DE1112392B - Vorrichtung zum Zufuehren von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Zufuehren von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine

Info

Publication number
DE1112392B
DE1112392B DEP24079A DEP0024079A DE1112392B DE 1112392 B DE1112392 B DE 1112392B DE P24079 A DEP24079 A DE P24079A DE P0024079 A DEP0024079 A DE P0024079A DE 1112392 B DE1112392 B DE 1112392B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
core
mandrel
cores
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP24079A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst D Nystrand
Rudolph E Small
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE1112392B publication Critical patent/DE1112392B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/4149Winding slitting features concerning supply of cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/41745Handling web roll by axial movement of roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4181Core or mandrel supply
    • B65H2301/41814Core or mandrel supply by container storing cores and feeding through wedge-shaped slot or elongated channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/418Changing web roll
    • B65H2301/4182Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position
    • B65H2301/41828Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position in axial direction

Description

  • Vorrichtung zum Zuführen von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine, bei der die Kerne für aufzuwickelnde Bahnen automatisch auf einem freien Wickeldorn aufgehülst werden.
  • Viele Arten von Papierbahnen werden auf Kerne gewickelt, beispielsweise Toilettenpapier, Papierhandtücher usw. Vorrichtungen, die diesen Vorgang durchführen, bezeichnet man gewöhnlich als Wickelmaschinen, da sie dazu dienen, die von den Papiermaschinen gelieferten Papierrollen großen Durchmessers abzuwickeln und das Band nach dem Zerschneiden auf eine Vielzahl von Pappkernen aufzuwickeln. So kann beispielsweise die Abwickelrolle einen Durchmesser von 80 bis 120 cm und darüber aufweisen und etwa 250 cm lang sein. Im Falle von Toilettenpapier erfolgt ein Zerschneiden in Bahnen von 10 bis 12 cm Breite. Gewöhnlich werden diese Bahnen quer in Abständen von 10 bis 12 cm perforiert und anschließend wieder auf Kerne von 3 bis 4 cm Durchmesser aufgewickelt, wobei die Wickellänge etwa 1000 Blatt pro Rolle beträgt.
  • In den letzten Jahren haben sich automatische Wickelmaschinen dieser Art immer mehr durchgesetzt. Hierbei wird das Papier kontinuierlich mit hoher Geschwindigkeit von einer Rolle abgewickelt, während mit den Kernen ausgerüstete Dorne fortschreitend in eine solche Stellung verbracht werden, daß sie das laufende Band aufnehmen, wenn die Kerne auf einem gegebenen Dorn in geeigneter Weise gewickelt sind (vgl. dazu das USA.-Patent 2769600).
  • Bei einerWickelgeschwindigkeitvon z. B. 300 m/min für normales Toilettenpapier erfordert jeder Wickelvorgang nur 16 Sekunden und weniger. Damit dieser mit hoher Geschwindigkeit ablaufende Vorgang wirtschaftlich ist, darf er nicht unterbrochen werden. Bisher hat man jedoch diesen erwünschten Zustand noch nicht erreicht, da es unmöglich war, sicherzustellen, daß ein neuer Kern tatsächlich an seinen Platz eingeschoben wurde. Es ist darauf hinzuweisen, daß nur wenige Sekunden für das Einführen des Kernes zur Verfügung stehen, da der Dorn, auf dem der Kern aufgebracht wird, in einer anschließenden Station am Ende des Wickelvorganges ausgerichtet werden muß. Dies ist erforderlich, weil der bewickelte Dorn aus der Aufnahmestellung herausgebracht werden muß, um dem nächsten Dorn Platz zu machen. Zum großen Teil wurden deshalb die Kerne von Hand eingesetzt, und eine Unterbrechung bedeutete den Verlust großer Mengen von Papier, da eine schwere Maschine, die mit Geschwindigkeiten von 300 m pro Minute arbeitet, eine gewisse Auslaufzeit benötigt. Es ist deshalb sehr wünschenswert, Vorrichtungen zu schaffen, welche unabhängig von der Wickelmaschine die Wickeldorne mit Kernen versehen, so daß die hohe Betriebsgeschwindigkeit der Wickelmaschine voll ausgenutzt werden kann.
  • Um diese Absicht zu verwirklichen, wird nunmehr erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß ein horizontal angeordneter Förderer zum Transport eines Kerns zu einem in Flucht mit dem Förderer gebrachten und am abgewendeten Ende unterstützten Dorn und ferner ein auf dem Förderer angeordneter, den Kern auf den Dorn stoßender elastischer Stößel vorgesehen ist, der bei seiner Weiterbewegung von einer bestimmten Stellung des Kerns auf dem Dorn ab längs des Kerns und über dessen Ende gleitet.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel, und zwar in Fig. 1 eine Teilvorderansicht einer Wickelmaschine mit einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 eine Teildraufsicht auf die Vorrichtung zum Einsetzen und Herausnehmen der Kerne, Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht der Vorrichtung und Fig. 4 bis 8 vergrößerte Seitenansichten von Vorrichtungen zur Zuführung von Kernen zu der Wickelvorrichtung.
  • In der Zeichnung bezeichnet der Buchstabe A eine automatische, mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Wickelmaschine. Die Wickelmaschine A enthält einen schweren Rahmen, welcher ohne unerwünschte Schwingungen die verschiedenen umlaufenden Elemente aufzunehmen hat, die mit hoher Geschwindigkeit arbeiten. Der Rahmen 10 enthält einen Drehkopf 11 (Fig. 3), welcher mit einer Vielzahl von Dornen 12 ausgerüstet ist. Am Rahmen 10 befindet sich eine nicht gezeichnete Antriebsvorrichtung zur Einstellung des Drehkopfes derart, daß er aufeinanderfolgend einen der Dorne 12 in die Kernaufnahmestelle D nach Fig. 3 bringt. Die Bewegungsbahn jedes Dornes ist kreisförmig, und in dieser Bahn durchläuft jeder Dorn 12 eine Folge von Stationen. Nach der Kernaufnahmestation dreht der Dorn den Kern in eine Station, in der der Kern in Querrichtung zerteilt wird, so daß eine Vielzahl von Rollenkernen von geeigneter Länge entstehen. Dieser Schneidvorgang entspricht dem horizontalen Schneidvorgang, der an der in die Wickelvorrichtung A eintretenden Bahn durchgeführt wird. Bei einer weiteren Bewegung des Drehkopfes gelangen die Dorne 12 aufeinanderfolgend in eine Klebstoffaufbringstellung und darauf in eine Bahnaufnahme- und Wickelstellung. Die Endstellung der Dorne 12 ist eine Abgabestellung C zur Abgabe der fertig gewickelten Rolle, wie man sie aus Fig. 3 erkennt.
  • Die Dorne verweilen an jeder Station nur wenige Sekunden, so daß der an der jeweiligen Station durchzuführende Arbeitsgang zwangläufig sehr schnell durchgeführt werden muß, weil ein gewickelter Kern längs der kreisförmigen, durch den Drehkopf 11 gelieferten Bahn schnell vorrücken muß, um die Bahnaufnahmestation für einen anschließenden Dorn frei zu machen. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, daß das Bahnende nach dem Aufwickeln der Bahn auf einen Dorn aufgenommen wird. Der Rahmen 10 ist mit einer Drehkopfwelle 13 ausgerüstet, welche einen Arm 13 a trägt. Der Arm 13 a dreht sich beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sechsmalbei jedem Drehkopfumlauf, so daß der Arm 13 a als Mittel zur Anzeige der Beendigung einer gegebenen Wickeloperation dienen kann.
  • Auf einer Seite des Wickelrahmens 10 befindet sich ein Hilfsrahmen 14 mit Vorrichtungen zur Aufnahme und Abgabe der Kerne in den Stationen und C.
  • Der Rahmen 14 enthält einen Unterrahmen 15, der sich im allgemeinen in Flucht mit einem Dorn 12 in der Kernaufnahmestation B erstreckt.
  • Der Unterrahmen 15 trägt eine Kette 16, die ein Förderertrum bildet. Die Kette 16 ist eine endlose Kette und auf dem oberen Trum 16a bewegt sie sich in Richtung der Wickelvorrichtung A. Die Kette 16 ist mit einer Vielzahl von Kernaufnehmern 17 ausgerüstet (vgl. auch Fig. 4 und 5), welche jeweils einen Kern 18 in axialer Flucht mit einem Dorn 12 und der Kernaufnahmestation B aufnehmen. Es sind zwei Sätze solcher Kernaufnehmer 17 vorgesehen, wobei der eine auf dem oberen Trum 160 des Förderers sitzt, während der andere Satz auf dem unteren Trum 16 b der Förderkette 16 angeordnet ist. Der untere Satz ist in Fig. 1 mit 17a bezeichnet. Das obere Trum der Förderkette 16 überlappt das benachbarte Ende 120 des Dornes 12 in der Kernaufnahmestation B.
  • Der Dorn 12 ist in dieser Station frei tragend und nur an seinem abgewendeten Ende gelagert, so daß man den Kern 18 leicht aufschieben kann. Der Dorn 12 ist in der Rollenabgabestation C ebenfalls nur an seinem abgewendeten Ende unterstützt. In den anderen Stationen sind die Dorne 12 an beiden Enden gelagert. wobei ein lösbares Lager für diesen Zweck auf dem Rahmen 10 vorgesehen ist.
  • Zu jedem Satz der Kernaufnehmer 17 und 170 gehört ein allgemein bei 19 angedeuteter Stößel, welcher hinter jedem Satz der Aufnehmer angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein von den Aufnehmern 17 getragener Kern 18 wirksam auf einen Dorn 12 in der Kernaufnahmestation B aufgestoßen, wenn die Förderkette 16 mit ihrem Obertrum 16a in Richtung des nicht abgestützten Endes 12a eines Dornes 12 vorrückt.
  • Der Förderer 16 wird über Kette und Kettenrad 20 angetrieben, die mit einem Motor20a verbunden sind. Der Motor 20 a wird durch ein Signal vom Arm 13a in Bewegung gesetzt. Im Betrieb ermöglicht er ein Vorrücken des Obertrums 16 a der Kette 16 nur dann, wenn der Dorn 12 innerhalb der Kernaufnahmestation B stabilisiert ist.
  • Von einem Trichter 21 wird einzeln und aufeinanderfolgend der Förderkette 16 eine Reihe von Kernen zugeführt. Der Trichter sitzt auf dem Hilfsrahmen 14 und ist so angeordnet, daß die Kerne infolge ihrer eigenen Schwere auf die Kette 16 gelangen. Die aufeinanderfolgende Zuführung wird durch die Betätigung einer Anschlagsvorrichtung 22 erreicht (Fig. 4 und 5). Die Vorrichtung 22 enthält eine Welle 23, welche drehbar innerhalb der Lagerböcke 24 gelagert ist, die man nur aus Fig. 3 erkennt. Die Lagerböcke selbst sind wieder auf dem Hilfsrahmen 14 verankert. Die Welle 23 trägt eine Vielzahl von nach unten weisenden Fingern 25, welche die durch die Schwerkraft erfolgende Bewegung der Kerne 18 im Trichter 21 blockieren, es sei denn, die Finger bewegen sich nach außen. Der Finger 25 befindet sich in Fig. 4 in einer den Kern freigebenden Stellung, während er nach Fig. 5 in einer Stellung steht, in der er den Kern hält. Die Drehung der Welle 23 aus der Stellung nach Fig. 4 in die Stellung nach Fig. 5 erfolgt durch einen elektromagnetisch betätigten Preßluftzylinder 26, der auf dem Rahmen 14 montiert und über ein Exzentergestänge 27 an die Welle 23 gekuppelt ist. Der Preßluftzylinder wird betätigt, wenn ein Satz der Aufnehmer 17 oder 17a sich unter dem Einfluß eines Signals von der Wickelmaschine zu bewegen beginnt, wobei es sich hier um das gleiche Signal handelt, welches die Bewegung des Förderers 16 einleitet.
  • Der Rahmen 14 ist mit einem zweiten Unterrahmen 28 ausgerüstet, welcher in der Nähe und hinter dem Unterrahmen 15 angeordnet ist. Auf diesem Unterrahmen befindet sich ein zweiter Förderer 29 mit einem endlosen Band 30. Der Förderer 29 arbeitet ebenfalls absatzweise und ist im allgemeinen in Flucht mit einem Dorn 12 in der Rollenabgabestation C angeordnet.
  • Der Förderer 29 wirft eine aufgewickelte Rolle aus der Wickelmaschine aus und dient zur axialen Abführung derselben aus dem Drehkopf 11.
  • Die fertigen Rollen werden von einem Dorn in der Station C durch einen Stößel 29a abgegeben, welchen man in Fig. 3 erkennt und welcher hochstehend auf dem Förderer 29 befestigt ist. Man kann mehrere solcher Stößel 29 a vorsehen, so daß ein Stößel in Abstreifstellung steht, wenn ein anderer Dorn in die Station C einläuft. Der Förderer 29 dient zum Transport des fertigen Produktes aus der Wickelmaschine zu einer geeigneten Endbearbeitungsstelle.
  • Der Rahmen 14 ist mit einem Druckmittelzylinder 31 ausgerüstet, welcher in einem Lagerbock bei 32 auf dem Rahmen 14 schwenkbar montiert ist. Die Kolbenstange 33 des Zylinders 31 ist schwenkbar mit einem Hebel 34 verbunden, welcher in einem Lagerbock bei 35 auf dem Rahmen 14 drehbar gelagert ist.
  • Das Ende des Hebels 34, das dem Ende gegenüberliegt, welches drehbar an die Kolbenstange 33 angeschlossen ist, ist mit einer Stoßstange 36 ausgerüstet. Man erkennt, daß eine Verschiebung der Kolbenstange 33 eine Drehung des Hebels 34 im Uhrzeigersinn zur Folge hat, wobei die Stoßstange 36 über den Oberteil des Förderbandes 30 geschwenkt wird. Dies dient dazu, jede Rolle37 quer auf dem Förderband und auf eine Rinne 38 zu bewegen, welche auf dem Rahmen 14 in einem Schlitz 39 gelagert ist. Die geeignete Anordnung der verschiedenen gewickelten Rollen kann vorgenommen werden, nachdem sie auf der Rinne 38 angekommen sind.
  • Bei der Betätigung des Trichters 21 zur Zuführung der Kerne zur Kette 16 verwendet man eine Vibrationsvorrichtung, wie sie mit 40 (Fig. 3) bezeichnet ist. In dieser Vorrichtung ist eine verstärkte Platte 41 an dem Rahmen 14 in einem Lagerbock 42 angelenkt und wird unter dem Einfluß von Nocken 43 längs eines kleinen Bogens in einer vertikalen Ebene bewegt. Die Nocken 43 sind selbst wieder auf einer Welle 44 montiert, welche durch einen Motor und eine aus Kette und Kettenrad bestehende Anordnung 45 gedreht wird. Die Vibrationsvorrichtung 40 verhindert nicht nur eine Brückenbildung der Kerne im Trichter, sondern dient auch dazu, die Kerne einzeln dem unteren Teil des Trichters 21 zuzuführen. Man erkennt dies aus Fig. 3, gemäß der die Platte 41 mit dem geneigten Trichterteil 210 zusammenwirkt, so daß ein verengter Einlaß 410 entsteht. Aus den Fig. 7 und 8 erkennt man die Einzelheiten des Stößels 19.
  • Jeder Stößel 19 enthält ein Paar von Backen 46, die aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material bestehen können. Jeder Backen ist schwenkbar bei 47 an die Kette 16 angeschlossen und läßt sich nach außen bezüglich der Kette 16 in die Stellung nach Fig. 8 schwenken. Innerhalb jedes Backens 46 ist eine Feder 48 montiert, die sich streckt, wenn sich die Backen 46 nach außen bewegen. Somit drücken die Federn 48 die Backen in ihre im allgemeinen senkrechte Stellung zurück.
  • Jeder Backen ist mit einer bogenförmigen inneren Fläche 49 ausgerüstet, um den Durchgang der Backen 46 zum Ende eines Kernes zu ermöglichen, welcher auf einem Dorn in der Kernaufnahmestation B sitzt.
  • Bei Betätigung des Stößels 19 bleiben die Backen 46 in ihrer im allgemeinen senkrechten Stellung, während sie den Kern 18 auf das benachbarte Ende 12a eines Dornes 12 in der Kernaufnahmestation B stoßen. Wenn die Backen 46 mit der Kugelnase 12 b des Dornes 12 in Eingriff kommen, dann schwenken sie nach außen in die Stellung nach Fig. 8. Zu diesem Zeitpunkt stoßen die Backen 46 den Kern 18 noch, und zwar so lange, bis der Kern fest auf dem Dorn 12 sitzt. Der richtige Sitz des Kernes (der sitzende Kern ist durch Ziffer 18 a in Fig. 1 angedeutet) wird dadurch sichergestellt, daß die Backen 46 des Stößels 19 längs des Dornes sich weiterbewegen, selbst nachdem der Kern aufsitzt, bis der Stößel 19 um das Kettenrad 50 läuft. Während dieser letzten Vorschub- bewegung biegen sich die Backen 46 nach rückwärts und schwenken nach auswärts, so daß sie um den Kern 18a laufen, der nunmehr auf dem Dorn 12 sitzt.
  • Sobald dies der Fall ist, befindet sich ein anderer Stößel 19 mit seiner ihm zugeordneten Einrichtung 17 auf dem oberen Trum, um einen weiteren Kern vom Trichter aufzunehmen. Gleichzeitig werden die Finger 25 betätigt, um einen anderen Kern 18 in Richtung auf den Förderer 16 freizugeben.
  • Im Betrieb der vorstehend beschriebenen Wickelmaschine wird eine Vielzahl von hohlen Pappkernen 18 b in den Trichter 21 eingesetzt. Unter dem Einfluß der Schüttelvorrichtung 40 werden die Kerne 18 b zu einer einzigen geraden Linie geordnet, die sich auf dem unteren Teil der geneigten Trichterwandung 210 des Trichters 21 abstützt (vgl. Fig. 3). Wenn eine Reihe von Kernaufnehmern 17 richtig auf dem Oberteil des Trums 16 sitzt, dann wird der Preßzylinder 26 betätigt, um die Finger 25 aus der Stellung nach Fig. 5 in die Stellung nach Fig. 4 zu verschwenken.
  • Dadurch kann ein einzelner Kern 18 auf die Aufnehmer 17 gelangen. Die Rüttelvorrichtung 40, die durch einen Motor und eine aus Kette und Kettenrad bestehende Anordnung 45 angetrieben wird, arbeitet kontinuierlich, so daß die Kerne 18 b sich immer in einem Zustand befinden, aus dem sie auf die Kette 16 abgelegt werden können.
  • Wenn der Dorn 12 in die Kernaufnahmestation B eintritt, beginnt sich die Kette 16 zu bewegen und das obere Trum 16a der Kette bewegt sich nach rechts nach Fig. 1. Bei der wiedergegebenen Ausführungsform erregt der umlaufende Arm 13a einen Elektromagneten 13 b, welcher selbst wieder einen Motor 20a für die Bewegung der Kette 16 anläßt. Die Kette 16 ist mit einem Paar von Führungsrollen 51, und zwar jeweils einer für jedes Trum ausgerüstet, welche als erste Elemente der Kette mit einem gegebenen Dorn 12 in der Kernaufnahmestation B in Eingriff kommen. Dadurch ist der Dorn 12 zur Aufnahme des Kernes 18 bereit. Die weitere Bewegung der Kette 16 bringt den Stößel 19 gegen das äußere Ende eines Kernes 18 und stößt den Kern auf den Dorn 12. Eine weitere Bewegung der Kette 16 führt dazu, daß die Backen 46 des Stößels 19 sich trennen und federnd die Stellung nach Fig. 8 einnehmen, so daß die Backen über das Ende des Dornes 12 und anschließend über das Ende des Kernes 18 gleiten können, wenn dieses sich in der Stellung 18 a befindet.
  • Wenn sich ein Satz der Aufnahmevorrichtungen 17 zusammen mit dem zugehörenden Stößel 19 und der Führungsrolle 51 zum unteren Trum 16b bewegt, wird ein anderer Satz dieser Stößel 19 zur Aufnahme eines Kernes 18 und zur Zuführung desselben zu einem nachfolgenden Dorn 12 bereitgestellt. Der anschließende Dorn 12 ist dann für diesen Vorgang durch die Bewegung des Förderers 29 zur Ablage der aufgewickelten Rollen auf die Rinne 38 bereit. Die aufgewickelten Rollen werden vom Förderer 29 durch die Stoßstange 36 abgestoßen, welche über einen Endschalter, der mit dem Förderer 29 in Eingriff kommt, durch ein Signal vom Förderer 29 betätigt wird.
  • Um den Förderer 29 in Bewegung zu setzen, der über eine Kette und ein Kettenrad 52 mit dem Motor 53 gekuppelt ist, kann der Wickelarm 13 a über den gleichen Kreis betätigt werden, wie er im Zusammenhang mit dem Motor 20a Verwendung findet. Der Förderer 29 wird arritierend auf einem Motor 53 angetrieben, wobei die Bewegung des Förderers 29 mit den üblichen Teilen der Vorrichtung mittels eines Armes 13 n synchronisiert.
  • Die aufgewickelten, sich durch ihre Schwere auf der Rinne 38 bewegenden Rollen greifen auf den Schalter 54 und lassen den Stoßarm 36 in seine Stellung nach Fig. 3 zurückkehren.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Zuführen von Wickelkernen in einer Wickelmaschine für Bahnen aus Papier, die mit Wickeldornen zur Aufnahme der Kerne ausgestattet ist, gekennzeichnet durch einen horizontal angeordneten Förderer (16) zum Transport eines Kerns (18) zu einem in Flucht mit dem Förderer gebrachten und am abgewendeten Ende unterstützten Dorn (12) und einen auf dem Förderer (16) angeordneten, den Kern auf den Dorn stoßenden elastischen Stößel (19), der bei seiner Weiterbewegung von einer bestimmten Stellung des Kerns auf dem Dorn ab längs des Kerns und über dessen Ende gleitet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (19) aus einem Paar Backen (46) besteht, die vertikal auf dem Förderer (16) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder dieser Backen (46) drehbar auf dem Förderer (16) gelagert und aus einer senkrechten Stellung in eine Stellung in Querrichtung nach außen bezüglich des Förderers bewegbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Backen (46) mit einer Feder (48) ausgerüstet ist, die die Backen in senkrechte Richtung drücken.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (16) mit einer Vielzahl von im Abstand angeordneten Stößeln (19) ausgerüstet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (16) mit einer Vielzahl von Kernaufnehmern (17) ausgerüstet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelmaschine (A) an der Seite des den Förderer (16) tragenden Rahmens (14, 15) angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (14) mit einem Trichter (21) versehen ist, aus dem aufeinanderfolgend einzelne Kerne dem Förderer (16) in einer Stellung vor dem Stößel (19) zugeführt werden.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rahmen (14) ein zweiter gegenüber dem ersten in entgegengesetzter Richtung absatzweise umlaufender Förderer (29) in Flucht mit einem Dorn (12) in der Abgabestation (C) angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 017 017; USA.-Patentschrift Nr. 2769 600.
DEP24079A 1959-09-04 1959-12-16 Vorrichtung zum Zufuehren von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine Pending DE1112392B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1112392XA 1959-09-04 1959-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1112392B true DE1112392B (de) 1961-08-03

Family

ID=22337332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24079A Pending DE1112392B (de) 1959-09-04 1959-12-16 Vorrichtung zum Zufuehren von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1112392B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847556A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-14 Dusenbery Co John Revolverkopf-aufwickelmaschine fuer bandfoermiges material
US5054708A (en) * 1989-02-03 1991-10-08 Windmoeller & Hoelscher Device for slipping winding cores onto expanding shafts with a given relative positioning
DE19727325A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Voith Sulzer Finishing Gmbh Wickeleinrichtung für eine Materialbahn, insbesondere für eine Rollenschneidvorrichtung
DE19960000A1 (de) * 1999-12-13 2001-07-05 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickelvorrichtung, insbesondere für eine Rollenschneidmaschine
DE10155133A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Kampf Gmbh & Co Maschf Vorrichtung zum Positionieren von entlang einer Führung verschiebbaren Elementen
EP2923980A1 (de) * 2014-03-25 2015-09-30 Carlo Brisighelli Vorrichtung und verfahren zur vorbereitung von dornen für umwickelmaschinen
IT201900002493A1 (it) * 2019-02-20 2020-08-20 Maria Rita Moccia Sistema avvolgitore per telo di copertura in materiale plastico, con mezzi automatizzati per l’estrazione della bobina dall’albero di avvolgimento

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769600A (en) * 1952-07-16 1956-11-06 Paper Converting Machine Co Web winding machine
DE1017017B (de) * 1954-03-06 1957-10-03 Lilla Edets Pappersbruks Aktie Vorrichtung zum Aufwickeln einer Material-, insbesondere Papierbahn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769600A (en) * 1952-07-16 1956-11-06 Paper Converting Machine Co Web winding machine
DE1017017B (de) * 1954-03-06 1957-10-03 Lilla Edets Pappersbruks Aktie Vorrichtung zum Aufwickeln einer Material-, insbesondere Papierbahn

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847556A1 (de) * 1978-08-10 1980-02-14 Dusenbery Co John Revolverkopf-aufwickelmaschine fuer bandfoermiges material
US5054708A (en) * 1989-02-03 1991-10-08 Windmoeller & Hoelscher Device for slipping winding cores onto expanding shafts with a given relative positioning
DE19727325A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Voith Sulzer Finishing Gmbh Wickeleinrichtung für eine Materialbahn, insbesondere für eine Rollenschneidvorrichtung
US6016987A (en) * 1997-06-27 2000-01-25 Voith Sulzer Finishing Gmbh Winding device for a material web, especially for a reel slitting device
DE19727325C2 (de) * 1997-06-27 2003-08-28 Voith Paper Patent Gmbh Wickeleinrichtung für eine Materialbahn, insbesondere für eine Rollenschneidvorrichtung
DE19960000A1 (de) * 1999-12-13 2001-07-05 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickelvorrichtung, insbesondere für eine Rollenschneidmaschine
DE10155133A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Kampf Gmbh & Co Maschf Vorrichtung zum Positionieren von entlang einer Führung verschiebbaren Elementen
EP2923980A1 (de) * 2014-03-25 2015-09-30 Carlo Brisighelli Vorrichtung und verfahren zur vorbereitung von dornen für umwickelmaschinen
IT201900002493A1 (it) * 2019-02-20 2020-08-20 Maria Rita Moccia Sistema avvolgitore per telo di copertura in materiale plastico, con mezzi automatizzati per l’estrazione della bobina dall’albero di avvolgimento
WO2020170141A1 (en) * 2019-02-20 2020-08-27 Moccia Maria Rita Winding system for cover sheet made of plastic material, with automated means for removing the reel from the winding shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017017B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Material-, insbesondere Papierbahn
DE60113580T2 (de) Schneidemaschine für eine Vielzahl von Küchen- und/oder Toiletten-Papierrollen
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE3241796C2 (de)
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
DE60022117T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Rollen
EP0305956A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken zylindrischer Stränge aus einer Vielzahl scheibenförmiger Werkstücke
DE1112392B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Wickelkernen in einer Papierwickelmaschine
EP0191809B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer zugeführten warenbahn
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE1295414B (de) Einrichtung zum Kraeuseln von Wursthuellen od. dgl.
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
DE4119290A1 (de) Vorrichtung zum spulenwechsel in einer bandmaterial verarbeitenden maschine
DE2427939C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tampons mit Einfuhrvorrichtung
DE2347700B2 (de) Vorrichtung zum teilen einer kontinuierlich bewegten bahn in mehrere streifen
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE2134921A1 (de) Einrichtung zur herstellung von wattewickeln
DE7344238U (de) Münzeneinwickelvorrichtung
DE1760469B2 (de) Vorrichtung zum Austauschen von Hülsen bei Garnwickeln
EP1348571B1 (de) Vorrichtung zum Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen
EP0753386A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
DE1900750A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln,Durchschneiden und Abfuehren von bahnfoermigem oder bandfoermigem Material
DE10202462A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Bahnen
DE1271489B (de) Vorrichtung zum Trennen eines mit quer-verlaufenden Schwaechungslinien versehenen Bandes
DE4021134C1 (en) Paper roll singling from wide blank - has bar rolls which should feed axially to singular once coiled and arrested front roll