jedem Sitz zugeordneten Faltvorrichtungen, die nicht nur eine äußerst komplizierte und deshalb sehr kostspielige, wenig zuverlässige Trommelkonstruktion zum Ergebnis haben, sondern auch ganz allgemein ein schlechtes Haf vermögen zwischen den gefalteten Endabschnitten des Hüllmaterials und dem Produkt zeigen, eine Reihe von Nachteilen auf. Da ferner die durch die sich bewegenden peripheren Massen, die aus den
Faltvorrichtungen bestehen, bewirkte Vibration bei relativ hohen Umfangsgeschwindigkeiten nicht akzeptabel ist, müssen die Geschwindigkeit der Produkte und dor jeweiligen Sitze relativ niedrig gehalten werden.
Der Erfindung liegt im Hinblick auf den Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, oin Verfahren und eine Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten aufzuzeigen, durch welche die oben herausgestellten Nachteile überwunden werden. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Einhüllen von zylindrischen Produkten, insbesondere von Gruppen zylindrischer Produkte, die Seite an Seite angeordnet sind, angegeben, das gekennzeichnet ist durch die Schritte:
- des aufeinanderfolgenden Beschickens eines Förderers mit Abschnitten eines Hüllmaterials, wobei der Förderer mit einer Folge von Sitzen versohen ist, von denen jeder für die Aufnahme von jeweils einem der Produkte ausgestaltet und quer zur Laufrichtung des Förderers angeordnet ist sowie einen seitlichen Eintritt aufweist, und wobei jeder der Abschnitte des Hüllmp'.irials an dem Förderer in einer solchen Lage gehalten wird, daß er einen zugeordneten der Eintritte irn wesentlichen abschließt,
- des aufeinanderfoloenden Einbringens eines unumhüllten Produkts zusammen mit einem Stückdeszugeordneten Abschnitts des Hüllmateridls in jeweils einen Sitz an einer Beschickungsstation, wobei eine innere Fläche des Sitzes wenigstens teilweise von Rollen bestimmt ist, die an dem Förderer in leerlaufender Weise derart gehalten sind, daß jede Rolle um eine zur Förderrichtung rechtwinklige Achse dreht, und wobei das Einbringen eines jeden Produkts In einen zugeordneten Sitz das Falten eines Stücks des jeweiligen Abschnitts des Hüllmaterials in U-Form um einen Teil des Produkts herum sowie in Berührung mit den genannten Rollen bewirkt,
- des Vorwärtsförderns eines jeden Produkts, bis ein Umfangsteil von diesem an einer Abrollfläche zur Anlage kommt, um das Produkt um seine Achse innerhalbdes Sitzes zu drehen und den Abschnitt aus Hüllmaterial völlig um das Produkt herumzulegen, und
- des Abführens des eingehüllten Produkts aus dem jeweiligen Sitz an einer Austragstation.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Einhüllverfahrens. Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten, Insbesondere von Gruppen zylindrischer Produkte, die Seite an Seite angeordnet sind, geschaffen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Vorrichtung einen Förderer mit einer Folge von Sitzen, von denen jeder für die Aufnahme eines zugeordneten Produkts ausgestaltet und in Querrichtung zur Förderrichtung des Förderers angeordnet ist sowie einen seitlichen Eintritt hat, eine erste Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Einbringen je eines Produkts in einen zugeordneten der Sitze an einer Beschickungsstation und eine zweite Vorrichtung, die mit Bezug zu der genannten Förderrichtung stromauf von der Beschickungsstation angeordnet ist, um aufeinanderfolgend Abschnitte des Hüllmaterials auf den Förderer in einer solchen Lage aufzubringen, daß jeder Abschnitt den Eintritt eines zugeordneten Sitzes im wesentlichen verschließt, umfaßt, daß eine innere Fläche eines joden Sitzes wenigstens teilweise von in leerlaufender Weise an dem Förderer gelagerten Rollen, die um ihre jeweiligen, zur Förderrichtung rechtwinkligen Achsen drehen, bestimmt ist, daß eine längs des Förderers stromab von der Beschickungsstation angeordnete Abrollfläche vorgesehen ist, die in Aufeinanderfolge mitjedem Produkt zusammenwirkt sowie dieses um seine Achse innerhalb des Sitzes dreht, und daß eine Einrichtung vorhanden ist, die an einer Austragstation jedes eingehüllte Produkt aus seinem zugeordneten Sitz entfern:.
Eine beispielhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung, die diese jedoch in keiner Weise beschränkt, wird unter Bezugnr hme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1: eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Einhüllvorrichtung gemäß der Erfindung; Fig. 2 bis 4: Darstellungen von jeweiligen Einzelheiten der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung 1 zum Einhüllen von zylindrischen Produkten 2, die im gezeigten Beispiel eine Gruppe von zylindrischen, Seite an Seite angeordneten Süßigkeiten sind, umfaßt eine Fördertrommel 3, die aus einer in Schritten um eine Zentralwelle δ durch eine (nicht dargestellte) Antriebsvorrichtung gedrehten Scheibe 4 besteht. Längs des Außenumfangs der Trommel 3 ist ein Zylindermantel 6 vorgesehen, der von einer Fläche der Scheibe 4 vorsteht, und in eine Anzahl von identischen, gleich beabstandeten Segment-Bogenstücken 7 durch eine Anzahl von Schlitzen unterteilt ist. Die Schlitze bestimmen die Eintritte 8 von jeweiligen Sitzen 9, die an der Trommel 3 getragen und dazu ausgestaltet sind, jeweilige Produkte 2 aufzunehmen, welche in Aufeinanderfolge durch eine Zufuhrvorrichtung 10 an einer Beschickungsstation 11 auf die Trommel 3 gefördert werden.
Mit Bezug auf die Förder· oder Laufrichtung der Trommel 3, die durch einen Pfeil 12 angegeben ist, ist stromauf von der Zufuhrvorrichtung 10 eine weitere Vorrichtung 13 angeordnet, um einen Streifen 14 eines Hüllmaterials zuzuführen, der durch eine Schneideinrichtung 15 in Abschnitte 16 durchtrennt wird, welche aufeinanderfolgend auf die Außenooerflache des Mantels 6 in einer solchen Lage gefördert werden, daß jeder Abschnitt im wesentlichen den Eintritt eines 7· !geordneten Sitzes 9 abschließt. Wie In Fig. 1 gezeigt ist, wird jeder Abschnitt 16 mit seinem Mittelstück 17 über einem jeweiligen Eintritt 8 angeordnet, während sein Vorderkantenteil 18 und sein Hinterkantenteil 19 mit der Außenfläche des Mantels 6 in Berührung sind. Die Vorder- und Hinterkantenteile 18,19 werden mit dem Mantel 6 durch jeweilige bekannte Saugeinrichtungen 20, die an eine (nicht dargestellte) Saugpumpe angeschlossen sind, in Anlage gehalten.
Jeder Sitz 9 wird von einer ersten Rolle 21, die am rückwärtigen Ende eines zugeordneten Eintritts 8 angeordnet und in leerlaufender Weise an der Scheibe 4 gehalten ist, 30 daß sie um ihre zur Laufrichtung 12 rechtwinklige sowie zur Welle 5 parallele Achse dreht, bestimmt. Ferner wird jeder Sitz 9 durch eine zweite Rolle 22 bestimmt, die am Ende eines ersten Armes 23 eines Kipphebels 24 derart gelagert ist, daß sie um eine zur Welle 5 parallele Achse dreht. Der Kipphebel 24 schwenkt um den Punkt 25 an der Scheibe 4, so daß er sich mit Bezug zu dieser um eine zur Welle 5 parallele Achse und gegen den von einer Feder 26, welche zwischen der Scheibe 4 und dem Ende eines zweiten Armes 27 des Kipphebels 24 angeordnet ist, ausgeübten Druck dreht. Durch die Wirkung der Feder 26 bewegt sich jede Rolle 22 zwischen einer zurückgezogenen Position (Fig. 2), in der der Arm 23 mit einem ersten Anschlag 28 an der Scheibe 4 in Anlage ist, und einer ausgeschobenen Position, in der der Arm 23 an einem zweiten Anschlag 29 an der Scheibe 4 anliegt. Bei ihrer Bewegung zwischen der zurückgezogenen und ausgeschobenen Position nimmt die Rolle 22 auf Grund der vorgesehenen Konstruktion, wie noch näher erläutert werden wird, eine erste, zwischenliegende Position (Fig. 3), die der zurückgezogenen Position nahe ist, und eine zweite Zwischenposition (Fig.4), die der ausgeschobenen Position nahe ist, ein.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, bewegt sich die Rolle 22 elastisch von der ausgeschobenen zur zurückgezogenen Position durch das Einführen eines Produkts 2 an der Beschickungsstation 11 in den Sitz 9 hinein, und sie wird zur ausgeschobenen Position für ein Abgeben des Produkts 2 vom Sitz 9 an dar Austragstation 30, die stromab von der Beschickungsstation 11 angeordnet ist und eine bekannte Art eines Austraggreifers 31 umfaßt, zurückgeführt.
Jeder Sitz 9 wird auch durch ein bewegbares Führungs- und Klemmstück 32 bestimmt, das eine zylindrische, konkavd Fläche 33 hat, die so ausgestaltet ist, daß sie mit der Außenfläche eines Im Sitz 9 aufgenommenen sowie die beiden Rollen 21 und 22 in der zurückgezogenen Position berührenden Produkte zusammenpaßt. Das Klemmstück 32 ist einteilig mit dem Ende eines ersten Arms 34 eines Schwinghebels 35 verbunden, welcher um den Schwenkpunl.t 36 an der Scheibe 4 schwenkt, so daß er mit Bezug hiürzu um eine zur Welle 5 parallele Achse dreht. Der Schwinghebel 35 weist einen zweiten Arm 37 auf, dessen Ende mit einer Stößelrolle 38 verbunden ist, welche mit einer an einem ortsfesten Zylinder 40, der zur Scheibe 4 koaxial liegt, ausgearbeiteten Steuerkurve 39 zusammenwirkt. Bei einer Drehung der Trommel 3 bewirkt die Steuerkurve 39 eine Bewegung des Klemmstücks 32 mit Bezug zur Scheibe 4 und im wesentlichen parallel zur Laufrichtung (Pfeil) 12 zwischen einer zurückgezogenen Freigabeposition (Fig.4) und einer vorderen Klemmposition (Fig. 2). Die Steuerkurve 39 ist auch derart ausgestaltet, daß das Klemmstück 32 in einer zwischenliegenden Position (Fig. 3) nahe der vorderen Klemmposition anhält. Em Teil der Außenoberfläche des Zylindermantels 6, der sich zu Irgendeiner Zeit zwischen der Beschickungs- und der Austra jstation 11 bzw. 30 erstreckt, ist in Gegenüberlage zu einer gekrümmten Abrollfläche 41 einer ortsfesten Kreisbogenplatte 42 angeordnet. Stromauf von dieser Platte 42 befindet sich ein Faltrollenelement 23, das auf einer zur Welle 5 parallelen Antriebswelle 44 befestigt ist, so daß es In Richtung des Pfeils 45 sowie in zum Pfeil 12 entgegengesetzter Richtung dreht und aufeinanderfolgend mit den Vorderkantenteilen 18 der Abschnitte 16 in Anlage kommt sowie diese rückwärts zur Berührung mit der Außenfläche von jeweiligen Produkten 2 faltet, wenn diese an der Fläche 41 der Platte 42 zur Anlage kommen. Zum Zweck dieser Tätigkeit greift das Faltelement 43 in einen jeweiligen axialen Schlitz 46 ein, der im Einlaufabschnitt der Platte 42 ausgebildet ist.
Wenn im Betrieb ein Abschnitt 16 des Hüllmaterials auf den Zylindermantel β stromauf von der Beschickungsstation 11 und in einer solchen Lage aufgebracht wird, daß er den Eintritt 8 eines zugeordneten Sitzes 9 verschließt, wird der Kipphebel 24 dieses Sitzes 9 durch die jeweilige Feder 26 in die ausgeschobene, mit dem Anschlag 29 in Berührung befindliche Position verstellt, wobei das jeweilige Klemmstück 32 in der zurückgezogenen Freigabeposition gehalten wird.
Wie bereits gesagt wurde, wird bui einem Einführen eines Produkts 2 an der Beschickungsstation 11 in einen Sitz 9 hinein das Mittelstück 17 des Hüllmaterialabschnitts 16 in den Sitz 9 eingebracht und gleichzeitig der Kipphebel 24 durch das Produkt 2 in die zurückgezogene Position gegen die von der Feder 25 ausgeübte Kraft zur Anlage am Anschlag 28 verlagert. Sobald das Piodukt 2 in den Sitz 9 eingeführt ist, bewegt sich das Klemmstück 32 in die vordere Klemmposition, um zu verhindern, daß das Produkt 2 aus dem Sitz 9 durch die Feder 26 bei einem Verlassen der Beschickungsstation 11 herausgedrückt wird. Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, gleitet bei einem Einführen eines Produkts 2 in den Sitz 9 der Hinterkantenteil des Abschnitts 16, der am Mantel 6 durch die zugeordnete Saugeinrichtung gehalten wird, vorwärts in der Richtung des Pfeils 12, während der Vorderkantenteil 18, der von der jeweiligen Saugeinrichtung 20 gelöst ist, rückwärts rutscht und rückwärts im wesentlichen in Berührung mit der Außenfläche des Produkts 2 gefaltet wird (Fig. 2).
Wenn das Produkt 2 kontinuierlich unter das Einlaufteil der Platte 42 gefördert wird, wird, wie in Fig.3 gezeigt ist, der Vorderkantenteil 18 vom Außenumfang des Faltelements 43 erfaßt, durch das er fest rückwärts auf die Außenfläche des Produkts 2 gepreßt wird. Gleichzeitig bewegt die Steuerkurve 39 das Klemmstück von der vorderen Klemmposition in eine zwischenliegende Position, die der vorderen Klemmposition sehr nahe ist, jedoch zur teilweisen Frolgabe des Produkts ausreichend ist und der Rolle 22 die Möglichkeit gibt, durch die Feder ?6 in ihre erste Zwischenposition zu gblangen, in welcher das Produkt 2 in Berührung mit der Fliehe 41 der Platte 42 angeordnet ist. Im Anschluß an diese Berührung rollt das Produkt 2 in Anlage mit der Fläche 41 um seine Achse, wobei os auch mit den leerlaufenden Rollen 21,22 sowie dem Faltelement 43, dessen Außenumfang so ausgebildet ist, daß der Vorderkantenteil 18 des Abschnitts 16 unter die Rolle 21 geführt und eingesetzt wird, in Anlageist.
Wenn das Produkt 2 vollständig gerollt worden ist, wonach der Abschnitt 16 völlig die Außenfläche des Produkts 2 berührt und das Ende des Hinterkantenteils 19 das Ende des Vorderkantenteils 18 überlappt, bewegt die Steuerkurve 39 das Klemmstück 32 zurück in die vordere Klemmposition. Als Ergebnis dessen wird das eingehüllte Produkt 2 durch die Fläche 33 des Klemmstücks 32, welches die Außenfläche des Produkts berührt, gestützt, währond der Kipphebel 24 sich in die zurückgezogene Position in Anlage mit dem Anschlag 28 bewegt und das Produkt 2 von der Fläche 41 freikommt, womit die Rollfunkion aufhört. Das Produkt ? wird dann durch die Trommel 3 zur Austragstation 30 gefördert, in welcher das Klemmstück 32 durch die Steuerkurve 39 in die zurückgezogene Freigabeposition bewegt wird, so daß die Rolle 22 durch die Feder 26 in die zweite zwischenliegende Position verlagert werden kann, in welcher das eingehüllte Produkt 2 teilweise aus dem Sitz 9 gedrückt und zwischen den Backen eines Greifers 31 erfaßt wird. Die Verlagerung des Greifers führt zu einer vollständigen Entfernung des Produkts 2 von der Trommel 3 und zur Rückkehr des Kipphebels 24 in die zurückgezogene Lage, in welcher er mit dem Anschlag 28 in Anlage ist.
Im Gegensatz zu bekannten Einhüllvorrichtungen werden bei der oben beschriebenen Vorrichtung 1 die Abschnitte 16 um jeweils zugeordnete zylindrische Produkte 2 unter Anwendung einer einzigen ortsfesten Abrollplatte 42 und eines einzelnen bewegbaren Faltelements 43, die von der Fördertrommel 3 vollkommen frei und unabhängig sowie zum aufeinanderfolgenden Zusammenwirken mit jedem der Sitze 9 ausgebildet sind, gefaltet.
Im Zusammenhang mit dem Faltelement 43 ist darauf besonders hinzuweisen, daß für relativ hohe Umlaufgeschwindigkeiten der Trommel 3 dieses Element weggelassen und beispielsweise durch eine an der Platte 42 befestigte Vorrichtung zum Ausstoßen von Druckluft ersetzt worden kann.
Claims (12)
1. Verfahren zum Einhüllen von zylindrischen Produkten, insbesondere von Gruppen zylindrischer Produkte, die Seite an Seite angeordnet sind, gekennzeichnet durch die Schritte:
- des aufeinanderfolgenden Beschickens eines Förderers mit Abschnitten eines Hüllmaterials, wobei der Förderer mit einer Folge von Sitzen versehen ist, vor dernn jeder für die Aufnahme von jeweils einem der Produkte ausgestaltet und quer zur Laufricntung des Förderers angeordnet ist sowie einen seitlichen Eintritt aufeist, und wobei jeder der Abschnitte des Hüllmaterials an dem Förderer in einer solchen Lage gehalten wird, daß er einen zugeordneten der Eintritte im wesentlichen abschließt,
- des aufeinanderfolgenden Einbringens eines unumhüllten Produkts zusammen mit einem Stück des zugeordneten Abschnitts des Hüllmaterials in jeweils einen Sitz an einer Beschickungsstation, wobei eine innere Fläche des Sitzes wenigstens teilweise von Rollen bestimmt ist, die an dem Förderer in leerlaufender Weise derart gehalten sind, daß jede Rolle um eine zur Förderrichtung rechtwinklige Achse dreht, und wobei das Einbringen eines jeden Produkts in einen zugeordneten Sitz das Falten eines Stücks des jeweiligen Abschnitts des Hüllmaterials in U-Form um einen Teil des Produkts herum sowie in Berührung mit den genannten Rollen bewirkt,
- des Vorwärtsförderns eines jeden Produkts, bis ein Umfangsteil von diesem an einer Abrollfläche zur Anlage kommt, um das Produkt um seine Achse innerhalb des Sitzes zu drehen und den Abschnitt aus Hüllmaterial völlig um das Produkt herumzuschlagen, und
- des Abführens des eingehüllten Produkts aus dem jeweiligen Sitz an einer Austragstation.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Rollen eines jeden Sitzes an einem an dem Förderer gelagerten Träger gehalten ist und sich mit Bezug zum Förderer zu dem jeweiligen Eintritt hin- sowie von diesem wegebewegt und daß der Träger sich zum Eintritt hinbewegt, wenn dieser in Gegenüberlage zu der Abrollfläche angeordnet ist, um den Außenumfang des jeweiligen Produkts mit dieser Abrollfläche in Anlage zu bringen, sowie zum Beenden der Abrollfunktion im Anschluß an die Drehung des Produkts um einen vorgegebenen Winkel um dessen Achse herum zurückgezogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegbare Träger sich zum jeweiligen Eintritt hinbewegt, um das eingehüllte Produkt aus dem Sitz an der Austragstation zu drücken
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitz des weiteren von einem Klemmstück bestimmt ist, das für eine Bewegung zwischen einer Klemmposition, in der es mit dem Außenumiang, des Produkts in Anlage ist, und einer zurückgezogenen Freigabeposition ausgebildet ist, wobei sich jedes Klemmstück in die Klemmposition bei Beenden der Abrollfunktion bewegt, um das Produkt in einer vorgegebenen Winkellage innerhalb d«s Sitzes festzulegen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Klemmstück eine zylindrische, konkave Fläche aufweist, die in Übereinstimmung mit der Außenfläche des Produkts ausgebildet ist, und daß jedes Klemmstück in die zurückgezogene Lage an der Beschickungsstation sowie der Austragstation gebracht wird und in eine Zwischenlage gelangt, um das Produkt während des Abrollens zu führen sowie in Querrichtung zu halten.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedor Abschnitt des Hüllmaterials auf den Förderer derart geführt wird, daß ein mittigerTeil dem Eintritt des Sitzes gegenüberliegt, und daß das Verfahren einen weiteren Schritt umfaßt, der im Zurückfalten des Vorderkantenteils des Hüllmaterialabschnitts mittels einer außenliegenden Falteinrichtung sowie im Halten des Vorderkantenabschnitts in Berührung mit dem Produkt, wenn dieses mit der Abrollfläche in Anlage kommt, besteht.
7. Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten, insbesondere von Gruppen zylindrischer Produkte, die Seite an Seite angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
- einen Förderer (3) mit einer Folge von Sitzen (9), von denen jederfür die Aufnahme eines zugeordneten Produkts (2) ausgestaltet und in Querrichtung zur Förderrichtung (12) des Förderers (3) angeordnet isi sowie einen seitlichen Eintritt (8) hat,
- eine erste Vorrichtung (10)'zum aufeinanderfolgenden Einbringen je eines Produkts (2) in einen zugeordneten der Sitze (9) an einer Beschickungsstation (11) und
- eine zweite Vorrichtung (13), die mit Bezug zu der genannten Förderrichtung (12) stromauf von der Beschickungsstation (11) angeordnet ist, um aufeinanderfolgend Abschnitte (16) des Hüllmaterials auf den Förderer (3) in einer solchen Lage jufzubringen, daß jeder Abschnitt den Eintritt (8) eines zugeordneten Sitzes (9) im wesentlichen verschließt, umfaßt,
- daß eine innere Fläche eines jeden Sitzes (9) wenigstens teilweise von in leerlaufender Weise an dem Förderer (3) gelagerten Rollen (21,22), die um ihre jeweiligen, zur Förderrichtung (12) rechtwinkligen Achsen drehen, bestimmt ist,
- daß eine längs des Förderers (3) stromab von der Beschickungsstation angeordnete Abrollfläche (41) vorgesehen ist, die in Aufeinanderfolge mit jedem Frodukt (2) zusammenwirkt sowie dieses um seine Achse innerhalb des Sitzes (r) dreht, und
- daß eine Einrichtung (31) vorhanden ist, die an einer Austragstation (30) jedes eingehüllte Produkt (2) aus seinem zugeordneten Sitz (9) entfernt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine (22) der
Rollen (21,22) eines jeden Sitzes (9) an einem an dem Förderer (3) gelagerten Träger (23) gehalten ist und sich mit Bezug zum Förderer zu dem jeweiligen Eintritt (8) hin sowie von diesem weg und im wesentlichen in Querrichtung mit Bezug auf die Förderrichtunp (12) bewegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß elastische Einrichtungen (26) vorgesehen sind, die jedan Träger (23) zum jeweiligen Eintritt (8) hin verlagern.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzieheinrichtung für jeden Sitz (9) ein Austragorgan besitzt, das für eine Bewegung mit dem Förderer (3) ausgebildet ist und jeweils aus dem bewegbaren Träger (23) sowie der zugeordneten wenigstens eine Rolle (22) besteht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitz (9) des weitorer, von einem bewegbaren Führungs- und Klemmstück (32), das eine zylindrische, konkave Fläche (33) hat, die mit der Außenoberfläche des jeweils zugeordneten Produkts (2) zusammenwirkt, bestimmt ist und daß für jedes Klemmstück (32) eine Antriebseinrichtung (38,39) vorgesehen ist, die das Klemmstück im wesentlichen parallel zu der Förderrichtung (12) sowie zwischen einer zurückgezogenen Freigabeposition, einer zwischenliegenden Position zum Halten und Führen des Produkts (2) sowie einer vorderen Klemmposition bewegt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch eine außenliegende Falteinrichtung (43), die das Vorderkantenteil (18) eines jeden Hüllmaterialabschnitts (16) zurückfaltet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8903375A IT1234026B (it) | 1989-03-14 | 1989-03-14 | Metodo e dispositivo per l'incarto di prodotti cilindrici |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD299955A5 true DD299955A5 (de) | 1992-05-14 |
Family
ID=11105952
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD338648A DD299955A5 (de) | 1989-03-14 | 1990-03-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5024046A (de) |
JP (1) | JP2874940B2 (de) |
BR (1) | BR9001214A (de) |
DD (1) | DD299955A5 (de) |
DE (1) | DE4007960C2 (de) |
GB (1) | GB2229157B (de) |
IT (1) | IT1234026B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5464495A (en) * | 1991-08-01 | 1995-11-07 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik | Method and apparatus for applying labels to containers and containers resulting therefrom |
DE4125472A1 (de) * | 1991-08-01 | 1993-02-04 | Kronseder Maschf Krones | Verfahren und vorrichtung zum ausstatten von gefaessen mit einem etikett aus siegelfaehigem material und derart ausgestattete gefaesse |
US5471820A (en) * | 1994-11-08 | 1995-12-05 | Hauni Richmond, Inc. | Method of and apparatus for wrapping tampons |
IT1278192B1 (it) * | 1995-05-10 | 1997-11-17 | Azionaria Costruzioni Acma Spa | Metodo e dispositivo per la formazione e la chiusura assiale di un involucro tubolare |
IT1278193B1 (it) * | 1995-05-10 | 1997-11-17 | Azionaria Costruzioni Acma Spa | Metodo ed unita' per la saldatura longitudinale di involucri tubolari |
DE19523681A1 (de) * | 1995-07-04 | 1997-01-09 | Focke & Co | Einrichtung zur Übertragung von Kräften im Zusammenhang mit insbesondere Verpackungsmaschinen |
IT1293227B1 (it) * | 1997-07-02 | 1999-02-16 | Casmatic Spa | Macchina automatica, a giostra, particolarmente adatta per il confezionamento singolo, con ciclo continuo e ad alta velocita', di |
US5946884A (en) * | 1997-10-22 | 1999-09-07 | John E. Nordstrom | Wrapping machine and method for use with polyethylene wrap |
ITBO20030706A1 (it) * | 2003-11-21 | 2005-05-22 | Gd Spa | Unita' di incarto di prodotti. |
EP3131424A2 (de) | 2014-04-14 | 2017-02-22 | Altria Client Services LLC | Verfahren und system zur automatisierten herstellung von e-dampf-vorrichtungen |
WO2015160809A1 (en) | 2014-04-14 | 2015-10-22 | Altria Client Services Inc. | Rotatable drum and method and system using the same for the automated production of e-vapor devices |
EP3206514A4 (de) | 2014-10-16 | 2018-06-20 | Altria Client Services LLC | Montagetrommel sowie system und verfahren damit zur automatisierten herstellung von e-dampf-vorrichtungen |
EA201791107A1 (ru) | 2014-12-19 | 2017-10-31 | Олтриа Клайент Сервисиз Ллк | Система и способ для прикрепления этикетки с целью автоматизированного изготовления электронных устройств для выработки пара |
CN105936344B (zh) * | 2016-05-27 | 2018-08-24 | 德清县鑫宝蔬果专业合作社 | 果蔬自动保鲜包膜机 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1116560A (en) * | 1913-01-17 | 1914-11-10 | Buhse Machine Mfg Company | Candy-wrapping machine. |
US1424534A (en) * | 1918-11-07 | 1922-08-01 | Aromint Mfg Company | Wrapping machine |
GB358848A (en) * | 1930-04-19 | 1931-10-15 | Theo Daniels | Improvements in wrapping machines |
US1875567A (en) * | 1930-04-19 | 1932-09-06 | Daniels Theo | Wrapping machine |
US2709880A (en) * | 1948-12-10 | 1955-06-07 | Brandt Automatic Cashier Co | Coin handling apparatus |
NL6916506A (de) * | 1968-11-16 | 1970-05-20 | ||
BE787369A (fr) * | 1971-08-09 | 1973-02-09 | Ici Ltd | Procede et appareil pour poser des manchons d'emballage |
US3899865A (en) * | 1973-10-03 | 1975-08-19 | Haensel Otto Gmbh | Wrapping apparatus |
SU745779A1 (ru) * | 1978-05-12 | 1980-07-07 | Волгоградское Головное Специализированное Конструкторско-Технологическое Бюро "Мехупаковка" Научно-Производственного Объединения "Комплекс" | Устройство дл завертывани цилиндрических изделий |
GB2068883A (en) * | 1980-02-09 | 1981-08-19 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Rotary conveyor for wrapping rod-shaped commodities |
-
1989
- 1989-03-14 IT IT8903375A patent/IT1234026B/it active
-
1990
- 1990-03-13 DE DE4007960A patent/DE4007960C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-13 DD DD338648A patent/DD299955A5/de unknown
- 1990-03-14 GB GB9005692A patent/GB2229157B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-14 BR BR909001214A patent/BR9001214A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-03-14 US US07/494,157 patent/US5024046A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-03-14 JP JP2061305A patent/JP2874940B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2874940B2 (ja) | 1999-03-24 |
GB2229157A (en) | 1990-09-19 |
BR9001214A (pt) | 1991-03-19 |
JPH0343314A (ja) | 1991-02-25 |
IT1234026B (it) | 1992-04-24 |
DE4007960C2 (de) | 2003-07-31 |
IT8903375A0 (it) | 1989-03-14 |
DE4007960A1 (de) | 1990-09-20 |
GB2229157B (en) | 1993-02-24 |
US5024046A (en) | 1991-06-18 |
GB9005692D0 (en) | 1990-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69421528T2 (de) | Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn | |
DE3323630C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen axial ausgerichteter stabförmiger Gegenstände der Tabakindustrie | |
DD299954A5 (de) | Kontinuierlich arbeitende Einhüllmaschine | |
DD299955A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einhüllen von zylindrischen Produkten | |
DE2531072C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl | |
DE4338945A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schlauchförmigen Umwicklungen aus verschweißbarem Material | |
DE3241796C2 (de) | ||
DE1636224B2 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Längen einer Einschlagmaterialbahn | |
DE659064C (de) | Vorrichtung zum Vereinigen von Zigaretten mit Mundstueckansaetzen | |
DE9108466U1 (de) | Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen | |
DE2711471A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen und ausscheiden von verpackungsmaterialabschnitten (aus staniolpapier) in hochleistungs- zigarettenverpackungsmaschinen | |
DE2732898C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammensetzen von stabförmigen Gegenständen | |
WO2006114136A1 (de) | Rollung von stabförmigen rauchartikelgruppen | |
DE69401680T2 (de) | Vorrichtung zum Ankleben des nachlaufenden Endes von Wickeln aus bahnförmigem Gut | |
DE3607550A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von einwickelpapier in einer muenzeneinwickelmaschine | |
DE2655098B2 (de) | Belegzuführvorrichtung | |
DE2945198C2 (de) | ||
EP0322398B1 (de) | Faltvorrichtung | |
DE2655778A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von abschnitten | |
DD209416A5 (de) | Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in zigaretten-verpackungsmaschinen | |
DE1112392B (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine | |
EP1579932B1 (de) | Vorrichtung zum Abbremsen und Auswerfen von stabförmigem Material | |
DE102004022010A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers | |
DE3242927C2 (de) | Etikettiervorrichtung | |
DE3705941C1 (en) | Method and apparatus for the direct transfer to a packaging machine of cigarettes coming from a manufacturing machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
IF04 | In force in the year 2004 |
Expiry date: 20100314 |